02.02.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

<strong>Stadt</strong>werke<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke informieren<br />

Austausch von Wasserzählern<br />

Aufgrund der Bestimmungen des Eichgesetzes<br />

werden von den <strong>Stadt</strong>werken <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong> laufend turnusmäßig die Wasserzähler<br />

bei allen Wasserabnehmern im gesamten<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet kostenlos ausgetauscht.<br />

Dies geschieht kontinuierlich das ganze Jahr<br />

über in allen <strong>Stadt</strong>teilen durch Mitarbeiter<br />

der <strong>Stadt</strong>werke.<br />

Die Wasserabnehmer werden gebeten dafür<br />

zu sorgen, dass Wasserzählerplatz und Hauptabsperrventil<br />

immer frei zugänglich sind. Der<br />

Ausbau des Wasserzählers muss ohne Behinderung<br />

möglich sein.<br />

Die Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

weisen sich durch einen Dienstausweis<br />

aus.<br />

In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, dass die Wasserzähleranlage<br />

der DIN 1988 entsprechen muss. Dabei<br />

ist das Vorhandensein des Einbaubügels und<br />

des Rückflussverhinderers ganz besonders<br />

wichtig. Soweit die Wasserzähleranlage den<br />

DIN-Vorschriften nicht entspricht, ist der entsprechende<br />

Umbau von den Hausbesitzern<br />

zu veranlassen.<br />

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte<br />

an unter 0711 8367-1280 (Bauhof) oder<br />

0172 7103252.<br />

Ihre<br />

STADTWERKE<br />

KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Hinweis der <strong>Stadt</strong>werke:<br />

Am 30.06.2009 ist die Abschlagszahlung für<br />

das 2. Quartal 2009 für Wasser und Abwasser<br />

fällig. Bitte beachten Sie, dass eine besondere<br />

Zahlungsaufforderung nicht zugestellt<br />

wird. Die Höhe der Abschlagszahlung<br />

richtet sich nach dem Vorjahresverbrauch<br />

und ist auf der Jahresabrechnung 2008<br />

ausgewiesen. Sofern Sie am Abbuchungsverfahren<br />

teilnehmen, brauchen Sie diesen<br />

Hinweis nicht zu beachten. In diesem Fall<br />

buchen wir die Beträge bei Fälligkeit von dem<br />

uns mitgeteilten Konto ab.<br />

Die übrigen Kunden bitten wir um termingerechte<br />

Bezahlung. Andernfalls sind wir nach<br />

den gesetzlichen Vorschriften verpflichtet,<br />

Säumniszuschläge und Mahngebühren festzusetzen.<br />

Bitte geben Sie auf dem Zahlungsbeleg<br />

das mit der Zeichenfolge 5.8888. beginnende<br />

Buchungszeichen an.<br />

Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Arndt gerne<br />

telefonisch unter (0711) 8367-1367 oder<br />

persönlich während unserer Sprechzeiten in<br />

Zimmer 309 im Rathaus <strong>Korntal</strong> zur Verfügung.<br />

Bei Herr Arndt erhalten Sie auch Formulare<br />

zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Verbranntes Toastbrot löst<br />

Rauchmelder in Altenheim aus<br />

Eine Bewohnerin des Altenzentrums am Spitalhof<br />

in <strong>Münchingen</strong> war am Sonntagmorgen,<br />

den 21.6.09, dabei das Frühstück zu zubereiten.<br />

Dabei löste der Qualm eines verbrannten<br />

Toastbrotes einen Rauchmelder aus,<br />

der über die Brandmeldeanlage des Altenzentrums<br />

die Feuerwehr <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

alarmierte. Bei der Erkundung durch den<br />

Einsatzleiter konnte keine Gefahr festgestellt<br />

werden, und die Feuerwehr sowie die<br />

Schnelleinsatzgruppe des DRK <strong>Münchingen</strong><br />

konnte kurz darauf den Einsatz wieder beenden.<br />

Übungen<br />

Abt. <strong>Münchingen</strong><br />

Die Fahrübung der bestimmten Angehörigen<br />

findet am 29.06.2009 um 20:00 Uhr statt.<br />

Übungen<br />

Abt. <strong>Korntal</strong><br />

Die Samstagsausbildung der Maschinisten der<br />

Abt. <strong>Korntal</strong> findet am 27.06.2009 um 9.00<br />

Uhr statt.<br />

Schulen<br />

Europas Gedächtnistrainer Nr. 1<br />

Gregor Staub in <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Auf Einladung des Gesamtelternbeirats der<br />

