02.02.2013 Aufrufe

DieZeitung4you.de - Suderburg - Online

DieZeitung4you.de - Suderburg - Online

DieZeitung4you.de - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

Die Zeitung aus <strong>de</strong>r Samtgemein<strong>de</strong> Su<strong>de</strong>rburg<br />

��<br />

Informationen aus Rat und Verwaltung<br />

Sanierung <strong>de</strong>r Bauernstraße in Hösseringen<br />

schreitet planmäßig voran<br />

Das Wetter spielt gut mit, sodass die Erneuerung<br />

<strong>de</strong>r Bauernstraße zügig voran schreitet. An einigen<br />

Stellen ist bereits gut erkennbar, welchen Verlauf die<br />

Bauernstraße nehmen wird und auch die neue Optik<br />

ist bereits recht gut zu erkennen. Zurzeit sind die<br />

Straßenbauer mit <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r neuen Gossen im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Gaststätte Hösseringer Hof beschäftigt.<br />

Weiterhin lassen sich für die anliegen<strong>de</strong>n Grundstücke<br />

und Gewerbebetriebe gelegentliche Behin<strong>de</strong>rungen<br />

und Erschwernisse lei<strong>de</strong>r nicht ganz vermei<strong>de</strong>n. Dafür<br />

bitten wir um Verständnis.<br />

Weiterhin sind die Gäste <strong>de</strong>s Landwirtschaftsmuseums<br />

und <strong>de</strong>r Gaststätte Haus am Landtagsplatz auf<br />

die Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Bedarfsumleitung angewiesen.<br />

Wir verweisen diesbezüglich auf unsere entsprechen<strong>de</strong><br />

Information und Wegweisung.<br />

Neues Gaststättengesetz: Wichtige Informationen<br />

insbeson<strong>de</strong>re für Vereine und Verbän<strong>de</strong><br />

Der Nie<strong>de</strong>rsächsische Landtag hat bereits<br />

am 10.11.2011 ein völlig neues<br />

Gaststättengesetz beschlossen, das<br />

am 01.01.2012 in Kraft getreten ist. Das<br />

bisher gelten<strong>de</strong> Gaststättengesetz <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>s ist dadurch für Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

nicht mehr anzuwen<strong>de</strong>n.<br />

Eine wichtige Än<strong>de</strong>rung besteht darin,<br />

dass es keine beson<strong>de</strong>re gaststättenrechtliche<br />

Erlaubnis mehr erfor<strong>de</strong>rlich<br />

ist, son<strong>de</strong>rn in bestimmten Fällen lediglich<br />

eine Anzeigepflicht besteht.<br />

Wer eine Gaststätte betreiben will o<strong>de</strong>r<br />

auch einfach nur Getränke und Spei-<br />

sen an je<strong>de</strong>rmann öffentlich anbieten möchte, <strong>de</strong>r<br />

hat dieses jetzt min<strong>de</strong>stens 4 Wochen vor <strong>de</strong>r beabsichtigten<br />

Inbetriebnahme bzw. vor <strong>de</strong>r geplanten<br />

Veranstaltung bei <strong>de</strong>r Samtgemein<strong>de</strong>verwaltung<br />

Su<strong>de</strong>rburg, Bahnhofstraße 54, 29556 Su<strong>de</strong>rburg,<br />

schriftlich anzuzeigen. Das gilt auch, wenn <strong>de</strong>r Betrieb<br />

nur für kurze Zeit erfolgen soll.<br />

Nach Eingang <strong>de</strong>r Anzeige hat die Verwaltung diese<br />

unverzüglich an verschie<strong>de</strong>ne Behör<strong>de</strong>n weiter zu<br />

leiten (u.a. Landkreis Uelzen, Jugendamt, Immissionsschutz,<br />

Veterinäramt, Bauordnungsamt, Finanzamt<br />

Uelzen und <strong>de</strong>m Hauptzollamt wegen möglicher<br />

Schwarzarbeit). Je<strong>de</strong> Behör<strong>de</strong> prüft eigenständig, ob<br />

es Grün<strong>de</strong> gibt, die gegen <strong>de</strong>n Betriebsbeginn o<strong>de</strong>r<br />

die Veranstaltung sprechen.<br />

Immer dann, wenn im Rahmen <strong>de</strong>s angezeigten<br />

Gaststättenbetriebes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Veranstaltung auch alkoholische<br />

