30.01.2013 Aufrufe

Schlesisch - Christlich - Europäisch - O Śląsku, chrześcijaństwie, po ...

Schlesisch - Christlich - Europäisch - O Śląsku, chrześcijaństwie, po ...

Schlesisch - Christlich - Europäisch - O Śląsku, chrześcijaństwie, po ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seit 1536 genannt. Wir könnten Bratislava auch nach den ersten Gründer-Siedlungen zu Zeiten der<br />

Römer und Kelten nennen. Hätte das nicht mehr historische Legitimität?<br />

Da die ÖVP Wien im Hier und Jetzt lebt, können wir Ihrem Vorschlag nichts abgewinnen! Wir nennen<br />

unsere Nachbarstadt so, wie die Mehrheitsbevölkerung dort (Slowaken) Ihre Hauptstadt selbst<br />

genannt wissen will. Nämlich Bratislava.<br />

Mit freundlichen Grüßen Gerhard Hammerer<br />

Dr. Gerhard Hammerer Politik<br />

ÖVP Wien - DIE STADTPARTEI Rathausplatz 9, A-1010 Wien<br />

Tel: +43 (1) 515 43-931 DW Fax: +43 (1) 515 43-929 DW Mobil: 0664 5262072<br />

mailto: gerhard.hammerer@oevp-wien.at http://www.oevp-wien.at<br />

E-Mail: pressedienst@sudeten.at www.sudeten.at<br />

ZVR-Zahl: 366278162 Wien, am 8. Oktober 2010<br />

Einladung zu den NÖ Tagen der „Offenen Ateliers“<br />

im Südmährermuseum in Laa/Thaya, Altes Rathaus<br />

Es stellen aus:<br />

Christine Eigner und Andrea Tretzmüller<br />

am Samstag, 16.10.2010 von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

am Sonntag, 17.10.2010 von 10.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Am 16. Oktober spielt um 16.00 Uhr<br />

„Kreuz & Quer“ Dixielandmelodien,<br />

zur Einführung des Vortrages über Charles Sealsfield,<br />

dem weltbekannten amerikanischen Dichter,<br />

der als Karl Postel in Poppitz, einem südmährischen Dorf, geboren wurde,<br />

um 16.30 Uhr Hans Landsgesell über Charles Sealsfield.<br />

Wir machen auf folgende Sendungen aufmerksam:<br />

HR 11. Oktober 2010, 16:00 Uhr „Auf der Kurischen Nehrung“ Dokumentation<br />

HR 15. Oktober 2010, 20:15 Uhr „Schienenkreuzfahrt durch Masuren“<br />

3SAT 20. Oktober 2010, 15:00 Uhr „Masuren“ (1) In der fernen Heimat<br />

3SAT 20. Oktober 2010, 15:45 Uhr „Masuren“ (2) Im russischen Grenzland<br />

3SAT 20. Oktober 2010, 02:35 Uhr „Masuren“ (1) In der fernen Heimat (Wh.)<br />

3SAT 20. Oktober 2010, 03:20 Uhr „Masuren“ (2) Im russischen Grenzland (Wh.)<br />

Diese Hinweise finden Sie auch unter www.bdvbund.de.<br />

E-Mail: pressedienst@sudeten.at www.sudeten.at<br />

ZVR-Zahl: 366278162 Wien, am 7. Oktober 2010<br />

Buchbesprechung<br />

René Küpper Karl Hermann Frank (1898-1946)<br />

Politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten 2010. VIII, 456 S., gb.<br />

€ 49,80 ISBN 978-3-486-59639-7. Oldenbourg Wissenschaftsverlag<br />

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 119 ( http://www.collegium-carolinum.de )<br />

Karl Hermann Frank war aus tschechischer Sicht die Personifizierung ihrer Unterdrückung durch<br />

Reichs- und Sudetendeutsche. Er war Stellvertreter Konrad Henleins in der Sudetendeutschen Partei<br />

und zeitweise im Sudetengau, danach Höherer SS- und Polizeiführer, Staatssekretär, später<br />

Deutscher Staatsminister im Protektorat Böhmen und Mähren.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!