31.01.2013 Aufrufe

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

Kooperationen mit Kitas - Saal 1 - - Wir machen die Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong> im Kindergarten<br />

Gelungenes Zusammenspiel der Kindertagesstätten und der <strong>Musik</strong>schule in Bad Pyrmont<br />

Alle Vorschulkinder nutzen das entgeltfreie Angebot des<br />

elementaren <strong>Musik</strong>unterrichts der <strong>Musik</strong>schule Bad Pyrmont,<br />

der seit 2008 einmal wöchentlich in allen Kindertagesstätten<br />

und Spielkreisen in Bad Pyrmont statt findet. Die<br />

<strong>Musik</strong>stunden werden von ausgebildeten Dozentinnen der<br />

<strong>Musik</strong>schule in Kleingruppen erteilt. Die Lerninhalte <strong>die</strong>ses<br />

Unterrichts vertiefen und ergänzen <strong>die</strong> didaktischen<br />

Konzepte der Kindertagesstätten und Spielkreise.<br />

Die Referentinnen werden<br />

o einen Einblick in <strong>die</strong> praktische Arbeit geben<br />

o über gemeinsame Bildungsziele informieren<br />

o <strong>die</strong> Zusammenarbeit und Aufgabenteilung aus Sicht der Kindertagesstätte und der<br />

<strong>Musik</strong>schule beschreiben<br />

o den Organisationsaufwand und <strong>die</strong> Finanzierung erläutern<br />

o Fragen der Zuhörer beantworten<br />

Ziel der Kindertagesstätten ist, dass ein Kind <strong>mit</strong> Herz,<br />

Kopf und Hand aktiv werden kann. Dieser Grundsatz gilt<br />

ebenso für den ganzheitlichen <strong>Musik</strong>unterricht der<br />

<strong>Musik</strong>schule. Hier erlebt und erprobt das Kind seine Stimme<br />

und den eigenen Körper als besonderes Ausdruck<strong>mit</strong>tel. In<br />

den Unterrichtseinheiten werden immer mehrere Sinne und<br />

<strong>die</strong> Emotionen des Kindes zugleich angesprochen. Dabei<br />

steht Freude am Lernen, Spaß, Spiel und das Tun im<br />

Mittelpunkt und nicht das fertig gestaltetet Produkt.<br />

Der Kontakt <strong>mit</strong> <strong>Musik</strong> und aktives Musizieren im Vorschulalter haben<br />

nachgewiesenermaßen äußerst positive Auswirkungen auf <strong>die</strong> Entwicklung der<br />

Gesamtpersönlichkeit von Kindern. Neben der originären Kraft von <strong>Musik</strong> rücken unter<br />

Bildungsgesichtspunkten auch immer mehr Transferpotenziale von <strong>Musik</strong> wie verbessertes<br />

Sozialverhalten, gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, Bewegungsschulung und<br />

Sprachförderung ins Blickfeld.<br />

Das <strong>Musik</strong>alisierungskonzept der <strong>Musik</strong>schule in Kooperation<br />

<strong>mit</strong> allen Kindertageseinrichtungen und allgemeinbildenden<br />

Schulen in Bad Pyrmont beginnt <strong>mit</strong> dem <strong>Musik</strong>unterricht in<br />

den Tageseinrichtungen für Kinder. Danach schließt das<br />

Klassenmusizieren in allen Grundschulen und AG Angebote in<br />

allen Primar- und Sekundarstufen an. Für <strong>die</strong>ses Konzept<br />

wurden spezielle Unterrichtspläne erarbeitet und <strong>die</strong><br />

Unterrichtsinhalte aufeinander abgestimmt.<br />

Gemeinsames Ziel aller Tageseinrichtungen, allgemeinbildenden Schulen und der<br />

<strong>Musik</strong>schule: Jedes Kind in unserer Stadt, unabhängig von Sozialstatus und Herkunft,<br />

soll <strong>die</strong> Gelegenheit bekommen aktiv zu musizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!