30.01.2013 Aufrufe

bewegung - Kneippbund

bewegung - Kneippbund

bewegung - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kneipparzt<br />

Dr. Karl Spreitzhofer<br />

Burggasse 7, 8750 Judenburg<br />

Tel.: 03572/82670<br />

5 % Akupunktur, Mayr-Kur<br />

Venenverödung gratis<br />

Physikalisches Ambulatorium<br />

Mag. Horst Rieger<br />

MTZ-Med. Trainingszentrum<br />

Burggasse 73, 8750 Judenburg<br />

Tel.: 03572/46300<br />

10% auf alle Privattherapien,<br />

Gesundheitsartikel und Training<br />

Petra Penitz, Burggasse 26<br />

8750 Judenburg, Tel. u. Fax: 03572/86705<br />

5 % Rabatt, ausgenommen Getreidemühlen,<br />

Popolino-Windeln und Aktionsware<br />

Johann Wilding<br />

Schuh-Orthopädie<br />

Schlossergasse 7, 8750 Judenburg<br />

Tel.: 03572/827 59<br />

10 % außer auf GKK-Verschreibung<br />

und Aktionsware<br />

10 % bei der Stadtapotheke, ausgenommen<br />

Rezeptgebühr<br />

Gesponsert durch die Volksbank Aichfeld-<br />

Murboden.<br />

10% auf alle Artikel bei Giga Sport<br />

Für die Unterstützung<br />

herzlichen Dank den<br />

angeführten Firmen.<br />

Österr. Post AG Info. Mail Entgelt<br />

bezahlt<br />

AKTUELLES KURSPROGRAMM JÄNNER bis MÄRZ 2010<br />

KOSTENLOSE INFO – BROSCHÜRE<br />

Kneipp-Aktiv-Club Judenburg<br />

Teuffenbachstraße 36, 8750 Judenburg<br />

Obfrau: Maria Pommer<br />

Tel.: 03572/42 773, E-mail: mariapommer@gmx.at


Fröhliche Weihnachten<br />

Wir wünschen allen<br />

Kneippmitgliedern und<br />

TeilnehmerInnen aus<br />

unseren<br />

verschiedenen<br />

Veranstaltungen sowie allen Freunden<br />

unseres Ortsvereines<br />

ein frohes Weihnachtsfest,<br />

viel Freude, Gesundheit und Erfolg<br />

für das Jahr 2010<br />

Herzlichen Dank für die gute<br />

Zusammenarbeit im Jahr 2009<br />

den ÜbungsleiterInnen, FunktionärInnen<br />

und MitarbeiterInnen des Vereines.<br />

Maria Pommer<br />

Der Mensch ist ein<br />

heller Stern,<br />

wenn er sein eigenes Glück<br />

als das Maß<br />

aller Dinge sieht.<br />

MITGLIEDSCHAFT 2010<br />

Liebe „zukünftige“ Mitglieder!<br />

Schenken Sie Ihren Freunden oder Verwandten ein Jahr<br />

Mitgliedschaft!<br />

Vorteile für Kneipp - Mitglieder<br />

Ä 10-mal jährlich die Kneipp-Gesundheitszeitung<br />

Ä 3-mal jährlich das aktuelle Kursprogramm<br />

Ä 25 % Ermäßigung auf alle Kurse<br />

Ä 5 % Vergünstigung bei Kneipp-Partner-Firmen<br />

Ä 5 % Ermäßigung auf Bücher des Kneippverlages<br />

Ä 10 % Vergünstigung in der Stadtapotheke Mag. Dr. Peter Gall<br />

Ä 10 % Vergünstigung bei Kneipp-Kuranstalten<br />

Ä 10% bei Giga Sport<br />

Ä ein breites Angebot an Kursen und Vorträgen mit<br />

hervorragenden Spezialisten<br />

Ä kompetente Beratung in Sachen Gesundheit<br />

Ä Mitgliedsbeitrag € 25,-- / für Familienangehörige € 10,--<br />

Ä Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie an!<br />

Ä Tel.: 03572/42 773<br />

Ä Beitritt jederzeit möglich! Die Mitgliedschaft kann jährlich bis<br />

zum 31.10 schriftlich gekündigt werden.<br />

Anmeldung zum österreichischen <strong>Kneippbund</strong><br />

Kneipp-Aktiv-Club Judenburg<br />

Vor- und Zuname:<br />

Straße/Gasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Beruf:<br />

Geb.-Datum:<br />

Telefon:


