02.02.2013 Aufrufe

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laudatio:<br />

Walter Becker<br />

Walter Becker ist seit über 30 Jahren ein Freund und<br />

Förderer des <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>-<strong>Corps</strong>. Sein Haus<br />

in der Rilkestraße hat zu den ehemaligen Sammelsonntagen<br />

immer offen gestanden. Seit 1979 ist er Senator<br />

des <strong>Corps</strong> und organisierte das erste Senatstreffen am<br />

22.06.1979 hier im Zeughaus.<br />

Ab 19.10.1981 übernahm Walter Becker als Senatspräsident<br />

die Leitung des Senats. Daraufhin fand am<br />

24.01.1982 der erste „Senatsfrühschoppen“ statt, der<br />

heute zu einem Inbegriff des <strong>Beueler</strong> Karnevals geworden<br />

ist. Unter seiner Leitung ließ der Senat einen Bagagewagen<br />

bauen, fuhr zum 50-jährigen Jubiläum des<br />

<strong>Corps</strong> zum ersten Mal ein „Senatswagen“ in den Zügen<br />

mit und wurde ein Damenorden eingeführt, der noch<br />

heute sehr begehrt ist.<br />

Der Ausbau des Zeughauses wäre ohne seine Mithilfe<br />

nicht möglich gewesen. So stiftete der Senat unter seiner<br />

Federführung und Initiative zum 60. Geburtstag von<br />

Egon Peffekoven einen ganz erheblichen Geldbetrag,<br />

der zur Vergrößerung des Zeughauses verwandt wurde.<br />

Am 7.11.1998 gab er sein Amt als Senatspräsident<br />

an einen Jüngeren ab, ist aber auch heute noch einer<br />

der aktivsten Senatoren des <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>-<br />

<strong>Corps</strong>.<br />

Trotz seines umfangreichen Engagements für das <strong>Corps</strong><br />

hat er das übrige gesamte <strong>Beueler</strong> Brauchtum nie vernachlässigt.<br />

So unterstützt und fördert er auch die <strong>Beueler</strong><br />

Damenkomitees und den Arbeitskreis <strong>Beueler</strong> Weiberfastnacht.<br />

Das <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>-<strong>Corps</strong> und die Vertreter der<br />

<strong>Beueler</strong> Weiberfastnacht sind Walter Becker zu großem<br />

Dank verpflichtet.<br />

Nach Überzeugung des Verleihungsausschusses hat<br />

sich Walter Becker in besonderen Maße um die Pflege<br />

des <strong>Beueler</strong> Brauchtums verdient gemacht.<br />

Ihm wird hiermit der Verdienstorden zuerkannt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!