02.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Nach unserer pflichtmäßigen Prüfung und Beurteilung bestätigen wir, dass<br />

1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind,<br />

2. <strong>bei</strong> den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistungen <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

nicht unangemessen hoch waren o<strong>der</strong> Nachteile ausgeglichen worden sind,<br />

3. <strong>bei</strong> den im Bericht aufgeführten Maßnahmen keine Umstände für eine wesentlich<br />

an<strong>der</strong>e Beurteilung als die durch den Vorstand sprechen.“<br />

Der Vertreter des Abschlussprüfers stand zur Erläuterung auch dieses Berichts in <strong>der</strong> Auf-<br />

sichtsratssitzung am 7. März 2008 zur Verfügung. Der Aufsichtsrat hat nach eigener Prüfung<br />

dem Prüfungsergebnis des Abschlussprüfers zugestimmt. Auch hinsichtlich <strong>der</strong> Erklärung<br />

des Vorstands am Schluss des Berichts über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

gab es keine Gründe für Einwendungen.<br />

Än<strong>der</strong>ungen im Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Im Berichtsjahr <strong>2007</strong> haben sich im Zusammenhang mit dem Wechsel des Großaktionärs<br />

Än<strong>der</strong>ungen im Aufsichtsrat ergeben. Wie bereits im <strong>Geschäftsbericht</strong> zum Geschäftsjahr<br />

2006 erläutert, haben die von <strong>der</strong> Hauptversammlung am 2. Juni 2005 in den Aufsichtsrat ge-<br />

wählten Vertreter <strong>der</strong> Anteilseigner, Herr Achim Breidenstein (Vorsitzen<strong>der</strong>), Herr Dr. Henner<br />

Puppel, Herr Robert Schmidt sowie Herr Stephan Krauskopf ihre Aufsichtsratsmandate mit<br />

Wirkung zum 15. Februar <strong>2007</strong> nie<strong>der</strong>gelegt. An ihrer Stelle wurden zunächst durch gericht-<br />

lichen Beschluss vom 16. Februar <strong>2007</strong>, anschließend über die entsprechende bestätigende<br />

Wahl <strong>der</strong> Hauptversammlung die Herren Dr. Marc Weinstock, Volker Lütgen, Robert Schmidt<br />

sowie ich selbst zu Mitglie<strong>der</strong>n des Aufsichtsrats bestellt. Dieser hat in seinen jeweiligen<br />

konstituierenden Sitzungen Herrn Dr. Marc Weinstock zum stellvertretenden Vorsitzenden<br />

und mich zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Während des Berichtsjahrs haben sich<br />

keine weiteren Än<strong>der</strong>ungen im Aufsichtsrat ergeben.<br />

Mit Wirkung vom 8. März <strong>2007</strong> wurde Herr Dr. Rüdiger Mrotzek als Nachfolger von Herrn<br />

Heite zum Vorstandsmitglied bestellt. Herr Dipl.-Kfm. Roland J. Stauber wurde als Nach-<br />

folger von Herrn Krull mit Wirkung vom 15. Mai <strong>2007</strong> zum Vorstandsmitglied und Sprecher<br />

des Vorstands bestellt.<br />

Der Aufsichtsrat dankt den Vorständen und allen Mitar<strong>bei</strong>tern für den in Umbruchzeiten<br />

geleisteten Beitrag zum positiven Geschäftsergebnis <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Duisburg-Hamborn, den 7. März 2008<br />

Der Aufsichtsrat<br />

Eckart John von Freyend<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

An unsere Aktionäre:<br />

Bericht des Aufsichtsrats<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!