Beitritt: Ä 1. 1. 2010 oder Ä 1. 7. 2010<br />

Ort/Datum:<br />

Unterschrift:<br />

K R Ä U T E R und V E R S C H I E D E N E S<br />

15<br />

NATURKOSMETIK und SEIFENWORKSHOP mit<br />

PETRA HÖGGERL<br />

Termine sind ab drei Personen jederzeit mÅglich.<br />

Gerne auch mit Kindern ab acht Jahre.<br />

Telefonische Terminabsprache unter Tel.: 03577/25 628<br />

COMPUTERKURS für ANFÄNGER und 50 PLUS<br />

Word und Exel<br />

Referent: Gerhard Scheyrer, Informatiker<br />

Ort und Zeit: Individuell beim Teilnehmer oder bei<br />

Herrn Scheyrer<br />

Information: Tel.: 0664/51 51 379<br />

INKONTINENZ - TABUTHEMA<br />

BeratungsgesprÇche finden im Sozialzentrum Volkshilfe<br />

Judenburg, nach Absprache auch bei Ihnen zu Hause, statt.<br />

Infos und Kontakt:<br />

Sylvia Rieger, Diplomkrankenschwester<br />

Hauptplatz 16, 8750 Judenburg, Tel.: 03572/44 124<br />

Ab dem 60. Lebensjahr sind etwa 15 É 38% der Frauen von<br />

Harninkontinenz betroffen.<br />

Zwischen 10 und 25% der Frauen von 15 Jahren bis 64 Jahren<br />

leiden vermutlich unter Harninkontinenz.<br />

Man geht jedoch davon aus, dass Ñber die HÇlfte der Frauen<br />

ab 45 Jahren zumindest gelegentlich unter BlasenschwÇche<br />

leiden. Frauen sind wesentlich hÇufiger betroffen als MÇnner.<br />

V O R T R A G<br />

14<br />

Osteoporose – eine unterschätzte Krankheit<br />

Termin: Mittwoch, 27. 01. 2010 um 18:30 Uhr<br />

Referenten: Univ. Prof. Dr. Kurt Weber und<br />

Gabriele Suppan, Aktion gesunde Knochen.<br />

Ort: Wirtschaftkammer, Herrengasse 23<br />

Was ist Osteoporose?<br />

Osteoporose ist eine chronische Erkrankung beziehungsweise<br />

ein Zustand, der mit Schmerzen, Missbildung und Behinderung<br />

einhergeht. Man kÅnnte auch sagen, die Knochen werden<br />

porÅs. Die Knochenmasse und die StabilitÇt sind verringert. Die<br />

Knochenform erscheint auÖen normal, nur die Knochen sind<br />

weniger dicht.<br />

Es gibt zwei Formen der Osteoporose:<br />

Ä Typ 1 bei Frauen durch Mangel an Üstrogenen nach der<br />

Menopause<br />

Ä Typ 2 ist die so genannte Altersosteoporose und tritt bei<br />

Frauen und MÇnnern auf.<br />

Einen genauen Einblick, warum und was alles zu beachten ist,<br />

erfahren Sie im Vortrag.<br />

Es wird eine Selbsthilfe Gruppe gegrÑndet.


Herzlichen Dank an die Stadtgemeinde Judenburg, im<br />

Besonderen an Frau Bgm. Grete Gruber, für die<br />

Unterstützung des Vereines.<br />

M O N A T L I C H E Z U S A M M E N K U N F T<br />

3<br />

FEBRUAR<br />

Eisstockschießen<br />

Freitag, 05. 02. 2010<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

ESV – Liechtenstein, Murdorf<br />

MÄRZ<br />

Kegeln<br />

Freitag, 05. 03. 2010<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Zechner, Maria Buch<br />

Sehr geehrtes Mitglied!<br />

Diesem Programm liegt der Zahlschein für den Mitgliedsbeitrag<br />

2010 bei.<br />

Der Mitgliedsbeitrag ist € 25,- / für Familienmitglieder € 10,-<br />

Gleichzeitig möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Zahlabschnitt<br />

Ihr Mitgliedsausweis ist. Um in den Genuss der Vergünstigungen zu<br />

kommen, wäre eine baldige Einzahlung zweckmäßig.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Zahlung.<br />

