04.02.2013 Aufrufe

Im Fokus - Winzerfest Döttingen

Im Fokus - Winzerfest Döttingen

Im Fokus - Winzerfest Döttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 4. Oktober 2012<br />

Die auf dieser Seite publizierten Texte stehen<br />

ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.<br />

Informieren Sie sich bei der Aargauer Zeitung AG,<br />

Tel. 058 200 53 53, inserate@aargauerzeitung.ch<br />

Die Zeit der Wümmet ist da und die<br />

Winzer sind gefordert. Haben die Trauben<br />

schon die volle Süsse erreicht oder<br />

braucht es noch ein paar Tage mehr<br />

Sonne?<br />

Das erste Oktoberwochenende ist in<br />

<strong>Döttingen</strong> jeweils der Höhepunkt des<br />

Jahres. Die Strassen der Winzergemeinde<br />

verwandeln sich während dreier Tage<br />

in einen grossen Festplatz. Das Fest<br />

zieht Jung und Alt magisch in seinen<br />

Bann. Das <strong>Winzerfest</strong> ist seit mehr als<br />

60 Jahren eine Erfolgsgeschichte und<br />

strahlt weit über die Region hinaus. Der<br />

Vorstand des Vereins <strong>Winzerfest</strong> setzt<br />

auch dieses Jahr auf Kontinuität. Das<br />

Rahmenprogramm ist gespickt mit vielen<br />

Highlights.<br />

Einmalige Festatmosphäre<br />

Das grosse Volksfest beginnt bereits am<br />

Freitagabend. In den stimmungsvollen<br />

Keller- und Vereinsbeizli werden die Besucherinnen<br />

und Besucher nicht nur kulinarisch<br />

verwöhnt, sondern auch musikalisch<br />

aus dem Alltag entführt. Auf den<br />

Showbühnen eröffnen die ABB Big Band<br />

und The Oldie Pearls das grosse Unterhaltungsprogramm.<br />

Beliebt ist das kunterbunte Markttreiben<br />

am Samstag. Über 100 Marktfahrende<br />

bieten den Besuchern alles, was das<br />

Herz begehrt. Das vielfältige Angebot<br />

reicht von regionalen Köstlichkeiten<br />

über Töpfergegenstände, Schmuckstü-<br />

cke, Lederprodukte bis hin zu Kinderspielsachen<br />

und Babyartikeln. An einem<br />

Stand führt Volker Paul in die Kunst der<br />

Stein-Balance aus. Aus Stein auf Stein<br />

entstehen bizarre Skulpturen. Den Winzermarkt<br />

bereichert zum zweiten Mal<br />

der Wettbewerb für Gaukler. Die <strong>Winzerfest</strong>-Jury<br />

wird die Vorstellungen von<br />

Jürg Steigmeier, Lukas Hilfiker, Tobias<br />

van Deisner und Queen of Swissmagic<br />

bewerten. Dem Sieger winkt der «Prix<br />

Saltimbanque».<br />

Unterhaltung – die Mischung machts<br />

Wie wäre es mit einem Besuch in den<br />

Sonne liebenden Rebbergen? Durchgehend<br />

tuckert am Samstag das Rebbergbähnli<br />

in die Reben, wo Winzer viel Wissenswertes<br />

über die Trauben und die<br />

einheimische Weinkultur erzählen.<br />

Das Unterhaltungsprogramm auf den<br />

Bühnen ist vielversprechend. Die Highlights<br />

am Abend sind Carlo Brunner mit<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fokus</strong> | <strong>Winzerfest</strong> <strong>Döttingen</strong><br />

Der stimmungsvolle Umzug ist die Krönung des <strong>Winzerfest</strong>s – unübertrefflich schön. Rückblick Winzerumzug 2011 / Isabel Iten<br />

Das festliche Finale der Trauben<br />

Vom 5. – 7. Oktober feiert <strong>Döttingen</strong> das traditionelle <strong>Winzerfest</strong><br />

