31.01.2013 Aufrufe

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Dezember 2011 24. · April Ausgabe 200550 · 22. Jahrgang · Gedruckte Auflage: 44.000 Exemplare · K 26 188 Seite 6<br />

Ihre Sonntagszeitung Anzeigenblatt für Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Geseke und Salzkotten · Kostenlos verteilt an Haushalte<br />

<strong>Neue</strong><strong>Regionale</strong><br />

Van-der-Reis-Weg 1<br />

59590 Geseke<br />

Zustellung<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-34<br />

vertrieb@neueregionale.com<br />

Kleinanzeigen<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-0<br />

Telefax 0 29 42 / 97 08-40<br />

info@neueregionale.com<br />

Gewerbliche Anzeigen<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-21<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-22<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-23<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-32<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-35<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-24<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-25<br />

redaktion@neueregionale.com<br />

Internet<br />

www.neueregionale.com<br />

Keine NR?<br />

Die <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong> wird<br />

Samstagnachmittag ab 15 Uhr<br />

verteilt. Sollten Sie bis spätestens<br />

24 Uhr kein Exemplar<br />

bekommen haben, rufen Sie<br />

uns bitte am Montag von 9-12<br />

Uhr und Dienstag von 13-16<br />

Uhr unter der Telefonnummer<br />

0 29 42-97 08 34 an.<br />

Lesen Sie heute<br />

Salzkotten: Die neue Gesamtschule<br />

hat sich Kindern und<br />

Eltern vorgestellt. (Seite 3)<br />

Geseke: Der neue gemischte<br />

Chor „Cecil Voices“ hat am 27.<br />

Dezember beim Weihnachtskonzert<br />

des MC Cäcilia öffentliche<br />

Premiere. (Seite 5)<br />

<strong>Regionale</strong> Wirtschaft (Seite 14)<br />

Kino, Notdienst, Termine (S. 4)<br />

Sonderseiten: Hochzeit, Naturheilkunde,<br />

Geschenk-Tipps<br />

Kultur im NR-Land (Seite 2)<br />

Wir sind Weihnachtsshopping!<br />

Shoppen in der Weihnachtszeit - eine tolle Sache! Gewaltige<br />

Menschenmassen finden zueinander. Vereint im kollektiven<br />

Kaufrausch bilden sie Schlangen der Hoffnung - ob an der Kasse,<br />

im Parkhaus oder vor der Toilette. Ein alljährlicher Höhepunkt<br />

ist das Aussuchen der Gaben: Wird er oder sie das Präsent wieder<br />

heimlich umtauschen oder doch weiter verschenken? Nicht<br />

minder spannend die Frage, wie sich die Persönlichkeit sonst so<br />

verträglicher Familienmitglieder verändert, wenn sie im Wechsel<br />

mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Last Christmas“<br />

beschallt werden. Wer sich das alles entgehen lässt, dem ist<br />

nicht mehr zu helfen! Es geht um eines der letzten Abenteuer der<br />

Menschheit, für das noch kein Handy-App oder ätherisches Öl<br />

erfunden wurde. Machen Sie mit, werden Sie eins, werden Sie<br />

WEIHNACHTSSHOPPING!! (tru)<br />

Büren<br />

Vier Ordensbrüder im Ausnahmezustand<br />

Im neuen Stück der Siddinghausener Laienspielschar mutieren vier Mönche zu Vätern wider Willen<br />

Die Mönche eines kleinen Klosters<br />

staunen nicht schlecht:<br />

Nachdem die Krippe für das<br />

bevorstehende Weihnachtsfest<br />

aufgestellt wurde, liegt anstelle<br />

des hölzernen Jesuskindes<br />

plötzlich ein lebendiges Baby<br />

darin. Aus den vier Mönchen<br />

werden nun Väter wider Willen,<br />

die Windeln wechseln<br />

und Milchfläschchen wärmen<br />

müssen. Dann suchen noch<br />

zwei junge Frauen im Kloster<br />

um Hilfe nach. Und schließlich<br />

treibt ein geheimnisvoller<br />

Likörsäufer sein Unwesen, der<br />

die für den Verkauf bestimmten<br />

Vorräte des Klosters dezimiert.<br />

„Das klösterliche Wickelkind“ -<br />

so heißt es ab diesem Sonntag,<br />

18. Dezember, 16 Uhr, auf der<br />

Bühne in der Schützenhalle Siddinghausen,<br />

wenn die Siddinhausener<br />

Laienspielschar unter<br />

Regie von Rudolf Hillebrand an<br />

insgesamt acht Aufführungstagen<br />

die Komödie von Jochen<br />

Wiltschko präsentiert. Bis auf<br />

Debütantin Lena Schäfers, die<br />

eine junge Landstreicherin<br />

spielt, gehören alle acht Mitwirkenden<br />

seit vielen Jahren zum<br />

festen Ensemble. In der mittlerweile<br />

28. Spielsaison wirken<br />

mit: Josef und Heribert Karthaus,<br />

Frank Artmann, Erik van<br />

Alphen, Michael Schmücker,<br />

Lydia Zumklei, Marion Püster<br />

und Lena Schäfers.<br />

Im Kloster von (vorne, v.l.) Bruder Quirin (Erik van Alphen), Bruder Damian (Heribert Karthaus),<br />

Bruder Ansgar (Frank Artmann) und Prior Athanasius (Josef Karthaus) geht die Post<br />

ab. Klosterhaushälterin Hanna (Lydia Zumklei), Souffleuse Christiane Schäfers, Udo (Michael<br />

Schmücker), Landstreicherin Elfi (Lena Schäfers), Regisseur Rudolf Hillebrand und Frau Wunder<br />

(Marion Püster, hinten v.l.) behalten die vier Ordensbrüder im Auge. Foto: Büttner<br />

Volkshochschule geht über Kreis-Grenzen<br />

Nach der Auflösung der VHS Möhne-Lippe geht Geseke ab Januar 2012 in den Nachbarkreis Paderborn<br />

Zum 1. Januar gehört Geseke<br />

zum Kreis Paderborn und zum<br />

Regierungsbezirk Detmold,<br />

zumindest in Sachen Erwachsenenbildung:<br />

Mit Beginn<br />

des neuen Jahres ist die Hellwegstadt<br />

sechstes Mitglied im<br />

Volkshochschul-Zweckverband<br />

Büren-Delbrück-Hövelhof-<br />

Salzkotten-Bad Wünnenberg.<br />

Zum Theaterbesuch gehört in<br />

Siddinghausen auch ein Besuch<br />

des Theatercafes. Um die selbst<br />

hergestellten Köstlichkeiten<br />

noch besser genießen zu können,<br />

wird die Pause etwas verlängert.<br />

Die reine Spielzeit des<br />

Stücks dauert rund 110 Minuten.<br />

Damit ist diese VHS die einzige<br />

in ganz Nordrhein-Westfalen,<br />

die nicht nur über Stadt-, sondern<br />

sogar über Kreis- und<br />

Regierungsbezirks-Grenzen<br />

hinweg agiert. Zuvor war Geseke<br />

Mitglied der Volkshochschule<br />

Möhne-Lippe des Kreises<br />

Soest, die nach 40 Jahren zum<br />

31. Dezember aufgelöst wird.<br />

Für die Premierenbesucher an<br />

diesem Sonntag gibt es noch<br />

eine besondere Zugabe: So<br />

wird der Weiner Chor „Frohgestimmt“<br />

die Premiere musikalisch<br />

begleiten. Das klösterliche<br />

Wickelkind“ wird an folgenden<br />

Terminen aufgeführt: Sonntag,<br />

18. Dezember, 16 Uhr, Montag,<br />

Bad Wünnenberg · Büren · Delbrück · Geseke · Salzkotten<br />

Durch den Beitritt zur Volkshochschule<br />

im Nachbarkreis<br />

ändert sich für die Kursteilnehmer<br />

aus Geseke vor allem<br />

eines: das Veranstaltungsgebiet.<br />

Statt Geseke, Anröchte, Erwitte,<br />

Rüthen und Warstein machen<br />

jetzt Geseke, Salzkotten, Delbrück,<br />

Büren, Bad Wünnenberg<br />

und Hövelhof bildungsmäßig<br />

T I TA N I U M &<br />

DIAMONDS<br />

TUT_AZ-Vorlagen_2sp_2008 iNgr sf1.indd 5 20.11.2008 18:59:31 Uhr<br />

26. Dezember, 18 Uhr, Samstag,<br />

7. Januar, 20 Uhr, Sonntag,<br />

8. Januar, 16 Uhr, Samstag<br />

14. Januar, 20 Uhr, Sonntag, 15.<br />

Januar, 16 Uhr, Samstag, 21.<br />

Januar, 20 Uhr, Sonntag, 22.<br />

Januar, 16 Uhr. Karten können<br />

unter Tel. 02951-2431 bestellt<br />

werden. (bü)<br />

gemeinsame Sache; ein kompaktes<br />

Gebiet und beinah identisch<br />

mit dem NR-Land. Für Dr.<br />

Rolf Dietz, Direktor der VHS<br />

mit Verwaltungssitz in Salzkotten,<br />

wächst damit zusammen,<br />

was eigentlich zusammen<br />

gehört: „Schauen Sie sich das<br />

mal auf der Karte an: Geseke<br />

gehört... ( te /Weiter auf S. 11)<br />

TITANIUM +<br />

DIAMONDS<br />

<strong>Heinrichsmeier</strong><br />

Juwelier seit 1925<br />

Geseke, Fußgängerzone<br />

Tel. 0 29 42 / 13 70<br />

Speziell<br />

auch für<br />

Allergiker<br />

geeignet!<br />

Geschenke schon ab 19.90 �


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 2<br />

Dichtheitsprüfung &<br />

Sanierung<br />

von Abwasserrohren<br />

laut §61 Landeswassergesetz<br />

Lippstadt<br />

freecall 0800 - 563 66 35<br />

www.loenne.de<br />

Reinigung, Prüfung und Sanierung von Abwasserrohren<br />

bzug<br />

Büren<br />

Bläser zücken zur Heiligen Nacht die Hörner<br />

Turmbläser des Musikvereins Edelweiß versüßen Fest mit Melodien von oben<br />

Sie verzücken mit sanftem und<br />

majestätischem Klang: Die<br />

Turmbläser des Musikvereins<br />

Edelweiß Wewelsburg lassen<br />

auch in diesem Jahr am Samstag,<br />

24. Dezember, ab 15 Uhr<br />

Weihnachtsmusik vom großen<br />

Turm der Wewelsburg im Burg-<br />

Innenhof erklingen. Ab 16.30<br />

Uhr werden die gleichen Musiker<br />

die Messbesucher vor der<br />

Ahdener Kirche weihnachtlich<br />

begrüßen. Der Vorstand des<br />

Tambourcorps und der Musikverein<br />

weisen schon jetzt darauf<br />

hin, dass auch 2012 Jugendliche<br />

an einem Instrument ausgebildet<br />

werden. Die Nachwuchsmusiker<br />

werden im Musikverein<br />

an den „dicken Hörner“ wie<br />

Tuba, Tenorhorn oder Posaune<br />

sowie beim Tambourcorps an<br />

Trommel und Flöte ausgebildet.<br />

1. Dezember 2011 In der nächsten<br />

Ausgabe<br />

erscheinen die: Fax: 0 29 41 / 96 96 96<br />

mm<br />

Büren · Geseke · Salzkotten · Bad Wünnenberg<br />

Schau doch mal rein!<br />

Sie finden unser Branchenverzeichnis jetzt auch im Netz.<br />

Immer aktuell ! www.dasregionale.net<br />

Gröne & Partner GmbH · Van-der-Reis-Weg 1 · 59590 Geseke<br />

Telefon: 0 29 42 / 97 08 - 38 · Fax: 0 29 42 / 97 08 - 50<br />

mail: info@dasregionale.net · online: www.dasregionale.net<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Tanzlehrer gesucht!<br />

Sportverein in Geseke sucht Tanzlehrer als<br />

Übungsleiter, 1 x wöchentlich Mittwochs<br />

für Standard- u. lateinamerikanische Tänze<br />

Telefon (0 29 42) 64 35<br />

Einladung zum Adventssingen<br />

18. Dezember 2011, 17.00 Uhr<br />

Nach dem musikalisch umrahmten Gottesdienst<br />

stehen für Sie Kaffee & Kuchen bereit.<br />

Veranstalter:<br />

Nicht vergessen!<br />

Anzeigenannahmeschluss ist am:<br />

22. Dezember 2011, 16:00 Uhr<br />

Bad Wünnenberg<br />

„Freunde der Italienischen Oper“<br />

Die TuS-Theaterbühne inszeniert Sigi Domkes Ruhrpott-Kult-Komödie<br />

Man wähnt sich in intellektueller<br />

Geselschaft, wenn sich am<br />

Montag, 26. Dezember, um 20<br />

Uhr im Saal der Gaststätte Bonefeld<br />

zum ersten Mal der Vorhang<br />

für die „Freunde der Italienischen<br />

Oper“ hebt. Doch in<br />

Wirklichkeit verbirgt sich hinter<br />

diesem Spielstück die Mutter<br />

aller Ruhrgebietskomödien<br />

von Kult-Autor „Sigi Domke“,<br />

Texter von Herbert Knebel und<br />

Gründer des „Affentheater“.<br />

Da verspricht das Spielstück der<br />

TuS-Theatergruppe viel, viel<br />

Komik und Spaß.<br />

Mit dem Gespür eines unerbittlichen<br />

Jagd-Teckels machte<br />

sich der Abteilungsleiter der<br />

TuS-Theatergruppe, Jörg Bettermann,<br />

auf die Suche nach<br />

seinem „Supertraum-Qualitätsstück“.<br />

Und tatsächlich:<br />

Domke gab dem Chef-Mimen<br />

Betterman seinen persönlichen<br />

Segen, auch den Ostwestfalen<br />

die „Freunde der Italienischen<br />

Oper“ näher bringen<br />

zu dürfen. Da begaben sich die<br />

Cracks der Theatergruppe aus<br />

dem Aatal gerne ans Rollenlesen.<br />

Inhaltlich führt das Stück<br />

in das ereignisreiche Jahr 1969,<br />

Büren<br />

An Weihnachten klingen sie besonders gut: Die Turmbläser des<br />

Musikvereins Edelweiß.<br />

Erstmals können auch Kinder<br />

und Jugendliche aus dem Nachbardorf<br />

Ahden mitmachen.<br />

Instrumente können angefragt<br />

werden. Kontakt über Markus<br />

Die Theatergruppe mit (v.l.): Felix Schmidt, Ewa Duda, Iris<br />

Bettermann, Abteilungsleiter Jörg Bettermann, Bianca Opalla,<br />

Michael Siedhoff, Andrea Borghoff und Alexandra Thiel.<br />

der Zeit von Woodstock und<br />

der 1. Mondlandung. Es war<br />

aber auch die Zeit der ersten<br />

zugereisten italienischen Gastarbeiter,<br />

in der so ein junger<br />

Mann wie Rudolfo Zampini in<br />

die Ruhrgebiet-Familie Kopleck<br />

geriet, sie mit mediterran-charmanter<br />

Lebensart unterwanderte<br />

und mit der Leidenschaft<br />

für italienische Opern infizierte.<br />

Was dieser Kulturschock für<br />

Konsequenzen hatte, erfahren<br />

die Besucher bei den Auffüh-<br />

Jobi (02955 231541), an den<br />

Übungsabenden am Mittwoch<br />

oder Donnerstag, sowie unter<br />

vorstand@edelweiss-wewelsburg.de<br />

rungen auf der Bad Wünnenberger<br />

Theaterbühne. Karten<br />

gibt es bei Iris Bettermann<br />

unter Tel.: 0175- 33 84 537.<br />

Weitere Termine sind: Mittwoch,<br />

28. Dezember, 20 Uhr, Samstag,<br />

7. Januar, 20 Uhr, Samstag,<br />

14. Januar, 20 Uhr, Sonntag,<br />

15. Januar, 16 Uhr, Samstag,<br />

21. Januar, 20 Uhr, Sonntag,<br />

22. Januar, 16 Uhr, Samstag, 28.<br />

Januar, 20 Uhr, Sonntag, 29.<br />

Januar, 16 Uhr und Samstag, 4.<br />

Februar, 20 Uhr.<br />

Winterkracher in der Schützenhalle<br />

Maniac spielen am 23. Dezember für alle, die Weihnachten modern begehen<br />

Für den VfJ Helmern sind sie<br />

der Winterkracher schlechthin.<br />

Am Freitag, 23. Dezember,<br />

steigt mit der Band Maniac in<br />

der Helmerner Schützenhalle<br />

das musikalische „Christmas<br />

Special“ der Jung Gebliebenen.<br />

Maniac covern das Beste<br />

aus 30 Jahren Rock und Pop.<br />

Dabei wird nicht einfach nur<br />

nachgespielt. Maniac bringen<br />

ihre ganz eigene Note mit ins<br />

Spiel. Ihre Interpretationen<br />

und Improvisationen machen<br />

jedes Stück zu einem neuen<br />

Hör-Erlebnis. Sie spielen eine<br />

überzeugende Mixtur aus aktuellen<br />

Hits, Klassikern und Partykrachern,<br />

weshalb die Konzerte<br />

Part-Charakter haben. Es<br />

gibt gute, handgemachte Musik<br />

einer erprobten Live-Band. Von<br />

Bon Jovi, Metallica und Van<br />

Halen bis Pink, Katy Perry oder<br />

Maniac - eine Cover-Band mit eigenem Stil: Sie spielen einen<br />

Tag vor Heiligabend.<br />

Kings of Leon stürzen sich die<br />

sechs Musiker auf alles, was in<br />

der internationalen Musikszene<br />

Rang und Namen hat. Passend<br />

zur Musik liefern sie eine<br />

Bühnenshow, die auch visuelle<br />

Highlights birgt.<br />

Einlaß ist für alle ab 16 Jahren<br />

ab 20 Uhr. Es gilt das Jugendschutzgesetz.<br />

Unter dem Motto „Miteinander singen“ in Bentfeld Weihnachten einläuten<br />

Delbrück-Bentfeld. Unter dem<br />

Motto „Miteinander singen“<br />

führt der Bentfelder Kirchenchor<br />

St. Dionysius sein Weihnachtskonzert<br />

am Sonntag,<br />

Evangeliums-Christen-Baptistengemeinde<br />

Kösliner Str. 28, 33154 Salzkotten ❏ Anzeige ist freigegeben<br />

❏ Anzeige ist nach Korrektur freigegeben<br />

18. Dezember, in der Kirche<br />

St. Josefs in Anreppen auf. Der<br />

Chor führt traditionelle deutschen,<br />

aber auch englischsprachige<br />

Lieder (Leitung: Franz<br />

Fraune) auf. Das Publikum<br />

wird hierbei an vielen Stellen<br />

aktiv eingebunden. Am Klavier<br />

begleitet Kerstin Liekmeier.<br />

Durch das Programm führt<br />

Musik zum Neujahr<br />

Geseke. Der traditionelle Neujahrsempfang<br />

der Stadt Geseke<br />

findet am Sonntag, 8. Januar,<br />

um 18 Uhr im Festsaal des<br />

Gymnasiums Antonianum<br />

statt. Nach der Neujahrsansprache<br />

des Bürgermeisters wird der<br />

Musikzug Störmede gemeinsam<br />

mit dem Chor der Grundschule<br />

Störmede und weiteren<br />

Statisten im Alter von zwei bis<br />

70 Jahren das Musical „Freude<br />

– Gespürt – Erfüllt – Verändert“<br />

von Kurt Gäbel aufführen.<br />

Der Eintritt an diesem Abend<br />

beträgt 5 Euro. Mit dem Eintritt<br />

und dem Erlös aus dem<br />

Getränkeverkauf wird die caritative<br />

Einrichtung Geseker Tafel<br />

in unterstützt. Zur Begrüßung<br />

wird ein Glas Sekt gereicht;<br />

nach dem Konzert gibt es einen<br />

kleinen Imbiss. Karten gibt es<br />

im Bürgerbüro der Stadtverwaltung<br />

Geseke und an der Abendkasse.<br />

„Ich möchte den Neujahresempfang<br />

zum Anlass nehmen,<br />

allen, die zum Wohle der<br />

Stadt Geseke ehrenamtlich tätig<br />

waren und sind, meinen Dank<br />

auszusprechen“, so Gastgeber<br />

Bürgermeister Franz Holtgrewe.<br />

In angenehmer Atmosphäre<br />

soll an das Jahr 2011 erinnert<br />

und ein Blick auf das neue Jahr<br />

geworfen werden.<br />

Warten verkürzen<br />

Delbrück-Boke. Etwa 30<br />

Musiker führen Samstag, 24.<br />

Dezember, eine Tradition fort<br />

und musizieren, wie auch in<br />

den vergangenen Jahren, für<br />

die Einwohner der Gemeinde.<br />

An verschiedenen Plätzen in<br />

Boke lassen sie weihnachtliche<br />

Melodien erklingen. Die dabei<br />

gesammelten Spenden kommen<br />

einem guten Zweck zugute. Ab<br />

16 Uhr erklingen weihnachtliche<br />

Lieder beim Königspaar<br />

2009, Irmgard und Meinolf<br />

Schulte (Mantinghauser Straße),<br />

beim amtierenden Königspaar<br />

Agnes und Heinz-Dieter<br />

Protte (Pfarrer-Kunders-Straße)<br />

sowie in der Philipp-von-<br />

Hörde-Str. (Ecke Remmert/<br />

Kipping). Der Abschluss findet<br />

in der Pfarrkirche St. Josef zu<br />

Anreppen statt. Dort begleitet<br />

der Musikverein die Christmette,<br />

welche um 18 Uhr beginnt.<br />

Klang des Südens<br />

Salzkotten-Verlar. Einer schönen<br />

Tradition folgend gestaltet<br />

die Chorgemeinschaft Verlar<br />

auch in diesem Jahr ein Weihnachtskonzert<br />

am Sonntag, 18.<br />

Dezember, in der St. Franziskus<br />

Xaverius Kirche in Verlar.<br />

Als besondere Gäste entführen<br />

„Cuerdas Magicas“ mit ihren<br />

außergewöhnlichen Instrumenten<br />

die Zuhörer in die<br />

rhythmische Klangwelt Südamerikas.<br />

Dirigentin Waltraud<br />

Hartung hat ein sensibel ausgesuchtes<br />

und abwechslungsreiches<br />

Programm zusammengestellt.<br />

Es enthält neben<br />

einigen Vertonungen des<br />

christlichen Grundgebets „Ave<br />

Maria“ von Bach-Gounod auch<br />

bekannte weihnachtliche Melodien<br />

neuzeitlicher Komponisten<br />

wie John Rutter. Als gelungene<br />

Ergänzung dieser rhythmischen<br />

Melodien entführt das Duo<br />

„Cuerdas Magicas“ mit Instrumenten<br />

wie der Charango, der<br />

südamerikanischen Harfe oder<br />

der Oktav-Gitarre die Zuhörer<br />

in verträumte Klangwelten.<br />

Beginn: 17 Uhr, Eintritt frei.<br />

mit vielen Hintergrundinformationen<br />

Birgitt Brinkmann.<br />

Ergänzt wird das Programm<br />

durch den Projektchor „Just for<br />

fun“ aus Anreppen. Eintritt frei.


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 3<br />

Salzkotten<br />

Gesamtschule: Mit Smartboard und Inklusion in die Zukunft<br />

<strong>Neue</strong> Schulform in Salzkotten stellte sich Kindern und Eltern vor / Interesse auch aus Nachbarstädten<br />

Noch saßen die die vielen Viertklässler<br />

als Besucher vor Schulleiter<br />

Berthold Fischer. Zum<br />

kommenden Schuljahr könnten<br />

sie bereits die ersten Kinder der<br />

neuen Gesamtschule Salzkotten<br />

an der Upsprunger Straße sein.<br />

Bei einem Informationstag im<br />

Schulzentrum erläuterte Fischer<br />

interessierten Eltern und ihren<br />

Kindern das Konzept.<br />

Künftig werden die Fünftklässler<br />

im Gebäude der Hauptschule<br />

unterrichtet. Jeder Klassenraum<br />

und auch das Lehrerzimmer soll<br />

mit einem modernen Smartboard<br />

ausgestattet werden.<br />

„Dann können Eltern sogar zu<br />

Hause schauen, was an der Tafel<br />

stand“, erläutert der Schulleiter.<br />

In zwei Jahren werden die<br />

Gesamtschüler in einem eigenen<br />

Mensagebäude ihre Mahlzeiten<br />

einnehmen. Ein Oberstufengebäude<br />

ist nach Angaben<br />

von Fischer bis zum Schuljahr<br />

2016/2017 geplant.<br />

„Ich habe eine moderne<br />

Gesamtschule zum Ziel“, erläuterte<br />

er den Eltern. Dazu gehören<br />

für ihn neben der Arbeit<br />

mit den neuen Medien eine<br />

gesunde Schule (Ernährung,<br />

Berthold Fischer.<br />

Viertklässlerin Elisa Krönke probiert mit Schulleiter Berthold<br />

Fischer ein Smartboard aus.<br />

Sport, Arbeitsstruktur), der<br />

Schüleraustausch mit anderen<br />

Ländern und die Inklusion ab<br />

dem zweiten Jahr. „Wir setzen<br />

zudem auf Jahrgangsteams, welche<br />

die Schüler möglichst lange<br />

begleiten. Wir möchten mehr<br />

als nur eine Bildungsanstalt sein<br />

und Eltern, Kinder und Lehrer<br />

miteinbeziehen“, betonte<br />

Fischer.<br />

Der Schulleiter blickt auf eine<br />

über 25-jährige Gesamtschulerfahrung<br />

zurück - viele Jahre<br />

davon in Elsen.<br />

In der neuen Salzkottener<br />

Gesamtschule wird künftig<br />

gefördert und gefordert. Bereits<br />

ab der sechsten Klasse können<br />

die Schüler im Wahlpflichtbereich<br />

Schwerpunkte wie Französisch<br />

oder Spanisch wählen.<br />

Auch Naturwissenschaften, der<br />

künstlerisch-musische Bereich<br />

sowie das Fach Hauswirtschaft<br />

und Ernährung gehören dazu.<br />

Ab der achten Klassen kann<br />

zusätzlich das Fach Latein<br />

belegt werden.<br />

Anstelle von Nachhilfe sollen<br />

zudem in der Schule Förderunterricht<br />

und Arbeitsgemeinschaften<br />

angeboten werden.<br />

„Wenn die Schüler nach Hause<br />

kommen, soll das meiste<br />

geschafft sein“, so Berthold<br />

Fischer.<br />

Ab der siebten Jahrgangsstufe<br />

wird in Englisch und Mathe<br />

differenziert. In Grund- und<br />

Erweiterungskursen können<br />

sich die Schüler je nach ihren<br />

Fähigkeiten beweisen. Das System<br />

ist durchlässig. Die dreijährige<br />

Oberstufe führt zum Zentralabitur<br />

wie an einem Gymnasium.<br />

Nach so vielen Informationen<br />

hatten die Eltern beim Rundgang<br />

durch die Fachräume oder<br />

beim Musizieren im Keyboard-<br />

Raum jede Menge Fragen.<br />

Viertklässlerin Elisa Krönke<br />

probierte schon mal unter vielen<br />

neugierigen Blicken das<br />

Smartboard aus. „Ich hoffe sehr,<br />

dass meine Tochter hier in Salzkotten<br />

zur Schule gehen kann,<br />

Delbrück<br />

Liegend und trampelnd durch 3 Kontinente<br />

Meinolf Kersting ist nach elf Monaten auf dem Liegerad zurück in der Heimat<br />

Meinolf Kersting, dienstältester<br />

Mitarbeiter im Entwicklerteam<br />

der Speedy Reha-Technik<br />

GmbH in Delbrück, ist wieder<br />

da. Elf Monate war der 49-Jährige<br />

mit seinem selbst konstruierten<br />

und gebauten Liegerad<br />

unterwegs. Er durchquerte drei<br />

Kontinente, verschliss 17 Reifen<br />

und legte exakt 36.052 Kilometer<br />

zurück, mehr als 100 Kilometer<br />

pro Tag.<br />

In Nordafrika fürchtete er um<br />

sein Leben und in Norwegen<br />

wäre er fast vom Blitz erschlagen<br />

worden. Seine Augen leuchten<br />

trotzdem, wenn er von der<br />

Abenteuerreise erzählt. Spektakuläre<br />

Strecken entschädigten<br />

für die Anstrengungen. Eigentlich<br />

wollte er Nordafrika durchqueren.<br />

Die Unruhen dort vereitelten<br />

das aber. Als er nachts<br />

im Zelt in Tunis ständig Schüsse<br />

hörte, habe er wirklich Angst<br />

gehabt, gesteht er. So ein Zelt<br />

biete nicht gerade viel Schutz,<br />

entschied er sich eine eigens für<br />

Touristen bereitgestellte Fähre<br />

nach Sizilien zu nehmen. Keine<br />

guten Erinnerungen hat er auch<br />

deshalb an Tunis, weil ihm dort<br />

seine Kamera gestohlen wurde.<br />

Ansonsten war Afrika aber der<br />

Weiter gen Norden konnte<br />

Meinolf Kersting auf dem<br />

europäischen Festland nicht<br />

gelangen. Bis ans Nordkap<br />

fuhr er mit seinem selbst<br />

konstruierten und gebauten<br />

Liegerad. Insgesamt elf<br />

Monate war er unterwegs<br />

und legte dabei 36.052 Kilometer<br />

zurück.<br />

Höhepunkt seiner Reise. Die<br />

atemberaubenden Strecken und<br />

die Menschen dort haben bei<br />

dem Delbrücker einen nachhaltigen<br />

Eindruck hinterlassen.<br />

Langweilig wurde ihm auf<br />

seiner Reise aber auch sonst<br />

nicht. 24 Länder durchfuhr er,<br />

darunter Frankreich, Spanien,<br />

Portugal, Gibraltar, Marokko,<br />

Tunesien, Italien, Griechenland,<br />

Türkei, Bulgarien, Rumänien,<br />

Ungarn, Slowakei, Polen, Litauen,<br />

Lettland, Estland, Finnland,<br />

Norwegen, Schweden, Dänemark<br />

und Deutschland. Nie<br />

schlief er im Hotel, meistens im<br />

Zelt, manchmal wurde er auch<br />

privat eingeladen.<br />

Eine Pause in Norwegen hätte<br />

beinahe fatale Folgen gehabt.<br />

In einer Bushaltestelle wollte er<br />

ein Gewitter abwarten als direkt<br />

neben ihm ein Blitz einschlug.<br />

Seine billigen Plastik-Badeschlappen<br />

waren zum Glück so<br />

schlechte Leiter, das sich der<br />

Blitz wie ein Schlag von einem<br />

elektrischen Weidezaun anfühlte.<br />

Seine bisher längste Radtour<br />

hatte Meinolf Kersting im<br />

November 1995 gestartet. Auch<br />

damals war er elf Monate unterwegs,<br />

legte aber „nur“ 32.469<br />

Kilometer zurück. Meinolf<br />

Kersting hatte seither so viel<br />

Urlaub angespart, dass das jetzt<br />

neun Monate reichte. Dankbar<br />

ist er dafür, dass ihm Speedy-<br />

Geschäftsführerin Bettina Kuhlmann<br />

darüber hinaus auch<br />

noch ein paar Monate unbezahlten<br />

Urlaub gegeben hatte.<br />

Infos<br />

Anmeldung: Montag, 13.<br />

Februar bis Freitag, 17. Februar,<br />

jeweils 9 bis 12 Uhr und 15 bis<br />

18 Uhr (Hauptschulsekretariat).<br />

Die Gesamtschule an der<br />

Upsprunger Straße hat Platz für<br />

160 bis 180 Kinder. Mögliche<br />

Schulabschlüsse: Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 9 bzw.<br />

