31.01.2013 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulnachrichten Tarp<br />

Teilhabe ermöglicht und Kinderarmut gemildert<br />

Alle Schülerinnen und<br />

Schüler sollen die Möglichkeit<br />

haben an der<br />

Mensaverpflegung in<br />

der Alexander-Behm-<br />

Schule teilnehmen zu<br />

können. Um dieses Ziel<br />

zu erreichen, bezuschusst<br />

die Gemeinde<br />

Tarp jedes Schüleressen<br />

in der Mensa der Alexander-Behm-Schule<br />

mit<br />

einem Euro und ermöglicht<br />

allen Schülerinnen<br />

und Schülern ein Mittagessen<br />

für 1,50 Euro.<br />

Da aber selbst dieser<br />

Betrag mehr als die Hälfte des für ein Kind pro Tag<br />

nach dem Hartz-IV-Regelsatz zustehen<strong>den</strong> Tagesbedarf<br />

beträgt, stieg die Bonnik Hansen Stiftung<br />

ein und übernahm einen Großteil der Restkosten<br />

für bedürftige Kinder. Kinder <strong>aus</strong> Bedarfsgemeinschaften<br />

können für einen „Wertschätzungspreis“<br />

von 50 Cent täglich an der Mittagsverpflegung teilnehmen.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> übernimmt die Bonnik Hansen<br />

Stiftung alle weiteren Kosten, die für Betreuung<br />

und der Teilnahme an Kursen „sozial schwacher<br />

Kinder“ anfallen, damit es diesen Kindern möglich<br />

ist am Schulalltag gleichberechtigt teilhaben zu<br />

können. Etwa 15% der an der Offenen Ganztagsschule<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Kinder nutzen mittlerweile<br />

dieses Angebot.<br />

Diese Zahl entspricht in etwa der vom Kreisjugendamt<br />

ermittelten Zahl armer Kinder im Kreisgebiet.<br />

Unter dem Motto „Arm sein – Was bedeutet<br />

das für unsere Kinder und ihre Lebensperspektive?“<br />

informierte Frau Dr. Heide-Rose Brückner<br />

vom Deutschen Kinderhilfswerk, Mitte Mai auf einer<br />

Veranstaltung im Schleswiger Kreish<strong>aus</strong>, Kommunalpolitiker<br />

und Fachpublikum über die Not der<br />

Kinder.<br />

Jedes siebte Kind im Alter von 0-14 Jahren lebt<br />

bundesweit von Hartz-IV. Für diese vielen Kinder<br />

bedeutet dies, von vielen Bereichen der gesellschaftlichen<br />

Entwicklung zu einem Großteil abgekoppelt<br />

zu sein. Arm sein bedeutet für diese Kinder<br />

keine Chance zu haben, <strong>den</strong> negativen Folgen<br />

der Armut zu entgehen. Der Mangel bestimmt in<br />

unglaublichem Maße ihr Leben und schränkt die<br />

Kinder gravierend in ihrer Entwicklung ein. Kinderarmut<br />

bedeutet ein Leben in permanenter Ausgrenzung,<br />

Einschränkung und Belastung. Diese<br />

Kinder haben meist nur ein gestörtes kindliches<br />

Netzwerk (Freunde, Nachbarschaft) und eine eingeschränkte<br />

Teilhabemöglichkeit im Alltag. Sie erleben<br />

Einschränkungen bei Ernährung, sozialer In-<br />

Mensa der ABS-Tarp<br />

frastruktur und Freizeitmöglichkeiten, ohne <strong>aus</strong> eigener<br />

Kraft dagegen etwas unternehmen zu können.<br />

Diese Kinder lei<strong>den</strong> unter <strong>den</strong> Belastungen einer<br />

stark eingeschränkten Erfahrungs-, Entwicklungs-<br />

und Lernmöglichkeit.<br />

Die Initiative der Gemeinde Tarp und der Bonnik<br />

Hansen Stiftung setzt gezielt an der Wurzel an und<br />

ermöglicht diesen Kindern täglich ein frisches und<br />

gesundes Mittagessen und die wichtige Möglichkeit<br />

uneingeschränkt an der Offenen Ganztagsschule<br />

der Alexander-Behm-Schule teilhaben zu können.<br />

Dadurch wird in landesweit einmaliger Weise<br />

ein entschei<strong>den</strong>der Beitrag zur Milderung von Kinderarmut<br />

geleistet.<br />

Der Hort stellt sich vor<br />

Liebe Grundschuleltern,<br />

vor <strong>den</strong> Sommerferien wollen wir uns noch einmal<br />

kurz bei Ihnen vorstellen. Wir sind das Hortteam<br />

an der Alexander-Behm-Schule und für alle Kinder<br />

ab der 1. Klasse da. Wir bieten eine qualifizierte<br />

Betreuung direkt in <strong>den</strong> Räumen der Alexander-<br />

Behm-Schule (H<strong>aus</strong> 4)<br />

an. Los geht es mit der<br />

Frühbetreuung von<br />

7.00-8.00 Uhr. Ab<br />

11.15 Uhr können<br />

dann die Kinder in die<br />

Vormittagsbetreuung<br />

kommen, dort können<br />

die Kinder H<strong>aus</strong>aufgaben<br />

machen, spielen<br />

im Innen- und Außenbereich,<br />

basteln, lesen,<br />

und noch viele andere<br />

Sachen erleben. Es gibt<br />

auch die Möglichkeit,<br />

für 1,50 Euro mit Betreuung<br />

in der Mensa<br />

5<br />

Mittag zu essen. Es wird immer eine Ferienbetreuung<br />

in der ersten Ferienhälfte (außer in <strong>den</strong> Weihnachtsferien)<br />

angeboten. Falls Sie noch Fragen zu<br />

<strong>den</strong> genauen Zeiten oder Abläufen haben, wür<strong>den</strong><br />

wir uns über Ihren Anruf oder einen Besuch freuen.<br />

Wir sind Mo.-Fr. von 11.00-15.00 Uhr für sie<br />

da. Ihr Hortteam, Tel.: 04638-894629<br />

Schülerbeförderung<br />

weiter optimiert<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres im August<br />

wer<strong>den</strong> die Abfahrtszeiten der vier vorhan<strong>den</strong>en<br />

Busrouten mit der Anbindung an die<br />

Alexander-Behm-Schule zum Wohle der<br />

Schülerinnen und Schüler weiter optimiert.<br />

Nach intensiven Verhandlungen mit dem Busunternehmen<br />

Gorzelniaski ist es gelungen, eine<br />

spätere Abfahrtzeit von rd. 15 Minuten bei<br />

drei der vier Routen zu erreichen.<br />

„Ich freue mich, dass wir auch für unsere<br />

Fahrschüler für die Zukunft ein attraktives<br />

Angebot vorhalten und die Fahrzeiten der<br />

Schüler nunmehr auch verkürzen können“, so<br />

Schulverbandsvorsteher Heinrich Hartmann.<br />

Die genauen Abfahrtszeiten wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> Fahrschülern<br />

rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien<br />

direkt durch das Beförderungsunternehmen<br />

mitgeteilt.<br />

Der Schulverband Tarp-Jerrishoe möchte sich<br />

auf diesem Wege bei Herrn Lüers von Firma<br />

Gorzelniaski für die kreativen Lösungen ganz<br />

herzlich bedanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!