01.02.2013 Aufrufe

KW 47 - Markt Hohenwart

KW 47 - Markt Hohenwart

KW 47 - Markt Hohenwart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohenwart</strong> - 8 - Nr. <strong>47</strong>/12<br />

Nachrichten<br />

anderer Stellen und Behörden<br />

Waldbesitzerversammlung<br />

des Forstreviers Klosterberg<br />

Am Dienstag, den 27. November 2012 findet um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Kreitmayr in Lindach eine Waldbesitzerversammlung<br />

mit aktuellen forstlichen Themen statt. Herr Graf, der Geschäftsführer<br />

der Waldbesitzervereinigung Pfaffenhofen/Ilm, wird im<br />

Rahmen dieser Veranstaltung über die Holzmarktsituation und<br />

WBV informieren.<br />

Herr Siebert von Forstrevier Klosterberg lädt hierzu alle Waldbesitzer<br />

und Interessierte aus dem gesamten Gemeindebereich<br />

recht herzlich ein.<br />

Drückjagd im Haidforst<br />

Information an alle Bürgerinnen und Bürger<br />

im Bereich Klosterberg, <strong>Hohenwart</strong> und Deimhausen<br />

Die Forstdienststelle Schrobenhausen plant im Bereich des<br />

Haidforstes eine Drückjagd.<br />

Die Jagd beginnt am Samstag, den 24. November 2012<br />

um 10.00 Uhr und dauert ca. 3 Stunden an. Das Jagdgebiet<br />

erstreckt sich von Gröbern mit der Kreisstraße ND 22 im Westen<br />

bis zur Gemeindeverbindungsstraße <strong>Hohenwart</strong> - Hohenried<br />

im Osten.<br />

Durch die Drückjagd sind folgende Straßen durch eine Sperrung<br />

betroffen: Kreisstraße ND 22 (Sportheim Waidhofen -<br />

Brunnen), ST 2043 (Klosterberg - Kreuzung Niederarnbach)<br />

sowie sämtliche Wald- und Forstwege im Haidforst. An der<br />

Gemeindeverbindungsstraße <strong>Hohenwart</strong>-Hohenried wird die<br />

Geschwindigkeit des Verkehrs auf 30 Kilometer pro Stunde<br />

gedrosselt.<br />

Falls Sie sich während der Drückjagd im Bereich des Haidforstes<br />

aufhalten, müssen Sie mit erhöhtem Wildwechsel rechnen.<br />

Für Ihr Verständnis bedanken sich bereits jetzt die Forstdienststelle<br />

Schrobenhausen sowie alle Beteiligten.<br />

EVS 2013<br />

Wo bleibt mein Geld?<br />

Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbraucherprobe!<br />

Haben Sie Interesse daran?<br />

Für die Teilnahme erhalten Sie 70 EURO.<br />

Wenden Sie sich an:<br />

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

Finkenstraße 3, 90762 Fürth<br />

Tel.: 0800/0004498 (kostenfrei)<br />

E-Mail: evs2013@statistik.bayern-de<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

24. u. 25.11.2012 Gemeinschaftspraxis Dr. R. Groener u. G.<br />

Edler, Pfaffenhofener Straße 16, <strong>Hohenwart</strong>,<br />

Tel: 08443/8061<br />

Mittwoch ab 12 Uhr mittags:<br />

28.11.2012 Gemeinschaftspraxis Dr. R. Groener u. G.<br />

Edler, Pfaffenhofener Straße 16, <strong>Hohenwart</strong>,<br />

Tel: 08443/8061<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

24. u. 25.11.2012 Dr. Katja Trixner, Hauptplatz 9,<br />

Pfaffenhofen, Tel: 08441/490180<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

im Landkreis Pfaffenhofen<br />

von Freitag, 20.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

24. u. 25.11.2012 Dr. Geim, Geisenfeld, Tel: 08452/8909<br />

Seniorenzentrum <strong>Hohenwart</strong><br />

In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungs-<br />

oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am<br />

Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/916304-0<br />

Apothekennotdienst<br />

24.11.2012 Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter<br />

Straße 57, Pfaffenhofen, Tel: 08441490410<br />

25.11.2012 Richildis Apotheke, <strong>Markt</strong>platz 4, <strong>Hohenwart</strong>,<br />

Tel: 08443/272<br />

Kindergartennachrichten<br />

Kindergarten St. Wolfoldus<br />

Besuch der Kläranlage<br />

Der Besuch der Kläranlage rundete unser Thema Wasserkreislauf<br />

ab.<br />

Herzliches Vergelt‘s Gott Herrn Schröder und Herrn Schweiger<br />

für die Führung. Sehr anschaulich wurde uns der Weg vom<br />

schmutzigen zum sauberen Wasser gezeigt. Die Größe der<br />

Siebe und Becken und die vielen Knöpfe in der Schaltzentrale<br />

haben unsere Kinder schwer beeindruckt.<br />

„Trau Dich Kurs“ des Bayrischen Roten<br />

Kreuzes für Vorschulkinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!