Klasse 10, Mittlerer Abschluss<br />

nach Klasse 10, Mittlerer<br />

Abschluss mit Qualifikationsvermerk,<br />

Fachhochschulreife<br />

(schulischer Teil), Allgemeine<br />

Hochschulreife (Abitur). Die<br />

Schule soll in erster Linie für<br />

Salzkottener Schüler sein. Bei<br />

zu vielen Anmeldungen könnte<br />

ein Losverfahren entscheiden.<br />

weil mir das Konzept gefällt<br />

und sie dann auch nicht fahren<br />

muss“, sagt ihr Vater Joachim.<br />

Interessant nannte Nicole Jedermann<br />

aus Büren das Gehörte.<br />

„Ich finde das Konzept ganz<br />

gut, sagte sie. Und ihr neunjähriger<br />

Sohn Louis nickte dazu.<br />

Auf der Suche nach einer passenden<br />

weiterführenden Schule<br />

war auch die Familie Knies<br />

aus Selbrück-Hagen. Tochter<br />

Celina geht momentan in Verlar<br />

zur Grundschule. „Hier in<br />

Salzkotten bliebe sie mit ihren<br />

Klassenkameraden zusammen“,<br />

sagt Alfred Knies. Allerdings<br />

seien die Kinder im Ganztag<br />

jeden Tag lange unterwegs. „Wir<br />

müssen das alles erst mal sacken<br />

lassen“, ergänzt der Hagener.<br />

Die jetzigen Haupt- und Realschüler<br />

sind von der Umwandlung<br />

nicht betroffen und<br />

machen ganz normal ihren<br />

geplanten Abschluss. Spätestens<br />

dann soll es auch die bisherigen<br />

zwei getrennten Schlüsselsysteme<br />

nicht mehr geben. (ag)<br />

Kreis Paderborn<br />

Das „Bottom-up-<br />

Prinzip“ ist eine der<br />

Grundlagen des Regionalforums<br />

Südliches Paderborner<br />

Land, das am Dienstag, 20.<br />

Dezember, um 17.30 Uhr<br />

im Technologiezentrum für<br />

Zukunftsenergien (TZL) in<br />

Lichtenau zur Jahreshauptversammlung<br />

einlädt. Hinter diesem<br />

neuen Begriff verbirgt sich<br />

eine gleichberechtigte Partnerschaft<br />

zwischen privaten und<br />

öffentlichen Akteuren zur Weiterentwicklung<br />

der ländlichen<br />

Region. Dabei geht es um die<br />

Initiierung, Begleitung und<br />

Finanzierung von Projekten.<br />

Das Regionalforum lädt alle<br />

interessierten Bürger, Vereine,<br />

Organisationen und Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Neben Rückblick und Vorschau<br />

stehen u.a. Neuwahlen<br />

der lokalen Arbeitsgruppe<br />

und des geschäftsführenden<br />

Vorstandes auf der Tagesordnung.<br />

Unser Foto zeigt<br />

die Bürgermeister der fünf<br />

Städte, die im Regionalforum<br />

Südliches Paderborner Land<br />

zusammengeschlossen sind:<br />

Michael Dreier (Salzkotten),<br />

Burkhard Schwuchow (Büren),<br />

Reiner Allerdissen (Borchen),<br />

Winfried Menne (Bad Wünnenberg)<br />

und Dieter Merschjohann<br />

(Lichtenau).<br />

www.suedliches-paderbornerland.de<br />

Entdecken und Erleben<br />

Ihr Spezialist für<br />

Städtereisen<br />

Unsere beliebten Frühlings-Specials<br />

Alle Angebote inklusive Bahnfahrt 1. Klasse<br />

BERLIN<br />

MARITIM HOTEL 5<br />

oder MARITIM HOTEL PRO ARTE 5<br />

Sehr beliebte Komforthotels in bester City-Lage. Maritim Hotel nähe<br />

Potsdamer oder Maritim pro Arte in der Friedrichstraße. Beide verfügen<br />

über Hallenbad. Frühstücksbuffet inklusive.<br />

Tägliche Anreise 01.02. bis 03.03.12<br />

3 Nächte inkl. Bahnfahrt 1. Klasse nur €223<br />

Maritim Hotel einmalig plus € 5<br />

DRESDEN<br />

HOTEL WESTIN BELLEVUE 5<br />

Elegantes Luxushotel umgeben von malerischen Gärten am Elbufer<br />

gelegen. Nur wenige Gehminuten zur Altstadt. Schöner Wellness-Bereich<br />

mit Hallenbad, Fitness und Sauna. Frühstücksbuffet inklusive.<br />

Tägliche Anreise 01.02. bis 31.03.12<br />

4 Nächte inkl. Bahnfahrt 1. Klasse nur €285<br />

Mi. und Sa. einmalig plus € 6, Do. und Fr. einmalig plus € 12<br />

OSTERFERIEN<br />

SPECIALS<br />

einmalig preiswert … mit eigener Anreise<br />

HAMBURG<br />

HOTEL RADISSON BLU 5<br />

Direkt am Park Planten und Blomen und nur wenige Gehminuten zum<br />

Gänsemarkt und der Innenstadt befindet sich dieses First-Class-<br />

Hotel mit einer exzellenten Gesamtausstattung.<br />

Frühstücksbuffet inklusive.<br />

Eigene Anreise: 05.04/ 06.04./07.04./08.04.12<br />

3 Nächte inklusive Frühstück nur €158<br />

05.04. und 08.04.12 einmalig plus € 3<br />

SONDERREISE 2012<br />

Erleben Sie faszinierende Städte und ausgesuchte<br />

Hotels inklusive Flug, Hotel und allen Transfers<br />

BARCELONA 04.04. bis 07.04.12<br />

HOTEL HAVANA 5<br />

Erleben Sie Spaniens heimliche Hauptstadt von ihrer schönsten<br />

Seite und schlendern Sie mit uns auf den Ramblas und bestaunen<br />

Sie die Sagrada Familia.<br />

3 Nächte Komplettangebot inkl. Flug, Hotel u. Transfers<br />

ab/bis Lippstadt nur €488<br />

ISTANBUL 25.05. bis 28.05.12<br />

HOTEL ERBOY 3<br />

Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Welt am Bosporus verzaubern.<br />

Schmelztiegel verschiedener Kulturen und einzige Stadt auf<br />

zwei Kontinenten.<br />

3 Nächte Komplettangebot inkl. Flug, Hotel u. Transfers<br />

ab/bis Lippstadt nur €398<br />

HELSINKI 07.06. bis 10.06.12 und 13.07. bis 16.07.12<br />

HOTEL RADISSON BLU SEASIDE 5<br />

Erleben Sie die Welt-Designhauptstadt 2012 und gleichzeitig auch<br />

eine der schönsten Jugendstilstädte Europas von seiner schönsten<br />

Seite, weltoffen, quirlig und progressiv.<br />

3 Nächte Komplettangebot inkl. Flug, Hotel u. Transfers<br />

ab/bis Lippstadt nur €378<br />

sicher · schnell · bequem<br />

(0 29 41) 9 75 40<br />

Buchen Sie Ihre Städtereise doch einfach per Telefon!<br />

Poststraße 21 · Lippstadt · Fax 97 54-15<br />

www.reisecenterlippstadt.de


Apotheken<br />

Notdienste<br />

Bad Wünnenberg<br />

Sa 17.12. Aatal-Apotheke<br />

So 18.12. Aatal-Apotheke*<br />

Mo 19.12. Amts-A. Atteln, Lichtenau<br />

Di 20.12. Sintfeld-Apotheke<br />

Mi 21.12.6 St.-Vitus-Apotheke*<br />

Do 22.12. Westfalen-Apotheke<br />

Fr 23.12. Aatal-Apotheke<br />

Sa 24.12. Alme-Apotheke<br />

Büren<br />

Sa 17.12. Aatal-Apo., Wünnenb.<br />

So 18.12. Rosen-Apo., Steinhausen<br />

Mo 19.12. Rosen-Apo., Steinhausen<br />

Di 20.12. Sintfeld-Apo., Wünnenb.<br />

Mi 21.12.6 Apo. zur Residenz, Büren<br />

Do 22.12. Westfalen-Apotheke<br />

Fr 23.12. Aatal-Apo., Wünnenb.<br />

Sa 24.12. Alme-Apotheke<br />

* Zusatzdienst Büren / Bad Wünnenberg:<br />

www.akwl.de/notdienstkalender<br />

hier 11 bis 12 h und 16 bis 18 Uhr<br />

Delbrück<br />

Sa 17.12. Rosen-Apo., Ostenland<br />

So 18.12. Marien-Apo., Rietberg<br />

Mo 19.12. Dorf-Apotheke, Lippling<br />

Di 20.12. Südtor-Apo., Rietberg<br />

Mi 21.12.6 Sonnen-Apotheke<br />

Do 22.12. Rosen-A., <strong>Neue</strong>nkirchen<br />

Fr 23.12. Marien-Apotheke<br />

Sa 24.12. Rotg. A. am Nordt., Rietb.<br />

Geseke<br />

Sa 17.12. Sonnen-Apotheke<br />

So 18.12. Sonnen-Apotheke<br />

Mo 19.12. Westtor-Apotheke<br />

Di 20.12. Marien-Apotheke<br />

Mi 21.12.6 Hellweg-Apotheke<br />

Do 22.12. Priv. Markt-Apotheke<br />

Fr 23.12. Sonnen-Apotheke<br />

Sa 24.12. Westtor-Apotheke<br />

Salzkotten<br />

Sa 17.12. Dom-Apotheke, Pb<br />

So 18.12. Süd-Apotheke, Pb<br />

Mo 19.12. Rats-Apotheke<br />

Di 20.12. West-Apotheke, Pb<br />

Mi 21.12.6 Marien-Apotheke, Pb<br />

Do 22.12. St.-Christophorus-A., Pb<br />

Fr 23.12. St.-Meinolf-Apo., Pb<br />

Sa 24.12. Le-Mans-Apotheke, Pb<br />

Info übers Internet: www.akwl.de<br />

Hotline: 0800-0022833, über Handy ohne<br />

Vorwahl unter 22833, per SMS über „apo“<br />

an 22833,<br />

Internetfähige Handys: www.22833.mobi<br />

Ärztliche<br />

Notdienste<br />

Für alle Bezirke gilt die Tel.:<br />

0180-5044100<br />

(0,14 €/M. aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 €/M.)<br />

Erreichbarkeit:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 - 8 Uhr<br />

am Folgetag<br />

Mittwoch, Freitag: 13 - 8 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 - 8 Uhr<br />

Die Notfallambulanz Büren, Eickhoffer Straße<br />

2a, ist samstags, sonntags und an Feiertagen<br />

von 8 bis 22 Uhr geöffnet und kann<br />

ohne Voranmeldung aufgesucht werden.<br />

Zahnärztliche<br />

Notdienste<br />

Geseke<br />

Telefon 0 29 41 / 66 28 51<br />

Kreis Paderborn<br />

Telefon 0 29 51 / 37 51<br />

Fachgebundene<br />

Notdienste<br />

Auch der augenärztliche Notfalldienst, der<br />

HNO-Notfalldienst und der kinder- und<br />

jugendmedizinische Dienst sind unter der<br />

Arztrufzentrale,<br />

Tel: 0180 - 50 44 100<br />

zu erreichen.<br />

Kinder- und<br />

Jugendtelefon<br />

Nummer gegen Kummer:<br />

Telefon 0800-111 0 333<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 4<br />

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnersta<br />

Samstag, 17. Dezember<br />

Laienspiel. Ab 20 Uhr „Polnische<br />

Wirtschaft - Gute Lügen leben länger“<br />

mit dem Geselligkeitsverein Fidelia<br />

im Haus Nazareth, Störmede<br />

Laienspiel. Das Graf-Sporck-Theater<br />

führt das Lustspiel „Dem Himmel sei<br />

Dank“ in der Mehrzweckhalle Schöning<br />

um 19 Uhr auf<br />

Sonntag, 18. Dezember<br />

Konzert. Der Domchor Paderborn<br />

singt um 18 Uhr in der Jesuitenkirche<br />

Büren; musikalische Unterstützung<br />

durch das Brass-Ensemble Paderborn<br />

Konzert. Das Vocalensemble Erwitte<br />

singt ab 17 Uhr in der St.-Antonius-<br />

Kirche in Steinhausen<br />

Konzert. Die Chorschule Wewelsburg<br />

gibt ab 15 Uhr in der Kirche<br />

St.-Jodokus in Wewelsburg ihr Weihnachtskonzert<br />

Andacht mit Musik. Um 17 Uhr mit<br />

der Chorgemeinschaft Verlar und<br />

Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonntag · Montag · Dienstag · Mittwoch<br />

KINO<br />

LIPPSTADT<br />

Cineplex Lippstadt<br />

Sherlock H.: Spiel im Schatten<br />

Echte Kerle Preview mi 20.15 h<br />

Mein Freund, der Delfin<br />

tägl. 15.15 h, so auch 11.30 h<br />

3D Der gestiefelte Kater<br />

tägl. 16, 18, 20 h, so auch 11 und 13<br />

h, sa auch 22.15 h<br />

Rubbeldiekatz<br />

tägl. 15.30, 18, 20.30 h, sa auch 23 h<br />

Happy New Year<br />

<strong>Neue</strong>s Jahr, <strong>Neue</strong>s Glück, tägl.17.30<br />

und 20.15 h außer sa<br />

3D Happy Feet 2<br />

tägl. 15.30 h, so auch 11 h<br />

PADERBORN<br />

Cineplex Paderborn<br />

Sherlock H.: Spiel im Schatten<br />

Echte Kerle Preview mi 20.30 h<br />

Alvin und die Chipmunks 3<br />

Chipbruch, Preview so 15 h<br />

Mein Freund, der Delfin<br />

tägl. 15.30, so auch 13 h<br />

3D Mein Freund, der Delfin<br />

tägl. 17.45 h<br />

Sneak Marathon<br />

mo 20.15, 23 h<br />

Mission: Impossible<br />

Phantom Protokoll, tägl. 15, 17.45,<br />

20.30 h außer mi 20.15 h, sa auch<br />

23.15 h<br />

Rubbeldiekatz<br />

tägl. 15.30, 17.45, 20.15 h, sa auch<br />

22.45 h<br />

The Help<br />

tägl. 17.30 h, sa und mi auch 20.15 h<br />

3D der gestiefelte Kater<br />

tägl. 15, 17, 19 und 21 h, so auch 13<br />

h, sa auch 23 h<br />

Habemus Papam<br />

Ein Papst büxt aus, tägl. 15.15 h außer<br />

so, di auch 20.15 h<br />

Happy New Year<br />

<strong>Neue</strong>s Jahr, <strong>Neue</strong>s Glück, tägl. 17.45,<br />

20.15 h, sa auch 22.45 h<br />

Breaking Dawn<br />

Biss zum Ende der Nacht, Teil 1, tägl.<br />

15.30, 18, 20.30 h<br />

dem Duo Cuerdas Magica (Gitarre,<br />

Harfe) in der Pfarrkirche Verlar<br />

Andacht mit Musik. Kirchenmusikalische<br />

Andacht u.a. mit dem Chor<br />

Sangeslust und dem Spielmannszug<br />

ab 14 Uhr, Pfarrkirche Thüle<br />

Konzert mit Meditation. Adventskonzert<br />

mit dem Musikverein Scharmede<br />

um 18 Uhr, Scharmeder Kirche<br />

Konzert. Um 18.30 Uhr gestaltet der<br />

Musikverein Frohsinn Verne sein<br />

Weihnachtskonzert mit moderner<br />

Blasmusik in der Kirche<br />

Konzert. Das Blasorchester des<br />

Musikvereins Jugendlust spielt ab 18<br />

Uhr in der Pfarrkirche Scharmede<br />

Puppenspiel. Das Figurentheater<br />

Petit Bec führt ab 15 Uhr in der<br />

Wewelsburg Märchen auf<br />

Adventszauber. Der Musikverein<br />

Leiberg veranstaltet „Adventszauber<br />

am Glockenturm“ mit Waffeln, Crepes,<br />

Punsch und Musik von 15 bis<br />

18 Uhr<br />

In Time - Deine Zeit läuft ab<br />

tägl. 17.30, 20 h, sa auch 22.30 h<br />

Kein Sex ist auch keine Lösung<br />

sa 23 h<br />

Weihnachtsmann vom Himmel<br />

tägl. 15.15 h, so auch 11.30 h<br />

Breaking Dawn<br />

Biss zum Ende der Nacht, Teil 1, tägl.<br />

18, 20.30 h<br />

3D König der Löwen<br />

so 13.15 h<br />

Mission: Impossible<br />

Phantom Protokoll tägl. 14.45, 17.30,<br />

20.15 h, so auch 11.30 h, sa auch 23 h<br />

Sneak Preview<br />

fr. 22.30 h<br />

Der Gott des Gemetzels<br />

tägl. 20.15 h, sa auch 22.15 h<br />

Kein Sex ist auch keine Lösung<br />

sa 23 h<br />

In Time - Deine Zeit läuft ab<br />

tägl. 18, 20.30 h außer mi, sa auch<br />

22.45 h<br />

Tom Sawyer<br />

so 13 h<br />

Weihnachtsmann vom Himmel<br />

tägl. 15.30 h<br />

Happy Feet 2<br />

tägl. 15.30 h<br />

Tim & Struppi: Die „Einhorn“<br />

so 13.15 h<br />

Wickie auf großer Fahrt<br />

so 13.15 h<br />

Arthur Weihnachtsmann<br />

so 13 h<br />

UCI Kinowelt Paderborn<br />

Sherlock H.: Spiel im Schatten<br />

Preview mi 20 h<br />

Mission: Impossible<br />

Phantom Protokoll tägl. 14.30, 17.30,<br />

20 h, sa auch 23 h<br />

NYBC - Der Nussknacker<br />

do 15 h, mo 17 h<br />

Rubbeldiekatz<br />

tägl. 15, 17.45, 20.30 h, sa auch 23 h<br />

Allah‘in Sadik Kulu: Barla<br />

Gottes treuer Diener (OmU), tägl. 17,<br />

20 h außer mo<br />

Laienspiel. Ab 18 Uhr spielt der<br />

Geselligkeitsverein Fidelia im Haus<br />

Nazareth in Störmede den Schwank<br />

„Polnische Wirtschaft“<br />

Laienspiel. Das Graf-Sporck-Theater<br />

führt „Dem Himmel sei Dank“ in der<br />

Mehrzweckhalle Schöning ab 16 Uhr<br />

auf (ab 14 Uhr Kaffee)<br />

Samstag, 24. Dezember<br />

Feier. Der Seniorenbeirat der Stadt<br />

Geseke lädt allein stehende Senioren<br />

zur Weihnachtsfeier ab 14.30 Uhr ins<br />

Malteser-Haus, Anmeldungen u.a. für<br />

Fahrdienst unter Tel.: 0 29 42-574 59<br />

03<br />

Kindertheater. „Wir warten aufs<br />

Christkind“ mit Nils Holgersson, ab<br />

10 Uhr, Stadthalle Delbrück<br />

Cinema-Studio-Lippstadt<br />

Arthur Weihnachtsmann<br />

tägl. 15.30 h<br />

Die Lincoln Verschwörung<br />

mo 17.30, 20.15 h<br />

Dreiviertelmond<br />

tägl. 18, 20.30 h<br />

The Help<br />

tägl. 17.15 und 20 h außer mo<br />

Der Weihnachtsmuffel<br />

tägl. 15.15 h außer mo<br />

Tom Sawyer<br />

so 11.30 h<br />

gültig bis 21. Dezember<br />

alle Angaben ohne Gewähr<br />

Weihnachtsmann vom Himmel<br />

tägl. 14.30 h, so auch 11.45 h<br />

Alvin und die Chipmunks 3<br />

Chipbruch, Preview so 18 h<br />

3D Arthur Weihnachtsmann<br />

so 11.45 h<br />

Breaking Dawn<br />

Biss zum Ende der Nacht, Teil 1, tägl.<br />

14.45, 17.30, 20.15 h außer so, sa<br />

auch 23 h<br />

3D Der gestiefelte Kater<br />

tägl. 15, 17.15, 20 h, so auch 11.45 h<br />

Der gestiefelte Kater<br />

tägl. 14.30, 17 h, so auch 11.45 h<br />

Tim & Struppi: Die „Einhorn“<br />

so 11.45 h<br />

3D Happy Feet 2<br />

tägl. 15 h, so auch 11.45 h<br />

Happy New Year<br />

<strong>Neue</strong>s Jahr, <strong>Neue</strong>s Glück, tägl. 17.30,<br />

20.15 h, sa auch 23 h<br />

In Time - Deine Zeit läuft ab<br />

tägl. 20 h, sa auch 23 h<br />

Kein Sex ist auch keine Lösung<br />

tägl. 20.30 h, sa auch 23 h<br />

Tom Sawyer<br />

so 11.45 h<br />

3D Mein Freund, der Delfin<br />

tägl. 14.30 h<br />

Mein Freund, der Delfin<br />

tägl. 17.15 h<br />

Ausflugstipps<br />

Steppshow. Sie steppen über<br />

Tische und Stühle, springen und<br />

tanzen, dass die Funken sprühen.<br />

Die Steppshow „Magic Of<br />

The Dance“ kommt am Samstag,<br />

7. Januar, 20 Uhr, in die Paderhalle<br />

nach Paderborn. Im Mittelpunkt<br />

steht ein junges Paar, das zu Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts zusammen<br />

mit vielen anderen Auswanderern<br />

in die <strong>Neue</strong> Welt aufbricht. Sie sind<br />

auf der Flucht vor einer großen<br />

Hungersnot und haben alles verloren,<br />

aber nicht ihre Musik und<br />

ihre Leidenschaft für den Tanz. Es<br />

beginnt eine Reise voller atemberaubender<br />

Tanzabenteuer mit<br />

explosiven Stepps und ausgefeilter<br />

Fußarbeit. Mit Choreographien<br />

des achtmaligen Weltmeisters John<br />

Carey, irischen Klängen und einer<br />

Geschichte, die ans Herz geht,<br />

führen die Tänzer das Publikum<br />

in eine phantastische Welt voller<br />

Tanz, Musik und Sehnsüchte. Für<br />

die neue Welttournee konnten die<br />

frisch gekürten Weltmeister der<br />

letzten Irish-Dance-Weltmeisterschaft<br />

und die sechsfache Weltmeisterin<br />

Michelle Lawrence verpflichtet<br />

werden. Karten gibt es auf<br />

www.lb-events.de, oder unter Tel.:<br />

0234- 947 19 40 sowie an allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Krisenphobien. Die Krise hat<br />

den Deutschen den „Angstsparer“<br />

beschert, andere wiederum hauen<br />

aus Furcht vor dem Crash alles<br />

raus. Ob Zukunft oder Bindung,<br />

Lampenfieber oder Cyberphobie,<br />

Höhenangst oder Panikattacke:<br />

Das neue Programm von Thomas<br />

C. Breuer behandelt alle möglichen<br />

Phobien und zwar am Samstag, 14.<br />

Januar um 19.30 Uhr und Sonntag,<br />

15. Januar um 11.30 Uhr im<br />

Mallinckrodthof in Nordborchen.<br />

Karten gibt es im Bürgerbüro der<br />

Gemeinde Borchen unter Tel.: 0 52<br />

51-388 81 21 oder im Cafe Bodemann,<br />

Tel.: 0 52 51-390 99 29<br />

Impro-Theater. „Unter einer<br />

Decke - Im Bett mit der Springmaus“.<br />

Das kann ja heiter werden<br />

mit dem witzigen Improvisationstheater<br />

am Freitag, 13. Januar,<br />

20 Uhr, im Stadtheater Lippstadt.<br />

Die „Springmaus“ kümmert sich<br />

in ihrem neuen Programm um<br />

die moderne Beziehungswelt und<br />

fragt sich, wie kompliziert diese<br />

wohl geworden ist. Das Thema<br />

wird anhand von Sketchen, Liedern<br />

und Improvisationen auf<br />

Publikumszuruf erarbeitet. Karten<br />

unter Tel.: 0 29 41-5 85 11.<br />

Startenor. René Kollo, der deutsche<br />

Inbegriff für Opern- und<br />

Operettengesang, kommt am Mittwoch,<br />

28. Dezember, 15 Uhr, in<br />

die Pfarrkirche St. Johannes Evangelist<br />

in Bad Westernkotten. Der<br />

aus einer Berliner Musikerdynastie<br />

stammende Startenor hat durch<br />

seinen Vater Willi Kollo und seinen<br />

Großvater Walter Kollo die<br />

Musikalität in die Wiege gelegt<br />

bekommen. 1965 startete er am<br />

Staatstheater Braunschweig seine<br />

Karriere als Opernsänger, die<br />

ihn unaufhörlich an die Spitze der<br />

Tenöre in Deutschland und weit<br />

darüber hinaus katapultierte. René<br />

Kollo sang auf den großen Bühnen<br />

der Welt. Im Kirchenkonzert<br />

präsentiert René Kollo einen prominenten<br />

Ausschnitt aus seinem<br />

Repertoire. Umfangreich wie sein<br />

Liedergut ist auch seine Stimme.<br />

Mit unterhaltsamen Geschichten<br />

leitet er zu den Liedern über.<br />

Kirchliche Lieder, Stücke aus Operetten,<br />

Werke seines Vaters und<br />

Großvaters und Volkslieder runden<br />

das Programm ab. Eintrittskarten<br />

gibt es bei der Touristinformation<br />

Bad Westernkotten oder<br />

unter Tel.: 0 29 43-80 91 25.


