31.01.2013 Aufrufe

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong> in der Ausbildung<br />

von Erzieherinnen und Erziehern<br />

Beate Quaas<br />

Schlussfolgerungen<br />

für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von <strong>Musik</strong>schule und Kindertagesstätte<br />

I. Informationen zur Ausbildung von Erzieherinnen und<br />

Erziehern<br />

Die berufliche Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern<br />

war in den letzten Jahren einem grundlegenden Wandel<br />

unterworfen. Inhalte wurden ebenso verändert wie Lern-<br />

und Arbeitsformen. Diesem Wandel liegt ein verändertes<br />

berufliches Selbstverständnis zu Grunde, das sich in der<br />

praktischen Arbeit einer Kita niederschlägt.<br />

Im ersten Teil der Veranstaltung werden deshalb<br />

Informationen zur formalen Gliederung der<br />

sozialpädagogischen Ausbildung gegeben, dem Unterricht in<br />

„Lernfeldern“, zur Arbeit <strong>mit</strong> „Lernsituationen“ und zum<br />

Stellenwert und Anteil der musikalischen Ausbildung.<br />

II. Informationen zum konzeptionellen Selbstverständnis einer Kindertagestätte<br />

In vielen Gesprächen über Kindertagesstätten tauchen häufig Begriffe auf wie „offenes<br />

Konzept“ oder „halboffenes Konzept“, man hört von „I-Gruppen“, „Funktionsräumen“<br />

u.v.m. Diese Begriffe bestimmen <strong>die</strong> Arbeitsstruktur und das Selbstverständnis einer Kita,<br />

und es ist notwendig für einen potenziellen Partner, wie es <strong>die</strong> <strong>Musik</strong>schule sein will, sich<br />

jeweils da<strong>mit</strong> zu befassen.<br />

Im zweiten Teil werden in konzentrierter Form auch dazu Informationen gegeben und<br />

Anregungen zur Weiterarbeit ver<strong>mit</strong>telt.<br />

III. Thesen zur Zusammenarbeit von <strong>Musik</strong>schule und Kita<br />

Eine Kindertagesstätte ist der Ort, in dem Kinder und Erzieher in einer gemeinsam<br />

gestalteten Lebenswelt <strong>die</strong> Jahre vor dem Schuleintritt verbringen. Hier leben sie in einem<br />

Raum, in dem alles Handeln seinen Platz haben kann – Essen, Spielen, Lernen, Singen,<br />

Streiten und Fröhlichsein.<br />

Im letzten Teil der Veranstaltung soll deshalb der Frage nachgegangen werden, wie sich<br />

eine <strong>Musik</strong>schule als zeitlich befristete und von außen kommende Institution produktiv und<br />

integrativ in <strong>die</strong>sen Prozess einbringen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!