05.02.2013 Aufrufe

Expertenbericht des Forensisches Institut Ostschweiz AG

Expertenbericht des Forensisches Institut Ostschweiz AG

Expertenbericht des Forensisches Institut Ostschweiz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.3 Ergebnisqualität<br />

Feststellung<br />

24 <strong>Expertenbericht</strong> Heimwesen Kanton Bern<br />

<strong>Forensisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>Ostschweiz</strong> <strong>AG</strong>, CH-8500 Frauenfeld<br />

10.3.1 Die Ergebnisqualität hängt entscheidend von den ausführenden Personen ab. Im individuellen Pflege-<br />

und Betreuungsprozess ist jeder einzelne Mitarbeiter, jede einzelne Mitarbeiterin im entscheidenden<br />

Mass mitverantwortlich in der Bestimmung der Qualität der Ergebnisse.<br />

Optimierungsvorschläge<br />

Die Ergebnisse, beziehungsweise die Qualität der Pflege und Betreuung, müssen auch im Hinblick auf<br />

den Schutz der sexuellen Integrität durch Qualitätssicherungsmassnahmen permanent überprüft werden.<br />

Vorfälle und Verdachtsfälle von sexuellen Grenzverletzungen in Einrichtungen bedürfen einer besonderen<br />

Aufmerksamkeit und müssen spezifisch nachbearbeitet werden.<br />

Eine niederschwellige, unabhängige und externe Ombuds,- beziehungsweise Fachstelle ist zu schaffen.<br />

Nebst Sensibilisierungs- und Beratungsaufgaben soll diese die Verantwortlichen der Einrichtungen<br />

bei Fragen im Zusammenhang mit Verdachtsabklärungen oder Präventionsmassnahmen beraten.<br />

Sie soll auch den Dialog zwischen den verschiedenen Instanzen und Ebenen fördern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!