Zumba<br />

Salzkotten-Verne. Schluss mit<br />

langweiligem Workout – jetzt<br />

ist Party angesagt! Am nächsten<br />

Donnerstag, 22. Dezember,<br />

von 18 bis 19 Uhr findet in<br />

der Dreifachsporthalle Verne<br />

eine Schnupperstunde der angesagten<br />

neuen Sportart Zumba<br />

statt. Zumba kombiniert Latino-Rhythmen<br />

und internationale<br />

Musik mit einem effektiven<br />

Workout-Programm voller<br />

Spaß. Die Schritte sind einfach<br />

und ohne Probleme zu lernen.<br />

Teilnehmen kann jeder: ob jung<br />

oder alt, Frau oder Mann. Wer<br />

vorbeischauen will: Am Donnerstag,<br />

22. Dezember, sind die<br />

Zumba-Instructors des Sportvereins<br />

RW Verne, Clara Glahe<br />

und Pia Held, im Einsatz.<br />

Nachwuchs kickt<br />

Delbrück-Westenholz. In sieben<br />

Altersklassen spielen Delbrücks<br />

Nachwuchsfußballer an<br />

diesem Wochenende (17./18.<br />

Dezember) im Sport- und<br />

Begegnungszentrum in Westenholz<br />

ihre Stadtmeisterschaften<br />

um die Pokale der Stadtsparkasse<br />

Delbrück aus. Nach der<br />

A- und der B-Jugend am Freitag<br />

und der E- und D-Jugend<br />

am Samstag geht es Sonntag ab<br />

9 Uhr weiter mit einem Mini-<br />

Turnier. Die F-Jugend spielt um<br />

11.30 und 14.30 Uhr. Ausrichter<br />

der Stadtmeisterschaften ist der<br />

FC Westerloh-Lippling.<br />

Wanderpässe<br />

Salzkotten. Das Jahr neigt sich<br />

dem Ende zu und damit auch<br />

das Wanderjahr des Sauerländischen<br />

Gebirgsvereins (SGV).<br />

Die Abteilung Salzkotten weist<br />

darauf hin, dass jetzt die Wanderpässe<br />

ausgewertet werden<br />

und bittet alle Wanderer, ihre<br />

Pässe bei Wolfgang Müller<br />

abzugeben.<br />

Halle dicht<br />

Geseke. Weihnachten und<br />

„zwischen den Jahren“ (24.<br />

Dezember bis 1. Januar) sind<br />

die städtischen Turnhallen<br />

in Geseke für den Trainingsbetrieb<br />

geschlossen. Auch das<br />

Lehrschwimmbecken im Ortsteil<br />

Störmede macht vom 23.<br />

Dezember bis einschließich 8.<br />

Januar Pause. Darauf weist die<br />

Stadt Geseke hin.<br />

Aquafitness<br />

Büren. Der StadtSportVerband<br />

Büren startet mit einer Neuauflage<br />

des Präventions- und Fitnessprogramms<br />

„Aquafitness“<br />

ins neue Jahr. Das Kursprogramm<br />

wird nach Vorgaben von<br />

Krankenkassen durchgeführt<br />

und richtet sich an Personen,<br />

die etwas für ihre allgemeinen<br />

Fitness, zur Förderung der<br />

Herz-Kreislauf-Funktion sowie<br />

des Muskel-Skelettsystems tun<br />

möchten. Diese Bewegungstherapie<br />

in brusttiefem Wasser ist<br />

für Teilnehmer, die unter Verschleiß-<br />

und Unbeweglichkeit<br />

leiden, besonders geeignet. Für<br />

Übergewichtige ist Aquafit eine<br />

Gelenk schonende Bewegungstherapie.<br />

Wegen der geringen<br />

Wassertiefe sind alle Übungen<br />

auch für Nichtschwimmer gut<br />

geeignet. Ausnahme: Die Kurse<br />

Aquafit – Aquajogging. Alle<br />

Kurse werden am montags<br />

und dienstags (Warmbadetage)<br />

sowie mittwochs im Hallenbad<br />

Büren angeboten und gehen<br />

über zwölf Wochen; Start ist am<br />

Montag, 9. Januar. Jeder Kurs<br />

ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.<br />

Anmeldung ab Montag, 19.<br />

Dezember, an der Kasse im Hallenbad<br />

der Stadt Büren (Tel. 0<br />

29 51-33 63).<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 5<br />

Geseke<br />

Da ist Musik drin! Was wäre Weihnachten ohne Musik? Was wäre das Fest ohne festliche<br />

Klänge? Alle Jahre wieder freut sich der Mensch auf weihnachtliche Weisen, ganz besonders,<br />

wenn sie in besonderer Akustik und festlichem Ambiente erklingen. So wie am „dritten Weihnachtstag“,<br />

dem 27. Dezember. An diesem Dienstag lädt der MC Cäcilia zum großen Weihnachtskonzert<br />

in die Geseker Stadtkirche St. Petri. Neben dem traditionsreichen Männerchor, dessen<br />

Wurzeln bis ins Jahr 1849 zurückreichen, ist auch das Bläserensemble mit von der Partie. Seine<br />

Premiere vor Publikum hat der neue gemischte Chor des MC Cäcilia, „Cecil Voices“, dessen erster<br />

öffentlicher Auftritt in der Weihnachtszeit schon mit Spannung erwartet wird. Die Gesamtleitung<br />

des Konzertes hat Tobias Lehmenkühler. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für zehn Euro erhältlich<br />

bei den Sängern sowie in der Sparkasse Geseke und im Schuhhaus Büsse. An der Abendkasse<br />

kosten die Karten 12 Euro. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Die Sängerinnen und Sänger freuen<br />

sich schon auf diesen musikalischen Hochgenuss und hoffen, dass die feierlichen Klänge das Publikum<br />

mit Herz und Seele ins neue Jahr begleiten.<br />

Salzkotten<br />

Scharmede aus Kindersicht. Über 120 Schüler der St. Christophorusschule Scharmede<br />

haben Bilder gemalt vom Scharmeder Dorfleben – so wie sie es sehen. Bereits seit 20 Jahren<br />

wird dieser Kalender vom Bürger- und Heimatverein Scharmede mit den örtlichen Terminen und<br />

wechselnden Themen und Motiven herausgebracht. Für den Kalender wurden für die Titelseite<br />

und die Monatsblätter 18 Motive ausgewählt. Der Kalender ist ab sofort für 3,50 Euro in allen<br />

Verkaufsstellen wie Volksbank, Sparkasse, Richter ElektroCom, Getränke Witte, Gaststätte Wiehmeier,<br />

Dorfkrug und in den Bäckereien Tewes und Heimann zu haben. Unser Foto zeigt die jungen<br />

Künstler Frederik Neuber, Maya-Morgane Bardusch, Johanna Fritzenkötter, Ina Sprenger, Alicia<br />

Tuncel, Milla Seibert und Viktoria Schäfer sowie Norbert Dallmeier (links), erster Vorsitzender<br />

des Bürger- und Heimatvereins Scharmede (BuHV), Schulleiterin Heidrun Buron und Hartmut<br />

Schröder, zweiter Kassierer BuHV. (HaSch) Foto: Schröder<br />

Geseke<br />

Lehrer: Sekundarschule ist Herausforderung<br />

VBE: Klemens Müller für 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt<br />

Ein ereignisreiches Jahr in der<br />

schulpolitischen Landschaft –<br />

das war das Hauptthema beim<br />

traditionellen Herbstfest des<br />

Verbandes Bildung und Erziehung<br />

(VBE), zu dem sich die<br />

Geseker Grund- und Hauptschullehrer<br />

/-innen seit Jahren<br />

treffen. In seinen Begrüßungsworten<br />

gab Vorsitzender<br />

Hubert Graskamp einen Abriss<br />

über die aktuellen bildungspolitischen<br />

Themen.<br />

Durch den starken Schülerrückgang<br />

und das veränderte<br />

Übergangsverhalten nach der<br />

Grundschule gibt es in vielen<br />

Kommunen heftige Diskussionen<br />

zur Entwicklung der<br />

Schullandschaft. Graskamp<br />

machte deutlich, dass die jetzt<br />

in vielen Orten geplante Sekun-<br />

Ein halbes Jahrhundert im VBE aktiv: Klemens Müller (r.) wurde<br />

dafür von Hubert Graskamp (l.) zum Ehrenmitglied des Ortsverbandes<br />

Geseke ernannt.<br />

Korrekturabzug<br />

darschule eine echte Herausforderung<br />

sei. Graskamp: „Es ist<br />

nicht mehr die Frage, ob, sondern<br />

nur noch wie die gemeinsame<br />

Beschulung in die Praxis<br />

umgesetzt werden kann.“ Allen<br />

Beteiligten sei klar, dass Inklusion<br />

nur gelingen könne, wenn<br />

die notwendigen Rahmenbedingungen<br />

bereitgestellt werden,<br />

so Graskamp. Der VBE<br />

werde sich dafür einsetzten.<br />

Neben weiteren gewerkschaftlichen<br />

Themen stand auch die<br />

Jubilarehrung auf der Tagesord-<br />

...GOLDANKAUF<br />

in Büren...<br />

vom Fachmann<br />

· Faire und fachgerechte<br />

Bewertung Ihrer Edelmetalle<br />

· Ankauf – tagesaktuell<br />

gegen Bargeld<br />

Gut gekauft - meisterlich betreut<br />

JUWELIER<br />

33142 Büren<br />

Nikolausstr. 3<br />

Tel. 0 29 51/916 66<br />

Fax 0 29 51/916 67<br />

für Ausgabe 27. November 2011<br />

Im Elsterpark<br />

ALLES INKLUSIVE - JEDE BRILLE<br />

ZUM FESTPREIS!<br />

Jede<br />

Fern-/ Lesebrille<br />

79 Euro*<br />

Das Bewegungsund<br />

Abnehmstudio<br />

Jede<br />

Gleitsichtbrille<br />

169 Euro*<br />

Inklusive:<br />

!" Auswahl aus ca. 1000 Modellen<br />

!" leichte Kunststoffgläser<br />

!" Super-Entspiegelung<br />

!" Hartschicht<br />

* Preis gilt soweit technisch möglich für alle Brillen, ausgenommen Titan, in allen teilnehmenden Filialen.<br />

ab 44,- € pro tausend<br />

Butterstollen<br />

und viele Sorten<br />

Weihnachtsgebäcke,<br />

alles garantiert aus eigener<br />

Herstellung.<br />

Bitte denken Sie an<br />

Ihre Vorbestellung<br />

Hl. Abend von 6.30-12.00 Uhr<br />

2. Weihnachtstag von 8.00-10.30 Uhr<br />

Silvester von 6.30-12.00 Uhr<br />

2.1.2012 bleibt unser Geschäft<br />

geschlossen.<br />

Bäckerei<br />

König<br />

Büren-Steinhausen<br />

Abelbachstr. 2 - Tel. 02951/2937<br />

Weihnachts-Geschenk<br />

GUTSCHEIN<br />

von uns weihnachtlich verpackt für Ihre Freundin,<br />

Mutter, Tochter, Tante, Arbeitskollegin, Nachbarin, Bekannte, Chefin...<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

Gesundheit<br />

ist hier<br />

Frauensache!<br />

Lange Str. 39<br />

33154 Salzkotten<br />

0 52 58 / 938 22 47<br />

Van-der-Reis-Weg 1/Ecke Bürener Straße · 59590 Geseke<br />

Telefon (0 29 42) 98 55 88 · info@womenfit-geseke.de<br />

Fax: 0 29<br />

4 Wochen<br />

29,-<br />

gültig bis<br />

31.03.2012<br />

eine schöne Adventszeit !<br />

nung. Besonders hervorzuhe-<br />

❏ Anzeige ist freigegebe<br />

ben ist hier Größe: Rektor 2/67 a.D. Klemm<br />

❏ Anzeige ist nach Korre<br />

mens Müller, der 50 Jahre im<br />

Verband Farbe: Bildung und 4cErzie<br />

❏ Anzeige nach Korrektu<br />

hung aktiv war. Müller war als<br />

Rektor der Edith-Stein-Schule Ausdruck kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sei<br />

nicht nur Initiator der ersten<br />

Ganztagshauptschule im Kreis<br />

Soest, sondern auch Vorsitzender<br />

des VBE-Ortsverbandes<br />

Geseke und langjähriges Mitglied<br />

des Personalrates beim<br />

Schulamt für den Kreis Soest.<br />

Als Dank für seine großen Verdienste<br />

wurde Klemens Müller<br />

zum Ehrenmitglied des VBE-<br />

Ortsverbandes Geseke ernannt.<br />


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 6<br />

Salzkotten<br />

Aufklärung tut (immer noch) Not<br />

Frauenärztin sprach mit jungen Mädchen über „heikle“ Themen<br />

Gespannte Zuhörer und interessierte Fragesteller:<br />

Die Mädchen aus dem Begegnungszentrum hatten<br />

viele Fragen an Dr. Evelyn Seltmann und Sozialarbeiterin<br />

Ulla Dittrich (v.l. Jessika, Margarita,<br />

Irina, Marina, Giuliana, Svetlana, Selma, Alina<br />

und Kathrin. Foto: bü<br />

„Bei allen Gefühlen: der Schutz<br />

ist das Wichtigste“. Immer<br />

wieder macht Dr. Evelyn Seltmann<br />

den ihr gegenüber sitzenden<br />

jungen Damen deutlich,<br />

dass sie ohne Schutz ein hohes<br />

Risiko eingehen. Die Ärztin,<br />

die als Gynäkologin im Salzkottener<br />

Krankenhaus arbeitet,<br />

war auf Wunsch von Sozialarbeiterin<br />

Ulla Dittrich in die<br />

Begegnungsstätte Simonschule<br />

gekommen, um jungen Frauen<br />

Nachhilfe in Sachen Aufklärung<br />

zu geben.<br />

„Ich war schon etwas überrascht,<br />

als die Mädchen zu mir kamen<br />

und um Hilfe in Aufklärungsfragen<br />

baten“, sagte Ulla Dittrich.<br />

Denn auch sie war der<br />

Meinung, dass über 40 Jahre<br />

nach der großen Aufklärungswelle<br />

das Wissen über Verhütung<br />

und Schutz vor Krankheiten<br />

eine Selbstverständlichkeit<br />

sei. Doch die Lage ist<br />

offensichtlich anders, wobei es<br />

keinen Unterschied zwischen<br />

Mädchen mit Migrationshintergrund<br />

und Deutschen gibt. Und<br />

Büren<br />

so erfuhren die 14- bis 16 -Jährigen,<br />

die sich zu einer intimen<br />

Runde in das Dachgeschoss des<br />

Begegnungszentrums zurückgezogen<br />

hatten, zunächst viel<br />

über die Anatomie des weiblichen<br />

Körpers, wurden informiert<br />

über Verhütungsmöglichkeiten<br />

und gesundheitliche<br />

Risiken und nutzten die Möglichkeit,<br />

Fragen „von Frau zu<br />

Frau“ zu stellen.<br />

„Es entstand sofort ein Vertrauensverhältnis<br />

zwischen den<br />

Mädchen und Dr. Seltmann,<br />

was natürlich sehr hilfreich war“,<br />

schilderte Ulla Dietrich die<br />

Begegnung. Vertrauen ist auch<br />

die Basis, auf der Ulla Dittrich<br />

mit „ihren“ Mädchen zusammenarbeitet.<br />

„Stehen Probleme<br />

an, werden diese besprochen.<br />

Sollte Bedarf bestehen, wird<br />

auch schon mal ein Mädchenstammtisch<br />

gebildet, wo man<br />

dann gemeinsam die Sache<br />

angeht“, erzählt Ulla Dittrich.<br />

So war es jetzt auch beim Projekt<br />

Aufklärungsarbeit. Fast<br />

drei Monate hat sie mit den<br />

Horst Hoffmann mit der Landesrettungsmedaille,<br />

die ihm<br />

durch Innenminister Jäger<br />

überreicht wurde.<br />

Mädchen das Thema intensiv<br />

vorbesprochen und damit<br />

schon Vorarbeit für den Infoabend<br />

geleistet. „Unser ganz<br />

besonderer Dank gilt dem St.<br />

Josef Krankenhaus und dem<br />

Chefarzt der Gynäkologie, Dr.<br />

Peter Kestenich, sowie Frau Dr.<br />

Seltmann, die sich nach einem<br />

achtstündigen OP-Tag noch die<br />

Zeit für unser Projekt genommen<br />

hat“, betonte Ulla Dittrich<br />

ausdrücklich. Besonders freuen<br />

sich die Mädchen jetzt auf einen<br />

Besuch der Gynäkologischen<br />

Abteilung des Krankenhauses,<br />

zu der sie über Dr. Seltmann<br />

eingeladen wurden.<br />

Mit Angeboten wie dem Aufklärungsprojekt<br />

macht die<br />

Salzkottener Begegnungsstätte<br />

immer wieder auf sich aufmerksam.<br />

Als weitere Themen<br />

stehen in naher Zukunft Farb-<br />

und Stilberatung, Kosmetikberatung,<br />

die Teilnahme an<br />

einer Gerichtsverhandlung und<br />

Gespräche mit Gleichstellungsbeauftragten<br />

auf der Agenda.<br />

(NR / bü)<br />

Hohe Auszeichnung für mutigen Einsatz<br />

Siddinghäuser Horst Hoffmann erhielt die Landesrettungsmedaille<br />

Den 5. Dezember 2009 wird<br />

Horst Hoffmann niemals vergessen:<br />

Am frühen Morgen<br />

fährt eine 26-jährige Dortmunderin<br />

mit ihrer 19-jährigen<br />

Bekannten nach einem Diskobesuch<br />

über die Autobahn 40<br />

nach Hause. Am Autobahnkreuz<br />

Dortmund-West verliert<br />

sie in einer Kurve die Gewalt<br />

über ihren Wagen und rast über<br />

den Grünstreifen gegen einen<br />

Baumstamm. Im Motorraum<br />

fängt es an zu brennen. In diesem<br />

Augenblick fährt der in<br />

Büren-Siddinghausen lebende<br />

Horst Hoffmann an der Unfallstelle<br />

vorbei. Als er das brennende<br />

Fahrzeug sieht, hält er<br />

sofort auf dem Seitenstreifen an.<br />

Er klettert über die Leitplanke<br />

und durch die dahinter wachsenden<br />

Sträucher zur Unglücksstelle.<br />

Die Beifahrerin hat ihren<br />

Sicherheitsgurt schon gelöst<br />

und ihre Tür geöffnet. Sie ist<br />

aber nicht in der Lage auszusteigen.<br />

Horst Hoffmann zieht sie<br />

aus dem Wagen und trägt sie zu<br />

einer sicheren Stelle. Nachdem<br />

er die Feuerwehr benachrichtigt<br />

hat, rennt er zurück zum<br />

Unfallfahrzeug und öffnet die<br />

Fahrertür. Die Fahrerin liegt<br />

mit dem Kopf auf dem Lenkrad.<br />

Die Stirnhaare brennen bereits.<br />

Horst Hoffmann löscht die<br />

Flammen mit bloßen Händen.<br />

Der Geruch des auslaufenden<br />

Benzins wird immer stärker<br />

und das Feuer erfasst mehr und<br />

mehr den Frontbereich. Trotz<br />

aller Bemühungen schafft es<br />

Horst Hoffmann nicht, die Frau<br />

zu befreien. Sie ist zu fest eingeklemmt.<br />

Erst jetzt wird Horst<br />

Hoffmann die eigene Lebensgefahr<br />

bewusst. Er muss die Rettungsaktion<br />

abbrechen.<br />

Die herbeigerufenen Rettungskräfte<br />

können nur noch den<br />

Tod der jungen Fahrerin feststellen.<br />

Ihre Bekannte überlebt<br />

mit einem Schock und zahl-<br />

reichen Verletzungen.<br />

Die Bilder und Erlebnisse dieses<br />

5. Dezember stehen Horst<br />

Hoffmann noch heute vor<br />

Augen, als sei es gestern gewesen.<br />

Sein selbstloser Einsatz und<br />

sein Mut, der ein Menschenleben<br />

rettete, ist nicht selbstverständlich.<br />

Das weiß man<br />

auch bei der Landesregierung,<br />

die jetzt 39 Bürger des Landes<br />

NRW mit der Rettungsmedaille<br />

auszeichnete, darunter Horst<br />

Hoffmann. In einer Feierstunde<br />

auf der Zeche Zollverein dankte<br />

Innenminister Ralf Jäger den<br />

Rettern für ihren selbstlosen<br />

Einsatz: „Sie haben sich selbst in<br />

Gefahr begeben, um anderen in<br />

großer Not zu helfen. Mit Ihrem<br />

Verhalten sind Sie Vorbilder für<br />

uns alle. Und Sie haben eine<br />

weit verbreitete Ansicht widerlegt<br />

– die Ansicht, dass sich<br />

heute jeder nur für sich selbst<br />

interessiere und für die Not des<br />

Anderen völlig unempfänglich<br />

sei,“ sagte Jäger.<br />

Die Rettungsmedaille des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen wird<br />

seit 1951 für Taten verliehen,<br />

bei denen Retterinnen und Retter<br />

die Gefahr für das eigene<br />

Leben nicht scheuten, um einen<br />

anderen Menschen aus einer<br />

lebensbedrohlichen Notlage zu<br />

befreien. In diesen 60 Jahren<br />

wurde die aus massivem Silber<br />

gefertigte Medaille knapp über<br />

tausend Mal verliehen und zählt<br />

damit zu den am seltensten vergebenen<br />

staatlichen Ehrungen.<br />

Gelbe Säcke<br />

Delbrück/Salzkotten. Bis zum<br />

Jahresende werden im Stadtgebiet<br />

von Delbrück und Salzkotten<br />

die gelben Wertstoffsäcke<br />

an alle Haushalte verteilt. Wie<br />

in den Vorjahren, sind für diese<br />

Grundversorgung wieder die<br />

Jungfeuerwehren der Stadt Delbrück<br />

und Salzkotten im Einsatz.<br />

Die Verteilung soll nach<br />

Angaben der Firma Stratmann<br />

Städtereinigung bis zum Jahresende<br />

abgeschlossen sein. Jeder<br />

Bürger erhält eine Rolle mit<br />

Gelben Säcken, d.h. ein Vier-<br />

Personen-Haushalt insgesamt<br />

vier Rollen. Fragen zur Verteilung<br />

und Abholung der Gelben<br />

Säcke werden auch beantwortet<br />

über die kostenfreie Service-<br />

Hotline Tel. 0 800 - 7 87 28 68.<br />

KÖB geschlossenen<br />

Delbrück. Die KÖB Delbrück<br />

macht Weihnachtsferien vom<br />

23. Dezember bis einschließlich<br />

3. Januar. Letzte Möglichkeit<br />

zum Bücher ausleihen ist am<br />

Donnerstag, 22. Dezember von<br />

15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Erster<br />

Öffnungstag ist dann im neuen<br />

Jahr am Mittwoch, 4. Januar,<br />

von 10 bis 11.30 Uhr.<br />

Jahresausklang<br />

Salzkotten. (fm) Der Jahresabschluss<br />

der Salzkottener Kolpingsfamilie<br />

ist am Mittwoch,<br />

28. Dezember, in Erwitte. Um<br />

18.30 Uhr ist zunächst Dankgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius in Erwitte,<br />

anschließend ist Grünkohlessen<br />

im historischen Hotel Büker.<br />

Abfahrt der Busse um 18 Uhr<br />

ab Sälzerhalle, die Rückfahrt ist<br />

um 23 Uhr. Kosten: Busfahrt<br />

und Büffet 14 Euro. Anmeldung:<br />

Ferdi Michels, Tel. 0 52<br />

58 - 88 77.<br />

����������������<br />

in...<br />

Salzkotten Salzko<br />

Salzkotten<br />

DRK blickt auf strammes Jahr<br />

...und auf viele ehrenamtlich geleistete Stunden<br />

Ehre, wem Ehre gebührt: (v.l.) Karl-Heinz Stork (Vors.), Dr. Wilhelm<br />

Tappert (stv. Vorsitzender), Silvia Torwesten, Marianne<br />

Garte, Dr. Oliver Schulte (Rotkreuzarzt), Petra Schmidt-Broccucci<br />

(Schatzmeisterin) sowie Uwe Sturhan (Rotkreuzleiter) und<br />

Claus Dietz. Foto: Michels<br />

Ehrungen standen im Mittelpunkt<br />

der Mitgliederversammlung<br />

des Ortsvereins Salzkotten<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

(DRK). Aber auch ein Rückblick<br />

auf die vielen Einsätze und<br />

Aktionen des vergangenen Jahres<br />

war ein wichtiges Thema.<br />

Vorsitzender Karl-Heinz Stork<br />

betonte, dass das Miteinander<br />

Kennzeichen der ehrenamtlichen<br />

Arbeit des DRK seien.<br />

Rotkreuzleiter Uwe Sturhahn<br />

belegte diese Aussage mit Zahlen<br />

aus dem Jahr 2010.<br />

Für den Arbeitskreis „Blutspende“<br />

gab Petra Schmidt-Broccucci<br />

einen Überblick: 21 Blutspendetermine,<br />

2.650 Spender und<br />

2.800 ehrenamtliche Einsatzstunden<br />

sind die wichtigsten<br />

Zahlen aus ihrem Bericht.<br />

Für den Arbeitskreis „Kleidersammlung“<br />

nannte Barthold<br />

Dietz ebenfalls interessante<br />

Daten: So kamen in den 14 Kleidercontainern<br />

im Stadtgebiet<br />

mehr als 68.000 Kilo Altkleider<br />

zusammen, die von zwölf Helfern<br />

in 540 Arbeitsstunden eingesammelt<br />

und sortiert wurden.<br />

Stolze Zahlen auch bei der<br />

30% 30%<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

mit<br />

Einsatzgruppe „Sanitätsdienst“<br />

unter Leitung des Teams Sturhan<br />

/ Kühn: 846 Einsatzstunden<br />

leisteten die 157 Helfer im Jahr<br />

2010, aufgeteilt auf 31 Einsätze.<br />

Alles in Allem also wieder ein<br />

engagiertes Jahr für die Rotkreuzgemeinschaft,<br />

wie Karl-<br />

Heinz Stork betonte, nicht<br />

zuletzt auch wegen zahlreicher<br />

Veranstaltungen für Kinder,<br />

Jugendliche und Senioren,<br />

Bastel- und Gymnastikangebote<br />

und eigenen Krabbelgruppen,<br />

mit denen sich das DRK<br />

an die ganze Familie und jedes<br />

Alter wendet.<br />

Geehrt wurden folgende DRK-<br />

Mitglieder: Claus Dietz (Ehrennadel<br />

des DRK-Landesverbandes<br />

für 35-jähriges Engagement),<br />

Silvia Torwesten (25<br />

Jahre) und Marianne Garte (20<br />

Jahre), Petra Eikel, Anne Klaus<br />

und Simone Josephs (10 Jahre),<br />

Hans Güthoff, Ilona Köhler,<br />

Stefanie Rensing und Gisela<br />

Stratmann (5 Jahre). Stefanie<br />

Rensing erhielt darüber hinaus<br />

das Leistungsabzeichen in Silber<br />

und Oliver Wurg das Leis-<br />

tungsabzeichen in Bronze.<br />

Anzeige<br />

Weihnachtsartikel<br />

Weihnachtsartikel<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Fachmarkt<br />

für Holz im Garten<br />

mit<br />

*auf alle<br />

Unser Team wünscht<br />

Frohe Weihnachten<br />

Direkt an der...<br />

��������������� B1<br />

������������tten<br />

Tel.: 05258 ������������������� ������������������� 97446-13


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 7<br />

Salzkotten<br />

Drei Stolpersteine, drei Schicksale<br />

In Salzkotten erinnern 31 Steine an das Schicksal jüdischer Mitbürger<br />

Die beiden Salzkottener<br />

Realschüler Armin Hupe<br />

und Jana Martin legen bei<br />

der Gedenkfeier Rosen auf<br />

die Stolpersteine.<br />

Künstler Günter Demnig legt<br />

letzte Hand an die Stolper-<br />

steine. Fotos: Andreas Götte<br />

Sie sind aus Beton. Obendrauf<br />

ist eine Messingplatte verankert.<br />

Wenn Passanten sich bücken,<br />

sehen sie einen Namen und<br />

Angaben zum Schicksal. Es ist<br />

das Schicksal von Menschen aus<br />

Salzkotten, Juden, die während<br />

des Dritten Reiches deportiert<br />

worden sind. Mit den drei jetzt<br />

hinzugekommenen, so genann-<br />

ten Stolpersteinen in der Lange<br />

Straße und in der Verner Straße<br />

will der Kölner Künstler Günter<br />

Demnig das Gedenken an das<br />

Schicksal jüdischer Mitbürger<br />

wach halten. Insgesamt hat er 31<br />

„Stolpersteine“ vor den Häusern<br />

der Opfer in den Bürgersteig<br />

eingelassen.<br />

Die letzten drei Steine sollen<br />

an den Radiotechniker Julius<br />

Speier, seine Frau Margarete<br />

und an den Viehhandelsgesellen<br />

Samuel Katz erinnern. Die drei<br />

waren die einzigen Überleben-<br />

den der insgesamt 37 depor-<br />

tierten Juden aus Salzkotten vor<br />

fast genau 70 Jahren.<br />

Die Vorsitzende des Vereins<br />

„Judentum in Salzkotten“, Eli-<br />

sabeth Kloke-Kemper, berich-<br />

tete während einer kleinen<br />

Gedenkstunde anlässlich der<br />

neuen Stolpersteine über die<br />

Deportation des von Julius und<br />

Margarete Speier und Samuel<br />

Katz. „Wir dürfen die Juden-<br />

verfolgung nicht totschweigen,<br />

gerade in einer Zeit, wo Neo-<br />

nazis wieder Menschen aus der<br />

Gesellschaft entfernen wollen“,<br />

betonte die stellvertretende Bür-<br />

germeisterin Elisabeth Keuper.<br />

Bundesweit hat Gunter Demnig<br />

in 707 Kommunen Stolpersteine<br />

verlegt. Europaweit beträgt ihre<br />

Zahl mittlerweile über 33.000.<br />

(NR / ag)<br />

Salzkotten<br />

Arbeitsreiches Jahr für DRK<br />

Unzählige ehrenamtlich geleistete Stunden<br />

Taubenschau<br />

Delbrück. Mit der Lokalschau<br />

des Rassetaubenclubs Pader-<br />

born / Delbrück und Umgebung<br />

startet das neue Jahr. Am Sams-<br />

tag, 7. und Sonntag, 8. Januar<br />

stellt der Rassetaubenclub in der<br />

Brieftaubeneinsatzhalle in der<br />

Linnenstraße 7a in Delbrück<br />

aus. Die 29 aktiven Züchter prä-<br />

sentieren 380 Rassetauben aus<br />

17 Rassen und 38 Farbschlä-<br />

gen. Bei freiem Eintritt ist die<br />

Schau am Samstag von 15 bis<br />

18 Uhr und am Sonntag von 10<br />

bis 17 Uhr geöffnet. Die Züch-<br />

ter geben gerne Auskunft über<br />

ihr Hobby und erklären, wie<br />

man eine Taubenzucht aufbaut.<br />

Eine reichhaltige Tombola, Kaf-<br />

fee und Kuchen und ein Früh-<br />

schoppen am Sonntagvormittag<br />

sorgen für einen geselligen Rah-<br />

men der jährlichen Lokalschau.<br />

INI-Frühstück<br />

Lippstadt. Das Arbeitslosen-<br />

zentrum der INI lädt alle inte-<br />

ressierten Erwerbslosen zu<br />

einem weihnachtlichen Früh-<br />

stück am 22. Dezember um 10<br />

Uhr in die Räumlichkeiten der<br />

Görresstraße 4 in Lippstadt<br />

ein. In geselliger Atmosphäre<br />

und mit frischen Brötchen kön-<br />

nen hier Informationen ausge-<br />

tauscht und neue Angebote des<br />

Arbeitslosenzentrums kennen-<br />

gelernt werden. Die Mitarbei-<br />

ter des Arbeitslosenzentrums<br />

freuen sich über Anmeldungen<br />

unter Tel. 0 29 41-97 86 124.<br />

Seniorenunion<br />

Delbrück. Die Seniorenunion<br />

im CDU-Stadtverband Del-<br />

brück lädt am Montag, 19.<br />

Dezember, alle älteren Mit-<br />

bürger zu einem gemütlichen,<br />

besinnlichen Nachmittag in den<br />

Gasthof Lütkewitte in Westen-<br />

holz. Beginn ist um 15 Uhr. Der<br />

Nachmittag wird musikalisch<br />

begleitet von Aneta Hölting und<br />

Werner Jansen.<br />

Blutspende<br />

Salzkotten. Am Mittwoch, 21.<br />

Dezember, besteht im Bürger-<br />

haus Oberntudorf, Pfarrer-<br />

Zapfe-Straße, Gelegenheit zum<br />

Blutspenden. Von 16.30 bis<br />

20.30 Uhr sind dort die Mit-<br />

arbeiter des DRK-Blutspende-<br />

dienstes vor Ort. Blut spenden<br />

können alle gesunden Men-<br />

schen ab 18 Jahre. Mitzubringen<br />

ist ein Personalausweis oder,<br />

falls vorhanden, Blutspendeaus-<br />

weis. Abeglaufene Verband-<br />

kästen können an der Anmel-<br />

dung abgegeben werden. Diese<br />

werden als Übungsmaterial bei<br />

Lebensrettungs-Kursen und auf<br />

Dienstabenden benutzt.<br />

VdK-Reise<br />

Büren. Der VdK-Ortsverband<br />

Büren bietet erstmals im kom-<br />

menden Jahr seinen Mitglie-<br />

dern und sonstigen Interessier-<br />

ten eine einwöchige Busreise<br />

in den Bayerischen Wald an.<br />

Die Reise geht über Pfingsten<br />

vom 28. Mai bis 3. Juni und<br />

richtet sich besonders an Seni-<br />

oren und Alleinstehende, die in<br />

familiärer Atmosphäre Urlaub<br />

machen wollen. Informationen<br />

und Anmeldungen unter Tel. 0<br />

29 51-42 00.<br />

SGV wandert<br />

Geseke. Am Mittwoch, 21.<br />

Dezember, wandern die Seni-<br />

orengruppen der SGV-Abtei-<br />

lung Geseke. Um 9 Uhr startet<br />

die Gruppe Hoinkhaus ab Park-<br />

platz SB-Markt (ohne Pkw),<br />

um 14 Uhr die Gruppe Vogt<br />

ab Parkplatz Sandgraben (mit<br />

Pkw).<br />

Ehrungen standen im Mittel-<br />

punkt der Mitgliederversamm-<br />

lung des Ortsvereins Salzkotten<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

