02.02.2013 Aufrufe

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

Sessionsorden 2002 - Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seinem Eintritt ins <strong>Corps</strong> übernommen,<br />

weiterentwickelt und bis zur heutigen<br />

Bedeutung gebracht. Wegen<br />

Überlastung hat er es Anderen in die<br />

Hand gegeben. Er beobachtet kritisch,<br />

was dort geschieht und greift ein, wenn<br />

„seine“ Kinder nicht so geführt werden,<br />

wie ihm dies als „richtig“ erscheint.<br />

Das er dies alles geschafft hat, war nur<br />

möglich, weil er eine Frau hat, die dies<br />

mitträgt und ihn dabei unterstützt. Sie<br />

führte das Geschäft, wenn Egon mal<br />

Egon hoch zu Ross, 1994<br />

wieder zu Terminen<br />

„op Jöck“ war.<br />

So sind wir ihr in<br />

ganz besonderer<br />

Weise zu Dank verpflichtet.<br />

Egon Peffekoven<br />

wird auch weiterhin<br />

als aktives Mitglied<br />

künftig im<br />

Hintergrund seine<br />

Fäden ziehen. Das<br />

ihm dies noch lange<br />

möglich sein<br />

möge, dies wünschen<br />

Dir lieber<br />

Egon, Deine Kameradinnen<br />

und<br />

Kameraden der <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>.<br />

Es ist nicht übertrieben, wenn wir am<br />

Schluss dieses Artikels feststellen,<br />

dass Du Dir große Verdienste um das<br />

<strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong>-<strong>Corps</strong> erworben<br />

hast und dass wir alle Dir zu großem<br />

Dank verpflichtet sind.<br />

Deine <strong>Beueler</strong> <strong>Stadtsoldaten</strong><br />

Seine Verdienste<br />

– Aufbau des Kindercorps.<br />

– Bildung eines Kadettencorps und<br />

damit Schließung der Lücke zwischen<br />

kleinem und großem <strong>Corps</strong>.<br />

Egon mit dem damaligen Bundeskanzler Dr. Helmut<br />

Kohl, 1994<br />

– Während seiner Amtszeit als Kommandant<br />

wurden 2 neue Abteilungen<br />

gegründet: Reitercorps und Artillerie.<br />

– Der Fahrzeugpark wurde vergrößert<br />

und renoviert.<br />

– Seit dem 50. <strong>Corps</strong>jubiläum 1986<br />

zieht das <strong>Corps</strong> in 3 Karnevalszügen<br />

in Beuel, LiKüRa und Bonn geschlossen<br />

mit allen Fahrzeugen und<br />

Pferden sowie dem Senat mit eigenem<br />

Prunkwagen auf. Folge: 2. Musikkapelle<br />

musste gefunden und<br />

verpflichtet werden.<br />

– 1982 entstand der Senat<br />

(Zusammenschluss der Senatoren).<br />

– Ausbau und Erweiterung des Zeughauses<br />

bis zur heutigen Form.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!