05.02.2013 Aufrufe

"Antriebe: Schienenverkehr", Präsentation von Markus Halder (SBB

"Antriebe: Schienenverkehr", Präsentation von Markus Halder (SBB

"Antriebe: Schienenverkehr", Präsentation von Markus Halder (SBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung<br />

innerhalb des Bahnsektors 1/2<br />

� Schienenfahrzeuge als Kraftwerke nutzen<br />

▪ Anreize und Rahmenbedingungen schaffen:<br />

faire Verrechnung zurückgespeister Energie<br />

Höhere max. Bremskraft erlauben. Warum in D weniger als in<br />

CH?<br />

▪ Technische Voraussetzungen:<br />

rückspeisefähige Fahrzeuge<br />

Maximal verfügbare elektrische Bremskraft nutzen,<br />

Bremsbedienung für den Lokführer erleichtern<br />

� Zusatzgewichte durch TSI-Anforderungen Crashworthness<br />

hinterfragen.<br />

<strong>SBB</strong> • Konzernkommunikation & Public Affairs • Nachhaltigkeit • Juni 2012 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!