(DRK). Aber auch ein Rückblick<br />

auf die vielen Termine und Ein-<br />

sätze war Thema. Vorsitzender<br />

Karl-Heinz Stork betonte, dass<br />

das gute Miteinander Kennzei-<br />

chen der ehrenamtlichen Arbeit<br />

des DRK sei. Rotkreuzleiter<br />

Uwe Sturhahn belegte diese<br />

Aussage mit Zahlen.<br />

Für den Arbeitskreis „Blut-<br />

spende“ gab Petra Schmidt-<br />

Broccucci einen Überblick: 21<br />

Blutspendetermine im Stadtge-<br />

biet und den Ortsteilen, 2.650<br />

Spender und 2.800 ehrenamt-<br />

liche Einsatzstunden sind die<br />

wichtigsten Zahlen aus ihrem<br />

Bericht. Für den Arbeitskreis<br />

„Kleidersammlung“ nannte<br />

Barthold Dietz ebenfalls interes-<br />

sante Daten: So kamen in den 14<br />

Kleidercontainern im Stadtge-<br />

biet über 68.000 Kilo Altkleider<br />

zusammen, die von zwölf Frei-<br />

willigen in 540 Arbeitsstunden<br />

eingesammelt und sortiert wur-<br />

den. Stolze Zahlen auch bei der<br />

Einsatzgruppe „Sanitätsdienst“<br />

unter Leitung des Teams Stur-<br />

han / Kühn: 846 Einsatzstunden<br />

leisteten die 157 Helfer im Jahr<br />

2010, aufgeteilt auf 31 Einsätze.<br />

Alles in Allem also wieder<br />

ein engagiertes Jahr für die<br />

Rotkreuzgemeinschaft, nicht<br />

zuletzt auch wegen zahlreicher<br />

Veranstaltungen für Kinder,<br />

Jugendliche und Senioren, mit<br />

denen sich das DRK an die gan-<br />

ze Familie und jedes Alter wen-<br />

det.<br />

Geehrt wurden folgende DRK-<br />

Mitglieder: Claus Dietz (Ehren-<br />

nadel des DRK-Landesver-<br />

bandes für 35-jähriges Enga-<br />

gement), Silvia Torwesten (25<br />

Jahre) und Marianne Garte (20<br />

Jahre), Petra Eikel, Anne Klaus<br />

und Simone Josephs (10 Jah-<br />

re), Hans Güthoff, Ilona Köh-<br />

ler, Stefanie Rensing und Gisela<br />

Stratmann (5 Jahre). Stefanie<br />

Rensing erhielt darüber hinaus<br />

das Leistungsabzeichen in Sil-<br />

ber und Oliver Wurg das Leis-<br />

tungsabzeichen in Bronze. (fm)<br />

Ehre, wem Ehre gebührt: (v.l.) Karl-Heinz Stork (Vors.), Dr.<br />

Wilhelm Tappert (stv. Vorsitzender), Silvia Torwesten, Marianne<br />

Garte, Dr. Oliver Schulte (Rotkreuzarzt), Petra Schmidt-Broc-<br />

cucci (Schatzmeisterin) sowie Uwe Sturhan (Rotkreuzleiter) und<br />

Claus Dietz. Foto: Michels<br />

Tel.: 0800-150 150 5 · www.meyer-menue.de<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

1 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011 Samstag, 24.12.2011<br />

Sonntag, 25.12.2011<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Rustikaler<br />

Schweinebraten<br />

mit Rosenkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Gebratenes<br />

Steinbeißerfilet<br />

in milder Rieslingsauce<br />

mit Blattspinat und<br />

Butterreis<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Tagliatelle in<br />

Käsekräutersauce<br />

grüne Bandnudeln<br />

mit Schinken<br />

2 hausgemachte<br />

Frikadellen<br />

in feiner Sauce mit<br />

Kohlrabigemüse und<br />

Salzkartoff eln<br />

· 3,1 BE<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Asia Style<br />

(vegetarisch)<br />

Salat mit Tomaten, Paprika,<br />

Frühlingszwiebeln und<br />

Frühlingsröllchen, dazu<br />

Cocktail-Dressing und 1<br />

kleines Brötchen<br />

FETTARM<br />

Farfalle<br />

Pestosalat<br />

mit Gefl ügelstückchen,<br />

Tomaten, Parmesankäse<br />

und Olivenbrot<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

in Dunkelbiersauce mit Speck-<br />

böhnchen und Klößen<br />

· 3,6 BE (Diabetiker geeignet)<br />

Hähnchenschnitzel Art<br />

“Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Erbsen und Möhren,<br />

dazu Kartoff eln<br />

· 4,1 BE (Diabetiker geeignet)<br />

Rheinischer<br />

Sauerbraten<br />

in feiner Sauce mit Rosenkohl und<br />

5 Kartoff elklößchen<br />

· 3,9 BE (Diabetiker geeignet)<br />

Gebratene Entenbrust<br />

in feiner Bratensauce, dazu<br />

Rotkohl und Salzkartoff eln<br />

· 3,7 BE (Diabetiker geeignet)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 4 4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Samstags-Menü (gekühlt)<br />

Info: Wochenend-Menüs werden am Freitag angeliefert.<br />

Sonntags-Menü (tiefgekühlt)<br />

Info: Wochenend-Menüs werden am Freitag angeliefert.<br />

Tel.: 0800-150 150 5 · www.meyer-menue.de<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

1 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011 Samstag, 24.12.2011<br />

Sonntag, 25.12.2011<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Rustikaler<br />

Schweinebraten<br />

mit Rosenkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Gebratenes<br />

Steinbeißerfilet<br />

in milder Rieslingsauce<br />

mit Blattspinat und<br />

Butterreis<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Tagliatelle in<br />

Käsekräutersauce<br />

grüne Bandnudeln<br />

mit Schinken<br />

2 hausgemachte<br />

Frikadellen<br />

in feiner Sauce mit<br />

Kohlrabigemüse und<br />

Salzkartoff eln<br />

· 3,1 BE<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Asia Style<br />

(vegetarisch)<br />

Salat mit Tomaten, Paprika,<br />

Frühlingszwiebeln und<br />

Frühlingsröllchen, dazu<br />

Cocktail-Dressing und 1<br />

kleines Brötchen<br />

FETTARM<br />

Farfalle<br />

Pestosalat<br />

mit Gefl ügelstückchen,<br />

Tomaten, Parmesankäse<br />

und Olivenbrot<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

in Dunkelbiersauce mit Speck-<br />

böhnchen und Klößen<br />

· 3,6 BE (Diabetiker geeignet)<br />

Hähnchenschnitzel Art<br />

“Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Erbsen und Möhren,<br />

dazu Kartoff eln<br />

· 4,1 BE (Diabetiker geeignet)<br />

Rheinischer<br />

Sauerbraten<br />

in feiner Sauce mit Rosenkohl und<br />

5 Kartoff elklößchen<br />

· 3,9 BE (Diabetiker geeignet)<br />

Gebratene Entenbrust<br />

in feiner Bratensauce, dazu<br />

Rotkohl und Salzkartoff eln<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 4 4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Samstags-Menü (gekühlt)<br />

Info: Wochenend-Menüs werden am Freitag angeliefert.<br />

Sonntags-Menü (tiefgekühlt)<br />

Info: Wochenend-Menüs werden am Freitag angeliefert.<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

Spezialität der<br />

Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

Spezialität der<br />

Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

ezialität der<br />

che<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

lität der<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

t der<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

er<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

Donnerstag, 22.1<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

ezialität der<br />

oche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

tag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Montag, 19.12.2011 Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011<br />

Paniertes<br />

Schweineschnitzel<br />

in herzhafter Sauce<br />

mit Kohlrabigemüse<br />

und Salzkartoff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfile<br />

Knusperman<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauc<br />

Petersilienkartoff<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauc<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

Schweizer Sahne-<br />

geschnetzeltes<br />

mit Edelpilzen,<br />

dazu Butterspätzle<br />

Bunte Reispfanne<br />

(vegetarisch)<br />

mit Paprika und Mais,<br />

dazu eine Tomaten-<br />

Basilikumsauce garniert<br />

mit Hirtenkäse<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikascho<br />

(vegetarisch<br />

mit Gemüse gefü<br />

dazu Tomatensau<br />

und Butterreis<br />

Geschnetze<br />

“Züricher Ar<br />

mit Champignon<br />

Sahne und Butte<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Wirsing-Eintopf<br />

mit 4 Fleischklößchen<br />

· 2,7 BE<br />

Thunfisch Salat<br />

bunter Salat mit<br />

Thunfi sch, Zwiebelringen<br />

und Mais, dazu French-<br />

Dressing und 1 kleines<br />

Brötchen<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhack<br />

bällchen, Hirtenk<br />

Tomaten und Pap<br />

dazu Joghurt-Dre<br />

1 kleines Brötche<br />

Gebratenes<br />

Schweineko<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

Florida-Salat<br />

mit Chicken Crossies<br />

an Curryrahm<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

3 Rinderste<br />

Pfefferrahm<br />

dazu Thymianka<br />

und Speckbohne<br />

Dessert:<br />

vom: 19.12. – 25.12.2011 / 51. Woche<br />

Kaltes Menü Salat Diabetiker<br />

geeignet<br />

Menü 3 Menü 2 Menü 1<br />

ezialität der<br />

oche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

7 7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4<br />

5<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Sa<br />

(v<br />

Sal<br />

Frü<br />

Frü<br />

Coc<br />

kle<br />

FETTARM<br />

Fa<br />

Pe<br />

mit<br />

Tom<br />

und<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

alat<br />

Crossies<br />

m<br />

steaks in<br />

hmsauce<br />

ankartoff eln<br />

ohnen<br />

Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 R<br />

Pf<br />

daz<br />

und<br />

De<br />

Blu<br />

1. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Sa<br />

(v<br />

Sal<br />

Frü<br />

Frü<br />

Coc<br />

kle<br />

FETTARM<br />

Fa<br />

Pe<br />

mit<br />

Tom<br />

und<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

alat<br />

Crossies<br />

m<br />

steaks in<br />

hmsauce<br />

ankartoff eln<br />

ohnen<br />

Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

Dessert:<br />

Blutorangen Mousse<br />

3 R<br />

Pf<br />

daz<br />

und<br />

De<br />

Blu<br />

1. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Sa<br />

(v<br />

Sal<br />

Frü<br />

Frü<br />

Coc<br />

kle<br />

FETTARM<br />

Fa<br />

Pe<br />

mit<br />

Tom<br />

und<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

alat<br />

Crossies<br />

m<br />

steaks in<br />

hmsauce<br />

ankartoff eln<br />

ohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 R<br />

Pf<br />

daz<br />

und<br />

1. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Sa<br />

(v<br />

Sal<br />

Frü<br />

Frü<br />

Coc<br />

kle<br />

FETTARM<br />

Fa<br />

Pe<br />

mit<br />

Tom<br />

und<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

alat<br />

Crossies<br />

m<br />

steaks in<br />

hmsauce<br />

ankartoff eln<br />

ohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

dazu Thymiankartoff eln<br />

und Speckbohnen<br />

3 R<br />

Pf<br />

daz<br />

und<br />

1. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Sa<br />

(v<br />

Sal<br />

Frü<br />

Frü<br />

Coc<br />

kle<br />

FETTARM<br />

Fa<br />

Pe<br />

mit<br />

Tom<br />

und<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

alat<br />

Crossies<br />

m<br />

steaks in<br />

hmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 Rindersteaks in<br />

Pfefferrahmsauce<br />

3 R<br />

Pf<br />

1. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Sa<br />

(v<br />

Sal<br />

Frü<br />

Frü<br />

Coc<br />

kle<br />

FETTARM<br />

Fa<br />

Pe<br />

mit<br />

Tom<br />

und<br />

Gebratenes<br />

Schweinekotelett<br />

mit Senf und<br />

Kartoff elsalat<br />

Geflügelsalat<br />

mit Spargel,<br />

Champignons und<br />

Ananas, dazu Brot<br />

und Butter<br />

Gebratenes<br />

Schweineschnitzel<br />

bunt ausgarniert,<br />

mit Senf und Nudelsalat<br />

alat<br />

Crossies<br />

m<br />

steaks in 3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in 3 Rindersteaks in 3 R<br />

1. Woche<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4 4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

Tel.: 080<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Dienstag, 20.12.2011 Mittwoch, 21.12.2011 Freitag, 23.12.2011<br />

s<br />

eschnitzel<br />

r Sauce<br />

igemüse<br />

toff eln<br />

Hacksteak<br />

“Meisterart”<br />

in Pfeff errahmsauce,<br />

Kaisergemüse (Blumen-<br />

kohl, Karotten, Broccoli),<br />

Salzkartoff eln<br />

Frischer<br />

Grünkohleintopf<br />

mit Rauchfl eisch und<br />

Mettwurst,<br />

dazu 1 Brötchen<br />

Alaska-<br />

Seelachsfilet im<br />

Knuspermantel<br />

gebraten mit<br />

Remouladensauce und<br />

Petersilienkartoff eln<br />

Ru<br />

Sc<br />

mit<br />

Sal<br />

Ge<br />

St<br />

in m<br />

mit<br />

Bu<br />

Gebratene<br />

Entenkeule<br />

mit Orangensauce,<br />

dazu Rotkohl und<br />

Salzkartoff eln<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Pfeffer-<br />

kirschensauce<br />

dazu Schupfnudeln<br />

und Pariser<br />

Karotten<br />

Feiner Sauer-<br />

braten vom Rind<br />

in weihnachtlicher<br />

Lebkuchensauce<br />

mit Rosenkohl<br />

und Klößen<br />

er Sahne-<br />

tzeltes<br />

en,<br />

spätzle<br />

ispfanne<br />

ch)<br />

und Mais,<br />

maten-<br />

uce garniert<br />

se<br />

3 Kartoffelrösti<br />

(vegetarisch)<br />

mit buntem Gemüse<br />

und Käsesauce<br />

Asiatisches<br />

Wok-Gemüse<br />

(vegetarisch)<br />

dazu köstlicher<br />

Basmatireis<br />

FETTARM Gefüllte<br />

Paprikaschote<br />

(vegetarisch)<br />

mit Gemüse gefüllt,<br />

dazu Tomatensauce<br />

und Butterreis<br />

Ta<br />

Kä<br />

grü<br />

mit<br />

2 h<br />

Fr<br />

in f<br />

Koh<br />

Sal<br />

· 3<br />

Geschnetzeltes<br />

“Züricher Art”<br />

mit Champignons in<br />

Sahne und Butternudeln<br />

· 4,3 BE<br />

Gebratenes<br />

Seelachsfilet<br />

in Petersiliensauce mit<br />

Kartoff eln und Spinat<br />

· 3,7 BE<br />

Hähnchenschnitzel<br />

Art “Cordon bleu”<br />

in Sauce mit Salzkar-<br />

toff eln, dazu Erbsen<br />

und Möhren<br />

· 4,4 BE<br />

Eintopf<br />

hklößchen<br />

h Salat<br />

t mit<br />

wiebelringen<br />

azu French-<br />

d 1 kleines<br />

Chefsalat<br />

bunter Salat mit Käse-<br />

und Schinkenstreifen<br />

und Tomaten, dazu<br />

Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Salat Provencale<br />

frischer Blattsalat<br />

mit Tomaten, Ruccola,<br />

in Speck gebratenen<br />

Champignons, dazu<br />

Balsamico-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

Hirtensalat<br />

mit Gefl ügelhackfl eisch-<br />

bällchen, Hirtenkäse,<br />

Tomaten und Paprika,<br />

dazu Joghurt-Dressing und<br />

1 kleines Brötchen<br />

S


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 8<br />

Weihnachtsgrüße aus<br />

dem Delbrücker Land<br />

Europäische Weihnachtsbräuche<br />

Spanien: Die Geschenke der Heiligen Könige<br />

Die Weihnachtszeit beginnt in Spanien mit der großen<br />

Weihnachtslotterie am 22. Dezember. Für die Spanier ist<br />

Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres, gefolgt vom<br />

Neujahrsabend, „Noche Vieja”, und dem 6. Januar,<br />

„Día de Reyes”.<br />

Heiligabend, die „Noche Buena“, ist traditionsgemäß ein<br />

Abend für die Familie. Die Zimmer werden festlich geschmückt<br />

mit Tannenzweigen, cremefarbenen und roten<br />

Weihnachtssternen, brennenden Kerzen und Krippen� guren.<br />

Sie sorgen für eine stimmungsvolle Einleitung des<br />

festlichen Anlasses fern vom Alltag.<br />

Nach dem Weihnachtsessen, bei dem üblicherweise lokale<br />

kulinarische Spezialitäten serviert werden, wird in der<br />

Nacht des 24. Dezembers die Christmette gefeiert. In der<br />

berühmten Hahnenmesse, „Misa del Gallo”, wird des Hahns<br />

gedacht, der der Legende nach als Erster die Geburt Christi<br />

verkündet haben soll.<br />

Höhepunkt und Abschluss der Weihnachtsfeierlichkeiten ist<br />

der 6. Januar, der Tag des Dreikönigsfestes, an dem spanischem<br />

Brauch entsprechend die Heiligen Drei Könige den<br />

Kindern Geschenke bringen. Am 5. Januar � ndet der „Cabalgata<br />

de Reyes” statt, eine Prozession, die traditionell mit<br />

Flößen auf dem Wasser beginnt. Während dieses großen<br />

Umzugs werfen die Heiligen Drei Könige und andere historische<br />

Persönlichkleiten Kindern Süßigkeiten zu.<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes, gesundes Jahr 2012!<br />

Ihr Raiffeisen -Team<br />

!!! Weihnachtsdeko-Artikel<br />

zum 1/2 Preis !!!<br />

ausgenommen: Kerzen, Fertigpräsente,<br />

Holzwaren und Christbaumständer<br />

Gern stellen wir Ihnen auch Präsente<br />

nach Ihren Wünschen zusammen.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Wir wünschen all‘ unseren Kunden<br />

und Bekannten sowie Ihren Familien<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches, gesundes <strong>Neue</strong>s Jahr!<br />

Duschen aus Glas naTürlich von<br />

Raiffeisenmarkt Delbrück<br />

Ihr Markt für: Deko-Artikel · Heimtier-, Garten-, Reitbedarf · Bekleidung<br />

Für die kalte Jahreszeit!<br />

Tolle<br />

Geschenk-<br />

Tipps<br />

„Last<br />

Minute“<br />

Wir wünschen frohe Festtage und für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

200 ml 6,49 €<br />

Enzborn „Warme Füße“<br />

Salbe mit Urea und<br />

Enzborn<br />

Allantoin Wärmt kalte Füße<br />

und pfl egt. Dermatest<br />

„Teufelssalbe Heiß“<br />

„sehr gut“. Die Salbe ist<br />

Gel mit Teufelskralle und<br />

die wohltuende Pfl ege bei<br />

Brennessel. Dermatest „sehr<br />

kalten Füßen. Der spezielle<br />

gut“. Das Gel ist ein intensiv<br />

Wärmekomplex verleiht<br />

und langanhaltent, wärmendes<br />

schon kurz nach dem<br />

Pfl egegel mit der natürlichen<br />

Auftragen ein angenehmes<br />

Kraft der Teufelskralle und der<br />

und für Stunden anhalten-<br />

Brennessel<br />

des Wärmegefühl.<br />

75 ml 4,99 €<br />

Lipplinger Str. 7 · Tel. 0 52 50 / 99 76 90 · www.raiffeisenmarkt-delbrueck.de<br />

GG<br />

mm<br />

bb<br />

HH<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

Unsere Ausstellung mit Beratung<br />

ist vom 27. - 30.12. 2011 geöffnet<br />

Ausstellung Mo - Fr 9-17 Uhr Sa 9-13 Uhr Blockweg 2 33129 Delbrück-Westenholz<br />

www.erkelenz-tueren.de<br />

PIANOHAUS H I LS<br />

Hermann & Ralf Hils GbR<br />

Klavierbaumeister<br />

Neu und gebraucht.<br />

Große Auswahl, Mietkauf,<br />

Stimmungen, Reparaturen,<br />

Restaurationen.<br />

Ostpreußenstr. 9 · 33129 Delbrück-Bentfeld<br />

www.hils-klaviere.de · Tel. 0 52 50 / 76 85


Die barocke Jesuitenkirche<br />

„Maria Immaculata“, die Mittelmühle<br />

in den Almeauen sowie<br />

das historische Schulmuseum<br />

öffnen auch zu Weihnachten<br />

ihre Pforten. Am Sonntag, 18.<br />

Dezember, geht es von der Jesuitenkirche<br />

zur Mittelmühle. Die<br />

Kirchenführung beginnt um<br />

16 Uhr. Ab 17 Uhr steht die<br />

Mittelmühle samt Bohrmühle<br />

offen. Unter der Leitung des<br />

Heimatvereines Büren werden<br />

die Geschichte der Mühle<br />

sowie die praktischen Vorgänge<br />

der alten Steinmühle näher<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 9<br />

Büren<br />

Besinnliche Abendmusik<br />

Zum ersten Mal wird das<br />

Vocalensemble Erwitte kurz<br />

vor Weihnachten ein abwechslungsreiches<br />

und besinnliches<br />

Konzertprogramm in der St.<br />

Antonius-Kirche in Steinhausen<br />

präsentieren. Am vierten<br />

Advent, Sonntag, 18. Dezember,<br />

um 17 Uhr, wird das Ensemble<br />

in der St. Antonius Kirche<br />

unter der Leitung von Bernd<br />

Hense deutsche Adventslieder<br />

und bekannte weihnachtliche<br />

Melodien, feierliche 8-stimmige<br />

Weisen von Mendelssohn-Bartholdy,<br />

anmutende Stücke von<br />

John Rutter, spritzige Winterlieder<br />

der King‘s Singers und<br />

internationale Weihnachtslieder<br />

singen. Abgerundet wird<br />

das Konzert durch besinnliche<br />

Texte, solistische Einlagen und<br />

instrumentale Intermezzi. Eintritt<br />

frei.<br />

Salzkotten<br />

Chormusik und „Carols“<br />

Die Weihnachtskonzerte der<br />

Singgemeinschaft Salzkotten,<br />

die am Mittwoch 28. Dezember,<br />

in der Kaiserpfalz Paderborn<br />

und am Donnerstag 29.<br />

Dezember, in der Mutterhauskirche<br />

der Franziskanerinnen<br />

in Salzkotten (Beginn jeweils<br />

19.30 Uhr) stattfinden, stehen<br />

unter dem Titel „Rutter meets<br />

Bach“. Das Programm enthält<br />

einerseits deutschsprachige<br />

Chormusik zur Advents- und<br />

Weihnachtszeit sowie englischsprachige<br />

„Carols“. Die Singge-<br />

Salzkotten<br />

Büren<br />

Durch Jesuitenkirche & Mühle<br />

Dalheim<br />

Luxus im Kloster<br />

Beim Weihnachtsferienprogramm<br />

der Stiftung Kloster<br />

Dalheim tauchen Kinder im<br />

Alter von acht bis 12 Jahren<br />

am Mittwoch, 4. Januar, von 10<br />

bis 16 Uhr in den Alltag eines<br />

mittelalterlichen Klosters ein.<br />

Als Novizen für einen Tag probieren<br />

die Kinder aus, warum<br />

sich Mönche vor 550 Jahren für<br />

ein einfaches Leben entschieden<br />

und was ihnen den Alltag<br />

im Kloster bequemer machte.<br />

meinschaft und das Collegium<br />

Musicum Paderborn werden<br />

u.a. die anspruchsvolle Motette<br />

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“<br />

von Johann Christoph Friedrich<br />

Bach aufführen. Jenny Ruppik<br />

wird an der Harfe mit Konzertstücken<br />

von Domenico Scarlatti<br />

und Gabriel Fauré zu hören<br />

sein. Karten gibt es u.a. beim<br />

Ticket-Center am Marienplatz<br />

in Paderborn sowie in Salzkotten<br />

im Bürgerbüro und in der<br />

Buchhandlung Meschede und<br />

an der Abendkasse.<br />

Vivaldi trifft auf Queen. Zu seinem traditionellen<br />

Weihnachtskonzert lädt der Musikverein Frohsinn aus Verne am<br />

4. Advent, 18. Dezember, in die Dreifachturnhalle ein. Beginn<br />

ist um 18.30 Uhr. Das Programm reicht von Polka über Walzer<br />

bis hin zu Pop-Medleys und Klassik. So werden u.a. Melodien<br />

zur Winterzeit (Vivaldi), das Solo für Piccolo und Flügelhorn<br />

sowie moderne Kompositionen etwa von Queen (Greatest Hits)<br />

und Gilbert O´Sullivan erklingen. Die Jugendabteilung wird das<br />

Programm musikalisch ergänzen. Karten für das Konzert gibt es<br />

bei allen aktiven Musikern, in den Verner Geldinstituten sowie<br />

an der Abendkasse.<br />

gebracht und praktisch dargestellt.<br />

Am ersten Weihnachtstag,<br />

Sonntag, 25. Dezember,<br />

kann eine Schulstunde „wie<br />

zur Kaisers Zeit“ im Schulmuseum<br />

der Hauptschule Büren<br />

besucht werden.Treffpunkt<br />

ist auf dem Busparkplatz vor<br />

dem Schulgebäude der Heinz-<br />

Nixdorf-Realschule, Kleffnerstr.<br />

6 in Büren. Anmeldungen<br />

zu allen Führungen sind nicht<br />

erforderlich. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Gruppenführungen<br />

sind auf Anfrage möglich.<br />

www.tourismus-in-bueren.de<br />

Auf ihrem Rundgang durch die<br />

Klausur begegnen sie den Themen<br />

Luxus und Entbehrungen<br />

auf spielerische Art und Weise:<br />

Sie lösen kleine Aufgaben,<br />

bereiten ein gemeinsames Mittagessen<br />

zu und fertigen etwa<br />

eine Mütze oder Schuhsohlen<br />

aus Filz. Teilnahmegebühr 20<br />

Euro inklusive Material, Mittagessen<br />

und Museumseintritt.<br />

Anmeldung bis 21. Dezember<br />

unter Tel.: 0 52 92- 93 19 224.<br />

Hochzeit · Der schönste Tag im Leben<br />

Heiratsantrag: Es geht auch ohne Kniefall<br />

Umfrage: Sicherheit steht an erster Stelle / Romantische Sachsen & Thüringer<br />

Was motiviert den Heiratsantrag<br />

und wie stellen sich die<br />

Deutschen den idealen Heiratsantrag<br />

vor? Wie das Magazin<br />

„Chrismon“ in einer Umfrage<br />

unter etwa 1.000 Deutschen<br />

herausgefunden hat, steht bei<br />

den meisten nicht die Romantik,<br />

sondern die Sicherheit an<br />

erster Stelle. Für die meisten ist<br />

das entscheidende Kriterium<br />

eines gelungenen Heiratsantrages,<br />

dass das Paar sich bereits<br />

lange von der Hochzeit kennt<br />

und möglichst auch schon<br />

zusammen gelebt hat. 42 Prozent<br />

der Befragten, vor allem<br />

das Alterssegment zwischen<br />

14 und 29 Jahren (65 Prozent),<br />

ist dieser Meinung. An zweiter<br />

Stelle in der Rangliste liegt<br />

die „besondere Gelegenheit“, zu<br />

der der Antrag gemacht werden<br />

sollte. Vorstellbar ist hier ein<br />

Urlaub oder der Jahrestag der<br />

Beziehung.<br />

Fast genauso häufig fühlten sich<br />

die Bundesbürger aber davon<br />

angesprochen, dass der Antrag<br />

spontan und ohne Vorbereitung<br />

gemacht werden sollte,<br />

zum Beispiel bei einem romantischen<br />

Waldspaziergang. Dabei<br />

muss es allerdings nicht unbedingt<br />

zum Kniefall kommen:<br />

nur 10 Prozent der Frauen halten<br />

ihn für wichtig, während<br />

rund 16 Prozent der Männer<br />

davon überzeugt sind, mit dem<br />

Kniefall punkten zu können.<br />

Romantik mit „Kerzenschein<br />

und Rosen“ stellen sich 34 Pro-<br />

In der Silvesternacht geben sich viele Paare das Eheversprechen -<br />

geheiratet wird dann oft im Wonnemonat Mai.<br />

Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen<br />

Puristisch oder doch eher pompös?<br />

Die Hochzeitstrends fürs nächste Jahr / Vintage-Elemente besonders beliebt<br />

Bereits 2011 war Vintage in aller<br />

Munde. Das wird im nächsten<br />

Jahr nicht anders sein. Ob im<br />

absoluten Hochzeitstrend 2012,<br />

dem frechen Candy-Look, oder<br />

glamourös á la Old Hollywood,<br />

Vintage-Elemente sind auf der<br />

Hochzeit 2012 angesagt. Candy<br />

ist vor allem Eins: Farbe, Farbe,<br />

Farbe. Knallfarben wie Pink<br />

und Türkis werden auf jeder<br />

Hochzeit zu sehen sein, die dieser<br />

Vintage-Richtung folgt. Wer<br />

es lieber etwas pompöser und<br />

märchenhafter will, der findet<br />

sich hingegen im Hollywood-<br />

zent aller Befragten vor. Generell<br />

scheinen die Ostdeutschen<br />

romantischer als die Westdeutschen<br />

zu sein, die Rangliste wird<br />

angeführt von den Sachsen und<br />

Thüringern (47 Prozent halten<br />

Romantik beim Heiratsantrag<br />

für das entscheidende Kriteri-<br />

Stil wieder, der gerne die Eleganz<br />

der 1950er und 1940er<br />

Jahre aufgreift, während Candy<br />

sich an der damaligen Farbpalette<br />

bedient.<br />

Bei den Hochzeitsfeiern wird<br />

es allerdings auch einen klaren<br />

Gegentrend zum Vintage<br />

geben, den Pure Style. Fließende<br />

Kleider in geradlinigem<br />

Look aus leichtem Stoff lassen<br />

die Braut bei solchen puristisch<br />

gehaltenen Feierlichkeiten<br />

wie eine griechische Göttin<br />

durch den Tag schweben. Bei<br />

der Dekoration machen sich<br />

um), für die befragten Baden-<br />

Württemberger scheint dies<br />

nicht so wichtig zu sein (28 Prozent).<br />

Auch dass das Finanzielle<br />

vorher geregelt ist, wünschen<br />

sich nur 29 Prozent der Ost- im<br />

Gegensatz zu 38 Prozent der<br />

Westdeutschen.<br />

strahlendes Weiß und warmes<br />

Champagner ebenso gut wie<br />

grelles Rot oder starkes Blau.<br />

Und neben den beiden Haupttrends<br />

macht sich schon ein<br />

dritter bemerkbar: der Natural-<br />

Look. Locations im Landhausstil<br />

mit Apfelbaumgarten, Blumenwiese<br />

oder Scheune sind für<br />

sie der ideale Ort zum Feiern.<br />

Einfache lange Brautkleider im<br />

70er-Jahre-Blumenmädchenstil<br />

und offene Haare mit Wildblumenkranz<br />

liegen hier im Trend.<br />

Mehr Infos rund ums Thema<br />

Hochzeit unter www.weddix.de.<br />

����<br />

����������<br />

����������<br />

�����������������<br />

����� �������� � ����������� �<br />

������� ���������������<br />

������ ����� ��������� � ����������� ��<br />

������� ���������������<br />

zeitszeremonie besagt der<br />

Brauch, dass die Braut ihren<br />

Hochzeitsstrauß über die Schulter<br />

nach hinten wirft. Hinter ihr<br />

haben sich alle unverheirateten<br />

Frauen aufgestellt, - ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG um ihn aufzu- -<br />

fangen. Diejenige, die den Strauß<br />

fängt, so besagt es die Tradition,<br />

wird als nächstes heiraten.<br />

Was für eine schöne Entwicklung,<br />

denn ursprünglich, zu Zeiten<br />

der Renaissance, als man es<br />

mit der Körperhygiene nicht so<br />

genau nahm, diente der duftende<br />

Strauß dazu, die Braut in der<br />

schlechten Luft im Kirchenschi�<br />

vor einer Ohnmacht zu bewahren.<br />

Besondere Braut- &<br />

Abendmode<br />

Hörste<br />

Beelen<br />

Die größte<br />

Auswahl<br />

Ostwestfalens<br />

Modehaus Starp<br />

Modehaus OHG Starp<br />

Fürstenstraße 4-8<br />

33415 Verl-Kaunitz<br />

fon 0 52 46 . 35 37<br />

Öchtringhauser Str. 36 / 02948/289400<br />

Tich2 / 02586/8809871<br />

ANZEIGE<br />

… Hochzeitsfloristik<br />

individueller<br />

Kopfschmuck<br />

Dekorationen …<br />

Landlädchen Prieger<br />

Blumen & Floristik<br />

Am Bauernstück 7<br />

0 29 41 / 1 22 83<br />

Lippstadt-Dedinghausen<br />

www.abendmode-starp.de<br />

Möbel vom<br />

Sofort<br />

lieferbar!<br />

-Schlafzimmer<br />

-Jugendzimmer<br />

-Büromöbel<br />

-Polstermöbel<br />

-Tische+Stühle<br />

www.roehr.com<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.bis Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Jeden Sonntag Schautag von 14 - 17 Uhr<br />