<strong>Döttingen</strong> verwandelt sich für drei Tage<br />

in einen farbenfrohen Festplatz. Es ist<br />

das <strong>Winzerfest</strong> für Augen, Ohren und<br />

Gaumen. Der Höhepunkt wird auch dieses<br />

Jahr am Sonntag der grosse Winzerumzug.<br />

Isabel Iten<br />

ANS WINZERFEST MIT ÖV – AN- UND HEIMREISE<br />

Der Kluge reist im Zuge<br />

an das <strong>Winzerfest</strong><br />

Das <strong>Winzerfest</strong> <strong>Döttingen</strong> ist bequem<br />

im Halbstundentakt mit<br />

dem Zug zu erreichen.<br />

Der Bahnhof liegt mitten im Festgelände.<br />

Gratis-Taxi<br />

Samstag, 1. Oktober, ab 22 Uhr<br />

Abfahrt vis-à-vis Bahnhof <strong>Döttingen</strong>.<br />

Gratis-Heimfahr-Service bis<br />

10 Kilometer gegen Vorweisen<br />

des Eintrittbuttons.<br />

Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.<br />

Gratis-Park-and-ride<br />

Für Sonntag wird von 12.00 bis<br />

18.00 Uhr ein Park-and-ride-Service<br />

zwischen AXPO-Werkhof und<br />

<strong>Döttingen</strong> eingerichtet.<br />

Postauto-Nachtschwärmerbus<br />

Wann: In der Nacht von Samstag<br />

auf Sonntag 02.00 und 03.00 Uhr<br />

Ort: Gratis-Postautofahrten ab<br />

Bahnhof <strong>Döttingen</strong><br />

Strecke: Kleindöttingen–Böttstein–Leuggern–Gippingen–Leibstadt–Full–Koblenz<br />