Die Vereinsleitung<br />

E R N Ä H R U N G<br />

4<br />

„Schlank ohne Diät“ mit KNEIPP<br />

Haben Sie schon einige Diäten erfolglos abgebrochen?<br />

Versuchen Sie es doch einmal beim<br />

Kneipp-Aktiv-Club.<br />

Wann: Mittwoch, 10. 03. 2010 um 18:30 Uhr<br />

Ort: Cafe Flair, 10 Einheiten<br />

Leitung: Petra Rinössl, Gesundheitscoach<br />

Tel.: 0676/63 35 863<br />

Was erwartet Sie in diesem Kurs?<br />

Ä Psychologisches Ess-Training<br />

Ä Fettabbau beschleunigen<br />

Ä ein neues Lebensgefühl genießen.<br />

Vergessen Sie Wiegen, Zählen, Messen, Hunger und<br />

Verzicht!<br />

Lernen Sie Ihre Lebensgewohnheiten, die dick machen, zu<br />

ändern. Nehmen Sie Ihre Körpersignale wahr und kurbeln Sie<br />

durch gezielte Bewegung Ihren Stoffwechsel an.<br />

Und das alles für wenig Mühe und Geld.<br />

OSTERMENÜ<br />

mit CHEFKOCH HANS RADL


Wann: Samstag, 20. 03. 2010<br />

Zeit: 9:00 Uhr<br />

Ort: Schulküche Hauptschule-Lindfeld<br />

Anmeldung: Tel.: 03572/42 773<br />

B E W E G U N G<br />

AQUAJOGGING<br />

Wann: jeden Montag und<br />

jeden Dienstag<br />

Ort: Erlebnisbad Judenburg<br />

Zeit: Montag von 19:45 bis 20:45 Uhr<br />

Dienstag von 09:00 bis 10:00 Uhr<br />

Leitung: DGKS Elisabeth Pirkwieser<br />

Anmeldung: Tel.: 03572/42 773<br />

Wasser – das Lebenselixier ist äußerlich angewandt nicht nur<br />

zum Kneipp`schen Kuren zu empfehlen, sondern bildet als<br />

flüssiges Medium einen Jungbrunnen für Kreislauf und Figur.<br />

Die drei Hauptkräfte des Wassers, die bei Wassergymnastik<br />

und Aquajogging genutzt werden, sind:<br />

Ä Auftrieb<br />

Ä Wasserdruck und<br />

Ä Wasserwiderstand<br />

WASSERGYMNASTIK<br />

Termin: Jeden Donnerstag<br />

von 09:00 bis 10:00 Uhr<br />

Leitung: Gernot Pirkwieser<br />

Preis je Veranstaltung: Mitglieder € 55,-- / Nichtmitgl. € 60,-für<br />

10 Einheiten, inklusive Badeeintritt.<br />

Gymnastik im Wasser ist ein ideales Gefäßtraining sowie eine Entlastung der<br />

Wirbelsäule, die dabei durch die Übungen mobilisiert wird.<br />

Gleichzeitig haben Sie durch den Wasserdruck, der bei der Bewegung entsteht, eine<br />

Massage der Haut und des Bindegewebes. Dies fördert den Stoffaustausch im<br />

Gewebe.<br />

B E W E G U N G<br />

NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU -NEU<br />

12<br />

FIT und AKTIV für FRAUEN und MÄNNER<br />

Gesunde Funktionsgymnastik-Anti-Osteoporoseturnen für<br />

Damen und Herren<br />

Diese Einheit stellt eine vorbeugende Maßnahme zum Schutz<br />

der Wirbelsäule dar.<br />

Es werden sowohl aktive Elemente wie Kräftigung, Mobilisation<br />

und Stretching für den Stütz- und des Bewegungsapparates<br />

angeboten.<br />

Osteoporose galt früher als klassische Frauenkrankheit. Heute<br />

weiß man jedoch, dass auch Männer von Osteoporose<br />

betroffen sein können.<br />

Es sind schon Männer in der Gruppe.<br />

Termin: jeden Donnerstag ab 14. 01. 2010<br />

Funktionsgymnastik: von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Ort: Turnsaal der VS Stadt Judenburg<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Termin: jeden Donnerstag ab 14. 01. 2010<br />

Zeit: von 18:10 bis 19:10 Uhr<br />

Ort: Turnsaal der VS Stadt Judenburg<br />

Leitung und Anmeldung für beide Kurse:<br />

Rückenschultrainer: Gabi Lercher<br />

Tel.: 0664/22 22 902


Jeder fühlt sich wohler mit einem Ganzkörpertraining. Um das zu erreichen,<br />

muss man alle Körperteile richtig bewegen. Aufwärmen, mobilisieren,<br />

dehnen und kräftigen des Muskelkorsetts rund um die Wirbelsäule von Kopf<br />

bis zu den Füßen.<br />

B E W E G U N G<br />

5<br />

Nur wer sich bewegt kommt weiter und erreicht sein Ziel!<br />

OSTEOPOROSE – BEWEGUNGSAKTIVIERUNG -<br />

STRETCHING<br />

Termin: jeden Dienstag ab 12. 01. 2010<br />

Zeit: von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Ort: Turnsaal der VS Stadt Judenburg<br />