D<br />

v<br />

E<br />

g<br />

Fo<br />

Fa<br />

n<br />

se<br />

Ja<br />

p<br />

ka<br />

In<br />

W<br />

to<br />

be<br />

ze<br />

u<br />

So


Büren<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 10<br />

Über 1.000 Jahre Dorfgeschichte<br />

Erstes Brenkener Heimatbuch stößt bei Heimatnachmittag auf große Resonanz<br />

Viele fleißige Hände wirkten am ersten Brenkener Heimatbuch mit. Foto: bü<br />

Die Resonanz war groß. Rund<br />

300 Gäste kamen zur Buchpräsentation<br />

des ersten Brenkener<br />

Heimatbuches in die Almehalle,<br />

darunter auch Autoren und<br />

Ehrengäste. Das 446 Seiten<br />

starke Werk trägt den Titel<br />

„Brenken - über 1.000 Jahre<br />

Dorfgeschichte“. Viele Aktionen<br />

begleiteten die Buchpräsentation,<br />

die in den Heimatnachmittag<br />

integriert war. 18 Autoren<br />

waren an der Erstellung<br />

der Beiträge beteiligt, das vom<br />

Delbrück<br />

Hohe Brücke: Im Februar geht‘s los. Der Fahrplan für die Sanierung der<br />

Hohen Brücke steht. Eine Fachfirma aus Paderborn wird die Sanierung durchführen, verkündete<br />

jetzt Bürgermeister Werner Peitz. Für die Bauarbeiten sind im Delbrücker Haushalt 320.000 Euro<br />

eingestellt. Die Planung sieht vor, dass der Gewölbebogen erhalten bleibt und mit einer Stahlkonstruktion<br />

überbaut wird. Der Geh- und Radweg wird auf einer seitlich auskragenden Platte<br />

geführt. Die bislang noch vorhandene Holzbrücke soll abgerissen werden. Bis spätestens zum 10.<br />

Februar 2012 wird die auf Brückenbau und –Sanierung spezialisierte Firma alle erforderlichen<br />

Planungsunterlagen einschließlich einer geprüften Statik vorlegen. Sofern das Wetter mitläuft, sollen<br />

im Februar die Arbeiten mit dem Abriss der Holzbrücke und dem Freilegen des Gewölbebogens<br />

starten. Für die Bauarbeiten sind rund 15 Wochen vorgesehen. Für diese Zeit ist die Brücke für<br />

Radfahrer und Fußgänger nicht zu passieren. Archivfoto: Langer<br />

Delbrück<br />

Die Historie der Ostenländer Schützenbrüder<br />

Chronisten mussten nahezu bei Null anfangen / 320 Seiten, 540 Fotos<br />

Elf Jahre haben Josef Büser,<br />

Wolfgang Hansjürgens und<br />

Hubert Brunnert als Chronisten<br />

der St. Joseph Schützenbruderschaft<br />

Ostenland mühevoll und<br />

in Kleinarbeit Material zusammengetragen:<br />

Beim Ostenländer<br />

Weihnachtsmarkt präsentierten<br />

sie nun ihr Ergebnis. „75<br />

Jahre St. Joseph-Schützenbruderschaft<br />

Ostenland“, so heißt<br />

das 320 Seiten starke Werk der<br />

Chronisten über die Ostenländer<br />

Schützenbrüder. Als frischgebackener<br />

Oberst hatte Franz<br />

Büser den Anstoß zu dem Projekt<br />

im Jahre 2000 gegeben.<br />

Die drei Chronisten mussten<br />

beinahe bei Null anfangen. Dass<br />

aus den wenigen Vorkriegsjahren<br />

nach dem ersten Schützenfest<br />

1935 nur wenig Material<br />

existierte, lag an den Kriegswirren.<br />

Nach der Neugründung<br />

1951 hatte Lehrer Hans Weck<br />

als Brudermeister zehn Jahre<br />

lang eine Chronik geführt, die<br />

auch erhalten ist, aber nicht<br />

weitergeführt worden war.<br />

Als erstes wurden die Königspaare<br />

bzw. deren Nachkommen<br />

gefragt. Fotos wurden gesammelt.<br />

Unzählige Gespräche<br />

wurden geführt, Fakten und<br />

Heimat- und Verkehrsverein<br />

herausgegeben wird. Beteiligt<br />

waren zudem weitere ehrenamtlich<br />

Tätige wie etwa Alfons<br />

Wester (Fotos) oder Waltraud<br />

und Gerd Kirchhoff. Den Beiträgen,<br />

in denen u.a. die einzelnen<br />

zeitlichen Epochen und<br />

verschiedene Lebensbereiche<br />

vom Schulwesen bis zur Landwirtschaft<br />

aufgearbeitet werden,<br />

schließen sich Vorstellungen der<br />

Brenkener Vereine an. Johannes<br />

Happe hatte das Projekt vor<br />

Die drei Chronisten Hubert Brunnert, Wolfgang Hansjürgens<br />

und Josef Büser (v.l.) arbeiteten in mühevoller Kleinarbeit die<br />

Geschichte der St. Joseph-Schützenbruderschaft auf.<br />

Anekdoten wurden aufgeschrieben.<br />

Die Gestaltung und<br />

redaktionelle Bearbeitung des<br />

gesammelten Materials zu<br />

einem Buch übernahm Bernhard<br />

Hoppe-Biermeyer. Dieser<br />

ergänzte auch die Wecksche<br />

Chronik, die in der Hauptsache<br />

aus Fotos und Zeitungsausschnitten<br />

besteht, um Informationen<br />

aus den drei erhaltenen<br />

Protokollbüchern von Hauptlehrer<br />

August Weber, der in den<br />

1950er Jahren Schriftführer der<br />

Bruderschaft war. 540 Fotos<br />

sechs Jahren angeregt. „Es ist<br />

ein Buch von der Gemeinschaft<br />

und für die Gemeinschaft“,<br />

meinte denn auch die<br />

Ortsvorsteherin, die das Buch<br />

auf den Weg gebracht hatte.<br />

Das Heimatbuch Brenken, das<br />

34,95 Euro kostet, ist in einer<br />

Auflage von 700 Exemplaren<br />

erschienen. Weitere Infos zum<br />

Buch sind im Internet unter<br />

www.verkehrsverein-brenken.<br />

de (Menüpunkt „Heimatbuch<br />

Brenken“) zu finden. (bü)<br />

garnieren das durchgehend<br />

farbig gedruckte Buch. Es ist<br />

zum Preis von 24,50 Euro gleich<br />

an mehreren Verkaufsstellen in<br />

Ostenland erhältlich und zwar<br />

auf dem Haupte in den Filialen<br />

der Stadtsparkasse Delbrück<br />

und der Volksbank Delbrück-<br />

Hövelhof und im Wittendorf<br />

bei Getränke Brautmeier und<br />

im Autohaus Protte. Bezogen<br />

werden kann das Buch über die<br />

Mitglieder des Bataillonsvorstandes<br />

der St. Joseph-Schützenbruderschaft<br />

Ostenland.<br />

Adventsandacht<br />

Salzkotten-Niederntudorf.<br />

Am 4. Adventssonntag, 18.<br />

Dezember. findet in der Pfarrkirche<br />

St. Matthäus eine kirchenmusikalische<br />

Andacht<br />

statt. Sie wird gemeinsam<br />

gestaltet vom Blasorchester<br />

Niederntudorf, vom Männergesangverein<br />

Eintracht und<br />

vom Gemischten Chor Cäcilia.<br />

Die Andacht beginnt um 17<br />

Uhr, der Eintritt ist frei. Um<br />

eine Spende wird gebeten.<br />

Geburt planen<br />

Salzkotten. Werdende Eltern<br />

haben im Salzkottener St.-<br />

Josefs-Krankenhaus wieder<br />

die Möglichkeit, sich schon im<br />

Vorfeld der Geburt den Kreißsaal<br />

und die Station anzusehen.<br />

Am Sonntag, 18. Dezember,<br />

findet um 11 Uhr eine Kreißsaalbesichtigung<br />

mit Chefarzt<br />

Dr. Peter Kesternich statt.<br />

Treffpunkt ist die Rezeption<br />

der Klinik für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe im 2. Stock des<br />

Krankenhauses. Anmeldungen<br />

sind nicht erforderlich. Infos<br />

unter www.st-josefs.de oder<br />

Tel.: 0 52 58- 103 11.<br />

Gemeinsam warten<br />

Delbrück. Die KjG Delbrück<br />

weist auf ein Angebot für Heiligabend<br />

hin, um die Zeit bis<br />

zum Eintreffen des Christkindes<br />

zu überbrücken. Am<br />

Samstag, 24. Dezember, sind<br />

alle Kinder ab sechs Jahren ab<br />

10 Uhr eingeladen, gemeinsam<br />

mit anderen Kindern im<br />

Johanneshaus Delbrück aufs<br />

Christkind zu warten, dabei<br />

den Film „Wunder einer Winternacht“<br />

zu schauen und ein<br />

paar Spiele zu spielen.<br />

Aquafitness<br />

Büren. Der StadtSportVerband<br />

Büren startet auch 2012 wieder<br />

mit seinem Präventions- und<br />

Fitnessprogramm „Aquafitness“<br />

ins neue Jahr. Mit Musik<br />

und Spaß werden Fitness, Muskelkräftigung,<br />

Beweglichkeit<br />

sowie der Kreislauf trainiert.<br />

Wegen der geringen Wassertiefe<br />

sind alle Übungen auch<br />

für Nichtschwimmer geeignet.<br />

Davon ausgenommen sind die<br />

Kurse „Aquafit – Aquajogging“.<br />

Alle Kurse werden am<br />

Montag, Dienstag (Warmbadetage)<br />

und Mittwoch im Hallenbad<br />

Büren angeboten und<br />

gehen über zwölf Wochen.<br />

Start ist am Montag, 9. Januar.<br />

Anmeldungen sind ab dem<br />

19. Dezember an der Kasse im<br />

Hallenbad der Stadt Büren, Tel.<br />

02951-3363, möglich.<br />

Abfallkalender<br />

Kreis Paderborn. In den nächsten<br />

Tagen werden die Abfallkalender<br />

2012 der AV.E u.a. in<br />

den Städten und Gemeinden<br />

Bad Wünnenberg, Büren und<br />

Salzkotten per Postwurfsendung<br />

verteilt. Der neue farbige<br />

Abfallkalender mit neuen Hinweisen<br />

zur korrekten Bioabfalltrennung<br />

beinhaltet sämtliche<br />

kommunalen Abfuhr-<br />

und Sammeltermine sowie die<br />

Anlieferungsbedingungen im<br />

Elsener Entsorgungszentrum<br />

„Alte Schanze“. Gesondert wird<br />

darauf hingewiesen, dass die<br />

Abfuhrtermine in Delbrück in<br />

einer neuen Ausgabe der Bürgerbroschüre<br />

„Delbrück auf<br />

einen Blick“ integriert sind.<br />

Die Verteilung dieser Broschüre<br />

wird zum Jahresende sein.<br />

Die Haushalte, die bei der Postverteilung<br />

nicht berücksichtigt<br />

worden sind, erhalten den neuen<br />

Kalender kostenlos in den<br />

Bürgerbüros der Kommunen.<br />

Salzkotten<br />

554 Mützen & 92 Paar Socken gestrickt.<br />

Die Stricknadeln glühten: 738 Teile haben die Thüler Frauen bei<br />

der Aktion „Stricken und helfen“ innerhalb von gut acht Wochen<br />

kreiert, zu der die Kinderhilfsorganisation „Save the Children“<br />

gemeinsam mit der Zeitschrift Brigitte aufgerufen hatte. Die 554<br />

Mützen und 92 Paar Socken sollen dazu beitragen, kleine Kinder<br />

in den Entwicklungsländern vor Auskühlung zu schützen. Die<br />

Strickteile spendeten die Frauen an das Mutterhaus der Franziskanerinnen<br />

(Foto). „Wir werden die Mützen und Socken nach<br />

Afrika und Rumänien schicken. Die Kinder dort können die<br />

wärmenden Mützen gut gebrauchen“, freute sich Schwester Hildegarde.<br />

In Afrika betreuen die Franziskanerinnen eine Schule<br />

mit über 1.000 Kindern. In Rumänien betreiben die Franziskanerinnen<br />

u.a. eine Kleiderbörse.<br />

Büren<br />

Brenkener Dorfkalender. Eine kleine Bildernachlese<br />

aus dem vergangenen Jahr zeigt der Brenkener Dorfkalender<br />

2012 auf seinem Titelblatt. Das Kalendarium ist jetzt in<br />

einer Auflage von 550 Stück erschienen. Alle Fotos wurden von<br />

Alfons Wester bearbeitet. Die Kalenderseiten beinhalten nicht<br />

nur alle Brenkener Termine, sondern auch die der Müllabfuhr<br />

und des Bücherbusses. Ebenso ist eine aktuelle Vereinsübersicht<br />

mit allen Kontaktdaten abgedruckt. Viele Motive aus Brenken,<br />

die Gerd Kirchhoff zusammengetragen hat, runden das Werk ab,<br />

das ab sofort bei den Brenkener Banken, bei Gerd Kirchhoff und<br />

Jutta Schmidt zum Preis von 3 Euro erhältlich ist.<br />

Salzkotten<br />

Vorweihnachtliche Bescherung für die Don-<br />

Bosco-Schule Verne: Die Straßenmeisterei Salzkotten spendierte<br />

der Schule einen neuen Verkehrsübungsplatz. Die alten mit<br />

weißer Farbe aufgetragenen Markierungen für den Mofa- und<br />

Fahrradunterricht waren kaum noch zu erkennen. Deshalb gab‘s<br />

jetzt neue für Straßen, Kreuzungen sowie Zebrastreifen. Zudem<br />

schaffte die Straßenmeisterei auch einige Verkehrsschilder für<br />

die Schule an. Hintergrund der Aktion ist das zehnjährige Bestehen<br />

des Landesbetriebes Straßenbau NRW.


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 11<br />

NR-Land<br />

Gesünder und besser leben<br />

ist Trend - auch bei der VHS<br />

Kursgebühren: In vielen Fällen günstiger<br />

(Forts. von Seite 1)<br />

….einfach verkehrstechnisch<br />

und von der Anbindung her in<br />

dieses Gebiet,“ freut sich Dietz.<br />

Der Neuzugang im Westen ist<br />

für „seine“ Volkshochschule<br />

natürlich ein Gewinn: Eine<br />

Stadt mehr bedeutet mehr Geld.<br />

Pro Einwohner bezahlen die<br />

sechs Mitgliedsstädte 2012 eine<br />

Umlage von 2,68 Euro. Eine<br />

Stadt mehr heißt aber auch:<br />

mehr Kurse, mehr Dozenten,<br />

mehr Arbeit. In jeder Mitgliedsstadt<br />

werden Kurse aus acht<br />

Themenbereichen angeboten;<br />

1.200 Angebote von „Arabisch<br />

für Anfänger“ bis „Knigge für<br />

Kids“ stehen insgesamt auf dem<br />

neuen Semesterplan. Möglichst<br />

jeder Kurs wird von Dr. Dietz<br />

und seinen Mitarbeitern eimal<br />

besucht, um sich ein Bild zu<br />

machen. „Wir wollen unsere<br />

Qualität sicherstellen und den<br />

Draht zu Kursteilnehmern und<br />

Dozenten persönlich pflegen.<br />

Die VHS ist ein kundenorientiertes<br />

Unternehmen“, begrün-<br />

Da wächst was zusammen: Mit<br />

dem Eintritt von Geseke ist<br />

das Gebiet der VHS über die<br />

Kreis- und Regierungsbezirksgrenzen<br />

hinausgewachsen.<br />

Das neue Programm<br />

Neben den Veranstaltungsorten<br />

ändert sich für die Geseker<br />

auch die Größe des Programmheftes,<br />

das bei der VHS Salzkotten<br />

nicht DIN-A4-, sondern<br />

Taschenbuchformat hat. In<br />

der Woche nach Weihnachten<br />

erscheint das druckfrische Heft<br />

und wird, wie gewohnt, in den<br />

Geldinstituten, verschiedenen<br />

Geschäften und in der Stadtverwaltung<br />

ausgelegt. Auch<br />

die Anmeldungen laufen weiterhin<br />

über die Geschäftsstelle<br />

im VHS-Büro an der Ostmauer,<br />

wo Ingrid Vogt und Angelika<br />

Koßmann auch in Zukunft<br />

die örtlichen Ansprechpartnerinnen<br />

sein werden. Diesmal<br />

werden die Anmeldungen an<br />

einem festen Termin, nämlich<br />

am 17. Januar entgegengenommen,<br />

und zwar per Telefon, per<br />

Fax oder persönlich. Doch zum<br />

Sommersemester soll dann zeitgemäße<br />

Technik Einzug halten<br />

und Anmeldungen auch online<br />

möglich sein.<br />

VHS-Leiter Dr. Rolf Dietz.<br />

Foto: Tebbe<br />

det Dietz den hohen Aufwand.<br />

Diese „Kundenorientierung“<br />

soll sich auch in den Kursgebühren<br />

niederschlagen. Für<br />

den Neuzugang Geseke bringt<br />

das, verglichen mit der VHS<br />

Möhne-Lippe, Vorteile: Die<br />

Kursgebühr wird nicht mehr<br />

pauschal veranschlagt, sondern<br />

je Unterrichtsstunde berechnet.<br />

In vielen Fällen heißt das:<br />

der Volkshochschüler spart<br />

gegenüber der früheren Regelung<br />

Geld, die Kurse werden<br />

günstiger. Auch Ermäßigungen,<br />

z.B. für Familienpass-Inhaber,<br />

Sozialhilfeempfänger, Schüler<br />

und Studenten und viele andere<br />

Gruppen sind weiterhin<br />

Bestandteil der Gebührenordnung.<br />

Dass die Kursgebühren attraktiv<br />

bleiben, dafür sorgt nach<br />

Ansicht von Dr. Dietz eine relativ<br />

dünne Personaldecke in der<br />

Verwaltung. Drei hauptamtliche<br />

pädagogische Mitarbeiter, drei<br />

Verwaltungsangestellte sowie<br />

die Mitarbeiter/-innen der<br />

Geschäftsstellen in den angehörigen<br />

Städten – keine opulente<br />

Personalausstattung bei einer<br />

Einrichtung, die sich an knapp<br />

130.000 Menschen wendet, findet<br />

der VHS-Leiter. Im Sommer<br />

wird er sich nach rund 33 Jahren<br />

aus dem Berufsleben verabschieden<br />

und zuvor seinen<br />

Nachfolger, den ehemaligen<br />

Leiter der VHS Lippstadt Reinhold<br />

Schier, einarbeiten.<br />

Für Dietz steht fest: Die Volkshochschule<br />

ist eine wichtige<br />

Säule der Weiterbildung und<br />

sinnvollen Freizeitgestaltung.<br />

Und zunehmend auch der<br />

Gesundheitsvorsorge, denn so<br />

Dietz: „Die größte Nachfrage<br />

besteht heute nach Angeboten<br />

im Gesundheitsbereich, insbesondere<br />

zum Stressabbau<br />

und zum Ausgleich steigender<br />

beruflicher Belastung.“ Nach<br />

Dietz‘ Beobachtung kann man<br />

an der Veränderung der Volkshochschul-Kurslandschaft<br />

eine<br />

gesellschaftliche Entwicklung<br />

festmachen: Gymnastik und<br />

Meditation zur Gesundheitsvorsorge,<br />

Kochen als entspannendes<br />

und kreatives Erlebnis,<br />

Fremdsprachen als Grundlage<br />

für interessante Individualreisen.<br />

Bewusster und intensiver<br />

leben sei ein Trend, so Dietz –<br />

auch bei der VHS. (te)<br />

Salzkotten<br />

Lokal-TV mit neuem Programm<br />

Sälzer Fenster berichtet u.a. über die Ortsumgehung<br />

Folgende neue Beiträge zeigt<br />

das Sälzer Fenster im Internet<br />

unter www.salzkotten.tv: „Coca<br />

Cola Weihnachtstruck in Salzkotten“,<br />

„Erinnerungen - <strong>Neue</strong><br />

Stolpersteine verlegt“, „An der<br />

B1 - Das Salz in der Suppe“ und<br />

„Unerträglich - Ortsumgehung<br />

verzögert sich weiter“. Das<br />

Magazin Sälzer Fenster wird<br />

im Kabelfernsehen im digitalen<br />

Kanal 137 gesendet. Sendezeiten<br />

unter www.salzkotten.tv<br />

mit Klick auf nrwision.<br />

Unseriöse Geschäfte<br />

Geseke. Eine Firma aus Andernach<br />

versucht derzeit mit der<br />

Neubürgerbroschüre der Stadt<br />

Geseke Geld zu machen. So wurde<br />

bereits eine Geseker Firma<br />

angesprochen, um eine Anzeige<br />

für eine so genannte „Bürgerinformationsbroschüre“<br />

zu schalten.<br />

Die Anzeigenakquise des in<br />

Andernach ansässigen Verlages<br />

ist jedoch nicht autorisiert. Dieser<br />

handelt ohne offiziellen Auftrag.<br />

Die Neubürgerbroschüre<br />

der Stadt Geseke ist bekanntlich<br />

gerade erst erschienen. Diese<br />

Form der Geschäftemacherei<br />

funktioniert in der Regel nach<br />

folgendem Prinzip: Die Firma<br />

besorgt sich über Anzeigen<br />

finanzierte offizielle Druckerzeugnisse<br />

und telefoniert oder<br />

faxt unautorisiert die darin<br />

aufgeführten Inserenten an.<br />

Solche Anzeigenakquisen mit<br />

unlauteren Mitteln kamen in<br />

der Vergangenheit auch schon<br />

bei anderen Druckerzeugnissen<br />

vor, z.B. beim von der Gröne<br />

& Partner GmbH herausgegebenen<br />

Branchenbuch „Das<br />

<strong>Regionale</strong>“. Betroffene Firmen<br />

sollten solche Anfragen deshalb<br />

genau prüfen.<br />

Verlosung<br />

Delbrück. Zahlreiche Preise<br />

locken. Am Samstag, 17.<br />

Dezember, findet um 18.30 Uhr<br />

die Ziehung der Gewinner des<br />

Weihnachtsgewinnspiels der<br />

Delbrücker Marketinggemeinschaft,<br />

Demag, auf dem Kirchplatz<br />

vor dem Heimathaus statt.<br />

Als Preise locken Einkaufsgutscheine<br />

sowie Eintrittskarten<br />

für das Delbrücker Kneipenfestival.<br />

Außerdem schenken die<br />

Mitglieder der Demag Glühwein<br />

aus, es werden Stutenkerle<br />

verteilt.<br />

Hallenfußball<br />

Sportkreis Büren. Am Sonntag,<br />

18. Dezember, finden die<br />

4. Hallenkreismeisterschaften<br />

der Frauen des Fußballkreises<br />

Büren in der Hederauensporthalle<br />

Salzkotten statt. Der<br />

Titelverteidiger SV Upsprunge<br />

eröffnet um 12 Uhr das Turnier<br />

gegen GW Henglarn 2. Weiterhin<br />

sind die Teams vom SV 03<br />

Geseke, BSV Fürstenberg, SV<br />

Upsprunge II, GW Henglarn<br />

I, SG Ahden/Steinhausen, DJK<br />

Kleineberg, SV Büren und die<br />

SG Siddinghausen/Weine am<br />

Ball. Die Teams treten in zwei<br />

Gruppen an. Das erste Halbfinale<br />

beginnt um 16.45 Uhr. Um<br />

18 Uhr will Turnierorganisator<br />

Herbert Klimek den neuen<br />

Kreismeister küren. Fürs leibliche<br />

Wohl wird gesorgt.<br />

Gemeinsam warten<br />

Salzkotten-Verne. Die Verner<br />

Kolpingfamilie bietet ein „Warten<br />

auf das Christkind“ an. Um<br />

dieses leichter zu machen, sind<br />

alle Kinder im Alter von sieben<br />

bis 13 Jahren am Heiligabend,<br />

24. Dezember, von 10.30 bis 14<br />

Uhr ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Die Kinder dürfen gerne ihr<br />

Lieblingsspiel mitbringen. Das<br />

Kolping-Team sorgt für Plätzchen<br />

und Kinderpunsch. Es<br />

wird um Anmeldungen bis zum<br />

20. Dezember unter lenaraschper@web.de<br />

gebeten.<br />

Stadtarchiv<br />

Geseke. Das Stadtarchiv Geseke<br />

ist ab sofort unter einer neuen<br />

Tel. zu erreichen. 02942–<br />

500793 lautet die neue Telefonnummer<br />

des städtischen<br />

Archivs, das sich in der obersten<br />

Etage der Dr.-Adenauer-<br />

Grundschule an der Ostmauer 2<br />

in Geseke befindet.<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Natürlich gesund!<br />

Vitalität – Gesundheit<br />

Wohlbefinden<br />

mit Heilkräften aus der Natur<br />

Die Selbstheilung aktivieren<br />

Über 70 Prozent aller Deutschen nutzen alternative Heilverfahren<br />

Naturheilverfahren erfreuen<br />

sich wachsender Beliebtheit.<br />

Laut Umfragen nutzen über 70<br />

Prozent aller Deutschen alternative<br />

Heilverfahren. Insbesondere<br />

Menschen mit chronischen<br />

Erkrankungen suchen in ihnen<br />

eine Erweiterung ihrer Therapiemöglichkeiten.<br />

Aber auch<br />

zur Vorbeugung und Selbstbehandlung<br />

leichter Gesundheitsstörungen<br />

sind alternative<br />

Heilmethoden immer stärker<br />

gefragt.<br />

Zu den klassischen Naturheilkundeverfahren<br />

gehören u.a.<br />

die Phytotherapie (Einsatz<br />

von Pflanzenwirkstoffen), die<br />

Hydrotherapie (Wasseranwendungen),<br />

die Bewegungstherapie,<br />

die Diätetik (Unterstützung<br />

der Behandlungen durch eine<br />

gesunde Kost) und die Aromatherapie<br />

(kontrollierte Anwendung<br />

ätherischer Öle).<br />

Die meisten Naturheil- und<br />

alternativen Verfahren haben<br />

einen so genannten ganzheitlichen<br />

Ansatz. Sie versuchen,<br />

die gestörte Harmonie des<br />

gesamten Organismus wieder<br />

ins Gleichgewicht zu bringen,<br />

wobei sie den Anspruch haben,<br />

nicht nur den Körper zu behandeln,<br />

sondern auch Geist und<br />

Seele einzubeziehen.<br />

Naturheilverfahren gehören zu<br />

Heilen mit Ozon<br />

Die Ozontherapie ist ein Verfahren<br />

in der Alternativmedizin,<br />

bei der das Gas Ozon eingesetzt<br />

wird. Als wissenschaftlich<br />

belegt gilt die keimabtötende<br />

und desinfizierende Wirkung<br />

von Ozon. Nachgewiesen ist,<br />

dass Ozon Bakterien, Pilze und<br />

Viren abtöten kann. Erwiesen<br />

ist auch, dass Ozon die Durchblutung<br />

fördert. Im niedrig<br />

dosierten Konzentrationsbereich<br />

wird das Immunsystem<br />

aktiviert. Die noch relativ wenig<br />

bekannte Therapie kann laut<br />

Anwendern insbesondere bei<br />

Diabetes, Lebererkrankungen,<br />

nach einem Herzinfarkt und<br />

Schlaganfall sehr gut helfen.<br />

Gerade hier kann sie nicht nur<br />

regenerativ, sondern auch präventiv<br />

eingesetzt werden.<br />

Mehrere Indikationen<br />

Es gibt eine Reihe von Erkrankungen,<br />

die durch eine Ozontherapie<br />

positiv beeinflusst<br />

oder sogar geheilt werden<br />

können. Dieses belegen zahlreiche<br />

wissenschaftliche Veröffentlichungen.<br />

In der Regel<br />

wird das medizinische Ozon<br />

zusätzlich zu anderen Therapieverfahren<br />

eingereiht. Als<br />

Indikationen für die Ozontherapien<br />

werden vor allem Durchblutungsstörungen,<br />

Diabetes,<br />

Lebererkrankungen, Virusinfektionen,<br />

Asthma, Allergien<br />

und Gelenkschmerzen, entzündlichen<br />

Darmerkrankungen,<br />

Hämorrhoiden und Colitis<br />

Ulcerosa, Hautpilz, Ekzeme und<br />

Analfissuren genannt. Vor der<br />

Therapie sollte sich jeder Patient<br />

eingehend beraten lassen.<br />

www.ozongesellschaft.de<br />

Wirkstoffe aus der Natur können Erkältungsbeschwerden lindern.<br />

Salbei ist die klassische Heilpflanze gegen Husten und<br />

Heiserkeit – Honig macht ihn wohlschmeckend und löst den<br />

Schleim. Foto: djd/tetesept<br />

den alternativmedizinischen<br />

Behandlungsmethoden. In<br />

Deutschland sind rund 14.000<br />

Ärzte in ärztlichen Fachgesell-<br />

schaften für Naturheilverfahren<br />

organisiert. Zudem bedienen<br />

sich die meisten Heilpraktiker<br />

dieser Methoden.<br />

!"#$%%&'(%%)"*"+%,,,<br />

!"#$%&%'%()*(++,"-.%$/"01(0++'"2<br />

!""#$%$&'$'(()$&"*+!,-&,$+<br />

)$&"*+!,-&,$+(./+(*012)3-)$+!*&$<br />

34563#$'78**(0++++++++++9+:;+:?+@?+::<br />

· Ozontherapie<br />

· „Gesund und Aktiv“<br />

- Stoffwechselprogramm<br />

· sonstige Therapien<br />

Kostenloser Infotermin unter:


