31.01.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESXi - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESXi - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESXi - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Serverkonfiguration</strong> <strong>für</strong> <strong>ESXi</strong><br />

Bearbeiten der erweiterten Einstellungen des verteilten vNetwork-Switches<br />

Verwenden Sie im Dialogfeld das „Einstellungen <strong>für</strong> einen verteilten vNetwork-Switch“ zum Konfigurieren<br />

von erweiterten Einstellungen <strong>für</strong> den verteilten vNetwork-Switch, wie z. B. das Cisco Discovery-Protokoll<br />

und den Maximalwert <strong>für</strong> MTU <strong>für</strong> den verteilten vNetwork-Switch.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Rufen Sie im vSphere-Client die Bestandslistenansicht „Netzwerk“ auf und wählen Sie den verteilten<br />

vNetwork-Switch aus.<br />

2 Wählen Sie im Menü „Bestandsliste“ [Verteilter Virtueller Switch] > [Einstellungen bearbeiten] .<br />

3 Wählen Sie [Erweitert] , um die folgenden Eigenschaften des verteilten vNetwork-Switches zu bearbeiten.<br />

a Geben Sie die maximale MTU-Größe ein.<br />

b Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Cisco Discovery‐Protokoll aktivieren] , um CDP zu aktivieren<br />

und die Operation auf [Überwachen] , [Werben] oder [Beide] zu setzen.<br />

c Geben Sie den Namen und weitere Details <strong>für</strong> den Administrator des verteilten vNetwork-Switches<br />

im Abschnitt <strong>für</strong> Administrator-Kontaktinformationen ein.<br />

4 Klicken Sie auf [OK] .<br />

Anzeigen von Netzwerkadapterinformationen <strong>für</strong> einen verteilten vNetwork-<br />

Switch<br />

Zeigen Sie physische Netzwerkadapter und Uplink-Zuweisungen <strong>für</strong> einen verteilten vNetwork-Switch über<br />

die Netzwerk-Bestandslistenansicht des vSphere-Clients an.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Rufen Sie im vSphere-Client die Bestandslistenansicht „Netzwerk“ auf und wählen Sie den verteilten<br />

vNetwork-Switch aus.<br />

2 Wählen Sie im Menü „Bestandsliste“ [Verteilter Virtueller Switch] > [Einstellungen bearbeiten] .<br />

3 Auf der Registerkarte [Netzwerkadapter] können Sie Netzwerkadapter und Uplink-Zuweisungen <strong>für</strong><br />

zugewiesene Hosts anzeigen.<br />

Diese Registerkarte ist schreibgeschützt. Netzwerkadapter von verteilten vNetwork-Switches müssen auf<br />

der Hostebene konfiguriert werden.<br />

4 Klicken Sie auf [OK] .<br />

dvPortgruppen<br />

Eine dvPortgruppe legt <strong>für</strong> jeden seiner Ports auf einem verteilten vNetwork-Switch Konfigurationsoptionen<br />

fest. dvPortgruppen definieren, wie eine Verbindung zu einem Netzwerk hergestellt wird.<br />

Hinzufügen einer dvPortgruppe<br />

Verwenden Sie den Assistenten zum Erstellen einer dvPortgruppe, um eine dvPortgruppe zu einem verteilten<br />

vNetwork-Switch hinzuzufügen.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Rufen Sie im vSphere-Client die Bestandslistenansicht „Netzwerk“ auf und wählen Sie den verteilten<br />

vNetwork-Switch aus.<br />

2 Wählen Sie im Menü [Bestandsliste] die Option [Verteilter Virtueller Switch] > [Neue Portgruppe] .<br />

28 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!