Getränke angeboten wer<strong>de</strong>n sollen, hat<br />

die Samtgemein<strong>de</strong>verwaltung zusätzlich auch die<br />

persönliche Zuverlässigkeit <strong>de</strong>s Verantwortlichen zu<br />

überprüfen. Diese Überprüfung erfolgt dadurch, dass<br />

<strong>de</strong>r Verantwortliche mit <strong>de</strong>r Anzeige (s.o.) eine<br />

• Auskunft aus <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>szentralregister (= polizeiliches<br />

Führungszeugnis)<br />

• Auskunft aus <strong>de</strong>m Gewerbezentralregister<br />

einreicht. Wer also eine Gaststättentätigkeit mit Abgabe<br />

alkoholischer Getränke beabsichtigt, <strong>de</strong>r sollte<br />

diese Auskünfte bereits sehr frühzeitig bei <strong>de</strong>r Samtgemein<strong>de</strong>verwaltung<br />

Su<strong>de</strong>rburg beantragen. Bei<strong>de</strong><br />

Auskünfte haben eine Gültigkeit von 6 Monaten.<br />

Folgen<strong>de</strong>n Hinweis möchten wir unseren Vereinen<br />

und Verbän<strong>de</strong>n geben:<br />

Es ist in je<strong>de</strong>m Fall immer eine verantwortliche Per-<br />

Facebook - ja o<strong>de</strong>r nein? Aus <strong>de</strong>m bürgermeisteramt<br />

beim sozialen netzwerk Facebook<br />

schei<strong>de</strong>n sich die geister. gut und<br />

böse liegen dicht beieinan<strong>de</strong>r.<br />

unsicherheiten und unwissenheiten<br />

bei vielen internetnutzern<br />

kommen hinzu, ich schließe mich<br />

damit ein. Vor einem Jahr habe<br />

ich mich bei Facebook registriert,<br />

zwischenzeitlich meinen Zugang<br />

monatelang <strong>de</strong>aktiviert.<br />

Jetzt habe ich mich entschlossen,<br />

dieses soziale netzwerk aktiv zu<br />

nutzen. und zwar ausschließlich<br />

auf politischer ebene. Sozusagen<br />

als Kommunikationsbotschafter<br />

im positiven Sinne mit <strong>de</strong>m Ziel,<br />

informationen zu bestimmten<br />

Themen auszutauschen o<strong>de</strong>r zu<br />

interessanten Veranstaltungen in<br />

unserer gemein<strong>de</strong> und in <strong>de</strong>r region<br />

einzula<strong>de</strong>n.<br />

ich bin mit einigen „Freun<strong>de</strong>n“ (diese<br />

bezeichnung für die Facebook-<br />

Kontakte fin<strong>de</strong> ich übrigens sehr<br />

unpassend) und institutionen auf<br />

diese Weise vernetzt und fin<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n schnellen Austausch einfach<br />