seiner Superländlerkapelle und Maja<br />

Brunner sowie die Band TinkaBelle.<br />

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des<br />

61. Winzerumzugs. 57 farbenprächtige<br />

Sujets tauchen <strong>Döttingen</strong> in ein Meer<br />

von Trauben, Blumen und Farben. Die<br />

Vereine und Gruppen lassen sich wieder<br />

mit viel Begeisterung und Liebe zum Detail<br />

so manches einfallen. Umrahmt von<br />

viel Musik wird der Umzug ein Fest für<br />

die Augen sein.<br />

Nach dem Umzug lassen die beteiligten<br />

Musikvereine mit diversen Platzkonzerten<br />

die schönsten Tage des Jahres ausklingen.<br />

AUF EINEN BLICK<br />

<strong>Winzerfest</strong> <strong>Döttingen</strong><br />

Ausführliche Festinformationen:<br />

www.winzerfest.ch<br />

www.facebook.com/<strong>Winzerfest</strong><br />

DAS WINZERFEST-GRUSSWORT<br />

Liebe Festbesucherinnen<br />

Liebe Festbesucher<br />

Jedes Jahr, am 1. Wochenende<br />

im Monat Oktober, wenn<br />

die Hauptarbeiten der Winzerinnen<br />

und Winzer im Rebberg<br />

abgeschlossen sind, feiern<br />

sie zusammen mit den<br />

Einwohnern der Gemeinde<br />

<strong>Döttingen</strong> und ihren Gästen<br />

das <strong>Winzerfest</strong>.<br />

Ich heisse Sie zum 61. <strong>Winzerfest</strong><br />

in <strong>Döttingen</strong> recht herzlich<br />

willkommen. Nach monatelangen<br />

Vorbereitungen ist<br />

es nun endlich wieder so<br />

weit. Ein Fest, wo der Wein<br />

den Mittelpunkt darstellt und<br />

die Winzer die köstlichen<br />

Weine präsentieren werden.<br />

Ein Höhepunkt für die Region,<br />

es ist gelebte Tradition.<br />

Lassen Sie sich von der grossen<br />

Vielfalt überraschen. An<br />

diesen drei Tagen im Jahr<br />

wird gefeiert, getanzt, geschunkelt<br />

und gelacht. Ein<br />

Top-Unterhaltungsprogramm<br />

mit verschiedenen Konzerten,<br />

dem <strong>Winzerfest</strong>umzug mit 57<br />

Sujets, Aktionsbühnen, Winzermarkt<br />

mit Gauklern, Vergnügungspark<br />

– dies alles verheisst<br />

gute Laune für jeden<br />

Geschmack und jedes Alter.<br />

An den Ständen gibt es eine<br />

reiche Anzahl an Speisen und<br />

bei den Winzern den passenden<br />

Wein dazu.<br />

Verehrte Freunde aus nah<br />

und fern, seien Sie herzlich<br />

willkommen, feiern Sie mit<br />

uns dieses schöne Fest der Begegnung<br />

und geniessen Sie<br />

drei Tage Freude, Frohsinn<br />

und die herrlichen kulinarischen<br />

Gaumenfreuden. <strong>Im</strong><br />

Namen aller Beteiligten wünsche<br />

ich Ihnen viel Spass und<br />

schöne, besinnliche Stunden<br />

am 61. <strong>Winzerfest</strong> in <strong>Döttingen</strong>.<br />

Herzlichst<br />

Herbert Schneider<br />

Präsident Verein <strong>Winzerfest</strong>


Donnerstag, 4. Oktober 2012<br />

Die auf dieser Seite publizierten Texte stehen<br />

ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.<br />

Informieren Sie sich bei der Aargauer Zeitung AG,<br />

Tel. 058 200 53 53, inserate@aargauerzeitung.ch<br />

HIGHLIGHTS AM WINZERFEST<br />

Freitag, 5.Oktober<br />

19.00 Uhr Festeröffnung mit <strong>Winzerfest</strong>stimmung in 26 Festbeizen,<br />

an 10 Weindegustationsständen und beim Lunapark<br />

Showbühne Salmen<br />

20.30 Uhr The Oldie Pearls<br />

Showbühne beim Altersheim<br />

20.30 Uhr ABB Big Band<br />

«Shine Inn»<br />

22.00 Uhr DJ Max Power & Friend<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

Ganzes Festgelände<br />

09.00 – 17.00 Uhr Bunter Winzermarkt mit über 100 Ständen<br />

11.00 – 15.00 Uhr Gaukler-Wettbewerb «Prix Saltimbanque»<br />

09.00 –17.00 Uhr Kinderwelt mit Wendolina beim Postparkplatz<br />

