02.02.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

mal gerne mehr ausleihen, als Sie tragen können?<br />

Sind Sie - aus welchen Gründen auch<br />

immer - ans Haus gebunden? In diesen und<br />

ähnlichen Fällen bietet der Freundeskreis seine<br />

Hilfe an. Sie bestellen Ihre Medien telefonisch,<br />

per Fax oder E-Mail in der Bücherei<br />

und wir bringen Ihnen Ihre Bestellung nach<br />

Hause. Die fachliche Beratung und die Abwicklung<br />

der Ausleihe selbst bleiben selbstverständlich<br />

in den bewährten Händen der<br />

Mitarbeiterinnen unserer Büchereien. Wir<br />

sind nur das mobile Bindeglied und sorgen<br />

für’s Bringen und Abholen.<br />

Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen<br />

möchten, setzen Sie sich bitte mit Ihrer<br />

Bücherei in <strong>Korntal</strong> oder in <strong>Münchingen</strong> in<br />

Verbindung, die dann den Kontakt zu uns<br />

herstellt.<br />

Selbstverständlich ist der Hol- und Bringdienst<br />

für Sie kostenlos!<br />

Evelyn Lattewitz<br />

Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

Stützpunkt <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Unterbrechung des Schwimmkurses<br />

Aufgrund einer städtischen Veranstaltung<br />

kann am 25.06.2009 kein Schwimmkurs im<br />

Freizeitbad <strong>Münchingen</strong> stattfinden.<br />

Unser nächster Übungsabend findet am 02.<br />

Juli 2009 statt.<br />

Nachruf<br />

Am 11. Juni 2009 verstarb unser Vereinskamerad<br />

und Freund Walter<br />

Ziehm. Im Namen all seiner Freunde<br />

aus dem Stützpunkt <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

dürfen wir eine kurze Rückschau<br />

auf sein Wirken geben.<br />

Lange vor der Eröffnung der Kleinschwimmhalle<br />

in <strong>Korntal</strong> war Walter<br />

schon als Ausbilder in der Schwimmhalle<br />

des Hoffmannhaus <strong>Korntal</strong> tätig.<br />

Nach der Eröffnung im Jahre 1969 übte<br />

er dieses Amt bis zu seinem Ausscheiden<br />

aus dem aktiven Vereinsleben<br />

in der Kleinschwimmhalle aus.<br />

Es waren nicht nur seine Ausbildertätigkeiten<br />

die ihn auszeichneten. Er<br />

war auch sehr daran interessiert den<br />

Zusammenhalt innerhalb unserer<br />

Ortsgruppe zu festigen. Er organisierte<br />

Faschingsveranstaltungen und Weihnachtsfeiern.<br />

Walter war auch einer<br />

der Organisatoren die innerhalb unserer<br />

Ortsgruppe ab dem Jahr 1980 regelmäßig<br />

Ausflüge für Vereinsmitglieder<br />

durchführte.<br />

Für all dies möchten wir, deine Freunde<br />

der DLRG, dir heute einen letzten<br />

Dank sagen. Walter du wirst in vielen<br />

schönen Stunden immer bei uns sein.<br />

Wir alle verneigen uns in Dankbarkeit<br />

für deine jahrzehntelange Tätigkeit<br />

für uns.<br />

Ruhe in Frieden<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Altpapiersammlung<br />

Am 18. Juli sammelt das DRK <strong>Korntal</strong> wieder<br />

Altpapier .<br />

Da sich die Marktsituation bei den Verkaufserlösen<br />

immer wieder ändert, ist es für unseren<br />

Verein immens wichtig, dass die Bürger<br />

nur Papiere mit hoher Qualität zur Sammlung<br />

bereitstellen.<br />

Das bedeutet in der Praxis: Bitte nur Zeitungen<br />

und Illustrierte sowie Kataloge ohne<br />

Kleberücken für die Vereinssammlungen gebündelt<br />

(mit Schnüren - keine Klebestreifen)<br />

oder in Kartons bereitstellen. Die Kartons<br />

werden dann von uns in separaten Containern<br />

gesammelt. Sonstige Kartonagen und<br />

Mischpapiere (z.B. Briefumschläge, Etiketten,<br />

durchgefärbte Papiere -Gelbe Seiten -)<br />

sind grundsätzlich von der Sammlung ausgeschlossen<br />

und gehören in die grüne Tonne.<br />

Qualitätsminderungen bedeuten für das DRK<br />

auch Abzüge beim Erlös und somit weniger<br />

Geld in unserer Vereinskasse.<br />

Gesammelt wird wieder ab 8 Uhr im<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong>.<br />