spannend. Vielleicht gelingt es mir<br />

auch, jüngere Mitbürgerinnen zu<br />

erreichen, die ja fast nur noch über<br />

soziale netzwerke im internet unterwegs<br />

sind.<br />

ich bin sehr gespannt, wie sich<br />

meine Facebook-Aktivitäten entwickeln<br />

wer<strong>de</strong>n und wer<strong>de</strong> darüber<br />

in absehbarer Zeit an dieser Stelle<br />

noch einmal berichten.<br />

ein Vorteil hat ja das „Web 2.0“:<br />

<strong>de</strong>r nutzer (Prosumer sagt man<br />

neuerdings) konsumiert nicht nur<br />

<strong>de</strong>n inhalt im internet, son<strong>de</strong>rn<br />

kann auch selbst inhalt zur Ver-<br />

fügung stellen. diesen Mitmachcharakter,<br />

die chance, problemlos<br />

ein gegenwissen“ aufzubauen und<br />

sich in Win<strong>de</strong>seile mit an<strong>de</strong>ren<br />

Menschen auszutauschen, fin<strong>de</strong><br />

ich schon faszinierend.<br />

bei Facebook zu sein be<strong>de</strong>utet<br />

für mich aber auch Vorsicht und<br />

Wachsamkeit. durch ständige<br />

Anpassungen und Än<strong>de</strong>rungen im<br />

datenschutz seitens <strong>de</strong>s betreibers<br />

muss ich beispielsweise meine<br />

Privatspäre- und Konto-einstellungen<br />

immer wie<strong>de</strong>r kontrollieren.<br />

und immer gut überlegen, was<br />

ich auf meine Facebook-Seite stelle.<br />

<strong>de</strong>nn eines ist klar: das netz<br />

vergisst nichts.<br />

ich glaube schon, dass datenschutz<br />

und soziale netzwerke<br />

zusammengehen, aber <strong>de</strong>r poli-<br />

son zu benennen, die/<strong>de</strong>r die Anzeige und die dazu<br />

notwendigen Nachweise (s. oben) fristgerecht einreicht.<br />

Ansonsten dürfen die geplanten Veranstaltungen<br />

nicht durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zur Beantwortung etwaiger Fragen stehen Ihnen unsere<br />

Mitarbeiter im Bürgerbüro / Einwohnermel<strong>de</strong>amt<br />

selbstverständlich gerne zur Verfügung.<br />

Ihre Samtgemein<strong>de</strong>verwaltung<br />

Tourismusverein Su<strong>de</strong>rburger Land<br />

Veranstaltungsplan 2012<br />

Do. 03. Mai Fahrt nach Bokel (ca. 40 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 10. Mai Radtour ins Grüne, (ca.45 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 24. Mai Radtour nach Sprakensehl (45 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 31. Mai Radtour nach UE zu Zinser (ca. 45 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 07. Juni Radtour ins Grüne (ca. 45 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 21. Juni Radtour zur Esterholzer Schleuse<br />

(ca. 45 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

So. 24. Juni Ilmenauradtour – Ganztagestour<br />

(ca. 70 km)<br />

8.00 Uhr Bahnhof /Su<strong>de</strong>rburg<br />

Do. 28. Juni Vom Hardausee zum Hun<strong>de</strong>rtwasserbahnhof-<br />

Wir ra<strong>de</strong>ln entlang <strong>de</strong>s Wassererlebnispfa<strong>de</strong>s.<br />

(Radtour 45 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes in<br />

Hösseringen<br />

Do. 05. Juli Radtour nach Hermannsburg<br />

(ca. 50 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 12. Juli Radtour zur Woltersdorfer<br />

Mühle<br />

in Ol<strong>de</strong>nstadt (50 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 19. Juli Radtour nach<br />

Ebstorf durch <strong>de</strong>n<br />

Bobenwald (ca. 50 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

Do. 26. Juli Radtour Bad Bo<strong>de</strong>nteich<br />

/<br />

Barfuß-Pfad (ca. 50 km)<br />

13.00 Uhr Haus <strong>de</strong>s Gastes<br />

tische druck auf Facebook muss<br />

verstärkt wer<strong>de</strong>n. <strong>de</strong>nn gera<strong>de</strong><br />

bei diesem netzwerk sind noch<br />

erhebliche <strong>de</strong>fizite im datenschutz<br />

vorhan<strong>de</strong>n, z.b. beim löschen von<br />

inhalten. hier reichen allein nationale<br />

gesetze nicht aus, hier ist die<br />

eu gefor<strong>de</strong>rt.<br />

hans-hermann hoff, bürgermeister <strong>de</strong>r<br />

gemein<strong>de</strong> Su<strong>de</strong>rburg, tel. 05826/8946,<br />

eMail: hoff.su<strong>de</strong>rburg@t-online.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!