11.30 –17.30 Uhr Rebbergbähnli fährt in die Döttinger Rebberge<br />

ab 12.30 Uhr 4 Plus (Kleinformation)<br />

ab 14.00 Uhr Wällbläch<br />

15.30 Uhr Lè Partichiou im Sänneloch<br />

16.30 Uhr Musikgesellschaft Suhr im Sänneloch<br />

ab 20.00 Uhr The Niceguys (Shine Inn) / Lè Partichiou (ganzes Festgelände)<br />

Showbühne Salmen<br />

11.00 Uhr Schlossberg Musikanten Uster<br />

12.00 Uhr <strong>Im</strong>pulsiv<br />

13.00 Uhr MG Aesch-Mosen<br />

14.00 Uhr Realness (Breakdance-Crew)<br />

14.30 Uhr <strong>Im</strong>pulsiv<br />

15.00 Uhr MG Affeltrangen<br />

16.00 Uhr Schlossberg Musikanten Uster<br />

20.00 Uhr <strong>Im</strong>pulsiv<br />

21.00 Uhr TinkaBelle<br />

Showbühne beim Altersheim<br />

Moderation Christoph Iten<br />

10.00 Uhr Blaskappelle Heitersberg<br />

11.00 Uhr Fassbodenchlöpfer<br />

12.00 Uhr Realness (Breakdance-Crew)<br />

12.30 Uhr 4 Plus<br />

13.00 Uhr Tambouren Sempachersee<br />

14.00 Uhr Musikgesellschaft Suhr<br />

15.00 Uhr Verleihung «Prix Saltimbanque»<br />

15.30 Uhr Fassbodenchlöpfer<br />

20.00 Uhr Wällbläch<br />

20.30 Uhr Carlo Brunner & die Superländlerkapelle und Maja Brunner<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

ab 10 Uhr Weindegustationsstände<br />

12.00 –18.00 Uhr Gratis Park-&-Ride-Service mit Bus<br />

12.00 Uhr Empfang der Musikvereine beim Altersheim<br />

14.00 Uhr 61. Winzerumzug mit tollen Sujets<br />

16.15 Uhr The Oldie Pearls (Salmen)<br />

16.15 Uhr Musikgesellschaft Suhr (Altersheimbühne)<br />

17.30 Uhr Musikgesellschaft Aesch–Mosen (Salmen)<br />

17.30 Uhr Musikgesellschaft Affeltrangen (Altersheimbühne)<br />

Anschliessend an den Umzug ist Festbetrieb in den Vereinsbeizen bis in die Abendstunden. Nach dem Umzug<br />

finden diverse Platzkonzerte der anwesenden Musikvereine in den Beizen statt.<br />

Beschwingt und urchig<br />

Carlo Brunner und die Superländlerkapelle mit Maja Brunner<br />

Wo immer sie sind, sorgen für tolle<br />

Stimmung zum Mitsingen und Schunkeln.<br />

Am Samstagabend sind Maja<br />

Brunner und Carlo Brunner mit seiner<br />

Superländlerkapelle live auf der Bühne<br />

Altersheim zu erleben. Sie sind der Inbegriff<br />

der Schweizer Volksmusik.<br />

Mit volkstümlichen Schlagern, Swing,<br />

Rock und italienischen Canzoni verstehen<br />

sie es immer wieder, ihr Publikum<br />

zu begeistern.<br />

Garantiert bleibt niemand ruhig sitzen<br />

oder stehen.<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fokus</strong> | <strong>Winzerfest</strong> <strong>Döttingen</strong><br />

Winzermarkt in der Steinbalance<br />

100 Aussteller präsentieren ein reichhaltiges Angebot<br />

Flanieren, staunen und geniessen – von<br />

09.00 Uhr – 17.00 Uhr dauert das bunte<br />

Markttreiben am Samstag, 6. Oktober.<br />

Umrahmt wird der Winzermarkt von einem<br />

vielseitigen Unterhaltungsangebot.<br />

Der Künstler Volker Paul stapelt in der<br />

Punkt 14 Uhr wird am Sonntag, 7. Oktober<br />

der farbenprächtige Umzug das<br />

<strong>Winzerfest</strong> zum 61. Mal bereichern. Dieses<br />

Jahr hüllen 57 Sujets die Strassen<br />

von <strong>Döttingen</strong> in ein Meer von Trauben,<br />

Blumen und Farben. Umrahmt wird der<br />

richtigen Balance Stein auf Stein. Nebst<br />

musikalischen und tänzerischen Darbietungen<br />

wird zum zweiten Mal mit dem<br />

Gaukler-Wettbewerb der «Prix Saltimbanque»<br />

verliehen. Auch das Rebbergbähnli<br />

ist wieder gemütlich unterwegs.<br />

Willkommen am 61. Winzerumzug<br />

57 originelle Sujets ehren die Winzer<br />

Am Samstag fährt das Rebbergbähnli in die Reben von <strong>Döttingen</strong>.<br />

