01.02.2013 Aufrufe

Gemeinde Kusterdingen

Gemeinde Kusterdingen

Gemeinde Kusterdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwesend: Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Kopien für BM gefertigt<br />

geschrieben von Frau Falkenberg<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong><br />

________________________<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die öffentliche Sitzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 25.10.2006<br />

Beginn: 20:00 Uhr<br />

Ende: 20:30 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder: 15 Normalzahl: 23<br />

Thomas Bechtle<br />

Beurlaubt:<br />

Andreas Bauer<br />

Dieter Braun Friedrich Braun<br />

lbrecht Hoß Jürgen Holoch<br />

Margrit Kämpfe Hans Kern<br />

Armin Knoblich Hannes Kurz<br />

Hans-Joachim Kuttler Siegfried Maier<br />

Alfred Lumpp Dr. Ingrid Mikosch<br />

Gerhard Mayer<br />

Bernd Ott<br />

Jürgen Ott<br />

Volker Schall<br />

Wilhelm Riehle<br />

Wolfgang Schneck<br />

Außerdem anwesend:<br />

Brigitte Volkmer<br />

Günter Walker<br />

Herr GAR Wulle<br />

Gudrun Witte-Borst Schriftführerin Falkenberg<br />

Zur Beurkundung:<br />

Bürgermeister: <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder:<br />

Schriftführerin:


Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats am 25. Oktober 2006<br />

TAGESORDNUNG für den öffentlichen Teil Vorlage Nr.<br />

1. Bekanntgabe der Niederschrift aus der Sitzung vom 27.09.2006<br />

2. Mitteilungen<br />

3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung<br />

4. Jugend- und Bürgerfragestunde<br />

5. Tag des Ehrenamts 092/06<br />

6. 900 Jahre <strong>Kusterdingen</strong><br />

� Bildung eines Festausschusses<br />

091/06<br />

7. Neuwahl des Gutachterausschusses 082/06<br />

8. Sanierung von Fensterelementen im Kindergarten Mähringen 093/06<br />

- Tischvorlage -<br />

9. Wünsche, Verschiedenes, Anträge


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

Der Vorsitzende stellt fest, dass ordnungsgemäß zur Sitzung eingeladen wurde und die<br />

Beschlussfähigkeit gegeben ist.<br />

§ 1<br />

Bekanntgabe der Niederschrift aus der Sitzung vom 27.09.2006<br />

Die Niederschrift wird in Umlauf gegeben. Zu der Niederschrift werden aus der Mitte des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates keine Anregungen und Bedenken vorgebracht.<br />

.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

Mitteilungen<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

Es liegen keine Mitteilungen vor.<br />

§ 2


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

§ 3<br />

Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung<br />

Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung liegen nicht vor.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

Jugend- und Bürgerfragestunde<br />

§ 4<br />

Von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern wird keine Frage gestellt.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

Tag des Ehrenamts<br />

§ 5<br />

Die Beratungsvorlage 92/06 wird Bestandteil der Niederschrift.<br />

Der Vorsitzende erläutert den Sachverhalt anhand der Beratungsvorlage.<br />

Ohne Diskussion<br />

b e s c h l i e ß t<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig, dass im Rhythmus von zwei Jahren abwechselnd mit dem<br />

Dorffest ein Tag des Ehrenamts durchgeführt wird. Im Haushalt werden hierfür 1.000,00 €<br />

bereitgestellt.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

900 Jahre <strong>Kusterdingen</strong><br />

- Bildung eines Festausschusses<br />

§ 6<br />

Die Beratungsvorlage 91/06 wird Bestandteil der Niederschrift.<br />

Der Vorsitzende erläutert den Sachverhalt gemäß der Beratungsvorlage. Da die<br />

Ersterwähnung <strong>Kusterdingen</strong>s nicht ganz gesichert sei, habe das Gremium bereits in einer<br />

anderen Sitzung beschlossen, <strong>Kusterdingen</strong>s 900 - sten Geburtstag im Jahr 2008 zu feiern.<br />

Ein wichtiger Ankerpunkt im Rahmen des Festjahres sei das Dorffest, welches 2008 in<br />

<strong>Kusterdingen</strong> stattfinden werde. Man habe aus diesem Grund extra einen Tausch mit<br />

