31.01.2013 Aufrufe

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

Informationen aus den Gemeinden - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten Frisierköpfe zum Kämmen und zum Lockenwickler<br />

eindrehen. Sehr geschickt und mit viel Eifer<br />

wurde gekämmt, in Strähnen geteilt, aufgedreht<br />

und befestigt. „Das ist aber ganz schön schwer“,<br />

meinten die Kinder. Tja, aber Locken „machen“ ist<br />

ja nicht alles, was ein Friseur zu tun hat. Oft muss<br />

das Haar gewaschen wer<strong>den</strong>, bevor der nächste Arbeitsschritt<br />

folgen kann. Die Puppenköpfe sollten<br />

nicht gewaschen wer<strong>den</strong>. Wie gut, wenn dann eine<br />

Erzieherin <strong>den</strong> Kopf dafür „hinhält“. Mit Eifer und<br />

ganzem Einsatz haben die Kinder erst die Haare<br />

shamponiert und später dann gespült. Aber mit nassen<br />

Haaren verlässt man nicht <strong>den</strong> Friseur. Also her<br />

mit dem Föhn. Jedes Kind durfte föhnen und kämmen.<br />

Nach geleisteter Arbeit an Puppen- und Erzieherköpfen,<br />

einer Bilderbuchbetrachtung zum<br />

Thema Läuse und dem Schlussgespräch mit Nadine<br />

haben wir uns glücklich und hungrig wieder auf<br />

<strong>den</strong> Weg gemacht. Wir bedanken uns für diese<br />

wundervolle Gelegenheit <strong>den</strong> Beruf der Friseurin<br />

so intensiv erfahren zu dürfen. „Jetzt will ich aber<br />

Menschen die Haare schnei<strong>den</strong> wenn ich arbeite“.<br />

Doch damit noch nicht genug der neuen Erfahrungen.<br />

Der dritte Beruf, mit dem wir uns beschäftigt<br />

haben war der der Schäferin. Und was bietet sich<br />

da an? Klar, ein Besuch im Schafstall bei jemandem,<br />

der uns all unsere Fragen beantworten kann.<br />

In Fahrgemeinschaften machten wir uns auf <strong>den</strong><br />

Weg zu Angela Dornis und ihrer Schafherde. Wir<br />

konnten schauen, streicheln, fragen, staunen, füttern,<br />

spielen und lachen. Geduldig erklärte Angela<br />

uns ihren Beruf. Sie zeigte uns wie die Hunde die<br />

Herde zusammen halten und in ganz kurzer Zeit in<br />

<strong>den</strong> Stall treiben, auf welche Kommandos die Hunde<br />

reagieren und wie die Lämmer im Notfall mit<br />

der Flasche versorgt wer<strong>den</strong>. Das dürfen die Kinder<br />

auch selbst an 2 kleinen Schafen <strong>aus</strong>probieren.<br />

Und auch das Streicheln und Kuscheln mit <strong>den</strong><br />

kleinen Tieren kam nicht zu kurz. Auch bei Angela<br />

Dornis bedanken wir uns für einen erlebnisreichen,<br />

informativen Vormittag. „Ich will auch ganz viele<br />

Schafe, wenn ich groß bin, dann kann ich immer<br />

die Flasche halten“.<br />

Es folgten noch die Berufe der Bibliothekarin und<br />

des Feuerwehrmannes. Auch die bei<strong>den</strong> Berufe haben<br />

wir intensiv kennen gelernt, ob nun durch die<br />

regelmäßigen Besuche in der Bücherei oder durch<br />

<strong>den</strong> aufregen<strong>den</strong> Besuch der freiwilligen Feuerwehr<br />