Nr. 50 19. Dezember 2011 Seite 12<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Geschenke für Kurzentschlossene<br />

Zu Weihnachten Aal & Karpfen!<br />

Aus eigener Zuchtanlage liefern wir täglich frisch:<br />

frische Forellen ..............................................kg 6,50<br />

frische Lachsforellen...................................kg 7,50<br />

geräuchertes Forellenfilet............................ kg 15,00<br />

Kaltgeräuchert und gebeizte Lachsforellen kg 20,00<br />

NEU: Forellenstipp<br />

und Weihnachtskarpfen<br />

Fischplatten nach Ihrer Wahl<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein frohes<br />

Weihnachtsfest und<br />

alles Gute für das Völmeder Str. 110 - 59590 Geseke<br />

neue Jahr!<br />

Tel. 0 29 42-16 80 - Fax 97 74 45<br />

Umschlag Büren.indd 1<br />

Erholen Sie sich bei einer Massage<br />

vom Alltag und tauchen Sie ein in<br />

ein entspannendes Ambiente.<br />

z.B.<br />

· Aurum Manus<br />

· Hot Stone<br />

· Kräuterstempel Massage<br />

· Honigmassage<br />

· Aroma Oel Massage<br />

· Maniküre<br />

· Teeny Wellness (11-17 J.)<br />

· Senioren Wellness<br />

(Fragen Sie nach unseren Angeboten)<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Auch als<br />

Geschenkgutschein erhältlich<br />

Inh. Bianca Berg-Angerer<br />

Detmarstr. 14<br />

33142 Büren<br />

Termine nach Vereinbarung:<br />

Tel.: 01 51 - 22 99 33 73<br />

oder 0 29 51 - 9 36 33 81<br />

mail: wellness.zartbitter@yahoo.de<br />

Antoniusstraße 2<br />

33142 Büren-Steinhausen<br />

Tel. 0 29 51 / 93 66 33<br />

www.cosmeticum-ramona.de<br />

Weihnachtsgutschein<br />

Beschenken Sie Ihren Engel zu Weihnachten!!!<br />

Hochwertige Babor Kosmetikbehandlung<br />

mit straffender Algenmaske, inkl. Verwöhnprogramm für<br />

strapazierte Winterhände. Dazu reichen wir eine Tasse Tee.<br />

Angebot: 65,-€<br />

Träumen Sie nicht länger von einer perfekten Ausstrahlung.<br />

Entdecken Sie sich neu. Wir beraten Sie gerne.<br />

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen<br />

Di + Do von 9-13 Uhr und 14.30-20 Uhr<br />

Mi + Fr von 9-13 Uhr und 14.30-18 Uhr<br />

Sa von 9-15 Uhr<br />

Theo Gröne Büren und das Bürener Land<br />

Entdecken Sie die Schönheit<br />

des Bürener Landes.<br />

Korrekturabzug<br />

für Ausgabe 9. Oktober 2011<br />

Jacken und<br />

Mäntel<br />

30% reduziert!<br />

Inh. M. Jamelle<br />

Die persönliche<br />

Beratung für die Frau<br />

Größe 36-52<br />

Bäckstraße 2a<br />

59590 Geseke<br />

Telefon 0 29 42 / 52 66<br />

Wir fühlen<br />

uns wohl!<br />

Soletherme Wellness<br />

Fitness Sauna<br />

Die einzigartige Vielfalt unter einem Dach<br />

59597 Bad Westernkotten<br />

Tel.: 0 29 43-809 142, www.hellweg-sole-thermen.de<br />

Schöne Last Minute Geschenke<br />

zu Weihnachten<br />

finden Sie in Ihrer<br />

Größe: 2/^30 mm<br />

Farbe: schwarz<br />

Lüdische Str. 15 · Geseke I Lange Str. 31 Salzkotten<br />

Büren<br />

und das Bürener Land<br />

www.gk-schmuck.de<br />

Schmuck schenken<br />

ist<br />

Liebe<br />

Goldschmiedemeister<br />

Bildband mit 180 aktuellen Farbfotos.<br />

Ab jetzt im Bürener Buchhandel erhältlich.<br />

Rauchst Du noch oder dampfst du schon?<br />

nullrauch eGo-T –<br />

beste Dampfentwicklung<br />

Tanksystem – Hochleistungsakku<br />

HiFi-Thek · Cappeltor 17 · 59555 Lippstadt · Phone 02941 77161<br />

ALLES GUTE kommt von KLUTE<br />

Fax: 0 29 41<br />

✔ frisches Kalbfleisch und<br />

Kalbsschnitzel<br />

✔ zartes Rinderfilet und<br />

Roastbeef<br />

✔ 1a Rindfleisch zum Braten,<br />

Kochen u. als Sauerbraten<br />

✔ frisches Schweinefilet<br />

✔ frisches Wildschwein<br />

✔ hausm. Schinkenspezialitäten<br />

✔ lufttrockene Mettwurst<br />

✔ Aufschnitt in riesengroßer<br />

Auswahl<br />

✔ Schlesische Weißwurst<br />

✔ Ragout fin<br />

Wir wünschen ❏ Anzeige all unseren ist freigegeben<br />

Kunden ein<br />

❏<br />

frohes<br />

Anzeige<br />

Weihnachtsfest!<br />

ist nach Korrektu<br />

❏ Anzeige nach Korrektur n<br />

Ausdruck kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein!<br />

59590 Geseke · Bachstr. 21 und<br />

Störmeder Str. 29 · Salzkotten Salinenhof<br />

www.klute-metzgerei.de


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 13<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Geschenke für Kurzentschlossene<br />

Das<br />

ideale<br />

Weihnachtsgeschenk.<br />

Bildband Geseke - 80 Seiten<br />

Nur 14,90 €. Erhältlich bei:<br />

Buchhandlung Berg Geseke<br />

Allen Kunden und Freunden unseres Hauses,<br />

wünschen wir eine frohe Weihnacht und ein gutes <strong>Neue</strong>s Jahr!<br />

Musikhaus Schulte<br />

Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe<br />

33142 Büren-Steinhausen<br />

Tel. 0 29 51 / 33 00<br />

Gitarren · Blockflöten · Klarinetten · Trompeten · Kleininstrumente uvm.<br />

BIRGIT<br />

WULLENGERD<br />

DOHR<br />

Goldschmiedin<br />

Diamantgutachterin<br />

Gemmologin<br />

Uhlandstraße 47 · 59555 Lippstadt<br />

Telefon 0 29 41/ 6 37 36<br />

www.wullengerd-dohr.de<br />

Größe: 2/85 mm<br />

Das<br />

Farbe:<br />

Weih-<br />

schwarz/blau<br />

nachts-<br />

www.ballon-owl.de<br />

Wir fahren seit über 20 Jahren!<br />

ehemals Betten Borberg<br />

Weihnachten<br />

kommt immer<br />

so plötzlich...<br />

10% *<br />

Wir haben<br />

die passenden<br />

Geschenke!<br />

tägl. Bettfedernreinigung u. Frottierstickservice<br />

Fleischhauerstr. 28 · 59555 Lippstadt · Tel. 029 41/9 7953 50 · Fax 9 7953 52<br />

Exklusiv bei uns!<br />

Schlafsystem-Legra<br />

Öffnungsz.: Mo.-Fr. 8.30-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />

www.frau-holles-bettenstube.de<br />

TAGESFARM<br />

seit 1985<br />

Sich<br />

Auszeit<br />

Fax: 0 29 41<br />

KOSMETIK STEIGLEDER<br />

nehmen...<br />

Relaxen in angenehmer Umgebung,<br />

das Nichtstun genießen,<br />

die Disziplin des Alltags vergessen<br />

und sich nach allen Regeln der<br />

Kunst verwöhnen lassen.<br />

Lust, es mal auszuprobieren?<br />

Dann reservieren Sie sich<br />

das tolle Wellness-<br />

Rundum-Pflegeangebot<br />

für die Winterzeit...<br />

...oder Sie bestellen telefonisch<br />

❏ Anzeige ist freigegeben<br />

❏ Anzeige ist nach Korrektur<br />

❏ Anzeige nach Korrektur ne<br />

Ausdruck geschenk! kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein!<br />

einen Gutschein.<br />

Wir verpacken ihne liebevoll und<br />

versenden ihn termingerecht.<br />

33154 Salzkotten-N‘tudorf · Kleeweg 22<br />

Tel. 0 29 55 / 66 88 · info@kosmetik-steigleder.de


Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 14<br />

<strong>Regionale</strong> Wirtschaft • <strong>Regionale</strong> Wirtschaft • <strong>Regionale</strong> Wirtschaft • <strong>Regionale</strong> Wirtschaft<br />

Büren · Kreis Paderborn<br />

„Zukunftsausrichtung des Flughafens ist gesichert“<br />

Paderborner Kreistag beschließt geändertes Finanzierungskonzept für Flughafen Paderborn/Lippstadt<br />

Der Flughafen Paderborn-<br />

Lippstadt muss einen neuen<br />

„Wunschzettel“ schreiben, was<br />

seine Zukunftsinvestitionen<br />

angeht: In nichtöffentlicher<br />

Sitzung hat der Paderborner<br />

Kreistag am Montagabend<br />

beschlossen, die ursprünglich<br />

für die nächsten fünf Jahre<br />

vorgesehene Investitionssumme<br />

von 21,4 Millionen Euro<br />

auf 18,5 Millionen herunterzufahren<br />

und damit die erforderliche<br />

Kreditaufnahme auf<br />

3,1 Millionen Euro zu halbieren.<br />

Mit dem Beschluss folgte der<br />

Bad Wünnenberg<br />

Kreistag dem Kompromiss, auf<br />

den die sieben kommunalen<br />

Gesellschafter des Airports<br />

unter Federführung von Landrat<br />

Manfred Müller sich nach<br />

intensiven Verhandlungen geeinigt<br />

hatten. Müller bewertete<br />

die Entscheidung des Kreistags<br />

als positiv: „Das ist ein klares<br />

Votum für unseren Flughafen<br />

und ein guter Tag für die Region“,<br />

so Müller.<br />

Die benötigten Gelder sollen<br />

durch eine Stammkapitalerhöhung<br />

um rund 4,8 Millionen auf<br />

10 Millionen und das Gesell-<br />

schafterdarlehen aufgebracht<br />

werden. Der Restbetrag wird<br />

durch die Flughafengesellschaft<br />

selbst aus Abschreibungen beigesteuert.<br />

Mögliche Verluste<br />

werden bis zu einer Höhe von<br />

1,25 Millionen Euro entsprechend<br />

den Gesellschafteranteilen<br />

getragen.<br />

Nach dem nun auf Paderborner<br />

Seite beschlossenen Finanzierungskonzept<br />

müsste der Kreis<br />

Paderborn als Mehrheitsgesellschafter<br />

(56 Prozent) rund<br />

2,7 Millionen Euro einzahlen,<br />

um die geplante Stammkapita-<br />

Finanzspritze für 16 Vereine. 10.500 Euro für die aktive Jugendarbeit – diese<br />

stolze Spende konnte die Volksbank Büren und Salzkotten jetzt an 16 Vereine und Organisationen<br />

aus Haaren und Helmern übergeben. „Vielfältige und zum großen Teil ehrenamtliche Arbeit in<br />

Vereinen und Verbänden bedarf der Unterstützung und ist eine Zukunftssicherung für unsere<br />

Region,“ betonte Bereichsleiterin Heidrun Lohrmeier (vorne rechts). Auch Helmut Hüwel (vorne<br />

rechts), Leiter der Volksbank in Haaren, bekräftige, dass die Verantwortlichen in den Vereinen<br />

Unterstützung brauchten, um ihre ehrenamtliche Arbeit leisten zu können. Die Volksbank fördert<br />

im Städtedreieck Bad Wünnenberg, Büren und Salzkotten mit ihren Spenden die unterschiedlichsten<br />

Projekte. Insgesamt gingen allein in diesem Jahr über 93.000 Euro aus den Zweckerträgen des<br />

Gewinnsparens an Vereine, Kindergärten, Schulen und kulturelle Projekte. Jedes neue Gewinnsparlos<br />

kommt also der Region direkt zugute, denn aus dem monatlichen Loseinsatz von fünf Euro<br />

fließen jeweils vier Euro am Jahresende wieder zurück auf das Kundenkonto, ein Euro beträgt der<br />

Spieleinsatz. Daraus werden die Gewinne und Sachpreise finanziert, den Restbetrag spendet die<br />

Volksbank Büren und Salzkotten vor Ort für soziale und gemeinnützige Zwecke.<br />

Delbrück<br />

Erstes Palliativzimmer im Kreis Paderborn<br />

Spenden ermöglichten Zimmer im Clemens August von Galen Haus<br />

Hans-Werner Hüwel, Fachbereichsleiter<br />

beim Caritas-Verband<br />

Paderborn, brachte es auf<br />

den Punkt: „Es ist immer wieder<br />

erstaunlich, was die Delbrücker<br />

in kurzer Zeit so möglich<br />

machen.“ Angeschoben<br />

durch den Schwester-Neria-<br />

Fonds und ermöglicht durch<br />

Geldspenden, Sachspenden und<br />

von Handwerkern unentgeltlich<br />

eingebrachte Arbeitsleistung<br />

verfügt Delbrück jetzt im Clemens<br />

August von Galen Haus<br />

über das erste Palliativzimmer<br />

im Kreis Paderborn.<br />

Der besondere Dank von Rita<br />

Dunschen, Vorsitzende des<br />

Schwester-Neria-Fonds, galt<br />

darum auch den Spendern<br />

und Handwerkern, ohne deren<br />

Hilfe sich dieses Projekt nicht<br />

hätte realisieren lassen. Ziel<br />

sei es gewesen, mit möglichst<br />

geringem Aufwand das Bestmögliche<br />

zu erreichen, um der<br />

hohen Verantwortung für die<br />

Spendengelder gerecht zu werden.<br />

Der Motivation zur Einrichtung<br />

des Palliativzimmers<br />

erläuterte Dr. Johannes Meiß:<br />

„Schwerstkranke und Sterbende<br />

wünschen sich in der Regel die<br />

letzten Tage ihres Lebens zu<br />

Hause verbringen zu können.<br />

Dennoch sterben in Deutschland<br />

die meisten Menschen in<br />

Krankenhäusern und nur ein<br />

Viertel zu Hause.“<br />

Das Palliativzimmer soll die<br />

Steuerten Sachspenden und unentgeltliche Arbeitsleistung zu der<br />

Einrichtung des Palliativzimmers bei (von links): Wilma Kruse,<br />

Norbert Goer, Ina Pamme, Günter Fischer, Konrad Pamme,<br />

Hans-Christian Ribbe, Bernd Strunz und Reinhard Peitz. Nicht<br />

abgebildet sind: Werner Fecke, Alexander Fecke, Martin Brockmeyer,<br />

Albert Hansel, Christiane und Hans-Georg Pamme, Hiltrud<br />

Pöhler-Rolf, Claudia Grundmeier, Hildegard Rodewald,<br />

Christina Hartmann-Wook und Thomas Wook. Foto: hb<br />

Entscheidung für die häusliche<br />

Pflege erleichtern, weil es eine<br />

Ausweichmöglichkeit in Delbrück<br />

bietet. Wenn erhöhter<br />

Pflegebedarf besteht oder wenn<br />

pflegende Angehörige völlig<br />

erschöpft sind, kann das mit<br />

einem Pflegebett ausgestattete<br />

Zimmer genutzt werden.<br />

Eine Rückkehr nach Hause ist<br />

danach möglich. Die Räumlichkeiten<br />

mit Teeküche und Bad<br />

erlauben es, den Kranken auch<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

ununterbrochen zur Seite zu<br />

stehen.<br />

Eingerichtet hat das Hospizzimmer<br />

mit Nebenräumen der<br />

Schwester-Neria-Fonds, der<br />

die Palliativ- und Hospizarbeit<br />

in Delbrück fördert. Darüber<br />

haben der gemeinnützige Verein<br />

und der Caritas-Verband<br />

Paderborn als Träger des<br />

Seniorenzentrums einen über<br />

zehn Jahre laufenden Vertrag<br />

abgeschlossen. Die Kosten für<br />

Umbau und Einrichtung übernahm<br />

der Schwester-Neria-<br />

Fonds. Die kirchliche Segnung<br />

der Räume nahm Dechant Dr.<br />

Thomas Witt vor.<br />

lerhöhung zu realisieren. Mit<br />

dem Gesellschafterdarlehen in<br />

Höhe von 3,1 Millionen Euro<br />

sollen die Verluste aus den letzten<br />

beiden Jahren in Höhe von<br />

2,5 Millionen Euro finanziert<br />

werden. Die restlichen 600.000<br />

Euro werden nach den Gesellschafteranteilen<br />

verteilt. Die<br />

sehen so aus (Zahlen gerundet):<br />

Der Kreis Paderborn hält<br />

56 Prozent, der Kreis Soest 12,<br />

der Kreis Höxter 4, die Stadt<br />

Bielefeld 6, der Hochsauerlandkreis<br />

4 sowie die Kreise Gütersloh<br />

8 und Lippe 8.<br />

Geseke<br />

Aktion<br />

Kinderteller<br />

Edeka sammelt Pfand<br />

Täglich eine warme Mahlzeit<br />

– dies ist nicht für alle Kinder<br />

selbstverständlich. Jedes vierte<br />

Kind unter fünf Jahren ist unterernährt<br />

oder krank aufgrund<br />

der Unternährung. Die Schwestern<br />

der heiligen Maria Magdalena<br />

Postel – in Geseke besser<br />

als die Heiligenstädter Schulschwestern<br />

bekannt – unterstützen<br />

diese Kinder. In ihren zahlreichen<br />

Missionsprojekten versorgen<br />

sie täglich 10.000 Waisen-<br />

und Straßenkinder mit einer<br />

warmen Mahlzeit. Nun können<br />

die Kunden des Geseker Einkaufsmarktes<br />

Buschkühle diese<br />

Projekte unterstützen, indem<br />

sie den Pfandbon ihres Leergutes<br />

spenden. Der Wert der<br />

gespendeten Pfandbons fließt<br />

zu 100 Prozent in die „Aktion<br />

Kinderteller – Täglich eine<br />

warme Mahlzeit“. Die Spendenbox<br />

wird regelmäßig kontrolliert<br />

und geleert. „Wir hoffen,<br />

dass viele Kunden diese Aktion<br />

unterstützen und mitmachen“,<br />

so Birgit Blanke, Bergkloster<br />

Stiftung SMMP. Ansprechpartnerin<br />

für Spendenaktionen:<br />

Birgit Blanke, Bergkloster Stiftung<br />

SMMP, Tel. 02904-808 256,<br />

b.blanke@smmp.de<br />

Paderborn<br />

Gruppe für<br />

Arbeitslose<br />

Austausch und Hilfe<br />

Mit Unterstützung der Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

Paderborn<br />

soll eine neue Selbsthilfegruppe<br />

für Betroffene von Arbeitslosigkeit<br />

auf den Weg gebracht<br />

werden. Viele arbeitssuchende<br />

Menschen kennen die Situation:<br />

Selbstgestartete Stellengesuche,<br />

Initiativbewerbungen, Bewerbungen<br />

durch die Zeitungen<br />

und durchs Internet oder auch<br />

vom Jobcenter, mit dem Resultat:<br />

Haufenweise Bewerbungsabsagen.<br />

Bei vielen Betroffenen<br />

machen sich Ratlosigkeit und<br />

Unsicherheit breit. Die Folge ist<br />

oft Antriebslosigkeit bis hin zu<br />

Depressionen. Die neue Selbsthilfegruppe<br />

will den Betroffenen<br />

die Möglichkeit des<br />

Austausches bieten und Unterstützung<br />

bei der Mobilisierung<br />

der eigenen Kräfte geben. Interessierte<br />

können sich melden<br />

bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

Paderborn unter Tel. 0 52 51<br />

– 878 29 60 (montags bis mittwochs<br />

9.30 bis 12.30 Uhr und<br />

donnerstags von 15 bis 18 Uhr.<br />

www.selbsthilfe-paderborn.de<br />

Salzkotten<br />

Rund um Nadel und Faden dreht sich alles<br />

bei „Lisa‘s Stoffe“ in der Lange Straße 6a in Salzkotten. Hier<br />

haben Waldemar Grabovski (Foto) und seine Frau Lisa ein<br />

Geschäft eröffnet, in dem es alles gibt, was man zum Nähen und<br />

Schneidern braucht. Hunderte von Stoffen in aktuellen Designs,<br />

Schnittmuster, Borten, Knöpfe, Garn und Zubehör sowie Gardinen-<br />

und Polsterstoffe findet man in dem freundlichen Geschäft<br />

an der Salzkottener Ortsdurchfahrt B1. Auf Wunsch werden<br />

Gardinen und Tischdecken auch nach Maß genäht. Besonderen<br />

Wert legen Waldemar und Lisa Grabovski auf günstige Preise<br />

bei hochwertiger Qualität und auf netten, kompetenten Service.<br />

In Salzkotten sind die Grabovskis keine Unbekannten: Fünf Jahre<br />

lang haben sie Stoffe und Nähzubehör in ihrem Privathaus<br />

verkauft, bevor die Räumlichkeiten zu eng wurden und sich mit<br />

dem Ladenlokal in der Innenstadt ein verkehrsgünstiger Standort<br />

fand. Informationen bei Waldemar Grabovski, Tel. 0176-63<br />

31 33 60. Foto: te<br />

Geseke<br />

<strong>Neue</strong> Pizzeria. „taffi-pizza.de“ - so heißt eine neue<br />

Pizzeria, die jetzt in Geseke eröffnet hat. In der Gerberstraße<br />

11 bietet Inhaber Taffi in den ehemaligen Räumlichkeiten des<br />

Getränkegroßhandels Flick Leckereien für jeden Geschmack:<br />

Pizza (auch nach amerikanischer Art mit Käserand), überbackene<br />

Pasta, Salate, Spaghetti, Tortellini, Tagliatelle, Baguettes<br />

und Kartoffelgratin. Getränke runden das Angebot ab. 30 Gäste<br />

finden in den ansprechend dekorierten Räumen Platz, die neu<br />

gestaltet wurden. Die Pizzeria ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet.<br />

Wer möchte, kann seine Bestellung auch online aufgeben:<br />

Dies bietet Taffi als eine der ersten Pizzerien in Geseke unter<br />

www.taffi-pizza.de an. Natürlich gibt es auch ein Pizzataxi, das<br />

sogar Getränke in Kisten ausliefert. „taffi-pizza.de“ ist telefonisch<br />

unter: 02942-9887188 oder 0152-02353217 erreichbar.<br />

Foto: tru<br />

Geseke<br />

Jede Menge Prominenz tummelt sich seit einigen<br />

Tagen im Kindergarten Maria Frieden in Geseke: Pettersson und<br />

Findus, Kasperle und Sterntaler, der böse Wolf und das Krokodil.<br />

Die Firma Wibberg Fahrzeug-, Behälter- und Maschinenbau<br />

GmbH hat den 90 Kindern der Einrichtung ein schönes vorweihnachtliches<br />

Geschenk gemacht und eine komplette Mannschaft<br />

bunter Handpuppen mit passendem Aufbewahrungswagen<br />

geschenkt und dazu noch ein Kasperletheater und eine hölzerne<br />

Räuber- und Gespensterhöhle. Ein tolles Geschenk, darin<br />

sind sich Kinder und Erzieherinnen einig. Auch unter pädagogischen<br />

Aspekten: Durch das Spiel mit Handpuppen werden die<br />

sprachliche und motorische Entwicklung geschult, die Phantasie<br />

gefördert und eigene Erlebnisse spielerisch verarbeitet. Bei der<br />

Übergabe des großen Spiel-Paketes freuten sich Sponsor Hubertus<br />

Wibberg und seine Frau Birgit (rechts) gemeinsam mit den<br />

Kindern und Kindergartenleiterin Margret Schnitzmeier und<br />

Michael Luig, Betriebsleiter in der Firma Wibberg (beide links<br />

im Bild). Foto: te


Geseke<br />

Salzkotten<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 15<br />

Schlank und informativ ist er, der neue Geseke-Kalender. Mit seinem schmalen<br />

Format passt er in jede Küche und erinnert an alles, was in Geseke und in den Ortsteilen wichtig<br />

ist: Veranstaltungen der Vereine, Termine des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens und natürlich<br />

auch an persönliche Daten, die in dem praktischen Monatskalendarium eingetragen werden<br />

können. Im Vorfeld hatte die Stadt Geseke alle Vereine angeschrieben und um ihre Termine<br />

gebeten, damit nicht nur der Kalender möglichst vollständig ist, sondern auch Überschneidungen<br />

rechtzeitig geklärt werden können. Außer Terminen findet sich auf den zwölf Monatsblättern<br />

aber auch informative Werbung der heimischen Wirtschaft. Der Veranstaltungskalender Geseke,<br />

der ab sofort in jeden Geseker Haushalt (inklusive Ortsteile) geliefert wird, ist ein echtes Geseker<br />

Gemeinschaftswerk und wurde in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Geseke und den Firmen<br />

Gröne Werbeservice und Gröne & Partner (<strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong>) erstellt und in der Druckerei Geseke<br />

GmbH in Langeneicke gedruckt. Unser Foto zeigt (v.l.) Christiane Sonntag-Carl (Stadt Geseke),<br />

Ronny Pfeiffer (Gröne & Partner / <strong>Neue</strong> <strong>Regionale</strong>), Barbara Siedhoff (Gröne Werbeservice<br />

GmbH) und Sigrid Hesse (Stadt Geseke). Foto: Rusche<br />

Schnelle Datenautobahn kommt<br />

DSL-Ausbau in Thüle, Scharmede und Holsen-Schwelle-Winkhausen<br />

Gute Nachrichten von der<br />

Bezirksregierung Detmold für<br />

die Internetversorgung der Salzkottener<br />

Ortsteile Thüle, Scharmede<br />

und Schwelle mit Holsen<br />

und Winkhausen: Im kommenden<br />

Jahr können in diesen Ortsteilen<br />

die Arbeiten für den Breitbandausbau<br />

beginnen. Anke<br />

Recklies, Abteilungsleiterin<br />

der Bezirksregierung Detmold,<br />

überreichte dazu Bürgermeister<br />

Michael Dreier Bewilligungsbescheide<br />

über insgesamt 433.000<br />

Euro Fördermittel. Die Fördermittel<br />

für Thüle, Scharmede<br />

und Schwelle setzen sich aus<br />

313.000 Euro von Land NRW<br />

und Bund sowie 120.000 Euro<br />

von der EU zusammen. Dass<br />

ein großer Bedarf nach einer<br />

besseren Internetversorgung<br />

besteht, hatten Informationsveranstaltungen<br />

in den Ortsteilen<br />

und bei Fragebogenaktionen<br />

deutlich gezeigt. Fünfzig Pro-<br />

Geseke<br />

Bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides: (vorne, v.l.) Nicole<br />

Schröder-Kersting (Stadt Salzkotten), Anke Recklies (Bezirksregierung),<br />

Bürgermeister Michael Dreier sowie (hinten, v.l.)<br />

Markus Sprenger (Stadt Salzkotten), Wilfried Ploeger (Bezirksregierung)<br />

und Ludwig Bewermeier (Stadt Salzkotten).<br />

zent der rund 2300 Haushalte in<br />

Thüle, Scharmede und Schwelle<br />

verfügen über keine schnelle<br />

Internetverbindung. Auch die<br />

Befragung der Gewerbetreibenden<br />

zeigte eine deutliche<br />

Unzufriedenheit mit der Internetversorgung.<br />

Die Telekom,<br />

einziger Bieter im vorgeschriebenen<br />

Auswahlverfahren, wird<br />

DSL-Ausbau im kommenden<br />

Jahr ausführen.<br />

Friedenslicht aus Bethlehem in Geseke. Es weihnachtet sehr: 15 Pfadfinder<br />

vom DPSG Stamm Marco Polo Geseke haben jetzt das Friedenslicht aus Bethlehem an Bürgermeister<br />

Franz Holtgrewe übergeben. Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor<br />

Weihnachten von einem Kind aus Oberösterreich in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von Bethlehem<br />

aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Von<br />

dort aus wird es am dritten Adventssonntag in die meisten europäischen Ländern gesandt. „Einige<br />

unserer Pfadfinder haben das Licht am letzten Sonntag aus Dortmund abgeholt. Jetzt verteilen<br />

wir es im Krankenhaus und in den Altenheimen. Jeder, der gerne das Friedenslicht als Zeichen der<br />

Hoffnung haben möchte, erhält es am kommenden Sonntag in der Vorabendmesse um 17 Uhr in<br />

der Marienkirche“, kündigte die DPSG-Vorsitzende Gabi Gärtner an.<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Tannengeflüster<br />

Wenn die ersten Fröste knistern,<br />

In dem Wald bei Bayrisch­Moos,<br />

Geht ein Wispern und ein Flüstern<br />

In den Tannenbäumen los,<br />

Ein Gekicher und Gesumm<br />

Ringsherum.<br />

Eine Tanne lernt Gedichte,<br />

Eine Lärche hört ihr zu.<br />

Eine dicke, alte Fichte<br />

Sagt verdriesslich: „Gebt doch Ruh!<br />

Kerzenlicht und Weihnachtszeit<br />

Sind noch weit!“<br />

Vierundzwanzig lange Tage<br />

Wird gekräuselt und gestutzt<br />

Und das Wäldchen ohne Frage<br />

Wunderhübsch herausgeputzt.<br />

Wer noch fragt: „Wieso? Warum?!“<br />

Der ist dumm.<br />

Was das Flüstern hier bedeutet,<br />

Weiss man selbst im Spatzennest:<br />

Jeder Tannenbaum bereitet<br />

Sich nun vor aufs Weihnachtsfest,<br />

Denn ein Weihnachtsbaum zu sein:<br />

Das ist fein!<br />

James Krüss<br />

Der richtige<br />

Weihnachtsbaum<br />

Christbaum-<br />

Händler aus<br />

der Region<br />

Weihnachtsbäume<br />

aus der Plantage (einnetzen möglich)<br />

Blau­ und Edeltannen Stück18,– €<br />

Nordmanntannen Stück23,– €<br />

Verkauf täglich (auch sonntags)<br />

ab 9 Uhr.<br />

Hubertus Müller, Bökenförde<br />

Am Nonenplatz<br />

(gegenüber Galerie Wurm)<br />

Telefon (0 29 41) 1 01 99<br />

Frisch geschlagene<br />

Weihnachtsbäume<br />

aus eigener Anpflanzung bis 4 m ungespritzt.<br />

Edeltannen<br />

Nordmanntannen<br />

mit und ohne Topf<br />

Gärtnerei Kleine-Wolf<br />

GESEKE · Haholdstr. 29 · Tel. (0 29 42) 7 72 00<br />

Handy (01 73) 5 76 37 66 offen von 10 – 18 Uhr auch So.


