03.02.2013 Aufrufe

Baunach

Baunach

Baunach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie hoch ist der Brennwertgewinn durch die rendeMIX -Rücklaufnutzung?<br />

Wenn man davon ausgeht, daß Radiatoren- und Fußbodenkreis jeweils die gleiche Wärmeleistung<br />

abnehmen und die Fußbodenheizung 40°/30°C ausgelegt ist, dann beträgt die Kesselrücklauftemperatur<br />

bei einem Dreiwegemischer (Abb. 1) in Verbindung mit einer<br />

70°/50°C-Radiatorenanlage rein rechnerisch 43,3°C, da nur ein Teil 70°C heißes Vorlaufwasser<br />

mit drei Teilen 30°C kalten Fußbodenrücklaufwassers vermischt wird, um vier Teile<br />

Wasser der gewünschten Fußbodenvorlauftemperatur von 40°C (violett) zu erhalten. Wegen<br />

der geforderten Lastverteilung muß der Durchfluß im Radiatorenkreis aufgrund seiner doppelt<br />

so großen Spreizung (70°-50°=20°C, 40°-30°=10°C) halb so groß sein, wie der im Fußbodenkreis.<br />

Beträgt also der Durchfluß im Fußbodenkreis - wie angenommen - vier Teile<br />

Wasser, von denen einer an den Direktheizkreis zurückgegeben wird, dann vermischt sich<br />

dieser mit zwei Teilen Radiatorenrücklaufwasser von 50°C. So erhält man die bereits erwähnte<br />

Kesselrücklauftemperatur von 43,3°C (violett). Bei dieser Temperatur beträgt der<br />

Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgerätes etwa 100% (siehe Diagramm ruhrgas).<br />

Beim Mehrwege-Mischverteiler rendeMIX (Abb. 2a/b) wird der Vorlauf des Fußbodenkreises<br />

je nach Bedarf mit einer Mischung entweder aus dem Kesselvorlauf und dem Radiatorenrücklauf<br />

(heiß + warm = Starklast) - oder aus dem Radiatorenrücklauf und dem Fußbodenrücklauf<br />

(warm + kalt = Schwachlast) gespeist wird. In dem vorherigen Beispiel liegt thermisch<br />

Schwachlast vor, weil zwei Teile Radiatorenrücklaufwasser von 50°C mit zwei Teilen<br />

Fußbodenrücklaufwasser von 30°C vier Teile Fußbodenvorlaufwasser mit einer Temperatur<br />

von 40°C ergeben. Es wird also das gesamte Rücklaufwasser (zwei Teile) der Radiatoren in<br />

den Fußbodenkreis eingespeist, was zur Folge hat, daß der Kesselrücklauf vollständig aus<br />

der Fußbodenheizung stammt und somit eine Temperatur von 30°C hat. Bei dieser<br />

Temperatur beträgt der Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgerätes 105% (siehe Diagramm<br />

ruhrgas). Der Kessel wird praktisch vollständig aus dem Fußbodenrücklauf gespeist -<br />

mehr kann eine Lastverteilung nicht leisten.<br />

Bei gleichen hydraulischen und thermischen Verhältnissen in den beiden Lastkreisen wurde<br />

eine Rücklauftemperaturabsenkung von 13,3°C (43,3°-30°C) erreicht, was einer Nutzungssteigerung<br />

von etwa 5% entspricht. Berücksichtigt man, daß bei manchen Anlagen mit hydraulischer<br />

Weiche heißer Kesselvorlauf direkt in den Geräterücklauf gelangt, so kann der<br />

! !<br />

Nutzungsgradvorteil leicht auf 7-8% ansteigen! Da sich diese auf etwa 70% der Jahresheiz-<br />

arbeit auswirkt, kommen bei einer Gasrechnung von 1.000,- € jährlich schnell Einsparungen<br />

von 50,- € pro Jahr und mehr zustande.<br />

Was bringt rendeMIX mit einer konventionellen Heizwerttherme?<br />

Gleichzeitig mit der oben genannten Rücklauftemperaturabsenkung, die zu einer Anhebung<br />

der Spreizung am Wärmeerzeuger um 50% (von 26,7° auf 40°C) führt, wird der Durchfluß<br />

durch den Wärmeerzeuger um ⅓ von drei auf zwei Teile Wasser verringert. Die Aufschaltung<br />

des Fußbodenkreises mit einer doppelt so hohen Umlaufmenge führt also bei vollständiger<br />

hydraulischer Entkopplung (siehe Betriebsarten 0 bis II) weder zu einer Erhöhung des Volumenstromes<br />

in der Therme, noch zu einer Verringerung des Volumenstromes im Radiatorenkreis.<br />

Ein hydraulischen Abgleich mit Drosselventilen zwischen den beiden Lastkreisen ist<br />

ebenso wenig erforderlich, wie der Einbau einer hydraulischen Weiche und einer zusätzlichen<br />

Heizkreispumpe. Dennoch kann die Fußbodenheizung alleine betrieben werden, wenn<br />

die Förderleistung der Fußbodenkreispumpe Pf die der eingebauten Kesselpumpe übersteigt,<br />

was meist bereits auslegungsbedingt der Fall ist, da dann an T1 ein Unterdruck entsteht<br />

und die integrierte Schwerkraftbremse SB wie ein Rückflußverhinderer wirkt. Unterstellt<br />

man bei einer Dauer der Heizperiode von 240 Tagen eine tägliche Nutzung von 20 Stunden<br />

und eine mittlere Pumpenleistung von 60W, so ergibt dies eine Arbeitsmenge von 288 kWh,<br />

was bei einem Strompreis von 0,15 €/kWh zu weiteren jährlichen Einsparungen von über<br />

40,- € führt - ganz zu schweigen von den weiteren jährlichen mindestens 10,- € Pumpenabschreibung.<br />

! !<br />

Gibt es weitere Vorteile von rendeMIX in Verbindung mit Wandheizgeräten?<br />

Ein anderes, bei Thermen häufig auftretendes Problem wird von rendeMIX ebenfalls<br />

elegant gelöst, nämlich das der hohen Taktraten. Diese haben ihre Ursache darin, daß nach<br />

Stand: August 2004 5 Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!