02.02.2013 Aufrufe

Viel Spaß beim Kinderfest am 5. Mai! - Stadtgespräch Luebbecke

Viel Spaß beim Kinderfest am 5. Mai! - Stadtgespräch Luebbecke

Viel Spaß beim Kinderfest am 5. Mai! - Stadtgespräch Luebbecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Lions:<br />

Seminar<br />

fortgesetzt<br />

Mit großem Erfolg hat der Lions-Club<br />

Rahden-Espelk<strong>am</strong>p <strong>am</strong><br />

vergangenen Wochenende jetzt<br />

seine Seminarreihe „Wechselzeiten“<br />

fortgesetzt. Unter der<br />

professionellen Moderation der<br />

Diplom-Psychologin Heidi Galka<br />

von opus novum in Bremen entwickelten<br />

neun Teilnehmer<br />

in angenehmer Atmosphäre<br />

neue Perspektiven und Möglichkeiten<br />

der Lebensgestaltung außerhalb<br />

des Erwerbslebens.<br />

Die Resonanz war eindeutig positiv:<br />

„Ich habe schon viele Seminare<br />

besucht.<br />

Um die Nachhaltigkeit dieser<br />

Veranstaltung zu sichern und<br />

das Konzept weiter zu verfeinern,<br />

werden sich einige Teilnehmer<br />

sowie Vertreter des<br />

Lions-Club <strong>am</strong> 1<strong>5.</strong> Juni auf Einladung<br />

des Espelk<strong>am</strong>per Bürgermeister<br />

treffen und gemeins<strong>am</strong><br />

die durchgeführten Workshops<br />

reflektieren.<br />

Weitere Infos <strong>beim</strong> Lions-Club<br />

Rahden-Espelk<strong>am</strong>p, Tel.: 05771<br />

– 607892 oder 0160 – 1563119.<br />

Öffnungszeiten:<br />

MEISTERBETRIEB Inh. Martin Medzech<br />

SEIT 1974 IM KREIS MINDEN-LÜBBECKE<br />

Jetzt an neuem Standort!<br />

Hauptstraße 52 (B65)<br />

in Lübbecke/Blasheim<br />

Besuchen Sie uns in unserer<br />

neuen Werkhalle mit Ausstellung!<br />

Seite 9<br />

MEDZECH NATURSTEIN - GRABMALE<br />

www.der-stein-metz.de<br />

Mo. & Di. 10 - 18 Uhr<br />

Do. & Fr. 10 – 18 Uhr , Sa. 10 – 13<br />

Mittagspause 13-14 Uhr<br />

7. Juni: Lesungen und Finale mit Hoger und Konzert<br />

Mühlen weisen den Weg<br />

Tabea Zimmermann (Viola und<br />

Leitung) tritt <strong>am</strong> Abend im Neuen<br />

Theater <strong>beim</strong> Konzert auf.<br />

Foto: Marco Borggreve<br />

Zweigeteilt - und doch ein Ganzes:<br />

Am 7. Juni, das ist an einem<br />

Donnerstag, dürfen sich die<br />

Freundinnen und Freunde von<br />

Musik und Literatur auf zwei kulturelle<br />

Höhepunkte binnen weniger<br />

Stunden im Mühlenkreis und<br />

in Espelk<strong>am</strong>p freuen. Im Rahmen<br />

des Literatur- und Musikfestes in<br />

Ostwestfalen-Lippe „Wege durch<br />

das Land“ treten hier n<strong>am</strong>hafte<br />

Künstlerinnen und Künstler auf.<br />

Los geht es bereits um 16 Uhr,<br />

wenn an zwölf Mühlen im Minden-Lübbecker<br />

Land - aus dem<br />

Altkreis Lübbecke sind Schnathorst,<br />

Oberbauerschaft, Eilhausen,<br />

Bad Holzhausen, Oppenwehe<br />

und Tonnenheide vertreten<br />

- zeitgleich Passagen aus Siegfried<br />

Lenz‘ Roman „Deutschstunde“<br />

gelesen werden. Zwölf<br />

bekannte und beliebte Schauspieler,<br />

unter ihnen z.B. Rolf Becker<br />

und Heikko Deutschmann,<br />

sind dabei in Aktion.<br />

Teil zwei des attraktiven Kulturtages<br />

beginnt um 19 Uhr im<br />

Neuen Theater in Espelk<strong>am</strong>p.<br />

Die Schauspielerin Hannelore<br />

Hoger - Stargast schon im Herbst<br />

2002 bei der Wiedereröffnung<br />

des renovierten Schauspiel-Hauses<br />

- liest „Geschichten aus Bollerup“.<br />

Im Theater wird <strong>am</strong> selben<br />

Abend zudem musiziert. Im<br />

Konzert ist das Ensemble Resonanz<br />

gemeins<strong>am</strong> mit Tabea Zimmermann<br />

(Foto links) <strong>am</strong> Start.<br />

Zu Gehör gebracht werden die<br />

Streichersinfonie Nr. 10 b-Moll<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy,<br />

das Violakonzert von Georg<br />

Philipp Telemann, John Dowlands<br />

„If my complaints“, Benj<strong>am</strong>in<br />

Brittens „Lacrymae“ sowie<br />

die Symphonische Serenade von<br />

Erich Wolfgang Korngold.<br />

Eintrittskarten sind <strong>beim</strong> Kulturbüro<br />

Espelk<strong>am</strong>p (im Bürgerhaus)<br />

erhältlich.<br />

Bereits zum 20. Mal findet <strong>am</strong><br />

Mittwoch, den 9. <strong>Mai</strong>, die Berufsausbildungsmesse„BAMaktiv“<br />

statt. In der Zeit von 8 bis<br />

17 Uhr sind 60 Ausbildungsplatz-<br />

Anbieter aus der ganzen Region<br />

im Espelk<strong>am</strong>per Bürgerhaus offen<br />

für alle Fragen der Schülerinnen<br />

und Schüler aus den Klassen<br />

9 bis 11. Die 60 BAM-Messeaussteller<br />

informieren über die beeindruckend<br />

große Zahl von 170<br />

verschiedenen Berufen.<br />

Die BAM steht in der bewährten<br />

Verbindung mit dem Berufsausbildungsparcours<br />

BOP. Der Ausbildungsparcours<br />

ist wieder für<br />

die achten Klassen gedacht, um<br />

oder nach Vereinbarung unter<br />

( 05741 /9280<br />

oder Mobil 0175-8232665<br />

BAM-aktiv <strong>am</strong> 9. <strong>Mai</strong> im Espelk<strong>am</strong>per Bürgerhaus<br />

Auf Litfaßsäule schauen<br />

sie an die BAM heranzuführen.<br />

Der Termin für den Berufsausbildungsparcours<br />

ist zwei Tage<br />

zuvor, <strong>am</strong> Montag, den 7. Juni,<br />

zwischen 8 und 13 Uhr, ebenfalls<br />

im Bürgerhaus Espelk<strong>am</strong>p.<br />

Neu bei der BAM sind so genannte<br />

Scouts. Rund 30 Scouts<br />

verschiedenen Alters führen<br />

Schülerinnen und Schüler in<br />

Gruppen von jeweils 10 bis 15<br />

Personen über die Messe.<br />

Neu ist auch, dass an einer Litfaßsäule<br />

Infos über noch freie<br />

Ausbildungs- und Praktikantenplätze<br />

für 2012 zu bekommen<br />

sind. Direkter und präziser können<br />

Informationen kaum sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!