Salzkotten<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 16<br />

Die Turnmeisterschaften für Kinder und Jugendliche in der Stadt Salzkotten<br />

lockten in diesem Jahr 85 junge Athleten an die Geräte. Vierkampf war angesagt in der Sälzer<br />

Dreifachturnhalle in den Disziplinen Schwebebalken, Reck, Sprunggerät und Bodenturnen.<br />

Unter der Regie von Nicole Winkler vom TSV Tudorf stellten sich die Abordnungen vom TV 1864<br />

Salzkotten, SCC Scharmede, TuS Mantinghausen und der TSV Tudorf den Wettkämpfen. Stadtsportverbandsvorsitzender<br />

Dr. Wilhelm Tappert und die stellvertretende Bürgermeisterin Betty<br />

Keuper lobten bei der Siegerehrung die guten Leistungen der Nachwuchsturner und die gelungene<br />

Organisation der Veranstaltungsgemeinschaft der teilnehmenden Vereine. Ganz oben auf dem<br />

Siegertreppchen platzierten sich am Ende die diesjährigen Stadtmeister in den verschiedenen<br />

Altersklassen: Nora Hübscher, Allegra Dauer, Luca-Marie Baumeister, Darius Plass (alle SCC<br />

Scharmede), Emma Notorft, Ilja Deminov ( beide TuS Mantinghausen), Hanna Laufs, Annika<br />

Enderling, Maike Sievers, Julia Steinke, Tobias Langen (TV 1864 Salzkotten) sowie Lennard Lieb<br />

und Marco da Silva (TSV Tudorf). Das Foto zeigt alle Sieger und Platzierten bei der Siegerehrung.<br />

Foto: gu<br />

Bad Wünnenberg<br />

Die Profi-Tour ist das große Ziel<br />

Das Haarener Tennistalent Valentin Günther hat viel vor / Hallen-Vizemeister<br />

Das Haarener Tennistalent<br />

Valentin Günther hat ein großes<br />

Ziel. „Tennis macht mir großen<br />

Spaß“, erklärt die 13-jährige<br />

Nachwuchshoffnung, „egal ob<br />

in den Spielen, im Training oder<br />

bei der Konditionsarbeit. Und<br />

wenn das so bleibt und ich weiterhin<br />

erfolgreich bin, möchte<br />

ich Tennis-Profi werden.“<br />

Erst unlängst gewann der<br />

Youngster in Essen die Hallen-<br />

Vizemeisterschaft in der Altersklasse<br />

U14. Mit dem zweiten<br />

Platz krönte er eine überaus<br />

erfolgreiche Hallensaison (drei<br />

Turniersiege).<br />

Nach Kräften unterstützt wird<br />

das junge Tennis-Ass von seinen<br />

Eltern. „Wir bieten Valentin<br />

nach unseren Möglichkeiten<br />

die zeitliche und finanzielle<br />

Plattform, wenn er die-<br />

Wadersloh<br />

Diestedde<br />

Merklinghausen<br />

Asshof Auflage: 51.000<br />

Sichtigvor<br />

Röckinghausen<br />

Rödinghausen<br />

Langenberg<br />

Benteler<br />

Valentin Günther vom TC RW<br />

Haaren will Tennis-Profi werden.<br />

Foto: Agentur Klick<br />

sen Schritt mit 16 Jahren nach<br />

Abschluss der Mittleren Reife<br />

gehen möchte und Spaß an der<br />

Sache hat“, sagt Vater Johannes<br />

Günther. Die Entbehrungen<br />

nehme die Familie gerne auf<br />

sich. Sei es bei der Suche nach<br />

Sponsoren oder der Zeitauf-<br />

Mastholte<br />

Menzel Menzel<br />

Rietberg<br />

Möhnetal<br />

Sudhägerbruch<br />

Blomberg<br />

Westenholz<br />

Hagen<br />

wand bei Trainingsfahrten und<br />

Turnierreisen. Letzteren schultert<br />

zumeist Mutter Hiltrud. In<br />

einem halben Dutzend Ländern<br />

Europas war sie in diesem Jahr<br />

mit ihren Filius unterwegs. Und<br />

nicht zuletzt funktioniert auch<br />

die Zusammenarbeit mit dem<br />

Trainerteam des Westfälischen<br />

Tennisverbandes, das emsig an<br />

seiner Technik, Taktik, Koordination<br />

und Kondition feilt.<br />

Mit dem Selbstvertrauen der<br />

jüngsten Erfolge will sich Valentin<br />

Günther in der Deutschen<br />

Rangliste weiter nach oben<br />

arbeiten. Derzeit ist er die Nummer<br />

19 bei den U14 und die<br />

Nummer 5 seines Jahrganges.<br />

Selbstkritisch bewertet er seine<br />

Beinarbeit: „Die habe ich zwar<br />

schon verbessert, ich muss aber<br />

noch schneller werden.“ (AK)<br />

Mehr Orte, mehr Kunden, mehr Kontakte!<br />

Gesamtauflage:<br />

95.000 Exemplare<br />

Niederalme<br />

Hövelhof Staumühle<br />

Liesborn<br />

Bad Waldliesborn<br />

Rebbeke<br />

Scharmede<br />

Lipperbruch<br />

Mettinghausen<br />

Schwelle<br />

Schwelle Thüle<br />

Mantinghsn.<br />

Winkhausen<br />

Winkhausen<br />

Hentrup<br />

Lipperode<br />

Garfeln<br />

Holsen<br />

Hörste<br />

Cappel<br />

Verlar<br />

Verne<br />

Lippstadt<br />

Mönninghausen<br />

Göttingen<br />

Dedinghausen<br />

Hellinghausen<br />

Bönninghausen<br />

Salzkotten<br />

Eickelborn<br />

Overhagen<br />

Ehringhausen<br />

Upsprunge<br />

Lohe<br />

Bökenförde<br />

Bad Westernkotten<br />

Störmede<br />

Langeneicke<br />

Geseke<br />

Oberntudorf<br />

Niederntudorf<br />

Ebbinghausen Stirpe<br />

Eikeloh Mittelhausen<br />

Horn<br />

Erwitte<br />

Wewelsburg<br />

Schmerlecke<br />

Ahden<br />

Völlinghausen<br />

Schallern<br />

Seringhausen<br />

Eringerfeld<br />

Steinhausen<br />

Brenken<br />

Lohage Klieve<br />

Westereiden<br />

Berge<br />

Oestereiden<br />

Robringhsn.<br />

Hoinkhsn.<br />

Langenstr.<br />

Eickho� Eickho�<br />

Altengeseke Anröchte<br />

Heddinghsn. Büren<br />

Nettelstädt Ringe<br />

Kellinghausen<br />

Weine<br />

Altenmellrich<br />

Keddinghausen<br />

Uelde<br />

E�eln E�eln<br />

Drewer<br />

Altenrüthen<br />

Hemmern<br />

Hegensdorf<br />

Siddinghsn.<br />

Barkhausen<br />

Meiste<br />

Weiberg<br />

Leiberg<br />

Harth<br />

Knebelinghausen<br />

Ringelstein<br />

Rüthen<br />

Frankenberg<br />

Kallenhardt<br />

Schöning<br />

Steinhorst<br />

Lippling<br />

Delbrück<br />

Boke<br />

Ostenland<br />

Heddinghsn.<br />

Anreppen Bentfeld<br />

Sande<br />

Klausheide<br />

Dreihausen<br />

Sennelager<br />

Schloß Neuhaus<br />

Elsen<br />

Barkhausen<br />

Auflage: Wever 44.000<br />

Borchen<br />

Bleiwäsche<br />

Paderborn<br />

Etteln<br />

Fürstenberg<br />

Henglarn<br />

Helmern<br />

Haaren<br />

Bad Wünnenberg<br />

Altbatterien<br />

Kreis Paderborn. Im Kreis<br />

Paderborn werden jährlich ca.<br />

15 Tonnen Altbatterien und<br />

-akkus über öffentliche Sammelstellen<br />

erfasst, das teilt der<br />

AV.E-Eigenbetrieb mit. Die<br />

mit gefährlichen Inhaltsstoffen<br />

belasteten Altbatterien und<br />

-akkus können überall dort<br />

zurückgeben werden, wo sie<br />

verkauft werden. Demnach ist<br />

auch jede private Verkaufsstelle<br />

zur Rücknahme verpflichtet.<br />

Rechtlich ist es verboten, Batterien<br />

und Akkus jeglicher Art<br />

über den Restmüll der „Grauen<br />

Tonne“ zu entsorgen.<br />

Salzkotten<br />

Mit einem Sieg kehrte<br />

Dieter Neumann vom 13.<br />

Adventslauf der TG Lage<br />

zurück. Der Läufer vom VfB<br />

Salzkotten gewann über 10<br />

km in der Klasse M75. Beim<br />

Adventslauf in Lage fand auch<br />

die Siegerehrung der beliebten<br />

OWL-Serie statt. Foto: dn<br />

Geflügelpreisskat<br />

Büren-Steinhausen. Am Sonntag,<br />

18. Dezember, findet im<br />

Gasthaus Wormstall in Steinhausen,<br />

Bürener Str. 18, um 18<br />

Uhr ein Geflügelpreisskat statt.<br />

Alle Skatspieler sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. Es werden<br />

zwei Serien á 48 Spiele nach den<br />

Regeln des Deutschen Skatverbandes<br />

(DSKV) gespielt. Ausrichter<br />

ist der Skatverein „Steinhäuser<br />

Buben“ von 1990.<br />

Delbrück<br />

Falltechniken, Würfe & Haltegriffe.<br />

Wochenlang hatten die Kinder des SV 03 Geseke hart für ihre<br />

erste Judoprüfung trainiert. Neben Falltechniken demonstrierten<br />

sie den Prüfern Ludger Lehmenkühler und Stephanie Neumann<br />

auch Würfe und die ersten Haltegriffe. Nach gut 90 Minuten<br />

Anspannung und viel Schweiß hatten alle Judoka die Prüfung<br />

erfolgreich bestanden. Auf dem Bild zu sehen sind: (hinten)<br />

Trainer Fabian Kluge, Alexander Kraft, Dennis Kononenko,<br />

Katharina Klose, Jennifer Bals, (Mitte) Anna Lisa Kraft, Edwin<br />

Weber, Jan Helling, Luca Lass, Jan Ruhose, Sven Pottmeier,<br />

Noah Neuheisel und (vorne) Lars Nilges, Leon Satori, Jendrik<br />

Köhler, Wladimir Portjanoi und Tim Root. Weitere Infos und<br />

Bilder von der Prüfung gibt‘s unter www.judo-geseke.de.<br />

Kreis Paderborn<br />

Den Jagdschein im Blick<br />

Jägerprüfung: Bis zum 22. Februar anmelden<br />

Wer einen Jagdschein erwerben<br />

und deshalb im kommenden<br />

Jahr die Jägerprüfung ablegen<br />

möchte, muss einen entsprechenden<br />

Antrag bis spätestens<br />

22. Februar 2012 bei der Kreisverwaltung<br />

Paderborn, Untere<br />

Jagdbehörde, Zimmer 715 oder<br />

713, Aldegreverstraße 10-14, in<br />

Paderborn einreichen.<br />

Dem Antrag ist ein Nachweis<br />

über die sichere Handhabung<br />

und das Schießen mit einer<br />

Kurzwaffe mit einem Mindestkaliber<br />

von 9 Millimetern beizufügen.<br />

Ausgestellt wird dieser<br />

von der Landesvereinigung<br />

der Jäger oder der Kreisjägerschaft<br />

Paderborn. Der Nachweis<br />

darf nicht älter als ein Jahr sein.<br />

Auch muss der Bewerber ausreichende<br />

Kenntnisse der Wildbrethygiene<br />

vorweisen können.<br />

Die zu entrichtende Prüfungsgebühr<br />

beträgt 250 Euro und<br />

wird mit dem Zulassungsbe-<br />

Mehr erreichen … mit einer Kombianzeige!<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Regionalausgabe NR 44.000 Exemplare<br />

Regionalausgabe LaS 51.000 Exemplar e<br />

4 Zeilen 5,- �, jede weitere Zeile 1,30 � inkl. MwSt.<br />

Bei Ko ntakt- und Chiffre-Anzeigen kommt ein Zustellporto von 3,- � hinzu.<br />

G eschäftsanzeigen werden zum O rtspreis (Grundpreis) abgerechnet.<br />

Datum Unterschrift<br />

Annahmeschluss Donnerstag 17.00 Uhr vor Erscheinen; die Anzeigenveröf fentlichung<br />

erfolgt in der nächst err eichbar en Ausgabe. Coupon ausfüllen und einsenden an:<br />

scheid zur Jägerprüfung erhoben.<br />

Zu den Prüfungsterminen: Der<br />

schriftliche Teil der Prüfung<br />

wird landeseinheitlich am Montag,<br />

23. April 2012, um 15 Uhr<br />

durchgeführt und vom Kreis<br />

Paderborn im Schulungsraum<br />

der Kreisfeuerwehrzentrale<br />

in Ahden, Flughafenstraße 52,<br />

abgenommen. Die Schießprüfung<br />

findet am Dienstag, 24.<br />

April, ab 9 Uhr auf der Schießanlage<br />

des Jagdparcours Buke<br />

GmbH im Dunetal bei Altenbeken-Buke<br />

statt. Der mündlich-praktische<br />

Teil der Jägerprüfung<br />

wird vom 25. bis 26.<br />

April in den Schulungsräumen<br />

der Kreisfeuerwehrzentrale in<br />

Ahden durchgeführt.<br />

Antragsvordrucke sind bei der<br />

Kreisverwaltung Paderborn,<br />

Untere Jagdbehörde, erhältlich.<br />

Weitere Infos unter www.kreispaderborn.de.<br />

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen, in jedes Kästchen nur einen Buchstaben, zwischen zwei Wörtern ein<br />

Leerfeld. Bitte schreiben Sie deutlich, für unleserliche Angaben übernehmen wir keine Haftung . Den<br />

Betrag bezahle ich<br />

folgendermaßen: liegt bei/Barzahlung durch Abbuchung von meinem K onto<br />

Nam e, V orname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort Bank<br />

BLZ<br />

Erscheinungstermin<br />

weitere T ermine<br />

Kto .-Nr .<br />

Gesamtausgabe: 95.000 Exemplare<br />

4 Zeilen 7,50 �, jede weitere Zeile 2,- � inkl. MwSt .<br />

������REGIONA · V an-der -Reis-W eg 1 · 59590 Geseke · F ax 02 9 42/97 08 40.<br />

���������������������������W iedenbrücker Str . 34 · 59555 Lippstadt · F ax 02 9 41/96 96 96.<br />

Der Ko mbipreis ist nur für private Kleinanzeigen gültig!


Schöne Bescherung<br />

Salzkotten. Die Weihnachtsaktion<br />

„Schöne Bescherung“ stößt<br />

auf große Resonanz und wird<br />

von vielen bedürftigen Menschen<br />

gut angenommen, darauf<br />

weist die Stadt Salzkotten hin.<br />

Die Verantwortlichen der Aktion<br />

bedanken sich bei den vielen<br />

Spendern von Weihnachtspäcken<br />

und Geldspenden. Trotz<br />

großer Beteiligung aus der<br />

Bevölkerung werden weiterhin<br />

noch dringend Päckchen<br />

benötigt. „Wir möchten den<br />

Familien und Bedürftigen helfen,<br />

die sich kein Geschenk für<br />

ihre Kinder leisten können“, so<br />

Lisa Meschede, verantwortlich<br />

für den Bereich Soziales. Wer<br />

sich mit einem Päckchen, einem<br />

Gutschein der Stadt Salzkotten<br />

oder einer Geldspende an dieser<br />

Aktion beteiligen möchte,<br />

wende sich kurzfristig an Lisa<br />

Meschede, Tel. 0 52 58-507 11<br />

83, Andrea Schlichting, Tel. 0<br />

52 58-507 11 80), Dirk Freise,<br />

Tel.: 0 52 58-507 11 81 oder an<br />

das Bürgerbüro, Tel. 0 52 58-507<br />

10 00.<br />

Weihnachtsmusik I<br />

Büren-Hegensdorf. Der Musikverein<br />

Hegensdorf hat für alle<br />

Freunde der Weihnachtsmusik<br />

ein ganz besonderes Angebot<br />

parat. So werden die Musiker<br />

an Heiligabend in Hegensdorf<br />

Weihnachtslieder spielen. Stationen<br />

hierfür sind ab 14 Uhr:<br />

Tannenweg/Ecke Schöne Aussicht,<br />

Ehrenmal/Lindenplatz,<br />

Quellenstraße/Starenstraße<br />

und Vitusplatz/Feuerwehrhaus.<br />

Zuhörer sind willkommen.<br />

Weihnachtsmusik II<br />

Salzkotten-Scharmede. Der<br />

Musikverein Scharmede möchte<br />

an Heiligabend mit weihnachtlichen<br />

Klängen das Warten auf<br />

das Christkind verkürzen und<br />

versüßen. Die Bewohner haben<br />

an vier verschiedenen Stellen<br />

im Ort Gelegenheit, der Musik<br />

zuzuhören, mit Nachbarn<br />

und Freunden in stimmungsvoller<br />

Atmosphäre ein nettes<br />

Gespräch zu führen und sich<br />

gegenseitig ein frohes Fest zu<br />

wünschen. Zu folgenden Zeiten<br />

sind die Musiker aktiv: 16.15<br />

Uhr am Katharinenweg, 16.40<br />

Uhr am Waldweg, 17.15 Uhr am<br />

Hallenberg und um 17.40 Uhr<br />

am Nachtigallenweg.<br />

Krippenbesuch<br />

Salzkotten. Die Pfarrkirche St.<br />

Johannes Salzkotten ist zurzeit<br />

auch außerhalb der Gottesdienstzeiten<br />

geöffnet und zwar<br />

täglich von 15 bis 17 Uhr. Das<br />

gilt auch für die Feiertage. Der<br />

„Kirchenwachdienst“ befindet<br />

sich dann ebenfalls in der Kirche,<br />

so dass in der Weihnachtszeit<br />

die Krippe besucht werden<br />

kann.<br />

Lebensmittelspende<br />

Kreis Paderborn. Unter dem<br />

Motto „Fröhliche Weihnachten<br />

für alle“ rufen Landrat Manfred<br />

Müller als Schirmherr der<br />

Paderborner Tafel und der Vorsitzende<br />

Uwe Hoffmann die<br />

Bürger im Kreisgebiet wieder<br />

dazu auf, Weihnachtspäckchen<br />

mit leckeren und haltbaren<br />

Lebensmitteln zu spenden. Die<br />

Päckchen können am Mittwoch,<br />

21. Dezember, in der Zeit von<br />

10 bis 19 Uhr im Gymnasium<br />

St. Michael in der Michaelstraße<br />

17 in Paderborn abgegeben<br />

werden. Damit die Päckchen<br />

auch nach Bescherung aussehen,<br />

sollten sie zudem liebevoll<br />

dekoriert werden, aber offen<br />

sein.<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 17<br />

���������<br />

Oh, Tannenbaum... Heiligabend steht vor der Tür. Zu Tausenden werden in diesen<br />

Tagen die Weihnachtsbäume in die deutschen Wohnzimmer transportiert. Doch wie schaffen<br />

eigentlich die Deutschen ihre Bäume in die eigenen vier Wände? Das Kfz-Portal www.auto.de<br />

befragte dazu 4.300 Bundesbürger, die ihren Baum schon gekauft haben oder die sich in den<br />

nächsten Tagen einen zulegen werden. Die Ergebnisse: 26 Prozent favorisieren als „Ablageort“<br />

den Kofferraum des PKW. 24 Prozent nutzen den Innenraum, also die erste und zweite Sitzreihe<br />

im Wagen. Glück haben jene Autobesitzer, die eine „große Klappe“ haben oder ihre Rückbank<br />

umlegen können. Wichtig ist, dass die Zweige die Rundumsicht nicht behindern und die „grüne<br />

Ladung“ richtig gesichert ist. Wenn aber Nordmanntanne oder Blaufichte größer ausfallen als der<br />

Innen- und Kofferraum, hilft eigentlich nur noch der Transport auf dem Autodach. 15 Prozent der<br />

Befragten bedienen sich dieser Transportmöglichkeit. Tipp: Der Baumstamm sollte mit Spanngurten<br />

gesichert werden und in Fahrrichtung nach vorne zeigen. Aber Achtung: Der Baum darf maximal<br />

1,50 Meter über das Fahrzeug nach hinten hinausragen. Ab einem Meter Überhang muss der<br />

Baum mit einer roten Warnflagge (mindestens 30 x 35 cm) versehen werden. Bei Dunkelheit raten<br />

Experten zu einleuchtenderen Mitteln: „Mindestens eine Lampe mit rotem Licht, vielleicht noch<br />

zusätzlich einen Rückstrahler anbringen.“ Sollte die Baumladung nicht richtig transportsicher<br />

sein, drohen Strafen bis 50 Euro und 3 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei. (auto.de)<br />

Foto: Auto-Reporter/AvD/Globus Press/Allianz<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

peugeot.de<br />

ReinSchauen<br />

lohnt sich.<br />

die aktuellen angebote von peugeot.<br />

207 308<br />

Folgende Ausstattungsdetails<br />

inklusive:<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

�����������<br />

�����������������<br />

Barpreis Barpreis<br />

€ 9.990,–<br />

Kundenvorteil* Kundenvorteil*<br />

€ 3.360,–<br />

Folgende Ausstattungsdetails<br />

inklusive:<br />

�����������<br />

�������������<br />

��������<br />

�����������������<br />

€ 14.990,–<br />

€ 2.850,–<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������ ����� �������� ���� ������� ���� ���� ����� �������� ���������� ���� ���� ���<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

AUTOMOBILE<br />

��<br />

������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

Ich helfe Ihnen, mobil zu bleiben<br />

oder es wieder zu werden.<br />

Verantwortungsbewusst Autofahren<br />

...im Alter<br />

...nach oder bei Krankheit<br />

...nach einer Auszeit<br />

Keine Prüfung – keine Meldung an Behörden<br />

Kraftfahreignungsberater<br />

und Fahrlehrer Michael Schubert<br />

Tel. 01 76 / 10 29 82 23<br />

HILLEBRAND<br />

GMBH & CO. KG<br />

PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT<br />

33181<br />

Paderborn<br />

Bad Wünnenberg<br />

· Frankfurter Weg 38 · Tel. 0 52 51 / 87 88 99-0<br />

Zinsdorfer Weg 8 · Tel.: 02953/96599-0 · Fax: 02953/96599-79<br />

Bad Wünnenberg · Zinsdorfer Weg 8 Tel. 0 29 53 / 96 59 9-0<br />

peugeot-hillebrand@t-online.de<br />

www.automobile-hillebrand.de


Auto & Motorrad<br />

4 Alu-Felgen 7.0 JX 16 H 2, neu,<br />

Mod. 43, Typ 43 706 BA.T. 5-Loch,<br />

Lochkr. 112 mm, Mittel-L. 66.6 ET 48<br />

f. Reifengr. 205/55R16 MB, NP 420,-,<br />

Preis: 190,- Tel. 0160-95571414<br />

4 WR auf Stahlfelge 5-Loch,<br />

195/65R15, 6mm, VB 180,-, Tel.<br />

0176-32594433<br />

4 WR Michelin 205/55HR16, aus<br />

2004, Profiltiefe 6mm, mit Mercedes<br />

Alufelgen 7Jx16H2 ET37, für C-Klasse<br />

W203, Preis 250 €, Tel. 02941-284<br />

39 47, ab Montag<br />

Fiat Marea, BJ 2000, 165.000 km,<br />

Klima, ZV, 2-fach bereift, LMF, VB<br />

1350,-, Tel. 0152-33698205<br />

Hyndai, Bj. 09, Black-Edition, getönte<br />

Scheiben, Klimaautom., Volllederausstattung,<br />

Sitzheizg., 44.300<br />

km, Benziner, 144 PS, ca. 13.000,-<br />

VB, Tel. 0160-3481360<br />

Kaufe alle Fahrzeuge, TÜV, km<br />

egal. Tel. 0171-5385447<br />

Kaufe ständig Gebrauchtwagen.<br />

Bj/Zustand egal. Tel. 0171-6570519<br />

Schönes Weihnachtsgeschenk!<br />

125 Roller Rex, rot, mit Koffer, Bj.<br />

09, TÜV 2012, steuerfrei, KAT, wie<br />

neu, wenig gefahren, 600,-, wegen<br />

Krankheit zu verk., Tel. 0170-<br />

6761356<br />

Suche Mercedes 300 Diesel E-<br />

Klasse mit Tüv und guter Ausstattung<br />

bis Bj 1999, 0173-7773365<br />

Verkaufe 1 Satz Winterreifen (ohne<br />

Felgen) für Smart. Größe: 155/60<br />

R15 T (vorne), 175/55 TR15 (hinten)<br />

M+S Reifen von Maxxis, Profiltiefe:<br />

5-6 mm, Sachgemäß eingelagert<br />

bei pointS! Preis 190,-€, Tel.: 0170-<br />

2891026<br />

VW Bora Variant TDI, 74 kW, Bj.<br />

2000, 193Tkm, AHK, ESP, Climatronic,<br />

Tempomat,VHB 4000 €, Tel.<br />

0151-18401523<br />

VW Sharan 2.0 Family, 14.000 km,<br />

116 PS, EURO 3, EZ 02/99, HU<br />

02/12, blau (perleffekt), Schaltgetriebe,<br />

Klimaauotm., Sitzplätze 5/7,<br />

Benziner, eFH, Sitzheizg., VB 3490,-,<br />

0173-9509647 (Salzkotten)<br />

Computer<br />

1. Hilfe bei PC-Problemen. IHK<br />

gepr. IT-Kaufmann. TWSoft Computerhilfe<br />

Thomas Wiegard. Tel<br />

01736607059 u 02942 504437<br />

PC Intel Celeron 2800Mhz,<br />

512MB RAM, Festpl. 80GB, WLAN-<br />

Stick, Windows XP, VB 75€ Tel:<br />

02942/504434<br />

PCs ab 199,- NB ab 230,- auch<br />

Gebrauchtgeräte, Vodafone + LTE<br />

Reparatur Service und Wartung.<br />

Info´s www.alsdorf-comtech.de Tel.<br />

Geseke 02942-574123<br />

www.arcocom.de Ständig neue<br />

Angebote und Schnäppchen, Computer,<br />

Notebooks, Komponenten...!<br />

arcocom GbR, Van-der-Reis-Weg<br />

7, Geseke<br />

Dienstleistungen<br />

BAUUNTERNEHMUNG Alexander<br />

Gärtner - Meisterbetrieb - 59590<br />

Geseke, Am Teich 7, erledigt für<br />

SIE: Qualifizierte Maurer-Reparatur-<br />

An- und Umbauarbeiten aller Art.<br />

Auf Ihren Anfruf freuen wir uns. Tel.<br />

02942-9799050<br />

Daniel´s Gartenwelten! Gartenarbeiten<br />

jeder Art! WINTERDIENST!<br />

Daniel Cramer, Büren, 0176-<br />

84088939<br />

Massivholztische nach Maß, Innenausbau<br />

Flottmeier, Salzkotten-<br />

Holsen, Tel. 02948-29220<br />

Nr. 50<br />

18. Dezember 2011 Seite 18<br />

Parkett- und Dielenbodenaufarbeitung<br />

zum Festpreis 0171-9876078<br />

Polsterei, Renovierung von Stühlen,<br />

Eckbänken, Garnituren. Beratung<br />

und Kostenvoranschlag kostenfrei.<br />

Tel. 05258-4681<br />

SCHÄFERS UMZÜGE Geseke,<br />

TEL 02942-78677. Termine auch<br />

zw. Weihnachten & Neujahr möglich<br />

Wenig Zeit für Ihre Buchführung?<br />

Zeit ist heute kostbar. Wir erledigen<br />

zuverlässig Ihre Buchhaltungsarbeiten<br />

in allen gewerblichen Bereichen<br />

mit sehr gutem Service.<br />

Hüser, Kaufm. Dienstleistung,<br />

02951-931883 / 0171-5726450<br />

Immobilien<br />

Solvente Familie sucht Haus mit<br />

Garten in Büren Kernstadt Tel.<br />

01577/2468476<br />

Stellenangebote<br />

Firma sucht Mitarbeiter, auch mit<br />

russisch Kenntnissen. Tel. 02942-<br />

7929570<br />

Freundliche Aushilfe in unserer<br />

Fahrzeugpflege, für freitags gesucht.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