Wir bedanken uns für Ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

DRK OV <strong>Korntal</strong><br />

S.F.<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Malteser<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Bei einem Notfall sind oftmals die ersten 5<br />

Minuten entscheidend für das Leben des Betroffenen.<br />

Die Malteser zeigen in verschiedenen<br />

Kursen, wie man helfen kann und die<br />

Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes<br />

überbrückt. Erste-Hilfe-Lehrgänge finden am<br />

27. und 28.06.09 im Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

statt. Am 23. und 24.6.09 in der Malteser<br />

Schule, Turbinenstr. 10 in Stgt-Weilimdorf<br />

statt. Fortbildungen speziell für Ersthelfer in<br />

Betrieben und zur Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse<br />

werden am 30.6. angeboten.<br />

Kurszeiten sind jeweils von 08:30 Uhr bis ca.<br />

16:00 Uhr. Kursort ist die Malteser Schule,<br />

Turbinenstr. 10 in Stgt-Weilimdorf.<br />

Anmeldungen zu allen Kursen sind über die<br />

Ausbildungshotline der Malteser 0180 1 30<br />

20 20 oder im Internet unter<br />

www.malteser-<strong>korntal</strong>.de möglich.<br />

Jugend<br />

Nummer 26<br />

Donnerstag, 25. Juni 2009<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kindergartenkinder treffen sich jeden<br />

2. und 4. Samstag von 10 bis 11.30 Uhr<br />

im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>.<br />

Weitere Kinder sind immer herzlich eingeladen.<br />

Infos gibt Evi Klöpfer unter Tel. 0711/<br />

834295.<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.vdk.de/ov-<strong>korntal</strong>-muenchingen<br />

Seit mehr als 40 Jahren besteht zwischen<br />

dem VdK- Landesverband Baden-Württemberg<br />

und der Hamburg-Mannheimer-Versicherungs<br />

AG ein Gruppenversicherungsvertrag.<br />

Hintergrund dieser langjährigen Beziehung<br />

ist, dass für Menschen mit gesundheitlichen<br />

Einschränkungen, Behinderungen<br />

oder für Senioren im fortgeschrittenen Alter<br />

meist keine entsprechenden Versicherungen<br />

angeboten werden, oder aber nur mit erheblichen<br />

Risikoaufschlägen.<br />

Im Rahmen dieser Gruppenversicherung<br />

kann jedes Mitglied bis zum 80ten Lebensjahr<br />

auch eine Sterbegeldversicherung abschließen.<br />

Auf Wunsch darüber hinaus gibt<br />

es Pflegerentenversicherung, Unfall-und Rentenvorsorge<br />

speziell für VdK-Mitglieder.<br />

In diesem Rahmen wird Herr Turhan von<br />

der Hamburg-Mannheimer in den nächsten<br />

Wochen unsere Mitglieder ansprechen<br />

und sie über die Vorteile des Vertrags beraten.<br />

Beachten Sie bitte:<br />

Der Besuch der Mitglieder erfolgt im Namen<br />

der Hamburg-Mannheimer-<br />

Versicherungs AG. und lediglich mit Hinweis<br />

auf den VdK.<br />

Ob Sie persönlich eines dieser Versicherungsangebote<br />

tatsächlich benötigen, müssen<br />

Sie selbst entscheiden. Im Zweifelsfall<br />

haben Sie nach Abschluss eines Vertrags ein<br />

14-tägiges gesetzliches Rücktrittsrecht ohne<br />

Angabe von Gründen.<br />

Wünschen Sie keine Beratung durch Herrn<br />

Turhan, dann bringen Sie dies Herrn Turhan<br />

gegenüber freundlich, aber deutlich und unmissverständlich<br />

zum Ausdruck. Bei Unklarheiten<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den<br />

Vorsitzenden, Dr. Otto Koblinger, Tel. 07150-<br />

959795 oder an den VdK-Landesverband:<br />

0711- 61956-35.<br />

Der Hamburg-Mannheimer werden für diesen<br />

Zweck nur die Adressdaten in gedruckter<br />

Form weitergegeben (siehe Mitgliedsantrag).<br />

Wenn Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten zukünftig<br />

nicht einverstanden sind, müssen Sie<br />

mit Hinweis darauf persönlich und schriftlich<br />

dieser Weitergabe beim VdK-Landesverband,<br />

Johannesstr. 22, 70176 Stuttgart widersprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!