TinkaBelle gilt als einer der vielversprechendsten<br />

Newcomer in der Popmusik-<br />

Branche. Die Sängerin und Songschreiberin<br />

Tanja Bachmann ist die erste<br />

Schweizer Künstlerin, die mit ihrer Band<br />

2010 beim Musiklabel Warner Music<br />

Europe unter Vertrag genommen wurde.<br />

Sie singt modernen Pop mit Folkund<br />

Countryanleihen. Mit ihrer aussergewöhnlichen<br />

Stimme, ihrem Aussehen<br />

und TinkaBelle schafft sie es aus einer<br />

Normalo-Nummer einen Song mit internationalem<br />

Charakter zu machen.<br />

festliche Umzug mit viel Musik und guter<br />

Laune. Für den Umzug werden wieder<br />

Sitzmöglichkeiten angeboten. Der<br />

Sitzplatzverkauf ist am Sonntag ab<br />

12.30 Uhr. Vorher sind keine Reservationen<br />

möglich.<br />

Zwischen Pop,Folk und Country<br />

TinkaBelle live am <strong>Winzerfest</strong>


Donnerstag, 4. Oktober 2012<br />

Die auf dieser Seite publizierten Texte stehen<br />

ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.<br />

Informieren Sie sich bei der Aargauer Zeitung AG,<br />

Tel. 058 200 53 53, inserate@aargauerzeitung.ch<br />

GUT ZU WISSEN –<br />

WINZERFESTVEREIN<br />

Der Verein <strong>Winzerfest</strong> wurde 1996<br />

durch Mitglieder des vormals aus<br />

Privatpersonen bestehenden Organisationskomitees<br />

gegründet. Seither<br />

sorgt der Verein für die Erhaltung,<br />

Förderung und Pflege des<br />

traditionellen <strong>Winzerfest</strong>es mit<br />

dem Höhepunkt des Winzerumzuges<br />

in <strong>Döttingen</strong>. Jedes erste Wochenende<br />

im Oktober steht ganz<br />

im Zeichen des <strong>Winzerfest</strong>es.<br />

Der Verein <strong>Winzerfest</strong> hat sich seit<br />

der Gründung stetig entwickelt.<br />

Per Ende 2011 zählt der Verein<br />

1758 Aktivmitglieder und 33 Vereine,<br />

hinzu kommen 564 Gönnermitglieder.<br />

Der Vorstand freut sich darauf,<br />

auch weiterhin viele Freunde des<br />

Döttinger <strong>Winzerfest</strong>es als Mitglieder<br />

willkommen zu heissen.<br />

Die Mitgliedschaft bringt keinerlei<br />

Verpflichtungen mit sich, sondern<br />

sie zeigt vielmehr die ideelle Verbundenheit<br />

mit diesem einmaligen<br />

Anlass. Helfer am Fest sind jedoch<br />

immer herzlich willkommen. Jedes<br />

Mitglied erhält nach Mitgliedschaft<br />

eine Plakette, welche alljährlich<br />

zum Besuch des Döttinger<br />

<strong>Winzerfest</strong>es berechtigt.<br />

www.winzerfest.ch<br />

Rubrik Verein <strong>Winzerfest</strong><br />

neu auf Facebook!<br />

www.facebook.com/<strong>Winzerfest</strong><br />

Grosser Gauklerwettbewerb während des Winzermarktes<br />

Isabel Iten<br />

Strassenkünstler am Winzermarkt –<br />

aus welchem Anlass wurde der<br />

Gauklerwettbewerb eingeführt?<br />

Der Erfolg des <strong>Winzerfest</strong>es beruht auf<br />

der Kontinuität mit Qualität und Niveau.<br />

Wir machen vieles richtig und dennoch<br />

möchten wir mit kleinen neuen Attraktionen<br />

das Fest weiterentwickeln. Den<br />

«Prix Saltimbanque» haben wir im Rahmen<br />

des 60. <strong>Winzerfest</strong>es eingeführt.<br />

Strassenkünstlern und Gauklern möchten<br />

wir eine Plattform geben, ihre Künste<br />

zu präsentieren. Der Winzermarkt bildet<br />

den passenden Rahmen dazu.<br />

Wer kann sich am Wettbewerb beteiligen?<br />

Wir haben die Künstleragentur Angie<br />

Wendel beauftragt für das <strong>Winzerfest</strong><br />

Strassenkünstler zu engagieren, die auffallen,<br />

sehenswert und unterhaltsam<br />

sind. Die Zusammensetzung dieses Jahr<br />

ist vielversprechend – eine perfekte Mischung<br />