<strong>Korntal</strong>-Münchinger Schulen hat Gregor<br />

Staub in zwei Tagen insgesamt vier Schülerveranstaltungen<br />

à 90 Minuten gehalten. Die<br />

Schüler der Klassenstufen 6 - 12 haben begeistert<br />

bei den Gedächtnisübungen mitge-<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 25. Juni 2009<br />

macht und gemerkt, dass auch Lernen Spaß<br />

machen kann. Innerhalb von drei Minuten<br />

konnte der ganze Saal die 10 letzten Präsidenten<br />

der USA aufzählen - dies nur ein Beispiel<br />

für den lehrreichen interessanten Vortrag.<br />

Auch die Lehrer hatten die Möglichkeit<br />

die mega memory -Technik auf einer separaten<br />

Lehrerveranstaltung kennen zu lernen.<br />

Dies war die erste gemeinsame Aktion des<br />

GEB‘s. Es waren einige Hürden zu überwinden,<br />

so z. B. der Transport der Schüler von<br />

<strong>Korntal</strong> nach <strong>Münchingen</strong> in die Buddenberghalle.<br />

Den Elternbeiratsvorsitzenden und<br />

Stellvertretern aus insgesamt fünf Schulen<br />

danke ich auf diesem Wege herzlich für ihr<br />

Engagement und die tolle Unterstützung!<br />

Dank sagenmöchte ich auch den Schulleitungen<br />

aus <strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong>, die den<br />

Schülern die Möglichkeit gegeben haben, an<br />

dem Vortrag teilzunehmen.<br />

Die Abendveranstaltung fand in der gut gefüllten<br />

<strong>Korntal</strong>er <strong>Stadt</strong>halle statt, welche ohne<br />

Sponsoren nicht stattfinden hätte können.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei der Stuttgarter<br />

Volksbank, der Strohgäu Volksbank, der AWO<br />

<strong>Münchingen</strong>, Optik Noack, Holzbau Küchle<br />

und für die Unterstützung des Fördervereins<br />

der Realschule <strong>Korntal</strong>, dem Hotel Strohgäu,<br />

dem Schreibwarengeschäft Stahl und der<br />

Firma mbc Werbetechnik.<br />

Wir hoffen, dass die Veranstaltung allen Besuchern<br />

gefallen hat und wünschen uns, dass<br />

vielleicht der eine oder andere Lehrer die mega<br />

memory -Technik mit in seinen Unterricht<br />

aufnehmen wird, damit Lernen Spaß<br />

macht!<br />

Für den GEB<br />

Martina Gottschalk<br />

Gymnasium<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Klassik-Spaß!<br />

Werke der Wiener Klassik bietet das Orchester<br />

des GKM am Freitag, den 26. Juni<br />

2009, um 19:00 Uhr im Foyer des Gymnasiums.<br />

Auf dem Programm dieses unterhaltsamspritzigen<br />

Sommerkonzerts stehen<br />

Kompositionen des Jubilars Joseph Haydn,<br />

Ohrwürmer aus der "Zauberflöte" von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart und ein richtiges Klavierkonzert<br />

desselben. Als Solisten konnten<br />

wir Herrn Eckart Frowein gewinnen, seines<br />

Zeichens Musik- und Mathematiklehrer am<br />

GKM.<br />

Die Gesamtleitung übernimmt Michaela<br />

Hartmann-Trummer.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Michaela Hartmann-Trummer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!