02.02.2013 Aufrufe

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

De Kniepes berichtet ...<br />

„WSP 5“. Eingeladen waren viele Polizeiangehörige<br />

aus verschiedenen<br />

Wasserschutzstandorten, insbesondere<br />

aus Duisburg. Doch auch die <strong>Beueler</strong><br />

<strong>Stadtsoldaten</strong> zählten zu den Eingeladenen.<br />

Da wir ja Nachbarn sind –<br />

die Wasserschutzpolizei liegt unserem<br />

Zeughaus schräg gegenüber – bat<br />

man uns die Taufzeremonie nach der<br />

Segnung mit Kanonenschüssen zu unterstützen.<br />

Jakob Jolliet, Georg Statz<br />

und Egon Peffekoven sind diesem<br />

Wunsch gerne nachgekommen und<br />

mit unserer Kanone, dem „decke Marie“,<br />

zum Rhein gezogen. Der Dank<br />

bestand aus einem guten Essen sowie<br />

einer Schifffahrt mit der Beethoven<br />

bis zum Langen Eugen. Dem Boot<br />

„WSP 5“ wünscht das <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>-<strong>Corps</strong><br />

„immer eine Handbreit<br />

Wasser unter dem Kiel“.<br />

Generalappell am 10.11.2001:<br />

Es wurden befördert:<br />

zum Gefreiten:<br />

Karl-Heinz Dick<br />

Markus Jansen<br />

zum Obergefreiten:<br />

Peter Pittelkow<br />

Frank Schneider<br />

zum Unteroffizier:<br />

Sabrina Lebang<br />

zum Oberfeldwebel:<br />

Martin Jacobs<br />

zum Fähnrich:<br />

Wolfgang Klein<br />

zum Leutnant:<br />

Frank Dönhardt<br />

Thorsten Lebang<br />

(Zusatz „auf Zeit“ entfällt)<br />

zum Hauptmann:<br />

Karl-Heinz Müller<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden<br />

besonders geehrt:<br />

Hermann Statz, Artillerie<br />

Hans-Willi Kostka, Infanterie<br />

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde<br />

besonders geehrt:<br />

Heinz-Willi Becker, Musikzug<br />

Thorsten Lebang, ehemaliger Leiter<br />

des Musikzuges, wurde für seine vielfältigen<br />

Verdienste, insbesondere im<br />

Bereich des Musikzuges, mit dem silbernen<br />

Verdienstorden des Regionalverbandes<br />

Rhein-Sieg-Eifel ausgezeichnet.<br />

Egon Peffekoven wurde beim diesjährigen<br />

Generalappell durch<br />

Obermöhn Evi Zwiebler mit dem Verdienstorden<br />

des Alten <strong>Beueler</strong> Damenkomitees<br />

ausgezeichnet. Aus den<br />

Händen von Herbert Raab, Komman-<br />

dant des Bonner <strong>Stadtsoldaten</strong>-<strong>Corps</strong>,<br />

erhielt er dessen persönlichen Orden.<br />

Claudia Roland, „e lecker Mädchen“<br />

aus Niederkassel, sorgte beim General-Appell<br />

mit neuen und flotten<br />

„Fasteloovendsleedcher“ für gute<br />

Unterhaltung und Stimmung.<br />

Harvey Lebang, Mitglied unseres<br />

Musikzuges, hatte beim Generalappell<br />

wohl die Uniformen etwas durcheinander<br />

gebracht. Statt in <strong>Stadtsoldaten</strong>-<br />

Uniform erschien er in der Uniform des<br />

Fähnrichs des Junggesellenvereins<br />

Beuel. Er durfte dann auf der Bühne<br />

eine Kostprobe seines Könnens als<br />

Fähnrich zeigen.<br />

Bernd Feuser, ebenfalls Mitglied des<br />

Musikzuges, hatte beim Generalappell<br />

einen Faltenrock der Kadetten<br />

angezogen. Spieß Peter Stassen rügte<br />

ihn für das falsche Kleidungsstück<br />

und stellte jedoch gleichzeitig fest,<br />

dass es nicht schlecht sei, wenn<br />

Bernd während der gesamten Session<br />

so gekleidet wäre. Mit dieser Reaktion<br />

hatte unser Bernd nicht gerechnet.<br />

Bis nächstes Jahr an dieser Stelle.<br />

Dann komme ich wieder und berichte<br />

und berichte ...<br />

Viel Spass bei der Session wünscht<br />

Euch<br />

Euer Kniepes.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!