Mähringen veranlasst.<br />

Herr GR Bernd Ott spricht sich für die Bildung eines Ausschusses aus. Er erkundigt sich, aus<br />

wie vielen Mitgliedern sich der Ausschuss zusammensetzen soll und schlägt als Mitglieder<br />

Frau GR Volkmer, Herrn GR Hoß und Herrn GR Lumpp vor.<br />

Der Vorsitzende erläutert die Zusammensetzung gemäß der Beratungsvorlage und spricht<br />

sich dafür aus, dass zwischen zwei und fünf Vertreterinnen bzw. Vertreter aus dem Gremium<br />

gewählt werden.<br />

Herr GR Hoß schlägt Frau GRin Kämpfe vor.<br />

Frau GRin Volkmer erklärt, dass sie nur Vertretungsweise für Frau Kämpfe mitwirken wolle.<br />

Der Vorsitzende erkundigt sich, ob über die Einsetzung des Festausschusses und die Wahl<br />

der vorgeschlagenen Vertreter en bloc abgestimmt werden könne.


Das Gremium bejaht dies formlos.<br />

Sodann<br />

– Blatt 2 zu § 6 –<br />

b e s c h l i e ß t<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig, dass für die Organisation der 900 Jahrfeier ein Festausschuss<br />

gebildet wird. Diesem gehören neben dem Bürgermeister folgende GR-Mitglieder an: Frau<br />

Margrit Kämpfe und als deren Stellvertreterin Frau Brigitte Volkmer sowie Herr Alfred Lumpp<br />

und Herr Albrecht Hoß.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

Neuwahl des Gutachterausschusses<br />

§ 7<br />

Die Beratungsvorlage 82/06 wird Bestandteil der Niederschrift.<br />

Herr GAR Wulle erläutert den Sachverhalt gemäß der Beratungsvorlage.<br />

Herr GR Kuttler erinnert daran, dass vor geraumer Zeit diskutiert wurde, ob die jeweiligen<br />

Ortsvorsteher in dem Gutachterausschuss vertreten sein sollen.<br />

Der Vorsitzende erläutert, dass es mit Herr OV Friedrich Braun, der zuletzt als einziger<br />

Ortsvorsteher im Ausschuss war, abgestimmt sei, dass er nun nicht mehr vorgeschlagen<br />

werde. Die Situation sei mittlerweile eine andere. Alle Ortsvorsteher seien berufstätig und<br />

zeitlich eingeschränkt. Bei der Tätigkeit im Gutachterausschuss sei allein die Sachkunde<br />

wichtig, nicht die Funktion als Ortsvorsteher. Wer diese Sachkunde nicht vorweise, der<br />

müsse erst zahlreiche Lehrgänge besuchen. Die nunmehr vorgeschlagenen Kandidaten<br />

bringen allesamt die notwendige Sachkunde bereits mit.<br />

Herr GR Wilhelm Riehle erkundigt sich, ob Herr Ortsvorsteher Uphaus bei Angelegenheiten,<br />

die Immenhausen betreffen in den Ausschuss eingeladen werden könne.<br />

Herr Ortsvorsteher Uphaus ergänzt, er könne beratend hinzukommen.<br />

Herr GAR Wulle schlägt vor, dass man den Ortschaften die Gutachten zur Kenntnisnahme<br />

zu senden könne.


– Blatt 2 zu § 7 –<br />

Herr Ortsvorsteher Uphaus wendet ein, dass dann ja bereits alles beschlossen sei.<br />

Der Vorsitzende erklärt, dass man die Ortsvorsteher einladen könne, wenn dem rechtlich<br />

nichts entgegenstehe.<br />

Herr GR Hoß erkundigt sich, ob es eine Altersgrenze für die Mitarbeit im Ausschuss gebe.<br />

Der Vorsitzende erklärt, dass man sicher 18 Jahre alt sein müsse, aber nach oben hin gebe<br />

er keine Altergrenze. Er erkundigt sich, ob über die von der Verwaltung vorgeschlagenen<br />

Kandidaten en bloc abgestimmt werden könne.<br />

Formlos stimmt das Gremium diesem Vorschlag zu.<br />

Sodann<br />

b e s c h l i e ß t<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat bei einer Enthaltung mehrheitlich, sich einvernehmlich auf die erforderlich<br />

werdende Neuwahl des Gutachterausschusses zu einigen und der folgenden<br />

Zusammensetzung des Ausschusses - wie von der Verwaltung vorgeschlagen -<br />

zuzustimmen:<br />

Vorsitzender Gert Gaebele, Ortsbaumeister<br />

Stellv. Vorsitzender Ernst Bauer, Bauingenieur, <strong>Kusterdingen</strong><br />

