01.02.2013 Aufrufe

KW 47 - Markt Hohenwart

KW 47 - Markt Hohenwart

KW 47 - Markt Hohenwart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohenwart</strong> - 4 - Nr. <strong>47</strong>/12<br />

3. Konzert der <strong>Markt</strong>kapelle<br />

am Samstag, den 10. November 2012<br />

„Bombastischer Sound ohne Mikrofone und Verstärker in<br />

der ausverkauften Schulturnhalle“ so beschreibt die Schrobenhausener<br />

Zeitung unser 3. Konzert.<br />

Bereits zum Dritten Mal seit Bestehen der <strong>Markt</strong>kapelle<br />

<strong>Hohenwart</strong> e. V. gaben die Musiker / -innen beim Konzert<br />

unter der Leitung von Eberhard Ade ihr Bestes. Eingeleitet<br />

wurde der Abend mit der englischen Hymne „Land of Hope<br />

and Glory“ von Edward Elgar. Der 1. Vorsitzende Walter<br />

Kreitmayr begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister Manfred<br />

Russer, stellvertretender Landrat Anton Westner sowie<br />

die stellvertretende Musikkönigin Christine Hanus, in der<br />

ausverkauften Turnhalle. Wie jedes Jahr dekorierte der Gartenbauverein<br />

die Turnhalle wunderbar und Walter Kreitmayr<br />

meinte, wenn wir im Konzert nur halb so gut spielen, wie<br />

der Gartenbauverein dekoriert hat, dann kann nichts mehr<br />

schief gehen.<br />

Im Wechsel mit den Ansagen von Sybille Weiß, die die einzelnen<br />

Musikstücke vorstellte, folgten Stücke aus der traditionellen<br />

Blasmusik „Unter dem Doppeladler“, „Gablonzer<br />

Glasperlen Walzer“, „Wir Musikanten“ und das Klarinettensolo<br />

„Die Holzwürmer“, welches von Rita Endres, Rosemarie<br />

Haslauer und Sophia Kugler hervorragend vorgetragen<br />

wurde. Noch vor der Pause spielten wir etwas modernere<br />

Stücke wie die Filmmelodien aus den Fernsehserien „Tatort“<br />

- „Derrick“ -„Ein Fall für zwei“ welche in dem Potpourri<br />

„Crime Time“ zusammengefasst sind. Mit dem Titel „Music“<br />

von John Miles leiteten wir die Pause ein. Unter tosenden<br />

Applaus wurden wir aus der Halle geführt.<br />

Während der Pause wurden Getränke und belegte Brote<br />

angeboten. Auch die Stimmung in der Pause war Bestens<br />

und jeder freute sich schon auf den zweiten Teil des Konzerts.<br />

Zu Beginn konnte sich die Jugendmarktkapelle unter<br />

der Leitung von Rita Endres präsentieren. Die Jugend der<br />

<strong>Markt</strong>kapelle wurde 2010 gegründet und umfasst eine<br />

beachtliche Größe von fast 30 jugendlichen Musiker / -innen.<br />

Sie begeisterten die Zuhörer mit „Checkpoint - A Youngstars<br />

Overture“ und „A Galactic Suite“ sowie der Zugabe „Ducktales<br />

Theme“ und erhielten dafür viel Applaus. Die Titel wurden<br />

von Katharina Gabriel und Christian Gottschling souverän<br />

angesagt.<br />

Nach dem begeisternden Auftritt unserer Jugend präsentierte<br />

die <strong>Markt</strong>kapelle zwei gigantische Medleys. Als erstes<br />

einen Zusammenschnitt der Hits von Bill Ramsey, welches<br />

mit einem Solo von Sarah Pelm triumphierte. Das zweite<br />

Medley bestand aus dem Besten der schwedischen Popgruppe<br />

ABBA mit dem Titel „ABBA Gold“. Das Highlight<br />

des Abends war jedoch sicherlich, als der Dudelsackspieler<br />

Jörg Jacobi begleitet von zwei Schlagzeugern in die Turnhalle<br />

kam und mit der Dudelsackmelodie „Highland Cathedral“<br />

durch den Saal schreitete. An der Bühne angekommen<br />

übernahm das Orchester der <strong>Markt</strong>kapelle. Den Schlussteil<br />

schraubte sich dann mit der Jugendmarktkapelle und<br />

der <strong>Markt</strong>kapelle mit fast 70 Musikerinnen und Musikern<br />

zusammen Jörg Jacobi zum grandiosen Finale des Konzertes<br />

hoch. Die Gäste jubelten und mit Standing Ovation forderten<br />

sie erneut eine Zugabe. Diesen Wunsch kamen wir<br />

gerne mit den „Paartaler Marsch“ nach.<br />

Zum Abschluss des Konzertes wurde die Bayernhymne<br />

gespielt, bei der das Publikum kräftig mitsang.<br />

Die bunte Auswahl der Musikstücke verzauberte das Publikum<br />

und gingen teilweise auch unter die Haut.<br />

Bürgermeister Manfred Russer war sichtlich gerührt und<br />

sprachlos. Voller Stolz suchte er nach den richtigen Worten<br />

und sprach wieder einmal einen prägenden Satz für<br />

die Schrobenhausener Zeitung: „Wenn sich <strong>Hohenwart</strong> so<br />

rasant entwickeln würde wie die <strong>Markt</strong>kapelle, dann wären<br />

wir in zwei, drei Jahren das Zentrum der Region, wenn nicht<br />

von ganz Bayern“.<br />

40-jähriges Betriebsjubiläum von Franz Friedrich beim <strong>Markt</strong> <strong>Hohenwart</strong><br />

V.l.n.r. Jubilar Franz Friedrich und 1. Bürgermeister Manfred Russer<br />

Am 15. November 1972 trat Franz Friedrich seine Dienste in der <strong>Markt</strong>verwaltung an.<br />

Mitten in den Anfängen der Gebietsreform kam Franz Friedrich als gelernter Bürokaufmann ins<br />

Rathaus. 1976 legte er die Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte im Kommunaldienst ab.<br />

Friedrich wurde mit dem Aufgabengebiet der Sozialversicherung betraut. 1981 folgte die<br />

Ernennung zum Standesbeamten, ehe er am 01. Mai 1997 zum Leiter des Standesamtes<br />

<strong>Hohenwart</strong> ernannt wurde.<br />

Seit 2005 übernimmt Franz Friedrich die Friedhofsverwaltung des Friedhofes in <strong>Hohenwart</strong>.<br />

Durch die Übertragung der Aufgaben des Standesamtes seit 01.01.2011 an die Stadt Pfaffenhofen<br />

wurde Franz Friedrich das Personalamt, sowie das Wahlamt übertragen. Sämtliche<br />

Wahlen (Kommunalwahl, Bundestagswahl, Landtagswahl, Volksentscheide) werden nun<br />

von Franz Friedrich vorbereitet und verwaltet.<br />

Franz Friedrich ist bei der Bevölkerung -gerade im Bereich der Rentenversicherung- sehr<br />

hoch geschätzt.<br />

Bürgermeister Manfred Russer bedankte sich im Namen des <strong>Markt</strong>es <strong>Hohenwart</strong> bei Franz Friedrich für seine bisher abgeleistete<br />

Betriebszeit und betonte in seiner Ansprache anlässlich einer kleinen Betriebsfeier die Fachkompetenz von Franz Friedrich<br />

in den Bereichen Rente und Friedhof.<br />

Er überreichte Ihm auch eine Ehrenurkunde des Freistaates Bayern über seine geleisteten Dienste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!