30.01.2013 Aufrufe

Nahe-News 23.01.2013 - KW 04

Nahe-News 23.01.2013 - KW 04

Nahe-News 23.01.2013 - KW 04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 2 - Stadt KH <strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>23.01.2013</strong> - <strong>KW</strong> <strong>04</strong><br />

Spendengässjer<br />

überreichten 1 450 Euro<br />

Über den Spendenscheck in Höhe von 1 450 Euro der Spendengässjer<br />

freute sich die Vorsitzende des Fördervereins Kinderklinik,<br />

Nicole Schleider. Foto: M.Wolf<br />

KH. Große Freude herrschte<br />

am Freitag bei der Vorsitzenden<br />

des Fördervereins Kinderklinik,<br />

Nicole Schleider. Sie konnte an<br />

diesem Abend einen Barbetrag in<br />

Höhe von 1 450 Euro entgegen<br />

nehmen. Die Spende stammt<br />

von einem Aktionstag der Bad<br />

Kreuznacher Spendengässjer.<br />

Der stolze Betrag wurde am<br />

vierten Adventssamstag in der<br />

Kreuznacher Fußgängerzone<br />

mit Gulaschsuppe und Glühwein<br />

gesammelt.<br />

Die Aktion der Spendengässjer<br />

wurde erstmals 2011<br />

ausgerichtet. „Ich hatte die Idee,<br />

zu Weihnachten vor Ort etwas<br />

Gutes zu tun. Kreiznacher für<br />

Kreiznacher“, erinnert sich Oliver<br />

Hess, einer der Initiatoren.<br />

Großen Wert legen die<br />

Spendengässjer darauf, dass<br />

die Spende ohne Abzüge die<br />

Empfänger erreicht. Zahlreiche<br />

Firmen und Privatpersonen<br />

unterstützen im Vorfeld die<br />

Spendengässjer beispielsweise<br />

mit Lebensmittel, die für den<br />

Verkauf in der Fußgängerzone<br />

benötigt werden.<br />

Mit dem Geld schaffte der<br />

Förderverein Kinderklinik zwei<br />

„Lullababys“ an. „Lullababys“<br />

sind Wiegekörbchen zum<br />

Aufhängen, die in den zwei neu<br />

eingerichteten Familienzimmern<br />

dringend benötigt wurden.<br />

Eine Fortsetzung der<br />

Spendengässjer wird es<br />

in diesem Jahr nicht nur zur<br />

Weihnachtszeit geben.<br />

Die Initiatoren Oliver Hess,<br />

Andreas Paulus und Dominik<br />

Wetzel verrieten bei der<br />

Übergabe, dass man auch in<br />

den Sommermonaten eine<br />

Spendenaktion durchführen<br />

wird. pdw<br />

Mehr Infos über die Spendengässjer gibt es bei Facebook:<br />

KLICK MICH<br />

FrauenUnion lädt zum<br />

Frauenfrühstück<br />

KH. Das nächste Frauenfrühstück<br />

der FrauenUnion unter dem<br />

Motto „Treff*Uns“ findet am<br />

Samstag, 2. Februar um 10<br />

Uhr im Hotel Fürstenhof statt.<br />

Im Mittelpunkt des Frühstücks<br />

steht die Allgemeinärztin und<br />

Hausärztin Dr. med. Eva Borsche<br />

die zum Thema „Demenz: Eine<br />

Diagnose – und was dann“<br />

einiges erzählen wird.<br />

Auch Herren sind zu dem<br />

Frauenfrühstück willkommen.<br />

Für 12€ kann ein umfangreiches<br />

Frühstück gebucht werden.<br />

Anmeldung: Marita Frieden<br />

(0171 – 141519. pdw<br />

Malparty der Kunstwerkstatt<br />

KH. Die erste Malparty der<br />

Kunstwerkstatt Bad Kreuznach<br />

findet am Freitag, 25. Januar um<br />

18.30 Uhr in der Mannheimer<br />

Straße 71 statt.<br />

Unter der Anleitung von<br />

Sabrina Herrmann-Rathgeb<br />

werden eigene Memoboards<br />

für Postkarten und Fotos<br />

auf verschiedenste Weise<br />

gestaltet: Mit Farben aller<br />

Art, Zeitungsausschnitten<br />

für Collagen, Pinseln,<br />

Knöpfen, Bändern, Tackern<br />

und Heißklebepistolen wird<br />

aus jeder Leinwand ein ganz<br />

persönliches Board, das sich<br />

besonders gut als peppige<br />

Zimmerdeko oder ausgefallenes<br />

Geburtstagsgeschenk macht.<br />

Die Gestaltungsmaterialien<br />

werden dabei zur Verfügung<br />

gestellt. Die Eintrittskosten<br />

belaufen sich auf 4 Euro inklusive<br />

einer Leinwand, jede weitere<br />

Leinwand kostet 3 Euro. Für<br />

das leibliche Wohl in Form von<br />

Getränken und kleinen Snacks<br />

ist gesorgt.<br />

Die Malparty findet in<br />

Kooperation mit dem Jugend-<br />

& Kooperationszentrum „Die<br />

Mühle“ statt. Weitere Infos<br />

bei Renate Ziegler. (0671 -<br />

92931480. red<br />

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong>: Wenn es gilt sind WIR vor Ort<br />

FrauenUnion lädt zum<br />

Frauenfrühstück<br />

KH. Zu einem ersten Treffen<br />

des Arbeitskreises „Eisernes<br />

Buch“ lädt die Stiftung „Haus<br />

der Stadtgeschichte“ alle<br />

Interessierten am Mittwoch, 30.<br />

Januar um 18 Uhr in das Cafe<br />

Puricelli in die Hüffelsheimer<br />

Straße ein.<br />

Als im Jahr 1917 das „Große<br />

Hauptquartier“ im Kurhaus<br />

untergebracht war, entschloss<br />

man sich, ein Gästebuch der<br />

Stadt Bad Kreuznach anzulegen.<br />

Entsprechend der damaligen<br />

Devise: „Gold gab ich für Eisen“<br />

entstand kein „Goldenes Buch“,<br />

sondern das „Eiserne Buch der<br />

Stadt Bad Kreuznach“.<br />

Aus Mitteln der Stiftung „Haus<br />

der Stadtgeschichte Bad<br />

Kreuznach“ konnte nun dieses<br />

stadthistorisch wichtige Zeugnis<br />

digitalisiert werden.<br />

Auf diese Weise ist ein einfacher<br />

medialer Zugang für jeden zu<br />

diesem Buch möglich und der im<br />

Original sehr große und schwere<br />

Prachtband wird vor weiteren<br />

Gebrauchsspuren geschützt.<br />

Im Anschluss soll nun die<br />

wissenschaftliche Aufarbeitung<br />

des Eisernen Buches unter<br />

verschiedenen Aspekten<br />

erfolgen.<br />

Zur Mitarbeit sind alle<br />

Interessierten aufgerufen und<br />

herzlich eingeladen. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!