31.01.2013 Aufrufe

050524 URBAN Futur - NiPP.brandenburg.de

050524 URBAN Futur - NiPP.brandenburg.de

050524 URBAN Futur - NiPP.brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten und <strong>de</strong>r interessierten Fachöffentlichkeit als Kompetenzzentrum<br />

im Bereich <strong>de</strong>r innovativen und integrierten Stadterneuerung.<br />

In diesem Sinne obliegt ihm die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

und die Kooperation mit be<strong>de</strong>utsamen nationalen<br />

und europäischen Institutionen sowie an<strong>de</strong>ren Städtenetzen<br />

in Deutschland und Europa.<br />

Seit 2001 baute das Deutsch-Österreichische <strong>URBAN</strong>-Netzwerk<br />

seine Verbindungen insbeson<strong>de</strong>re zu <strong>URBAN</strong>-Netzwerken<br />

aus an<strong>de</strong>ren Mitgliedstaaten aus. Denn innerhalb <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n<br />

Strukturför<strong>de</strong>rperio<strong>de</strong> entstan<strong>de</strong>n dort ebenfalls nationale<br />

Netzwerke <strong>de</strong>r <strong>URBAN</strong>-Akteure, die jedoch recht unterschiedliche<br />

Formen aufweisen. So grün<strong>de</strong>te sich 2001 das „Réseau<br />

<strong>URBAN</strong> France“ als eigenständige Institution in Form eines<br />

eingetragenen Vereins. Unter <strong>de</strong>r Koordination <strong>de</strong>r französischen<br />

„Délégation Interministerielle à la Ville“ sind darin alle<br />

neun französischen <strong>URBAN</strong> II-Städte vereinigt. In <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n<br />

organisiert das Nie<strong>de</strong>rländische Ministerium für Inneres<br />

und Beziehungen <strong>de</strong>s Königreichs einen strukturierten Erfahrungsaustausch<br />

zwischen <strong>de</strong>n drei <strong>URBAN</strong> II-Städten sowie <strong>de</strong>n<br />

neun Städten, die am Ziel 2-Programm „Städtische Gebiete“<br />

teilnehmen. In Großbritannien schließlich besteht seit 2004 ein<br />

informelles Netzwerk zwischen <strong>de</strong>n Städten und Verwaltungsbehör<strong>de</strong>n<br />

von <strong>URBAN</strong>, das sich in Selbstorganisation regelmäßig<br />

trifft.<br />

Ebenfalls sehr aktiv engagiert sich das Deutsch-Österreichische<br />

<strong>URBAN</strong>-Netzwerk an <strong>de</strong>r 2002 ins Leben gerufenen Initiative<br />

URBACT, die <strong>de</strong>n Austausch zwischen <strong>URBAN</strong>-Städten aller<br />

Mitgliedstaaten unterstützt. URBACT war von <strong>de</strong>r Kommission<br />

zur strukturierten europaweiten Netzwerkbildung und Nutzbarmachung<br />

<strong>de</strong>r <strong>URBAN</strong>-Erfahrungen initiiert wor<strong>de</strong>n, nach<strong>de</strong>m<br />

die erste Phase von <strong>URBAN</strong> auf europäischer Ebene lediglich<br />

spontane und unstrukturierte Austauschaktivitäten hervorbrachte.<br />

Über <strong>de</strong>n Aufbau thematischer Städtenetzwerke, über<br />

Studien und Konferenzen, wird ein dauerhafter Erfahrungs- und<br />

Wissensaustausch zwischen <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n Städten etabliert,<br />

durch <strong>de</strong>n das erworbene Know-How gesammelt, analysiert<br />

und weiterentwickelt sowie europaweit verbreitet wird.<br />

Hierfür steht <strong>de</strong>m Programm ein Budget von über 24 Millionen<br />

Euro zur Verfügung, wovon die EU 15,9 Millionen Euro beiträgt.<br />

Das Management <strong>de</strong>s URBACT-Programms erfolgt durch die<br />

französische „Délégation Interministerielle à la Ville“. Neben<br />

einer frühzeitigen Information und Motivation seiner Mitglie<strong>de</strong>r<br />

unterstützte das Deutsch-Österreichische <strong>URBAN</strong>-Netzwerk<br />

aktiv <strong>de</strong>n Aufbau von zwei URBACT-Netzwerken mit <strong>de</strong>utscher<br />

