31.01.2013 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dringend<br />

gesucht<br />

von kinderreicher Familie (5 Kinder)<br />

sucht Fünf- bis Sechszimmerwohnung<br />

in Tarp.<br />

Bitte um Anruf unter 01708749017.<br />

Wir<br />

suchen....<br />

dringend für<br />

Interessenten<br />

Einfamilienhäuser,<br />

Reihenhäuser,<br />

Doppelh<strong>aus</strong>hälften<br />

und Resthöfe.<br />

Planen Sie <strong>den</strong> Verkauf<br />

oder die Vermietung<br />

Ihrer Immobilie? Wir<br />

informieren Sie gern<br />

bei einem persönlichen<br />

Gespräch über Immobilienkauf,<br />

-verkauf und<br />

Marktwerteinschätzung!<br />

Weiter können<br />

wir auch Finanzierungswünsche<br />

durch unsere<br />

fachkundigen Mitarbeiter<br />

vermitteln!<br />

Michael.Pleger@VR-<br />

Bank-FL-SL.de<br />

Das Amt Oeversee informiert ...<br />

Im Mai fand die Europawoche statt,<br />

in ganz Deutschland warben Politiker<br />

in Schulen für <strong>den</strong> Europagedanken.<br />

In diesem Zusammenhang besuchten<br />

der Ehren-Kreisvorsitzende der Europa-Union<br />

MdB Wolfgang Börnsen<br />

und der Vorsitzende der Europa- Union<br />

Tarp, Gerhard Beuck, die Alexander-Behm-Schule<br />

in Tarp, um Abgangsschülerinnen<br />

und -schülern in<br />

Sachen Europa Rede und Antwort zu<br />

stehen. Die Schülerinnen <strong>aus</strong> <strong>den</strong> drei<br />

10. Klassen um <strong>den</strong> Organisator des<br />

Treffens, Lehrer Christian Friebe,<br />

zeigten sich vielseitig interessiert. Sie<br />

folgten Wolfgang Börnsen in seinen<br />

Visionen vom vereinten Europa der<br />

Frie<strong>den</strong>ssicherung, wirtschaftlichen<br />

Stabilität, wirkungsvollen Klima- und<br />

Verbraucherschutz und Sicherung<br />

Kerngedanke Europas ist der Frie<strong>den</strong><br />

von Grund- und Menschenrechten.<br />

MdB Wolfgang Börnsen: „Wenn es eine Hauptbegründung<br />

für Europa gibt, dann sind es die Lehren <strong>aus</strong> dem Zweiten<br />

Weltkrieg. Friede ist der Kerngedanke der Europäischen<br />

Gemeinschaft“, so der Berliner Parlamentarier. „Als führende<br />

Exportnation hängt jeder 4. Arbeitsplatz in Deutschland<br />

von Europa ab. Dies ist erst durch Öffnung der Grenzen<br />

möglich gewor<strong>den</strong>, wie der Blick auf die wirtschaftliche<br />

Kooperation mit unserem Nachbarland Dänemark<br />

zeigt. Europa ist führend im Klimaschutz und mit Abstand<br />

das Staatenbündnis, das Standards vorgibt. Wer sollte das<br />

sonst machen?“<br />

„Wer im Glash<strong>aus</strong> sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen” -<br />

Die Frage, ob Griechenland angesichts seiner hohen Verschuldung<br />

jetzt die Europäische Gemeinschaft verlassen<br />

solle, beantwortete der Abgeordnete mit dem Hinweis, dass<br />

auch Deutschland zu <strong>den</strong> höchst- verschuldeten Staaten der<br />

Gemeinschaft zählt. Obwohl eine Probeabstimmung zunächst<br />

das Gegenteil gezeigt hatte, waren sich die Schüler<br />

am Schluss von Börnsen Ausführungen einig, dass man<br />

Griechenland in seiner schwierigen Finanzlage unterstützen<br />

müsse. Börnsen hob die Vorteile eines geeinten und friedlichen<br />

Europas für Freizügigkeit und Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

her<strong>aus</strong> und meinte, dass Europa ohne Alternative<br />

sei und nur vereint die globalen Her<strong>aus</strong>forderungen beste-<br />

2<br />

Folgen interessiert <strong>den</strong> Ausführungen von MdB Wolfgang Börnsen zu Europa:<br />

Abschlussschülerinnen und -schüler der Alexander-Behm-Schule; Im<br />

Vordergrund Kordinator Christian Friebe<br />

hen könne. Abschließend würdigte er das Engagement der<br />

Lehrkräfte und die Qualität der Schulabschlüsse an der<br />

Alexander-Behm-Schule. Dies sei ihm immer wieder von<br />

Firmen- und Kammervertretern bestätigt wor<strong>den</strong>.<br />

Beginn Kanalbauarbeiten/<br />

Verlegung Fernwärmeleitung<br />

Die Arbeiten für die Verlegung der Fernwärmeleitung<br />

sollen offiziell ab dem 28. Juni 2010 in der Gemeinde<br />

Tarp beginnen. In einen ersten Bauabschnitt ist insbesondere<br />

der Bereich der Dorfstraße und des Kirchenweges<br />

betroffen. Hier wer<strong>den</strong> neben der Verlegung der Fernwärmeleitungen<br />

auch Sanierungsarbeiten am Kanal und der<br />

Wasserleitung durch die Gemeinde durchgeführt. In diesem<br />

Zusammenhang ist der Bereich vom Eingang Tornschauer<br />

Straße in <strong>den</strong> Stapelholmer Weg bis zum Dr.-<br />

Behm-Ring in 5 Bauabschnitte unterteilt, wobei jeder<br />

Bauabschnitt im Rahmen einer Vollsperrung abgearbeitet<br />

wer<strong>den</strong> wird. Die Fuß- und Radwege wer<strong>den</strong> durchgehend<br />

nutzbar sein.<br />

Auf die Arbeiten und notwendigen Umleitungen wird außerhalb<br />

des Ortes umfangreich hingewiesen und ich bitte<br />

Verkehrsführungen zu beachten.<br />

Die Gesamtmaßnahme wird sich auf über ein halbes Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!