02.02.2013 Aufrufe

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nat zu einem „Artillerieabend“ ein. Der <strong>Sessionsorden</strong><br />

stand dann auch ganz im Zeichen des 11-jährigen Bestehens.<br />

Aus diesem Anlass wurde auch eine eigene Anstecknadel<br />

herausgegeben.<br />

Heinrich Wesseling, Major und Mitglied des Landsturms,<br />

feierte als Stadtsoldat zusammen mit Ehefrau Katharina<br />

das seltene Fest der diamantenen Hochzeit im April 1997.<br />

Nach einer Dankmesse in der Doppelkirche Schwarzrheindorf<br />

stand das Kindercorps Spalier. Anschließend<br />

wurde dieses Ereignis im Zeughaus groß gefeiert.<br />

Aufgrund einer Änderung in der Steuergesetzgebung sah<br />

der Vorstand die Möglichkeit, die „Gemeinnützigkeit“ des<br />

<strong>Corps</strong> beim Finanzamt beantragen zu können. Hierzu<br />

wurde Ende November 1997 in einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung die <strong>Corps</strong>satzung geändert. Inzwischen<br />

hat das Finanzamt das <strong>Stadtsoldaten</strong>-<strong>Corps</strong> als<br />

gemeinnützigen Verein anerkannt.<br />

Im kommenden Jahr wollen wir uns ansehen, was in den<br />

Jahren 1943, 1953, 1963, 1973, 1983, 1993 und 1998<br />

alles los war bei den <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>.<br />

K. H. G.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!