Tarp. Auch hier möchten wir uns für die<br />

Möglichkeit des Besuches mit der ganzen Kindergartengruppe<br />

bedanken.<br />

Wer<strong>den</strong> nun doch alle Kinder Feuerwehrmann?<br />

Wir wissen es nicht. Und noch sind wir mit unserem<br />

Langzeitprojekt „Berufe“ nicht am Ende. Wir<br />

wer<strong>den</strong> es auch im nächsten Kindergartenjahr weiter<br />

vertiefen.<br />

Aus <strong>den</strong> Kindergärten<br />

Nun war es endlich soweit,<br />

unsere Mitarbeiter<br />

hatten an einer Fortbildung<br />

zur Gewaltprävention,<br />

dem Programm<br />

Kindergarten Plus teilgenommen.<br />

Seit März haben<br />

unsere 4 – 5 jährigen<br />

Kinder in zwei Gruppen<br />

aktiv, mit viel Spaß und<br />

Interesse an dem Kiga<br />

Plus Projekt gearbeitet.<br />

Die Kosten für das Projekt,<br />

es gehören die Fortbildung,<br />

die Handpuppen<br />

Tula und Tim, Verbrauchsmaterial<br />

und die<br />

Elterninformationen dazu,<br />

wur<strong>den</strong> vom Lions –<br />

Club übernommen. Der<br />

Lions Club setzt sich<br />

sehr für Kurse zur Gewaltprävention<br />

von Kin-<br />

dern und Jugendlichen<br />

ein. Damit Kinder ihre geistigen Fähigkeiten nutzen<br />

können und vor Gefährdungen geschützt sind,<br />

brauchen sie eine starke Persönlichkeit. Das von<br />

der Deutschen Liga für das Kind entwickelte und<br />

vom Lions-Club initiierte Programm „Kindergarten<br />

Plus“ fördert die soziale, emotionale und geistige<br />

Bildung vier- bis fünfjähriger Kinder in Kindergärten.<br />

Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten<br />

wer<strong>den</strong> die für <strong>den</strong> Lernerfolg im Kindergarten<br />

und im späteren Leben unverzichtbaren Ba-<br />

24<br />

Vielen Dank an <strong>den</strong> Lions Club<br />

sisfähigkeiten gestärkt und entwickelt: Selbst- und<br />

Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikations-<br />

und Konfliktfähigkeit.<br />

Für alle Mitarbeiter und Kinder war es ein interessantes<br />

und zeitintensives Programm, von dem wir<br />

glauben, dass es sich nachhaltig und positiv auf unser<br />

Miteinander <strong>aus</strong>wirkt. Vielen herzlichen Dank !<br />

Eltern, Kinder und Mitarbeiter von der Kindertagesstätte<br />

Pastoratsweg<br />

Sportmeldungen<br />

Aktuelle <strong>Informationen</strong> <strong>aus</strong> der Turnsparte des TSV Tarp:<br />

Montags in der Gymnastikhalle<br />

14:30 – 15:30 Uhr Kindertanzen 6-7 Jahre (ÜL<br />

Diana Hilse)<br />

15:30 – 16:15 Uhr Kindertanzen 3-5 Jahre (ÜL<br />

Diana Hilse)<br />

Vorankündigung:<br />

Mo, 16:30 – 17:30 Uhr Kindertanzen ab 8 Jahre<br />

mit neuer Tanzübungsleiterin nach <strong>den</strong> Sommerferien!<br />

Dienstags in der Gymnastikhalle<br />

16:00 – 17:00 Uhr Mädchenturnen 6-10 Jahre (ÜL<br />

Anna Börm und Janine Holzhauer)<br />

17:00 – 18:00 Uhr Mädchenturnen 10-15 Jahre<br />

(ÜL Anna Börm und Janine Holzhauer)<br />

Donnerstags in der Gymnastikhalle<br />

16:30 – 17:30 Uhr Step-Aerobic für Kinder ab 10<br />

Jahre (ÜL Monika Berndt)<br />

Ein Besuch unserer Homepage www.tsvtarp.de<br />

lohnt sich, u. a. ist dort ein Foto der Turn-ÜbungsleiterInnen<br />

zu sehen.<br />

Viele Grüße<br />

Marion Blasig<br />

Spartenleiterin Turnen und Schwimmen<br />

turnen@tsvtarp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!