Mitglieder: Wolfgang Schneck, Wankheim<br />

Karl Härter, Mähringen<br />

Klaus Buck, Architekt, <strong>Kusterdingen</strong><br />

Renate Beicher, Immobilienmaklerin, <strong>Kusterdingen</strong><br />

Berthold Grauer, <strong>Kusterdingen</strong><br />

Jürgen Schneider, Revierförster, Mähringen<br />

Weiteres stimmberechtigtes<br />

Mitglied Herr Edmund Maier, Finanzamt Tübingen<br />

Stellvertreterin Frau Inge Kautt, Finanzamt Tübingen


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

§ 8<br />

Sanierung von Fensterelementen im Kindergarten Mähringen<br />

Die Tischvorlage 93/06 wird Bestandteil der Niederschrift.<br />

Der Vorsitzende erläutert den Sachverhalt gemäß der Beratungsvorlage. Er erklärt, dass die<br />

Maßnahme notwendig wurde, weiol es sich bei den auszutauschenden Festern noch um die<br />

Fensteranlagen im Altbautrakt aus dem Erstellungsjahr 1972 handelt. Diese seien so defekt,<br />

dass sich die Fensterflügel bzw. die Terrassentüren nicht mehr öffnen lassen.<br />

Reparaturversuche waren nicht möglich, da es sich um Aluminiumfensterelemente handelt<br />

für die es keine Ersatzbeschläge mehr gibt. Weiterhin wurde bei der Prüfung durch den<br />

Württembergische <strong>Gemeinde</strong>-Unfallverbandes festgestellt, dass die Fensterverglasungen<br />

nicht den Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien entsprechen und somit eine<br />

Neuverglasung in Sicherheitsglas bzw. Aufbringen einer Splitterfolie notwendig ist. Bei der<br />

jetzt vorgeschlagenen Vergabe gebe es einen kleinen Wertmutstropfen. Die Firma<br />

Armbruster as Kirchentellinsfurt könne die Fenster erst im Januar einbauen, sodass es um<br />

rund 300 € teurer werde.<br />

Herr GR Hoß erkundigt sich, warum nur zwei Angebote eingeholt wurden. Bei mehreren<br />

Angeboten hätte sich das Preisniveau besser gestaltet.<br />

Der Vorsitzende sagt zu, dass er sich im Ortsbauamt danach erkundigen werde. Vorstellbar<br />

sei jedoch, dass zwar mehr Firmen angeschrieben wurden, aber nur zwei Angebote<br />

eingegangen seien, da die Auftragslage derzeit sehr gut sei und es schwierig sei, Material zu<br />

bekommen.


– Blatt 2 zu § 8 –<br />

Herr GR Gerhard Mayer erkundigt sich, ob Fenster gleicher Art ausgeschrieben wurden.<br />

Der Vorsitzende erklärt, es handle sich um den gleichen Fenstertyp. Die Ausschreibung sei<br />

nach einem Leistungsverzeichnis erfolgt.<br />

Sodann<br />

b e s c h l i e ß t<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat, dass die Firma Armbruster aus Kirchentellinsfurt den Auftrag über die<br />

Lieferung und Montage von Fensterelementen für den Kindergarten in Mähringen zum<br />

Brutto-Endpreis von 11.583,76 € erhält.


<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kusterdingen</strong> - Blatt<br />

Verhandelt mit dem GR am 25.10.2006<br />

Niederschrift über die Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Dr. Soltau<br />

Verhandlungen und<br />

Beschlüsse<br />

und 15 <strong>Gemeinde</strong>räte; Normalzahl 23<br />

des<br />

Beurlaubt: Andreas Bauer, Friedrich Braun, Jürgen Holoch, Hans<br />

Kern, Hannes Kurz, Siegfried Maier, Dr. Ingrid Mikosch,<br />

Volker Schall<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Außerdem anwesend: Herr GAR Wulle<br />

- öffentlich - Schriftführerin Falkenberg<br />

Wünsche, Verschiedenes, Anträge<br />

Es liegen keine Wünsche und Anträge vor.<br />

§ 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!