31.01.2013 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwimmen lernen<br />

Zurzeit fin<strong>den</strong> in der Offenen Ganztagsschule der Alexander-Behm-Schule<br />

(ABS) Tarp zwei Schwimmkurse im Freizeitbad Tarp statt. Nach zwei Veranstaltungen<br />

auf dem Trockenen mit Erlernen der Baderegeln und grundsätzlicher<br />

Verhaltensweisen ging es mit Beginn der Freibadesaison ins Tarper Freibad.<br />

Für die Fahrten steht jeweils ein Schulbus zur Verfügung, so dass die Kinder<br />

und Jugendlichen nicht ihre Busse für die Heimfahrt nach der Schule verpassen<br />

können.<br />

Im Montagskurs können die Schülerinnen und Schüler das Schwimmen von<br />

Anfang an erlernen. Die Kinder üben seit einigen Wochen fleißig für das Erreichen<br />

des Seepferdchens und des Schwimmabzeichens in Bronze.<br />

Im Donnerstagskurs können die Fortgeschrittenen ABSler Schwimmabzeichen<br />

bis zur Goldprüfung ablegen. Hannah und Björn waren unter Anleitung und<br />

Ansporn von Anja Mai bereits so <strong>aus</strong>dauernd, dass sie bereits das Schwimmabzeichen<br />

in Gold komplett absolviert haben.<br />

Ein Schüler wurde bereits wegen guter Schwimmleistungen querversetzt in <strong>den</strong><br />

Fortgeschrittenenkurs.<br />

HipHop bei der Offene Ganztagsschule<br />

Von links: vom<br />

Tanzsportzentrum<br />

2. Vorsitzende Sylvia<br />

Siebel, 1. Vors.<br />

Tanja Püschel,<br />

Schulleiterin der<br />

ABS Ursula Lehmann,<br />

stehend<br />

Schulverbandsvorstehr<br />

Heinrich<br />

Hartmann (links)<br />

und Koordinator<br />

Ganztagsschule<br />

Gerd Bohrmann-<br />

Erichsen<br />

Um die Attraktivität der Alexander-Behm-Schule (ABS) weiter zu steigern,<br />

wurde nun ein weiterer Kooperationsvertrag abgeschlossen. Der Koordinator für<br />

die Offene Ganztagsschule Gerd Bohrmann-Erichsen hat mit dem Tanzsportzentrum<br />

Tarp einen weiteren Partner ins Boot geholt, der die Wünsche der Kinder<br />

trifft. Als erstes Projekt bietet der HipHopper Dexter Posanso jeweils don-<br />

Schulnachrichten<br />

6<br />

nerstags im Tanzsportzentrum die Techniken und Choreografien dieser aktuellen<br />

Tanzart an, damit die Teilnehmer diese erlernen können.<br />

Die Schulleiterin Ursula Lehmann freut sich, dass neben <strong>den</strong> bestehen<strong>den</strong> Angeboten<br />

vom Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr, der Familienbildungsstätte,<br />

Sparkasse und Bank oder auch <strong>aus</strong> verschie<strong>den</strong>en Gewerbebetrieben nun<br />

auch die rhythmisch begabten Kinder oder auch die, die sich für <strong>den</strong> ersten<br />

Tanzabend fit machen wollen, <strong>aus</strong> einem Angebot wählen können. Die Vertreter<br />

vom Tanzsportzentrum Tarp Tanja Püschel und Sylvia Siebel versprachen,<br />

auf die Kinder und Jugendlichen ein zu gehen und immer quartalsweise unterschiedliche<br />

Tanzkurse an zu bieten.<br />

Auch der Schulverbandsvorsteher Heinrich Hartmann freut sich darüber, dass<br />

es an der ABS nun vom praktisch-handwerklichen über musischen bis hin zum<br />

Sportlichen für je<strong>den</strong> Wunsch etwas gibt. „Insgesamt konnten die Schüler bisher<br />

<strong>aus</strong> 107 Angeboten an vier Tagen der Woche wählen. 380 von etwa 800<br />

Schülern nahmen bisher das Nachmittagsangebot wahr“, verweist er auf eine<br />

bisherige stolze Bilanz. Aktuell nehmen 170 Schüler von etwa 800 an 42 Kursen<br />

der Ganztagsschule teil. Das Kursangebot wechselt jeweils nach <strong>den</strong> Ferien.<br />

Es besteht etwa zu zwei Dritteln <strong>aus</strong> immer wiederkehren<strong>den</strong> Angeboten. Weitere<br />

Kurse wer<strong>den</strong> nach <strong>den</strong> aktuellen Wünschen und Möglichkeiten neu zusammengestellt,<br />

sodass sich die Schüler vier Mal im Jahr neu orientieren können.<br />

Ute Römke (Mensa) und Kalle Pingel (Treneskolen) beim Containertransport<br />

Essen für die dänische Treneskolen<br />

Seit Ende April, mit Beginn des aktuellen Durchlaufs der Ganztagsschule der<br />

Alexander-Behm-Schule, wer<strong>den</strong> auch die Schülerinnen und Schüler der Treneskolen<br />

in Tarp mit Essen beliefert.<br />

Die Schüler der Dänischen Schule, die <strong>den</strong> dortigen Hort besuchen, mussten<br />

immer ihre Mittagsverpflegung mit in die Schule bringen. Als die Schulleiterin<br />

Inger Pfingsten von der Begeisterung der Alexander-Behm-Schüler für das<br />

Mensaessen erfuhr, hatte sie die Idee, ob nicht auch ihre Schüler in der Mensa<br />

mitessen könnten. Da aber der Weg zwischen <strong>den</strong> Schulen sehr viel Zeit in Anspruch<br />

nehmen würde, plante man gemeinsam <strong>den</strong> Transport in die Treeneskolen<br />

zu organisieren. Nachdem der Schulverband Tarp-Jerrishoe und die Gemeinde<br />

Tarp ihre Zustimmung gaben und die Gemeinde die Transporteinheiten<br />

bereitstellte, nehmen die Treneskolen-Schüler nun täglich an der Mensaverpflegung<br />

teil.<br />

Frau Pfingsten und ihre Schülerinnen und Schüler warten jetzt je<strong>den</strong> Mittag<br />

sehnsüchtig, dass der H<strong>aus</strong>meister Kalle Pingel mit dem Lieferwagen und dem<br />

Essenscontainer eintrifft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!