Leitung: Das von Leipzig geleitete ECO-FIN-NET und das Kasseler<br />

URBACT-Netzwerk PHYRE.<br />

12<br />

ECO-FIN-NET<br />

för<strong>de</strong>rt die lokale<br />

Ökonomie<br />

Im Fokus <strong>de</strong>s URBACT-<br />

Netzwerkes ECO-FIN-NET<br />

stehen neue Ansätze und<br />

Strategien zur För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r lokalen Wirtschaft. Die<br />

Städtepartnerschaft zeigt<br />

für benachteiligte Stadtteile<br />

innovative Wege <strong>de</strong>r<br />

Finanzierung und Unterstützung<br />

von Kleinen und<br />

Mittleren Unternehmen<br />

(KMU) auf. ECO-FIN-NET<br />

diskutiert dabei folgen<strong>de</strong><br />

drei Ansatzpunkte und<br />

> Budget: € 573.000<br />

(281.500 EFRE/ERDF)<br />

Kontakt/Contact:<br />

Deutscher Verband für<br />

Wohnungswesen, Städtebau<br />

u. Raumordnung,<br />

Silke Brocks<br />

+32(0)2 550-1613<br />

s.brocks@<br />

<strong>de</strong>utscher-verband.org<br />

Instrumente, wie KMU – vor allem kleine und Kleinstunternehmen<br />

sowie Existenzgrün<strong>de</strong>r – auch in Zukunft wirkungsvoll<br />

unterstützt wer<strong>de</strong>n können:<br />

1) Verbesserter Zugang zu privaten Finanzierungen für KMU<br />

(z. B. durch Mikrokredite, Darlehenfonds, Garantiefonds);<br />

2) Öffentliche finanzielle För<strong>de</strong>rung von KMU (z. B. <strong>URBAN</strong>-<br />

För<strong>de</strong>rprogramme);<br />

3) För<strong>de</strong>rung von KMU durch „weiche“ Unterstützungsinstrumente<br />

(z. B. Beratungsdienstleistungen, Bildung von KMU-<br />

Netzwerken).<br />

Lead Partner <strong>de</strong>s Projektes ist die Stadt Leipzig. Der Deutsche<br />

Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung<br />

e. V. agiert als thematischer Koordinierungspartner. Als Partner<br />

sind die Städte Birmingham, Danzig, Evosmos, Gera, Gijon,<br />

Grenoble, Marseille, Poznan, Rotterdam, Venedig, Vilnius,<br />

Wien und West Athen im Netzwerk involviert.<br />

URBACT-Netzwerk Kassel<br />

Das URBACT-Netzwerk PHYRE („Physical Regeneration of<br />

Urban Areas“) ermöglicht seit Januar 2005 einen Erfahrungsaustausch<br />

zwischen europäischen Städten zum Thema <strong>de</strong>r<br />

integrierten Stadterneuerung. Dabei stehen Instrumente <strong>de</strong>r<br />

physischen Stadterneuerung im Mittelpunkt, welche auch auf<br />

Verbesserungen <strong>de</strong>r sozialen und wirtschaftlichen Situation im<br />

Stadtteil zielen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2007 einen Katalog<br />

mit möglichst universell einsetzbaren Strategien zu erarbeiten.<br />

Als Arbeitsetappen sind drei thematische Seminare sowie<br />

Vor- und Nachbereitungstreffen vorgesehen. Die teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

Städte unterschei<strong>de</strong>n sich in ihrem Status. So ist Kassel<br />

als Lead Partner für <strong>de</strong>n Projektablauf verantwortlich; Saarbrücken,<br />

Heerlen (Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>), West-Athen und Komotini (Griechenland)<br />

sowie Taranto (Italien) stellen als <strong>URBAN</strong>-Städte so<br />

genannte „Partner“ dar, während sich Vilnius (Litauen), Łomža<br />

und Bydgoszcz (Polen) als „Experten“ Wissen <strong>de</strong>r bereits<br />

<strong>URBAN</strong>-erfahrenen EU-Staaten aneignen sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!