Leitung und Anmeldung: Rückenschultrainer Maria Pommer<br />

Tel.: 03572/42 773<br />

Schwerpunkte: Koordination, mobilisieren<br />

der Wirbelsäule, dehnen und kräftigen der<br />

Muskeln steigern die Leistungsfähigkeit und<br />

fördern die Sturzprophylaxe. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie man mit gezielten Übungen den<br />

Veränderungen des Halt- und Stützapparates entgegen wirken<br />

kann.<br />

Gesunde Bewegung bewirkt:<br />

1. Training des Bewegungs- und Stützapparates<br />

2. Aktivierung von Herz, Kreislauf und Atmung<br />

3. systematische Forderung des vegetativen Nervensystems<br />

und der hormonbildenden<br />

4. sekundäre Wirkung auf innere Organe<br />

5 . S t r e s s a b b a u<br />

M a s s a g e<br />

klassische Massage – Fußreflexmassage – Lymphdrainage<br />

Gabi Lercher – staatlich geprüfte Heilmasseurin und<br />

Heilbademeisterin.<br />

Tel.: 0664/22 22 902<br />

B E W E G U N G<br />

6<br />

SENIORENTANZ für JUNG und ALT<br />

Termin: jeden Mittwoch ab 13. 01. 2010<br />

Zeit: von 09:00 bis 10:30 Uhr<br />

Ort: Tanzschule Dietrich – Kaserngasse<br />

Leitung: Tanzlehrerin Herta Maria Enzinger<br />

Anmeldung: Tel.: 03572/42 773<br />

Es sind Tänze ohne Partner in froher Gesellschaft, in der niemand<br />

sitzen bleibt und es keine Führungsrolle gibt.<br />

Es werden Tänze aus aller Welt, Tanzspiele und gesellige Formen<br />

getanzt.<br />

Es ist ein Bewegungstraining, das Freude macht, unter dem Motto<br />

„Tanz mit, bleib `fit!“<br />

Seniorentanzen ist zwar für Ältere gedacht, wird aber auch immer<br />

mehr von den Jüngeren entdeckt.<br />

SQUARE DANCE<br />

Termin: jeden Donnerstag ab 14. 01. 2010<br />

Zeit: von 14:00 bis 15:30 Uhr<br />

Ort: Musikzimmer der VS Judenburg Stadt<br />

Leitung: Tanzlehrerin Herta Maria Enzinger<br />

Anmeldung: Tel.: 03572/42 773


Das Gute missfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen<br />

sind.<br />

(Friedrich Nietsche)<br />

B E W E G U N G<br />

11<br />

VOLLMOND-SCHNEESCHUH – WANDERN<br />

Termin: Samstag, 30. 01. 2010, Busfahrt bis Schmelz<br />

Abfahrt: Murdorf, 17:00 Uhr / Hauptplatz, 17:10 Uhr<br />

Leitung und Anmeldung: Ing. Hans Reiter, Wanderführer<br />

Tel.: 03572/46 664<br />

SCHNEESCHUH – WANDERN<br />

Termin: Samstag, 27. 02. 2010<br />

Treffpunkt: Schmelz-Tüpl um 9:00 Uhr<br />

Leitung und Anmeldung: Ing. Hans Reiter<br />

Tel.: 03572/46 664<br />

BEWEGUNG – FOHNSDORF<br />

ANTI-OSTEOPOROSE- und WIRBELSÄULENGYMNASTIK<br />

Termin: Dienstag, 02. 02. 2010 von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Ort: Kindergarten Hetzendorf<br />