zwischen Märchen, Magie, Akrobatik<br />

und grosse Show.<br />

Was erwartet den Sieger oder die<br />

Siegerin?<br />

Als Erstes erwartet alle Beteiligten ein<br />

Publikum, das aussergewöhnliches sehen<br />

will. Die beste Vorführung wird um<br />

15 Uhr auf der Bühne beim Restaurant<br />

Salmen mit dem «Prix Saltimbanque»<br />

ausgezeichnet, die zuvor von einer Jury<br />

ausgewählt wurde. Der Sieger oder die<br />

Siegerin erhält den Wanderpokal und einen<br />

Geldbetrag.<br />

Welche Strassenkünstler sind eingeladen,<br />

die Besucher zu unterhalten?<br />

Angie Wendel konnte Jürg Steigmeier,<br />

Lukas Hilfiker, Tobi van Deisner und<br />

Queen of Swissmagic für den Wettbewerb<br />

gewinnen.<br />

Jürg Steigmeier ist der letztjährige Gewinner.<br />

Er ist ein Wortzauberer der besonderen<br />

Art, er beherrscht die Kunst<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fokus</strong> | <strong>Winzerfest</strong> <strong>Döttingen</strong><br />

Märchen, Magie und Akrobatik<br />

Zum zweiten Mal wird dieses Jahr der<br />

Gauklerwettbewerb während des Winzermarktes<br />

durchgeführt. Eine Jury wird<br />

die Vorstellungen bewerten und dem<br />

Besten den «Prix Saltimbanque» verleihen<br />

– Interview mit Daniel Kaiser.<br />

Anna Maria Cellini Tobi van Deisner<br />

Jürg Steigmeier<br />

des Erzählens und lässt seine kleinen<br />

und grossen Zuhörer staunen, nachdenken,<br />

lachen und den Atem anhalten.<br />

Lukas Hilfiker hat eine neue Dimension<br />

des Einradfahrens entdeckt. Der Einradweltmeister<br />

flitzt mit nur einem Rad<br />

über jede Stange, Kette, Seil, Mauer<br />

und Treppe. Waghalsig sind seine<br />

Sprünge – actionreich und verblüffend.<br />

Die Ballonshow von Tobi van Deisner ist<br />

frech, witzig, dynamisch und voll Energie.<br />

Van Deisner schafft es das Publikum,<br />

mit seiner charmanten Art in seinen<br />

Bann zu ziehen. Der Europameister<br />

und Weltrekordhalter zählt zu den besten<br />

Ballonkünstlern in Europa (European<br />

Balloon Entertainer of the year). Bekannt<br />

ist er auch aus der RTL Sendung<br />

«Das Supertalent».<br />

Abrakadabra Zauberei inmitten der Leute<br />

– die Zuschauer werden sich wundern,<br />

wenn die Queen of Swissmagic<br />

Anna Maria Cellini, alias Marianne Heller<br />

kommt und noch mehr, wenn sie<br />

wieder geht. Es wird vorerst das Staunen<br />

bleiben: Sind es die schnellen Finger,<br />

die helle Stimme oder die strahlenden<br />

Augen, welche die Beobachter verzaubern<br />

werden?<br />

Lukas Hilfiker<br />

WINZERBETRIEBE<br />

AM WINZERFEST<br />

Weinbaugenossenschaft<br />

Rebbergstr. 1, <strong>Döttingen</strong><br />

www.doettingerweine.ch<br />

Rebgut Lustgarten<br />

<strong>Döttingen</strong><br />

www.lustgaertler.ch<br />

Weinabu Rolf Knecht<br />

<strong>Döttingen</strong><br />

Telefon 056 245 04 25<br />

Monika & Meinrad Keller<br />

Weinbau, <strong>Döttingen</strong><br />

weinbau@bluewin.ch<br />

Nyffenegger Weine<br />

Sännelochstr. 24, <strong>Döttingen</strong><br />

www.weinhof-nyffenegger.ch<br />

Weinbau Neuberg<br />

Othmar Kalt, Tegerfelden<br />

othmarkalt.weinbau@bluemail.ch<br />

Weingut Alter Berg<br />

Familie Walter Deppeler,<br />

Tegerfelden<br />

www.deppeler-weinbau.ch<br />

Grivögtler<br />

Steinacher 6, Tegerfelden<br />

biodeppeler@pop.agri.ch<br />

Weingut Stefan Mühlebach<br />

Oberfeld, Tegerfelden<br />

www.weingut-muehlebach.ch<br />

Rebgut Buchmann<br />

im Wygarte, Wittnau<br />

www.rebgut-buchmann.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!