30.01.2013 Aufrufe

Land Brandenburg

Land Brandenburg

Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

4.4 Weiterentwicklung einer zielgruppenorientierten Angebots- und Dienstleistungspalette<br />

für die unterschiedlichen Angebotsbereiche<br />

Strategien:<br />

1. Weiterentwicklung der Angebotsstruktur im Kanutourismus,<br />

besonders in qualitativer Hinsicht<br />

2. Qualitative und quantitative Angebotserweiterung<br />

im Chartertourismus<br />

Maßnahmen<br />

Ministerium für Wirtschaft des <strong>Land</strong>es <strong>Brandenburg</strong><br />

3. Ausbau des Segeltourismus in den dafür geeigneten<br />

Revieren<br />

4. Attraktivitätssteigerung der Fahrgastschifffahrt<br />

5.Entwicklung von Nischenangeboten im Wassertourismus<br />

• Ausweitung kanutouristischer Angebote vor allem im Revier Untere Havel<br />

• Erhöhung der Angebotsqualität in Bezug auf Boote und Service, mehr Rund-um-Service mit Abholdiensten<br />

und Verpflegung<br />

• Stärkere Vernetzung Kanu- und Radtourismus vor allem in den kantouristischen Schwerpunkträumen;<br />

Kombiangebote “Paddel und Pedale” entwickeln<br />

• Ansiedlung von ein bis zwei überregional wirksamen Charterbasen in der Region Südwest<br />

(<strong>Brandenburg</strong>er und Potsdamer Gewässer), möglichst mit Einwegfahrten in anderen Regionen<br />

• Ausweitung der Servicepalette im Charterbereich vor allem Catering, Special-Tours, Incentives<br />

• Aufbau eines landesweiten Bootspools zur Förderung von Einwegfahrten<br />

• Wettbewerb “<strong>Brandenburg</strong>boot” zum motorisierten Wasserwandern unter <strong>Brandenburg</strong>er Bootsbauern als<br />

Grundlage für mögliche spätere Umsetzung als Produktionsreihe<br />

• Ansiedlung / Ausbau von Segelbootverleihangeboten am Werbellinsee und Schwielochsee und in den<br />

<strong>Brandenburg</strong>er Gewässern<br />

• Erweiterung des Angebotes zum Wasserwandern mit dem Segelboot, vor allem zwischen Potsdam und<br />

<strong>Brandenburg</strong>, da wenig Brücken und Schleusen sowie geeignete Gewässerstrukturen vorhanden sind<br />

• Stärkere Erlebnisorientierung der Fahrgastschifffahrt; Inszenierung von Themen und Events auf den Schiffen, zum<br />

Beispiel Fontanefahrten mit Lesungen und vieles mehr<br />

• Entwicklung von Boot & Bike zu einem Markenzeichen für <strong>Brandenburg</strong>; Routenvorschläge durch Betreiber der<br />

Fahrgastschifffahrt gemeinsam mit lokalen Fremden-Verkehrsverbänden entwickeln<br />

• Vernetzte Angebotsgestaltung mit anderen Verkehrsträgern, vor allem gemeinsame Tickets Fahrgastschifffahrt<br />

mit der Regionalbahn<br />

• Stärkere Einbeziehung des Angelsports in die wassertouristische Angebotsgestaltung; Jährliche landesweite<br />

Übersicht wo Angelkarten erhältlich sind; Angelkarten gewässerübergreifend möglichst für alle Reviere anbieten<br />

• Einbindung des Tauchsports in die wassertouristische Angebotsgestaltung<br />

• Einbindung des Rudersports in die wassertouristische Angebotsgestaltung, vor allem Angebote zum Wanderrudern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!