Leitung: Rückenschultrainerin Gabi Lercher<br />

Tel.: 0664/22 22 902<br />

BEWEGUNG – MÖDERBRUGG<br />

ANTI-OSTEOPOROSE- und WIRBELSÄULENGYMNASTIK<br />

Termin: Dienstag, 23. 02. von 19:30 bis 20:30 Uhr<br />

Ort: Volksschule Möderbrugg<br />

Leitung: Rückenschultrainerin Maria Pommer<br />

Tel.: 03572/42 773<br />

B E W E G U N G<br />

10<br />

HATHA YOGA ERWACHSENE<br />

Termin: jeden Montag ab 11. 01. 2010<br />

1. Termin: von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

2. Termin: von 19:00 bis 20:15 Uhr<br />

Ort: Musikzimmer der VS Stadt Judenburg<br />

Leitung u. Anmeldung: Yogalehrerin Elisabeth Koppendorfer<br />

Tel.: 0664/91 41 499 oder 03572/42 773<br />

Yoga ist ein jahrtausend altes System. Yoga heißt Vereinigung<br />

von Körper, Geist und Seele. In der Hatha Yoga Einheit werden<br />

die „Asana`s“ (Körperübung) vermittelt, sowie bei „Prana“<br />

(Atmung) die Haltungen und Bewegungen, wodurch Geist und<br />

Körper ins Gleichgewicht kommen können. Sie reinigen den<br />

Körper, regen den Kreislauf an, öffnen blockierte Kraftstellen<br />

und stärken das Immunsystem.<br />

GESUNDHEITSTURNEN<br />

Termin: jeden Mittwoch 13. 01. 2010<br />

von 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Ort: Musikzimmer der VS Judenburg Stadt<br />

Leitung und Anmeldung: Sporttrainerin<br />

Heide Koiner<br />

Tel.: 0664/21 40 396 oder 03572/42 773<br />

Der Kurs beinhaltet verschiedene<br />

Bewegungen aus Tai Chi und Chi Gong,<br />

durch die gezielte Atmung mit Bewegung


erreicht man mehr Flexibilität, Stärke und Fitness.<br />

WANDERN mit HILDE ZADNIKAR –gepr. Wanderführerin<br />

JÄNNER bis MÄRZ 2010<br />

7<br />

MONTAG<br />

11. 01. Knödelquelle<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

18. 01. St. Oswald/Möderbrugg<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

25. 01. Rundwanderung/Schlackenhaufen<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

01. 02. Pöls/Greith<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

08. 02. Murdorf/Liebmann<br />

Treffpunkt: Billa/Murdorf um 13:00 Uhr<br />

15. 02. Paig/Stocker<br />

Treffpunkt: Bahnschranken/Paig 13:00 Uhr<br />

22. 02. Pichl/St. Georgen<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 12:30 Uhr<br />

01. 03. Weyerplatz/Grubhof<br />

Treffpunkt: Weyerplatz um 13:00 Uhr<br />

08. 03. Murdorf/Farrach<br />

Billa/Murdorf um 13:00 Uhr<br />

15. 03. Rund um den Golfplatz<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:15 Uhr<br />

22. 03. Weißkirchen/Eppenstein<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:20 Uhr<br />

29. 03. Maria Buch<br />

Treffpunkt: Geflügelhof/Weiß um 13:00 Uhr<br />

WANDERN mit HILDE ZADNIKAR<br />

JÄNNER bis MÄRZ 2010<br />

8<br />

DONNERSTAG<br />

07. 01. Schnürer<br />

Treffpunkt: Weyerplatz um 13:00 Uhr<br />

14. 01. Schloss Lind/Wildbad Einöd<br />

Treffpunkt: ÖBB Bahnhof um 10:00 Uhr<br />

21. 01. Stoxreiter<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

28. 01. Hubertuskreuz<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

04. 02. Perchau/Greith/See<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 12:30 Uhr<br />

11. 02. Furtnerteich<br />

Treffpunkt: ÖBB Bahnhof um 10:00 Uhr<br />

18. 02. Oberzeiring/Hoanzl<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

25. 02. Unzmarkt/Thomasberg<br />

Treffpunkt: ÖBB Bahnhof um 10:00 Uhr<br />

04. 03. Eppenstein/Schwarzenbach<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 11:40 Uhr<br />

11. 03. Graggerschlucht<br />

Treffpunkt: ÖBB Bahnhof um 10:00 Uhr<br />

18. 03. Mitterdorf/Möschitzgraben<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13:00 Uhr<br />

25. 03. Ruine/Eppenstein/Maria Buch<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 11:40 Uhr


Maria Pommer / Rudi Podpetschnik / Dr. Karl Spreizhofer / Mag. Dr. Peter Gall / Andrea Spreizhofer /<br />

Gerti Reiter / Elisabeth Pirkwieser / Gabi Lercher / Christa Oppeneiger / Gabi Steinwidder / Irmgard<br />

Leitner / Elisabeth Koppendorfer / Heide Koiner / Hilde Zadnikar / Arnold Steinwidder / Hans Radl /<br />

Herta Maria Enzinger/ Petra Rinnösl<br />

Funktionen: v. links nach rechts: Obfrau u. Anti Osteoporoseturnen,<br />

Stellvertreter, Kneipparzt, Apotheker, Kassaprüfer, Schriftführer,<br />

Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Gedächtnistraining,<br />

Schriftführer Stellvertreter, Kassier, Yoga, Tai Chi, Kassaprüfer,<br />

Wanderführerin, Koch, Seniorentanzen, Ernährung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!