31.01.2013 Aufrufe

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationskongress „<strong>Wir</strong> <strong>machen</strong> <strong>die</strong> <strong>Musik</strong>“ 25. September 2010<br />

„KimaMu“ (<strong>Kitas</strong> <strong>machen</strong> <strong>Musik</strong>) – ein Projekt stellt sich vor<br />

Birgitta Kuhlewind<br />

Im Jahr 2007 startete an der <strong>Musik</strong> und Kunstschule in 8 Städtischen <strong>Kitas</strong> das vom Land<br />

Niedersachsen geförderte Projekt „KimaMu“. Wöchentlich gingen ausgebildete<br />

<strong>Musik</strong>pädagogin (EMP oder AME) der <strong>Musik</strong> und Kunstschule in <strong>die</strong> <strong>Kitas</strong> und unterrichteten<br />

alle Kinder in Elementarer <strong>Musik</strong>pädagogik, wobei der Schwerpunkt zunächst auf das<br />

Singen gelegt wurde. Zwei Erzieherinnen waren bei den Unterrichtseinheiten unterstützend<br />

dabei. Sie fungierten als Multiplikatoren, <strong>die</strong> Lieder <strong>mit</strong> den Kindern in der Woche weiter<br />

zu singen.<br />

Aus der Erfahrung der Praxis und den unterschiedlichen Kita-Konzepten haben sich<br />

verschiedene Modelle zur Umsetzung der Leitlinien zur Förderung von <strong>Kooperationen</strong><br />

zwischen <strong>Kitas</strong> und <strong>Musik</strong>schulen ergeben.<br />

Zu unterscheiden sind in den Osnabrücker <strong>Kitas</strong> 3 Konzepte, das offene Konzept, das<br />

halboffene Konzept und das Konzept der festen Gruppen.<br />

Das offene Konzept kennt Stammgruppen, zu den <strong>die</strong> einzelnen Kinder gehören, sich aber<br />

in der Kita-Zeit zu einzelnen Angeboten frei zuordnen können.<br />

Das geschlossene Konzept besteht aus festen Gruppen, in denen gemeinsam verschiedene<br />

Angebote genutzt werden.<br />

Das Halboffene Konzept wählt einen Mittelweg, der beiden Konzepte, in denen sich<br />

mehrfach am Tag in den Stammgruppen getroffen wird.<br />

In Absprache zwischen <strong>Kitas</strong> und <strong>Musik</strong>pädagoginnen haben sich folgende Modelle für<br />

„KimaMu“ herausgebildet:<br />

1. Geschlossenes Konzept<br />

� <strong>Musik</strong>pädagogin geht von Gruppe zu Gruppe in <strong>die</strong> jeweiligen Gruppenräume<br />

(jeweils 25 Kinder 3-6 Jahre)<br />

� 2 Erzieherinnen sind anwesend und lernen so <strong>die</strong> Lieder, <strong>die</strong> sie in der Woche <strong>mit</strong><br />

den Kindern weitersingen und in den Kita-Alltag <strong>mit</strong> einbeziehen<br />

� Unterrichtseinheit 45 Minuten<br />

2. Offenes Konzept (1)<br />

� Kleingruppen zu 12 Kindern, jede Woche können sich Kinder neu entscheiden, in<br />

welche Gruppe sie sich zuordnen<br />

� Es gibt eine extra Mädchengruppe<br />

� Jeweils 1 Erzieherin anwesend<br />

� Unterrichtsort Turnhalle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!