31.01.2013 Aufrufe

Gemeindevertretungsprotokoll der 10. Sitzung - Gemeinde Lech

Gemeindevertretungsprotokoll der 10. Sitzung - Gemeinde Lech

Gemeindevertretungsprotokoll der 10. Sitzung - Gemeinde Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 6 Dauer<br />

Die Bausperre wird seitens <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> für einen Zeitraum von 2 Jahren festgelegt. Sobald <strong>der</strong><br />

Grund für die Erlassung <strong>der</strong> Bausperre weggefallen ist bzw. sobald die Überarbeitung des Bebauungsplanes<br />

abgeschlossen ist, tritt die Bausperre zur Gänze bzw. in jenen Bereichen, für die ein Bebauungsplan erlassen<br />

wird, unverzüglich außer Kraft.<br />

§ 7 Inkrafttreten<br />

Die Verordnung tritt gemäß § 32 des <strong>Gemeinde</strong>gesetzes, LGBl.Nr. 40/1985 i.d.F. LGBl.Nr. 23/2008 mit<br />

Beginn des auf die Kundmachung folgenden Tages in Kraft.<br />

7) Allfälliges<br />

a) Bürgermeister Ludwig Muxel weist darauf hin, dass Beratungen und Beschlussfassungen in nicht<br />

öffentlichen <strong>Sitzung</strong>en vertraulich sind und <strong>der</strong> Amtsverschwiegenheit unterliegen. Er weist<br />

insbeson<strong>der</strong>e darauf hin, dass die Ausschüsse in nicht öffentlicher <strong>Sitzung</strong> tagen.<br />

b) Mag. Christoph Pfefferkorn regt an, dass die Pflastersteine entlang <strong>der</strong> Straße saniert werden sollten.<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel erklärt dazu, dass er dies mit dem Straßenmeister besprochen hat. Der<br />

Straßenmeister hat erklärt, dass Sanierungsarbeiten entwe<strong>der</strong> noch heuer o<strong>der</strong> nächstes Jahr im<br />

Frühjahr durchgeführt werden.<br />

c) Über eine Frage von Stefan Muxel erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass die L 198 Landesstraße ab<br />

<strong>der</strong> „Landbrugg“ Richtung Warth wenn möglich noch im Herbst (September/Oktober) dieses Jahres<br />

asphaltiert werden sollte.<br />

d) Über eine Frage von Brigitte Birk erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass geplant ist, noch dieses Jahr<br />

eine Sanierung <strong>der</strong> Zugerstraße und <strong>der</strong> Tannbergstraße durchzuführen.<br />

e) Georg Strolz bringt vor, dass sehr viel Power in das Projekt Gormley und Grüner Ring investiert wird<br />

und es bedauerlich ist, dass die Bahnen zu Saisonstart nicht geöffnet sind. Bürgermeister Ludwig Muxel<br />

erklärt, dass er dieses Thema in den Gremien <strong>der</strong> Oberlecher Bergbahn und <strong>der</strong> Rüfikopfbahn zur<br />

Sprache gebracht hat.<br />

f) Georg Strolz ersucht Bürgermeister Ludwig Muxel, dass <strong>der</strong> vorgesehene Zeitplan für die Realisierung<br />

des Projektes Schule/Alte Schule eingehalten wird.<br />

g) Über eine Frage von Brigitte Birk erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass man hinsichtlich<br />

sport.park.lech mit <strong>der</strong> Projektgruppe und dem <strong>Gemeinde</strong>vorstand in Gesprächen ist.<br />

h) Georg Strolz spricht das Thema illegale Ferienwohnungen/Zweitwohnsitze an und regt an, dass eine<br />

Liste für durchzuführende Kontrollen angefertigt werden soll.<br />

i) Über eine Frage von Michael Schwärzler erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass beim Postplatz auf<br />

Wunsch ein Infopoint und eine Station für den Verleih <strong>der</strong> E-Bikes errichtet wurden. Ob diese Station<br />

im Winter bestehen bleibt ist noch nicht geklärt. Vizebürgermeister Stefan Schnei<strong>der</strong> erklärt dazu, dass<br />

dieser Infopoint für den Platz optisch eine Aufwertung bedeutet. Stefan Muxel erklärt, dass man eine<br />

Lösung suchen sollte, dass diese Station auch im Winter bleibt und man gleichzeitig die Möglichkeit<br />

nutzen sollte, Werbung für den Sommer zu machen. Gemein<strong>der</strong>at Stefan Bischof erklärt, dass <strong>der</strong><br />

Infopoint neben <strong>der</strong> optischen Aufwertung auch in organisatorischer Hinsicht eine Aufwertung<br />

bedeutet (Mautkartenverkauf, Kartenverkauf für Ortsbusse, generelle Information etc.). Es ist ein idealer<br />

Platz für den Infopoint, wo sich die Leute die erfor<strong>der</strong>lichen Informationen von <strong>der</strong> LZTG und <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> holen können.<br />

j) Über eine Frage von Georg Strolz erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass <strong>der</strong> Prüfungsausschuss ein<br />

Ausschuss ist, <strong>der</strong> gemäß <strong>Gemeinde</strong>gesetz zwingend vorgesehen ist.<br />

k) Über eine Frage von Brigitte Birk erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass man sich mit dem<br />

Kommunalausschuss öfter mit dem Thema Abfallwirtschaftsentwicklung (Verwertung Biomüll etc.)<br />

befasst hat und vom Kommunalausschuss Möglichkeiten für Lösungsansätze geprüft werden.<br />

l) Brigitte Birk appelliert, dass die ortsansässigen Betriebe (Handwerksbetriebe, Gewerbebetriebe etc.)<br />

nach dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ mehr unterstützt werden sollten. Dadurch könnte auch<br />

über die Ortstaxe und den Tourismusbeitrag mehr Geld lukriert werden.<br />

m) Über eine Frage von Martin Prodinger erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass betreffend PPP-Modell<br />

Postareal weitere Beratungen im Dorfentwicklungsausschuss stattfinden werden.<br />

n) Wolfgang Huber und Stefan Muxel regen an, dass <strong>der</strong> Infopoint auch über die Mittagszeit geöffnet<br />

werden sollte.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!