02.02.2013 Aufrufe

Protokoll 18. Sitzung Gemeindevertretung - Gemeinde Lech

Protokoll 18. Sitzung Gemeindevertretung - Gemeinde Lech

Protokoll 18. Sitzung Gemeindevertretung - Gemeinde Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> beschließt einstimmig, die vorgelegte abweichende Ferienordnung für das<br />

Schuljahr 2012/2013 der VS und HS <strong>Lech</strong> zu genehmigen und einen Antrag auf Erlassung der<br />

entsprechenden Verordnung bei der Landesregierung zu stellen.<br />

4) Beratung und Beschlussfassung über eine Resolution des Österreichischen <strong>Gemeinde</strong>bundes<br />

betreffend Vorsteuerabzug für Schulen<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel bringt der <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> die Resolution „Vorsteuerabzug für Schulen<br />

– Investitionen in Bildung dürfen nicht verteuert werden“ vollinhaltlich zur Kenntnis.<br />

Mit Berufung auf das Regierungsprogramm fordert die <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong><br />

einstimmig, die Beibehaltung des Vorsteuerabzugs für Schulen. Auch Investitionen in damit verbundenen<br />

Bildungseinrichtungen sollten darin einbegriffen sein, um die Errichtung, Ausbau und Sanierung von<br />

wichtigen Bildungseinrichtungen nicht zu gefährden. Dies könnte durch eine zusätzliche Aufnahme einer<br />

Ausnahmeregelung im Umsatzsteuergesetz (analog wie GSBG, Beihilfenbezieher) erfolgen. Die Städte und<br />

<strong>Gemeinde</strong>n sind im Interesse der gesamtstaatlichen Konsolidierung weiterhin zu offenen Gesprächen mit<br />

den Partnern in Bund und Ländern bereit.<br />

5) Bestellung des Obmannes des Raumplanungsausschusses und Nachbesetzung eines Mitgliedes<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass in der <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong>sklausur in Viktorsberg von<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Stefan Bischof erklärt wurde, dass er sich entschieden hat, den Sitz und die Funktion im<br />

Raumplanungsausschuss zurückzulegen. Es wurde vereinbart, dass sich der Raumplanungsausschuss<br />

Gedanken über die Nachbesetzung machen soll. Der Raumplanungsausschuss hat sich in der <strong>Sitzung</strong> vom<br />

31.07.2012 mit dieser Angelegenheit befasst und vorgeschlagen, der <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> zu empfehlen,<br />

Gebhard Jochum als neuen Raumplanungsausschussobmann zu bestellen. Weiters wurde vorgeschlagen,<br />

Martin Prodinger als neues Mitglied im Raumplanungsausschuss zu bestellen. Gebhard Jochum hat<br />

erklärt, dass er sich bereit erklärt, die Funktion des Raumplanungsausschussobmannes zu übernehmen,<br />

jedoch seinen Sitz im Tourismusbeirat zurücklegen wird.<br />

Über eine Frage von <strong>Gemeinde</strong>rat Dr. Elmar Beiser erklärt Bürgermeister Ludwig Muxel, dass er sich mit<br />

Martin Prodinger in Verbindung gesetzt hat und dieser erklärt habe, dass er bereit wäre den freiwerdenden<br />

Sitz im Raumplanungsausschuss zu übernehmen.<br />

Die <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong> beschließt einstimmig, Gebhard Jochum als neuen<br />

Raumplanungsausschussobmann zu bestellen. Als neues Mitglied im Raumplanungsausschuss wird<br />

Martin Prodinger einstimmig bestellt.<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel erklärt, dass über den frei werdenden Sitz im Tourismusbeirat gesondert zu<br />

entscheiden sein wird.<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel spricht dem langjährigen Mitglied und Obmann des<br />

Raumplanungsausschusses <strong>Gemeinde</strong>rat Stefan Bischof einen Dank für die hervorragende Vorsitzführung<br />

und geleistete Arbeit im Raumplanungsausschuss aus.<br />

6) Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag von Klaudia und Hannes Strolz betreffend einer<br />

Umwidmung auf dem Grundstück Gst.Nr. 56/2 (flächengleicher Widmungstausch)<br />

Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass von Klaudia und Hannes Strolz ein Antrag auf geringfügige<br />

Flächenwidmungsänderung beim bestehenden Bauland auf dem Grundstück Gst.Nr. 56/2 GB <strong>Lech</strong> gestellt<br />

wurde. In dieser Angelegenheit wurde vom Raumplanungsausschussobmann und Bauausschussobmann<br />

ein Lokalaugenschein vorgenommen. Dabei wurde festgelegt, dass Hannes und Klaudia Strolz das geplante<br />

Privatwohnhaus auf dem bestehenden Bauland errichten sollen und allenfalls zur Optimierung der<br />

Situierung des Gebäudes eine Flächenarrondierung in Form eines flächengleichen Widmungstausches<br />

vorstellbar ist.<br />

Es wurde ein Privatwohnhaus geplant, wobei ein geringfügiger flächengleicher Widmungstausch zur<br />

Optimierung der Situierung des geplanten Gebäudes erforderlich wird. Klaudia und Hannes Strolz haben<br />

einen Antrag um entsprechende Änderung des Flächenwidmungsplanes gestellt. Der<br />

Raumplanungsausschuss der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lech</strong> hat in der <strong>Sitzung</strong> vom 31.07.2012 zur beantragten<br />

Umwidmung einer Teilfläche im Ausmaß von ca. 25 m2 von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in<br />

Baufläche-Wohngebiet und zur Rückwidmung einer flächengleichen Teilfläche von derzeit Baufläche-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!