02.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

Geschäftsbericht 2007 - bei der Hamborner REIT AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Lagebericht:<br />

Wirtschaftsbericht<br />

Geschäftsentwicklung <strong>2007</strong> im Segment Immobilien<br />

Wertentwicklung des Portfolios<br />

Die ursprünglichen Anschaffungs- und Herstellungskosten unserer im Bestandsverzeichnis<br />

gelisteten Immobilien einschließlich <strong>der</strong> „Zur Veräußerung gehaltenen langfristigen<br />

Vermögenswerte“ nach IFRS 5 beliefen sich Ende <strong>2007</strong> auf insgesamt 261,1 Mio. €. In <strong>der</strong><br />

Konzernbilanz wurde von dem Wahlrecht nach IAS 40 (30) i.V.m. (56) Gebrauch gemacht und<br />

die Bestandsobjekte mit den nach IAS 16 ermittelten fortgeführten Anschaffungs- o<strong>der</strong><br />

Herstellungskosten ausgewiesen. Zum 31. Dezember <strong>2007</strong> beträgt <strong>der</strong> Bilanzansatz<br />

201,7 Mio. €. Die „Zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerte“ zeigen wir<br />

mit 19,8 Mio. € unter den kurzfristigen Vermögenswerten.<br />

Zum Ende des Jahres <strong>2007</strong> haben wir unseren Immobilienbestand erstmalig durch einen<br />

externen Gutachter bewerten lassen. Jones Lang LaSalle wurde beauftragt, den Marktwert<br />

des Immobilienportfolios zu ermitteln und in Form von Gutachten zu dokumentieren. Die<br />

Bewertung wurde da<strong>bei</strong> auf Basis <strong>der</strong> international anerkannten „International Valuation<br />

Standards“ (IVSC) beziehungsweise <strong>der</strong> „Royal Institution of Chartered Surveyors“ (RICS)<br />

Richtlinien über die Bewertung von Vermögenswerten“ durchgeführt.<br />

„Der Marktwert ist <strong>der</strong> geschätzte Wert, für den ein Objekt am Bewertungsstichtag zwischen<br />

einem willigen Käufer und einem willigen Verkäufer getauscht wird, wo<strong>bei</strong> jede <strong>der</strong> Parteien<br />

unabhängig nach ordnungsmäßiger Vermarktung wohl wissend, umsichtig und ohne Zwang<br />

gehandelt hat.“<br />

Die obige Definition deckt sich mit <strong>der</strong> des „Modells des <strong>bei</strong>zulegenden Zeitwertes“ (Fair<br />

Value Model), wie sie sich <strong>bei</strong> International Financial Reporting Standards unter IAS 40 findet.<br />

Die Bewertung wurde auf Basis eines Discounted Cashflow-Verfahrens (DCF) durchgeführt.<br />

Innerhalb des DCF-Verfahrens wurden für einen Betrachtungszeitraum von 11 Jahren – 2008<br />

bis 2018 – die jeweils zu erwartenden Zahlungsströme ermittelt. Der Marktwert einer Immo-<br />

bilie ergibt sich aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> abdiskontierten Zahlungsströme des Gesamtplanungs-<br />

zeitraums zuzüglich des ebenfalls auf den Bewertungsstichtag abgezinsten Restwertes.<br />

Bei <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> Zahlungsströme wurde <strong>der</strong> Mietertrag jeweils um die objektspezi-<br />

fischen und nicht auf die Mieter umlagefähigen Kosten reduziert. Zusätzlich wurden die zu er-<br />

wartenden Aufwendungen für Instandhaltung o<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung sowie <strong>der</strong> zu erwartende<br />

Verwaltungsaufwand in Abzug gebracht. Bei Verträgen mit noch langfristigen Vertragslauf-<br />

zeiten wurden in Einzelfällen Mietsteigerungen aufgrund von Indexklauseln berücksichtigt.<br />

Soweit Mietverträge innerhalb des zehnjährigen Betrachtungszeitraums endeten, wurden<br />

Mietprognosen erstellt. Zur Berechnung des Barwertes <strong>der</strong> zukünftigen Zahlungsströme wur-<br />

den diese auf den Bewertungsstichtag diskontiert. Die Diskontierungssätze bewegen sich<br />

zwischen 5,3% bis 10% und berücksichtigen die jeweiligen objektspezifischen Risiken.<br />

Die Mieterträge <strong>2007</strong> als wesentliche Größe zur Ermittlung <strong>der</strong> Nettozahlungsströme, die<br />

Diskontierungssätze und die Kapitalisierungsraten haben wir im voranstehenden Immobilien-<br />

Verzeichnis für jedes Bestandsobjekt separat angegeben. Einzeln aufgeführt sind ebenfalls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!