KFZ-Service Feldmann, Fürstenberger<br />

Straße 1, 33142 Büren, Tel.<br />

02951/9373837<br />

Suche Koch (m/w) in Vollzeit ab<br />

sofort o. später. Tel. 05258-9382244<br />

Suchen Putzfrau für Gastronomie,<br />

ab sofort o. später. Tel. 05258-<br />

9382244<br />

W.I.R suchen für unseren Kunden<br />

in Bad Wünnenberg Produktionshelfer<br />

(m/w) für den Lebensmittelbereich<br />

für die Früh-, Spät- und Nachtschicht<br />

in Vollzeit und Teilzeit. W.I.R.<br />

GmbH Münster Tel.: 0441-39063728<br />

(Mo-Fr 08:00 – 17:00 Uhr)<br />

Zahnmed. Fachangestelte/er<br />

(400,-) und Auszubildende zu sofort<br />

gesucht. Tel. 05258-5466<br />

Stellengesuche<br />

Hauswirtschafterin sucht Festanstellung.<br />

Tel. 02951-934894<br />

Suche<br />

Suche defekte Gefriertruhen,<br />

Gefrierschränke, Wasch- und<br />

Spülmaschinen,hole kostenlos ab.<br />

Tel. 0151-11666728<br />

Tiere<br />

Junge Mischling-Welpen zu verkaufen.<br />

Tel. 05250-52173<br />

Suche optimales Zuhause für meine<br />

8-jährige Glückskatze! 0176-<br />

22663315<br />

Verschiedenes<br />

Einbauschränke u. Möbel nach<br />

Maß, Innenausbau Flottmeier, Salzkotten-Holsen,<br />

Tel. 02948-29220<br />

Heizpilz zu vermieten. 0171-<br />

7474660<br />

Holztreppensanierung mit Laminat-Formstufen<br />

oder Abschliff und<br />

Neulackierung, 0171-9876078<br />

Miele-Waschautomaten, Wäschetrockner,<br />

Geschirrspüler, Gebraucht-<br />

und Neugeräte: Elektro<br />

Schulte GmbH, Geseke-Störmede,<br />

Tel. 02942/8140. www.hausgeraete-schulte.deinfo@hausgeraeteschulte.de<br />

Trapezbleche - alle Größen! 1. + 2.<br />

Wahl. Sandwichelemente für Dach<br />

u. Wand. Metallbau-Hüwelmeier,<br />

Westenholz, Tel. 02948-2096 Fax;<br />

02948-2451<br />

����������������<br />

Dein Partner für erfolgreiche<br />

Internet­ und Zeitungswerbung!<br />

! 05251 ­ 698 14 0<br />

www.intimes­niedersachsen.de<br />

www.intimes­hessen.de<br />

Hostessen<br />

Verkäufe<br />

2 Karten Egerländer Musikanten<br />

am 08.01.12 in Delbrück-Stadthalle,<br />

weit unter Preis zu verk., Tel.<br />

02942-2772<br />

2. Wahl: Werksverkauf Ganzglastüren,<br />

Glasduschen, Küchenrückwände<br />

aus Glas, Blockweg 2, 33129<br />

Westenholz, Mo. Bis Fr. von 8-17<br />

Uhr. Neu: Samstags 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Aldi E-Bike, 1 1/2 Jahre alt, noch<br />

Garantie, zu verkaufen. VB 499 Euro.<br />

Tel. 0160/98469708. Sonntag ab<br />

10.00 Uhr.<br />

Antiker Küchenherd, liebevoll restauriert,<br />

mit Reling und Kachelspiegel<br />

u. Backofen, Garagentorantrieb,<br />

gut erhalten 20,-€ , Kachelofengitter<br />

1-teilig 24x23cm u. 2-teilig 48x23cm,<br />

zu verk., Tel. 02942-4957<br />

Arbeitstisch auf Alu-Gestell, inkl.<br />

Beleuchtung, 0160-94168275<br />

Aus Umbau Waschbecken, WC,<br />

Sicherungskästen, Durchlauferhitzer,<br />

u.s.w., 0160-94168275<br />

Billardtisch + Fernseher günstig zu<br />

verkaufen. Tel. 02951-2728<br />

Buchenrundholz in Kranlängen,<br />

wagenw. a. ca. 50 Rm, frachtfrei,<br />

0170-3548780<br />

Erstmalig frische Weihnachtsbäume<br />

aus eigenem Anbau zu verkaufen.<br />

Ab 14.12. jeden Tag von 12-18<br />

Uhr, Briloner Str. 75, 33142 Büren<br />

Große Vitrinenschränke, natur,<br />

Esszi.-Kulissentisch inkl. 10 Stühle,<br />

0160-94168275<br />

Kamin-/Brennholz, 4 J. gelagert,<br />

SRM 65,-, bringen möglich. Tel.<br />

0170-3523150<br />

Kühlschrank fast neu, Nähmaschine<br />

Pfaff, Plissegardine Orange 1,07<br />

- 1,05 m, Dampfente, Preise VB, Tel.<br />

02955-1351<br />

LEGO DUPLO: alles OVP, super<br />

Zustand, jeweils zum 1/2 Neupreis!<br />

Feuerwehr 5601 NP 65,- Müllabfuhr<br />

5637 NP 16,- Eisenbahn-Superset<br />

3772 NP 140,- Rep.-Zug 5607 NP<br />

38,- Brücke 3774 NP 30,- viele Weichen,<br />

gerade u. gebogene Schienen<br />

sowie Bahnübergang für kleines<br />

Geld passend dazu. Tel. LP 02941-<br />

2024363<br />

Lenkbarer Bobschlitten, wie neu<br />

50,-, Schlittenschale m. Bremse,<br />

10,-, Gr. Rutschreifen f. Schnee u.<br />

Wasser, 25,-, Fernseher, silber, 38-er,<br />

20,-, TV-Glastisch, 40,-,Petra-Kaffee-Pad-Maschine,<br />

neu, 30,-, künstl.<br />

Weihnachtsbaum, noch verpackt, ca.<br />

1,70 m, 15,-, Tischfußballspiel 10,-,<br />

Tel. 05258-5978<br />

Persianer Jacke Swakana, Gr.<br />

40/42, Länge 70 cm, neuwertig,<br />

120,-, Tel. 0151-21129097<br />

Schwarzes Kunstledersofa, U-<br />

Form, 2 Jahre alt, sehr guter Zustand,<br />

VB 300 euro Tel. 0175-6570374<br />

Sonderverkauf vom 19. bis<br />

21.12.2011! Glaseinlegböden ab<br />

2,50 €, Spiegel ab 5,- €, Tischplatten<br />

ab 10,- €. Glastüren: 2. Wahl,<br />

klar und mit Gestaltung ab 29,- €,<br />

Schiebetüren ab 79,- € (jeweils zzgl.<br />

Beschlag).ftg glasdesign W. Plümpe,<br />

Zinsdorfer Weg 12, 33181 Bad Wünnenberg,<br />

Tel. 02953/962680<br />

Verkaufe Mehrzweck Spieltisch<br />

(Kicker,Billiard,usw)mit Zubehör,<br />

Preis VB, Tel. 0170 1651 022<br />

WEIHNACHTSTELLER BERLIN<br />

DESIGN komplett von 1975 bis<br />

1994 zu verkaufen. Alle Teller in 1a<br />

Zustand. Tel.: 0151-22678090<br />

Wild aus heimischen Wäldern, küchenfertig<br />

portioniert, tiefgefroren.<br />

Tel: 02951-2270<br />

Telefonkontakte<br />

Wohnungsangebote<br />

33181 WBG-Fürstenberg, helle DG-<br />

Wohg., 3 Z., Balkon, Bad m. W., ab<br />

1.01.12 frei, Tel. 02953/8113<br />

Bad Wünnenberg, 2 ZKB + Abst,<br />

UG/Souterrain Süd, 74 qm, KM<br />

288 €, ab 1.3.2012 od. früher,<br />

0173/3232212<br />

Bad Wbg.-Haaren, 130 qm, 5 ZKB<br />

GäWC, Balk., Carport, Tel. 02957-<br />

9852174 ab 18 Uhr<br />

Büren, gemütl. 3 ZKB, 70 qm, zum<br />

01.03.12 zu verm., Tel. 02951-<br />

932011<br />

Büren-Ahden, DHH, sep. Eing., 3<br />

ZKB GäWC, Terr., Stellpl., KM 350,-<br />

+ NK, ab 01.01.12 o. später, Tel.<br />

02955-416<br />

Büren-Hegensdorf, 3 ZKB, 75 qm,<br />

EG, m. Doppelgarage, KM 330,-, Tel.<br />

0172-6702747<br />

Büren-Keddinghausen im Naturschutzgebiet,<br />

Whg., ca. 80 qm, 2<br />

1/2 ZKB, gr. Balk., KM 300,-, sep.<br />

Eingang, an 1-2 Pers. zu vermieten,<br />

Tel. 02951-938909<br />

Büren-Siddinghausen, schicke<br />

Wohnung 3 ZKB, 110 qm, Esszimmer,<br />

Terrasse, Balkon, Stellplatz,<br />

Garage möglich, ruhige Wohnlage,<br />

ab 01.03.2012, KM 374,00 Euro +<br />

NK, Tel. 02951-935135 o. 0151-<br />

12725954<br />

Büren-Zentrum, moderne, helle,<br />

78 qm Whg. im 2. OG, offener<br />

Koch-Wohn-Essbereich, Schlafzi.,<br />

Bad, Balk. m. Fernblick, ruh. Lage,<br />

Erstbezug, sofort frei, KM 385,-, Tel.<br />

02951-935424<br />

Fürstenberg, 3 ZKBB, 78 qm, KM<br />

415,- + NK 145,-, ruh. Lage. Tel.<br />

0176-29465501<br />

Geseke OT, Neubauwohnung, gehobene<br />

Ausstattung 110 m², 4 Zimmer<br />

Küche Bad mit separater Studiowohnung,<br />

Einbauküche u. Kaminofen,<br />

Garage u. Garten ab 01.03.2012 zu<br />

vermieten, 510 EUR kalt. Tel. 02942-<br />

799104 / 0160-97256338<br />

Geseke, 76 qm Whg., 3 ZKB, Balk.,<br />

Keller, Stellpl., KM 310,-, WBS erforderlich.<br />

Tel. 02951-92196<br />

Geseke, Marktstr., ren. 5 Zi. Whg.,<br />

92 qm, 2. OG, neuer Fussbodenbelag,<br />

neues Bad, an ruhiges Ehepaar<br />

zu verm. Kalt 400 Euro, NK 150 Euro,<br />

Kaut. 2 MM. Handy: 0176/66879816.<br />

Geseke, Whg. 82 qm, DG, Parkett,<br />

nähe Krankenhaus, 3 ZKB, Balk.,<br />

Keller, Wäschekeller, Stellpl., zu<br />

verm. ab März/April, KM 330,-, Chiffre<br />

50/01<br />

Mantinghausen, 3 ZKB, Abstellr.,<br />

ca. 80 qm, gr. Balk., ab sofort frei,<br />

Tel. 02948-1858<br />

SCHÄFERS UMZÜGE, Tel. 02942-<br />

78677. Termine auch zw. Weihnachten<br />

+ Neujahr möglich<br />

Steinhausen, Whg. 98 qm, ruhige<br />

Lage, neues Bad, neue Türen, 4 ZKB,<br />

Süd-Balk. + Wintergarten, ab sofort<br />

langfristig zu vermieten, KM 420,- +<br />

NK, Tel. 0170-1655490<br />

Wohnungsgesuche<br />

NOTFALL wegen EIGENBEDARFS!<br />

Suche Wohnung in ländl. Gegend/Bauernhof.<br />

Mit Kind-Katz-<br />

Hund-Ross im Raum Salzkotten.<br />

05258/9748198<br />

Suche 2-ZKB,inkl. eingebauter Küche<br />

in Lippstadt Nord zum 1.1 oder<br />

1.2.2012. Tel. 017634527470<br />

Musikinstrumente<br />

Verkaufe KLAVIER! SAUTER R<br />

schwarz, 28 J. alt, Preis: 3.000,- VB,<br />

Tel. 0176-22663315 / 05250-608755<br />

Partytreff Geseke<br />

Fr.-So. Mega Spaß – FKK Party<br />

täglich 6-15 neue Mädels<br />

Mo-So. ab 10 h<br />

geöffnet.<br />

Tel. 02942/985339<br />

80,-€ Tagesticket<br />

all inklusiv!!!!<br />

Salzkottener Str. 71 - Geseke<br />

www.partytreff-in-geseke.de<br />

ab 44,- €<br />

pro tausend<br />

Urlaub<br />

Ostsee bei Eckernförde: <strong>Neue</strong><br />

FeWo´s für 2-8 Pers. Termine frei!<br />

04357/702 www.ferienwohnungholtsee.de<br />

gewerbliche Objekte<br />

Büren-OT: Laden, Imbiss, Praxis,<br />

günstig und gute Lage.<br />

0170/1612629<br />

www.1-a-gewerbeobjekt.de Teilvermietung<br />

qm s. Lageplan. OG 3<br />

Büroräume, auch einzeln plus Aktenraum.<br />

Zusätzlich sind Prod./Lagerhalle<br />

bis 300 qm möglich auch in<br />

Teilbereichen<br />

Ihre Kleinanzeige erscheint<br />

zusätzlich kostenlos unter:<br />

www.neueregionale.com<br />

Auto<br />

Motorrad Berlage<br />

Tel. 0 52 51 / 3 85 62<br />

www.berlage.de<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������!"������������������<br />

Pellet<br />

Schlachter gesucht!<br />

Dienstleistungen<br />

Kleinanzeigen online...<br />

...rund um die Uhr<br />

aufgeben und stöbern!<br />

www.geseker-haustechnik.de<br />

Geschenke<br />

Gasheizungen<br />

reparieren – warten – Neuanlagen.<br />

Beseitigung von Wasserrohrbrüchen<br />

und Abflussverstopfungen.<br />

Heizung - Sanitär - Elektro<br />

Engels GmbH, Geseke,<br />

Mühlenstr. 31, Tel. 0 29 42 / 86 81<br />

Entdecken Sie die Schönheit<br />

der Sälzerstadt.<br />

Bildband mit vielen Farbfotos.<br />

In der Buchhandlung Meschede erhältlich.<br />

Fotos von Theo Gröne und Stephan Redeker<br />

Herzinfarkt:<br />

Jede Minute zählt!<br />

sofort<br />

112<br />

Was Sie über den Herzinfarkt wissen müssen:<br />

www.herzstiftung.de<br />

Vogtstr. 50 · 60322 Frankfurt am Main<br />

Bei starkem Druck oder brennenden<br />

Schmerzen im Brustkorb, die über<br />

5 Minuten anhalten und in Arme, Schulterblätter<br />

und Hals ausstrahlen können<br />

– dringender Verdacht auf Herzinfarkt.<br />

Jetzt zählt jede Minute! Sofort die 112<br />

rufen.<br />

Deutsche<br />

Herzstiftung


� ��� � � � � � � �<br />

���������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Nr. 50<br />

18. Dezember 2011 Seite 19<br />

Stellenangebote<br />

Für unsere Niederlassung in 33142 Büren suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen<br />

KFZ Mechaniker/ oder KFZ-Mechatroniker im Bereich<br />

Nutzfahrzeuge (m/w)<br />

Ihr Profil<br />

- abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechaniker (m/w) oder KFZ-Mechatroniker<br />

- fachliche Eignung, Erfahrung im Nutzfahrzeugbereich von Vorteil, aber nicht Bedingung<br />

- verlässliche, verantwortungsvolle und engagierte Arbeitsweise<br />

- eigenverantwortliches Arbeiten<br />

- auch Bewerber mit bereits langjähriger Berufslaufbahn<br />

Es erwartet Sie<br />

- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem solide gewachsenem Unternehmen<br />

- leistungsgerechte Entlohung und diverse Sozialleistungen<br />

- kurze Entscheidungswege<br />

- Fortbildungsmöglichketen und Qualifizierungsmassnahmen<br />

- flexible Arbeitszeiten<br />

- ein engagiertes Team, das sich auf Ihre Bewerbung freut<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bitten wir um Ihre Bewerbung, gern auch in digitaler Form,<br />

mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums an VDL Bus & Coach Deutschland GmbH,<br />

z.H. Herrn Ingo Radtke, Industriegebiet West, Oberer Westring 1, 33142 Büren.<br />

Tel. 0 29 51-60 80, Email: info@vdlbuscoach.de; www.vdlbuscoach.com<br />

Wohnungsmarkt<br />

33-40 qm Boarding Design Apartment,<br />

Raum LP, perfekt möbliert,<br />

NEU, ruhige u. zentrale Wohnlage,<br />

großzügige Loggia, inkl. Stellplatz,<br />

sofort zu verm., ! 02941-9765-<br />

125, www.salinen-parc.de<br />

55 - 80 qm Boarding Design<br />

Penthouse Suite, Raum LP, perfekt<br />

möbliert, NEU, ruhige u. zentrale<br />

Wohnlage, offener Wohn-Ess-Bereich,<br />

Panoramafenster, großzügige<br />

Loggia, inkl. Stellplatz, sofort zu<br />

verm. Tel. 02941/9765-125, www.<br />

salinen-parc.de ! 02941-9765-<br />

125, www.salinen-parc.de<br />

Verkäufe<br />

Parkett, Laminat, Korkboden,<br />

Massivholzdielen<br />

Kußmann Erwitte ! 0 29 43 - 8 78 80<br />

Wadersloh<br />

Diestedde<br />

Merklinghausen<br />

Asshof Auflage: 51.000<br />

Sichtigvor<br />

Immobilien<br />

Röckinghausen<br />

Rödinghausen<br />

Langenberg<br />

Benteler<br />

Gew. Objekte<br />

Produktions-,<br />

Ausstellungs- und<br />

Lagerflächen<br />

zu vermieten.<br />

200 bis 2000 qm.<br />

Handwerkerpark Büren<br />

Neubrückenstraße 7<br />

Tel. 0 29 51 / 46 26<br />

Schäfers Fußboden GmbH<br />

Laminat ständig neue Dekore € 7,90<br />

Qualitäts- und Service-Garantie und wie<br />

gewohnt 7 Jahre Herstellergarantie<br />

Landhausdiele in Eiche € 29,50<br />

natur, geölt, Fertigparkett<br />

www.schaefers-fussboden.de<br />

Klosterweg 2 · 33129 Delbrück-Anreppen<br />

Fon 0 52 50 / 9 82 90-0<br />

Mo. bis Fr. 8.00-17.30 Uhr<br />

Mi. 8.00-19.00 Uhr, Sa. 8.30-12.00 Uhr<br />

Mastholte<br />

Menzel Menzel<br />

Rietberg<br />

Möhnetal<br />

Sudhägerbruch<br />

Blomberg<br />

Westenholz<br />

Hagen<br />

��������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������������<br />

33 %<br />

Rabatt!<br />

Nutzen Sie unsere<br />

„Leih 3 – zahl 2-Aktion“<br />

Die 24 Std. Videothek in Salzkotten<br />

www.videostore-salzkotten.de<br />

Mehr Orte, mehr Kunden, mehr Kontakte!<br />

Gesamtauflage:<br />

95.000 Exemplare<br />

Privatanzeigen<br />

Chrstina Winkler<br />

Tobias Dierkes<br />

Unsere standesamtliche Trauung fi ndet<br />

am 23.Dezember 2011 um 11.00 Uhr im<br />

„Alten Gericht“ in Bad Wünnenberg-Fürstenberg statt.<br />

Niederalme<br />

Schäferstraße 25, 33181 Bad Wünnenberg<br />

Hövelhof Staumühle<br />

Liesborn<br />

Bad Waldliesborn<br />

Rebbeke<br />

Scharmede<br />

Lipperbruch<br />

Mettinghausen<br />

Schwelle<br />

Schwelle Thüle<br />

Mantinghsn.<br />

Winkhausen<br />

Winkhausen<br />

Hentrup<br />

Lipperode<br />

Garfeln<br />

Holsen<br />

Hörste<br />

Cappel<br />

Verlar<br />

Verne<br />

Lippstadt<br />

Mönninghausen<br />

Göttingen<br />

Dedinghausen<br />

Hellinghausen<br />

Bönninghausen<br />

Salzkotten<br />

Eickelborn<br />

Overhagen<br />

Ehringhausen<br />

Upsprunge<br />

Lohe<br />

Bökenförde<br />

Bad Westernkotten<br />

Störmede<br />

Langeneicke<br />

Geseke<br />

Oberntudorf<br />

Niederntudorf<br />

Ebbinghausen Stirpe<br />

Eikeloh Mittelhausen<br />

Horn<br />

Erwitte<br />

Wewelsburg<br />

Schmerlecke<br />

Ahden<br />

Völlinghausen<br />

Schallern<br />

Seringhausen<br />

Eringerfeld<br />

Steinhausen<br />

Brenken<br />

Lohage Klieve<br />

Westereiden<br />

Berge<br />

Oestereiden<br />

Robringhsn.<br />

Hoinkhsn.<br />

Langenstr.<br />

Eickho� Eickho�<br />

Altengeseke Anröchte<br />

Heddinghsn. Büren<br />

Nettelstädt Ringe<br />

Kellinghausen<br />

Weine<br />

Altenmellrich<br />

Keddinghausen<br />

Uelde<br />

E�eln E�eln<br />

Drewer<br />

Altenrüthen<br />

Hemmern<br />

Hegensdorf<br />

Siddinghsn.<br />

Barkhausen<br />

Meiste<br />

Weiberg<br />

Leiberg<br />

Harth<br />

Knebelinghausen<br />

Ringelstein<br />

Frankenberg<br />

Kallenhardt<br />

Verkäufe<br />

Rüthen<br />

Schöning<br />

Steinhorst<br />

Lippling<br />

Delbrück<br />

Boke<br />

Ostenland<br />

Heddinghsn.<br />

Anreppen Bentfeld<br />

Verschiedenes<br />

� � � � � � ��<br />

���� ����<br />

� � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � ��<br />

�� ������� ���� ����<br />

���������������������<br />

Sande<br />

Klausheide<br />

Dreihausen<br />

Sennelager<br />

Schloß Neuhaus<br />

Elsen<br />

Barkhausen<br />

Auflage: Wever 44.000<br />

Borchen<br />

Bleiwäsche<br />

Paderborn<br />

Etteln<br />

Fürstenberg<br />

Henglarn<br />

Helmern<br />

Haaren<br />

Willkommen im Leben.<br />

Noch nie haben wir einen Augenblick<br />

sehnlicher erwartet.<br />

Noch nie haben wir einen Augenblick<br />

schmerzlicher erlitten.<br />

Noch nie haben wir einen Augenblick<br />

befreiter erlebt.<br />

Noch nie haben wir einen Augenblick<br />

tiefer geliebt.<br />

Noch nie haben wir einen Augenblick<br />

herzlicher geschenkt.<br />

Noch nie haben wir einen Augenblick<br />

ehrlicher gedankt.<br />

In diesem<br />

Augenblick<br />

–<br />

bist du<br />

Mia-Tiana<br />

geboren.<br />

2490g ∙ 46 cm ∙ 19.11.2011 ∙ 22.48 Uhr<br />

Mama, Papa mit<br />

Fabian, Mara, Felix und Max,<br />

fest an der Hand und<br />

Engelstern Fiona-Emely<br />

für immer bei uns!<br />

Besonderer Dank an<br />

Hebamme Karin Risse,<br />

Praxis Peter Stößel<br />

und dem KH Salzkotten.<br />

Druckauflage 44.000 Exemplare<br />

Herausgeber Gröne & Partner GmbH<br />

Van-der-Reis-Weg 1 · 59590 Geseke<br />

Telefon 0 29 42 / 97 08-0<br />

Fax 0 29 42 / 97 08-40<br />

www.neueregionale.com<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Redaktion Heike Tebbe<br />

Anzeigen David Barbeira<br />

Druck Oppermann Druck u. Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

Rodenberg · Gutenberg str. 1<br />

Bitte beachten Sie die Prospekte folgender Firmen:<br />

Lippstadt<br />

Mehr erreichen … mit einer Kombianzeige!<br />

Bad Wünnenberg<br />

Geseke<br />

Erwitte<br />

Geseke<br />

Brilon<br />

Büren<br />

Salzkotten / Westenholz<br />

Geseke / Bad Wünnenberg<br />

Paderborn<br />

Steinhausen<br />

Bad Wünnenberg<br />

Eickhoff<br />

Belecke<br />

Delbrück / Geseke<br />

Geseke<br />

Kalender B&R Reisen<br />

Hermann F. Becker<br />

Delbrück<br />

Geseke<br />

Geseke<br />

Geseke<br />

Westenholz<br />

Bad Wünnenberg<br />

Geseke<br />

Stadt Büren<br />

Büren<br />

Delbrück<br />

Geseke<br />

Einige Beilagen erscheinen in Teilausgaben dieser<br />

Zeitung. Fragen zu Ihrer Prospektverteilung beantworten<br />

wir gern unter:<br />

0 29 42 / 97 08 - 0 oder per mail:<br />

anzeigen@neueregionale.com<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Regionalausgabe NR 44.000 Exemplare<br />

Regionalausgabe LaS 51.000 Exemplar e<br />

4 Zeilen 5,- �, jede weitere Zeile 1,30 � inkl. MwSt.<br />

Bei Ko ntakt- und Chiffre-Anzeigen kommt ein Zustellporto von 3,- � hinzu.<br />

G eschäftsanzeigen werden zum O rtspreis (Grundpreis) abgerechnet.<br />

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen, in jedes Kästchen nur einen Buchstaben, zwischen zwei Wörtern ein<br />

Leerfeld. Bitte schreiben Sie deutlich, für unleserliche Angaben übernehmen wir keine Haftung . Den<br />

Betrag bezahle ich<br />

folgendermaßen: liegt bei/Barzahlung durch Abbuchung von meinem K onto<br />

Nam e, V orname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort Bank<br />

BLZ<br />

Unterricht<br />

��<br />

������<br />

�����������<br />

���������������������<br />

Erscheinungstermin<br />

weitere T ermine<br />

Kto .-Nr .<br />

Gesamtausgabe: 95.000 Exemplare<br />

4 Zeilen 7,50 �, jede weitere Zeile 2,- � inkl. MwSt .<br />

Datum Unterschrift<br />

Annahmeschluss Donnerstag 17.00 Uhr vor Erscheinen; die Anzeigenveröf fentlichung<br />

erfolgt in der nächst err eichbar en Ausgabe. Coupon ausfüllen und einsenden an:<br />

������REGIONA · V an-der -Reis-W eg 1 · 59590 Geseke · F ax 02 9 42/97 08 40.<br />

���������������������������W iedenbrücker Str . 34 · 59555 Lippstadt · F ax 02 9 41/96 96 96.<br />

Der Ko mbipreis ist nur für private Kleinanzeigen gültig!


G/;3*+$%4"#)"%IN>4H"*,5)+?%+#*$%,#"%8)7"#+"%(*-%,/5>4/"#;9<br />

@#$%,"/%:#$$"%5H%->1)"**-$HL+*#>1"%IN>4H"*,5)+O<br />

Extra<br />

Fr. 23. Dez. von 13.00 – 18.00 Uhr<br />

GROSSER SONDERPOSTENMARKT:<br />

Di. 27. Dez. von 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. 28. Dez. von 13.00 – 18.00 Uhr<br />

In Büren<br />

bieten wir Ihnen<br />

in der Adventszeit<br />

gebrauchten,<br />

hochwertig<br />

aufgearbeiteten<br />

Silber- und<br />

Modeschmuck<br />

Nr. 50 18. Dezember 2011 Seite 20<br />

Geseke Bäckstraße 3<br />

Salzkotten Lange Straße 24<br />

Büren Nikolausstr. 5, geg. Volksbank<br />

Erwitte Hellweg 28, neben Schlecker<br />

Industriestraße 3<br />

59929 Brilon-Scharfenberg<br />

Tel. 0 29 61 / 9 82-0<br />

Fax 0 29 61 / 9 82-200<br />

Möhnestraße B 480<br />

P"*";3)F<br />

A(QF<br />

@(#*F<br />

LAGERVERKAUF<br />

Frohe Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch ins<br />

<strong>Neue</strong> Jahr 2012<br />

Was? Tag- und Nachtwäsche, Hemden, Bettwäsche sowie eine grosse<br />

Auswahl an Frottierwaren. Schon jetzt vormerken! Nächster Termin: 14. Jan. 2012<br />

Normann Wäschefabrik GmbH & Co. KG<br />

W Ä S C H E F A B R I K<br />

WERDEN SIE TEAMPLAYER.<br />

Mit ärzte ohne grenzen helfen Sie Menschen in Not.<br />

Schnell, unkompliziert und in rund 60 Ländern weltweit.<br />

Unsere Teams arbeiten oft in Konfl iktgebieten – selbst<br />

unter schwierigsten Bedingungen. Ein Einsatz, der sich<br />

© Remco Bohle<br />

© Ton Koene<br />

Bökenförde<br />

küchenfertige Forellen<br />

Lachsforellen · geräucherte<br />

Forellenfilets · gebeizte<br />

und kaltgeräucherte Lachsforellen<br />

Partyservice<br />

Rüthener Straße 56 · Lippstadt-Bökenförde<br />

Tel. 0 29 41 /968 80 08<br />

Neu: Jetzt auch<br />

Hosen und mehr<br />

im Angebot!<br />

Brilon<br />

Rüthen<br />

����������<br />

��� �������� ����� �������� ���<br />

Heimwerker ������ ��� ������� aufgepasst<br />

��� ��������<br />

Plattenzuschnitt ������������ mit Kanten und<br />

Bohrungen ������� ������������ nach Ihren �� ����� Wünschen. �����<br />

���� ���������� � ������� ����������<br />

Neubrückenstr. 7 · 33142 Büren<br />

Tel. 0 29 51 - 46 26 · Fax 58 95<br />

So finden Sie uns:<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Fr. 09:30 – 12:30<br />

14:00 – 18:00<br />

Mittwoch Nachmittag geschlossen<br />

Sa. 09:30 – 13:00<br />

Altenbüren<br />

Scharfenberg<br />

Bitte schicken Sie mir unverbindlich<br />

Informationen zur Mitarbeit im Projekt<br />

Allgemeine Informationen über<br />

ärzte ohne grenzen<br />

Informationen zu Spendenmöglichkeiten<br />

Name<br />

Anschrift<br />

E-Mail<br />

ärzte ohne grenzen e.V.<br />

Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin<br />

Spendenkonto 97 0 97<br />

Bank für<br />

Sozialwirtschaft<br />

blz 370 205 00<br />

lohnt: www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten Träger des Friedensnobelpreises<br />

M-3,.3N1O3,-1383,.-<br />

M-3,.3N1O3,-1383,0H<br />

%"##$%&'#PQ$#L(&#

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!