30.01.2013 Aufrufe

Land Brandenburg

Land Brandenburg

Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

· durch die große Mehrheit der Anbieter eine positive<br />

Nachfrageentwicklung erwartet wird,<br />

· eine deutliche Mehrheit der befragten Bootsurlauber<br />

zu einem weiteren Bootsurlaub in <strong>Brandenburg</strong><br />

bereit ist,<br />

· der Wassertourismus bundesweit nach wie vor im<br />

Trend liegt, die überregionalen und regionalen<br />

Nachfragepotenziale bei weitem noch nicht ausgeschöpft<br />

sind,<br />

· der Charterschein zu einer Erhöhung des potenziellen<br />

Nachfragevolumens im Chartertourismus<br />

führt.<br />

Aus den verschiedenen Befragungen ergeben sich einige<br />

Trends für den Wassertourismus im <strong>Land</strong> <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Die wichtigsten sind:<br />

Motorboot- und Chartertourismus<br />

· Höhere Ansprüche an die Qualität der Boote und<br />

an das Umfeld<br />

· Höhere Erwartungen an den Service<br />

· Stammkunden nehmen zu<br />

· Eher kürzere Reisedauer<br />

· Tendenziell größere Boote<br />

· Trend zu Einwegfahrten<br />

· Positive Auswirkungen des Charterscheins auf das<br />

Buchungsverhalten<br />

Kanutourismus<br />

· Stärkere Nachfrage an den Wochenenden<br />

· Höhere Nachfrage nach qualitativ hochwertigem<br />

Bootsmaterial und komplettem Zubehör<br />

· Insgesamt höhere qualitative Ansprüche an Serviceleistungen<br />

und an die Angebotsgestaltung<br />

Damit wird deutlich, dass in allen Angebotsbereichen<br />

die Ansprüche der Gäste an die wassertourismusrelevante<br />

Infrastruktur- und Angebotsausstattung steigen.<br />

Qualitätssicherung und –ausbau sind auch im<br />

Wassertourismus wichtige Erfolgsfaktoren, die es bei<br />

der zukünftigen Ausgestaltung des Wassertourismus<br />

verstärkt zu berücksichtigen gilt.<br />

Ministerium für Wirtschaft des <strong>Land</strong>es <strong>Brandenburg</strong><br />

2.5 Beurteilung der wassertouristischen<br />

Ist-Situation<br />

2.5.1 Stärken in <strong>Brandenburg</strong><br />

· Größtes zusammenhängendes Binnengewässersystem<br />

in Europa<br />

· Hohe Gewässereignung sowohl für den motorbetriebenen<br />

Bootstourismus als auch den Kanutourismus<br />

und punktuell für den Segeltourismus<br />

· Die Regionen sind auch in der Hochsaison überwiegend<br />

nicht überlaufen<br />

· Kaum Konkurrenzsituation mit der Berufsschifffahrt<br />

· Charterschein in Teilbereichen (Befreiung der Führerscheinpflicht<br />

für Charterurlauber)<br />

· Überregionale Vernetzung (Mecklenburgische Seenplatte,<br />

Ostsee, Polen, Niedersachsen/NRW)<br />

· Sehr naturbelassenes <strong>Land</strong>schaftsbild<br />

- Intakte und unberührte Gewässerabschnitte<br />

- Sehr gute Wasserqualität (auch zum Baden geeignet)<br />

- Schutzgebiete als imagebildender Faktor<br />

- Attraktive <strong>Land</strong>schaften, abwechslungsreiche und<br />

naturbelassene Uferzonen<br />

- In weiten Bereichen Ruhe und Stille<br />

· Gutes kulturelles Potenzial in zahlreichen Anrainergemeinden<br />

· Direkte Anbindung an Berlin als Besuchermagnet<br />

und international bekannter Aufhänger auch für<br />

den Wassertourismus<br />

· Wassertourismus als eine zentrale Produktlinie des<br />

Reiselandes <strong>Brandenburg</strong><br />

2.5.2 Hemmnisse in <strong>Brandenburg</strong><br />

· Wasserrechtliche Einschränkungen, vor allem hohe<br />

naturschutzrechtliche und planungsrechtliche Anforderungen<br />

(nicht spezifisch nur in <strong>Brandenburg</strong>)<br />

· Defizite in der Besucherinformation vor allem<br />

- Fehlendes landesweites wasserseitiges Informations-<br />

und Leitsystem<br />

- Fehlende informelle Vernetzung mit landseitigem<br />

Tourismus an wassertouristisch stark frequentierten<br />

Empfangsräumen in Form von Übersichtstafeln<br />

oder Prospektauslagen<br />

- Bislang unzureichende Präsentation des Wassertourismus<br />

im Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!