05.02.2013 Aufrufe

Expertenbericht des Forensisches Institut Ostschweiz AG

Expertenbericht des Forensisches Institut Ostschweiz AG

Expertenbericht des Forensisches Institut Ostschweiz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkungen<br />

36 <strong>Expertenbericht</strong> Heimwesen Kanton Bern<br />

<strong>Forensisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>Ostschweiz</strong> <strong>AG</strong>, CH-8500 Frauenfeld<br />

Was haben Sie für Verbesserungsvorschläge, um den Schutz der Integrität, insbesondere der sexuellen<br />

Integrität der Bewohnerinnen und Bewohner in Ihrer Einrichtung möglichst gewährleisten zu können?<br />

«Finanzen dürfen nicht weiter abgebaut<br />

werden.»<br />

«Teambildungsprozesse: Vertrauen, Austausch,<br />

Reflexion unter und mit den Mitarbeitern.<br />

Elternarbeit: Automation, Meinungsbildung,<br />

Feedback der Eltern bezüglich der in der<br />

Umfrage angesprochene Themen und<br />

Erfahrungen. Offene Gesprächskultur fördern,<br />

Vertrauen bilden, Kontakte.»<br />

«Wir können das mit unseren heutigen<br />

Ressourcen gewährleisten. Aber es ist<br />

zunehmend schwieriger, qualifiziertes Personal<br />

zu erhalten. Und es wäre für die Sicherheit<br />

unserer Einrichtung gut, wenn jährlich etwa<br />

ein Mal jemand von der Aufsichtsbehörde<br />

vorbei käme. Seit der Erteilung der Betriebsbewilligung<br />

war keiner mehr da.»<br />

«Gutes Arbeitsklima, guter Teamgeist.<br />

Die <strong>Institut</strong>ionsleitung steht diesbezüglich<br />

in hoher Verantwortung.»<br />

«Auch schwachen Signalen und Hinweisen<br />

nachgehen, sie schriftlich festhalten.<br />

Äusserungen und Hinweise auch von dementen<br />

Bewohnern ernstnehmen.»<br />

«Externe, persönliche Beratungsstelle für die<br />

Klientel heranziehen.»<br />

«Regelmässige Weiterbildungen<br />

(Supervision, Fallbesprechung)<br />

Sofortige Interventionen bei Vorfällen<br />

Organisatorische Faktoren<br />

Ständige Kommunikation.»<br />

«Transparente und uncodierte Zeugnisse.»<br />

«Konzept wurde vor einem Jahr eingeführt.<br />

Regelmässiges Thematisieren ist sehr wichtig<br />

(auf jeder Stufe).»<br />

«Thematik wach halten und nicht nur losgelöst<br />

von anderen wichtigen Themen betrachten.<br />

Oft zeigt sich die Thematik bereits in anderen<br />

Bereichen.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!