30.01.2013 Aufrufe

1 Marktgemeindeamt Micheldorf in Oberösterreich ...

1 Marktgemeindeamt Micheldorf in Oberösterreich ...

1 Marktgemeindeamt Micheldorf in Oberösterreich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Punkt 9<br />

Erlassung des Bebauungsplanes „Hackl-Po<strong>in</strong>t Gründe 2“ nach Durchführung des<br />

Verfahrens<br />

Bgm. BR Ewald L<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ger berichtet, dass für den Bebauungsplan Nr. 83 „Hackl-<br />

Po<strong>in</strong>t-Gründe 2“ das Vorverfahren gemäß den Bestimmungen des Oö. ROG 1994<br />

durchgeführt wurde. Aus den e<strong>in</strong>gelangten Stellungnahmen geht hervor, dass ke<strong>in</strong>e<br />

Bedenken oder E<strong>in</strong>wendungen gegen diesen Bebauungsplan bestehen. Das Amt der<br />

Oö. Landesregierung hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Stellungnahme vom 13.09.2011 mitgeteilt, dass<br />

überörtliche Interessen im besonderen Maße nicht berührt werden.<br />

Der vorliegende, von Dipl.-Ing. Kurt Vierthaler, Schlierbach, verfasste Bebauungsplan<br />

vom 10.02.2010 GZ. 3010-A, mit der Bezeichnung „Hackl-Po<strong>in</strong>t-Gründe 2“ wird vom<br />

Vorsitzenden erläutert. Über se<strong>in</strong>en Antrag wird durch Erheben der Hand e<strong>in</strong>stimmig<br />

beschlossen, diesen Bebauungsplan zu genehmigen.<br />

Punkt 10<br />

(Dr<strong>in</strong>glichkeitsantrag)<br />

Fahrradmobilität; Beratung bzw. Klärung der Zuständigkeiten<br />

Bgm. BR Ewald L<strong>in</strong>d<strong>in</strong>ger br<strong>in</strong>gt zum vorliegenden Dr<strong>in</strong>glichkeitsantrag zum<br />

Ausdruck, dass se<strong>in</strong>er Ansicht nach die Aufteilung des Themas Fahrradmobilität auf<br />

verschiedene Ausschüsse des Geme<strong>in</strong>derates ke<strong>in</strong> Problem darstellt. Jeder<br />

Ausschuss sollte im Rahmen se<strong>in</strong>es Aufgabengebietes Überlegungen anstellen, wie<br />

die Fahrradmobilität <strong>in</strong> <strong>Micheldorf</strong> unterstützt bzw. gefördert werden könnte.<br />

GR Mag. Wolfgang Mühllechner ist der Ansicht, dass die derzeitige unklare<br />

Kompetenzverteilung dazu führt, dass viele gute Ideen nicht umgesetzt werden, da<br />

sich niemand dafür zuständig fühlt. Se<strong>in</strong>er Ansicht nach sollte der Ausbau des<br />

Radwegenetzes <strong>in</strong> <strong>Micheldorf</strong> stark forciert werden. Insbesondere bei Mounta<strong>in</strong>bike-<br />

Routen gibt es immer wieder Probleme mit e<strong>in</strong>zelnen Grundeigentümern. Er hält e<strong>in</strong>e<br />

eigene Steuerungsgruppe für s<strong>in</strong>nvoll bzw. notwendig.<br />

GR Franz Riedler bestätigt, dass mit e<strong>in</strong>zelnen Grundbesitzern <strong>in</strong> <strong>Micheldorf</strong> sehr<br />

schwer zu verhandeln ist. Se<strong>in</strong>er Ansicht nach sollte sich der Geme<strong>in</strong>devorstand<br />

dieses Themas annehmen.<br />

GR Franz Riedler br<strong>in</strong>gt am Schluss se<strong>in</strong>er Wortmeldung den Antrag e<strong>in</strong>, die<br />

gegenständliche Angelegenheit dem Geme<strong>in</strong>devorstand zur Beratung bzw.<br />

Beschlussfassung vorzulegen. Die über diesen Antrag durch Erheben der Hand<br />

durchgeführte Abstimmung ergibt Stimmenthaltung von GR Mag. Wolfgang<br />

Mühllechner und GR Petra Spiessberger sowie Zustimmung aller anderen Mitglieder<br />

des Geme<strong>in</strong>derates. Der Antrag erreicht somit e<strong>in</strong>e Mehrheit von 29:2 Stimmen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!