05.02.2013 Aufrufe

Fluorierte Treibhausgase vermeiden - Wege zum Ausstieg - Pro Klima

Fluorierte Treibhausgase vermeiden - Wege zum Ausstieg - Pro Klima

Fluorierte Treibhausgase vermeiden - Wege zum Ausstieg - Pro Klima

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HFKW als Feuerlöschmittel<br />

HFKW werden in Deutschland nur selten eingesetzt. Für Serverschränke wurden spezielle<br />

Kleinstlöschanlagen entwickelt, die Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid als Löschmittel<br />

verwenden [bvfa].<br />

Auch in Dänemark werden für diesen Anwendungsbereich Inertgase favorisiert, da diese<br />

keine korrosiven Zersetzungsprodukte bilden [Pedersen u. a. 1995]. Beispielhaft sei auf den<br />

Einsatz von Inergen im Kontrollzentrum der Dänischen Bahn verwiesen. Eine Anforderung<br />

an die Löschanlage war hier, dass Personen auch im Falle des Auslösens der Löschanlage<br />

im Kontrollzentrum verbleiben können [Pedersen u. a. 1995].<br />

Veranstaltungsstätten, Flughäfen<br />

In einer ganzen Reihe von Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr wurden in Deutschland<br />

Sprinkleranlagen eingebaut. Neben der Löschanlage sorgen eine Vielzahl von Maßnahmen<br />

des baulichen und organisatorischen Brandschutzes für eine umfassende Sicherheit. Als<br />

Beispiele seien hier der Flughafen Düsseldorf, die Messe Nürnberg sowie die Allianz Arena<br />

in München genannt [bvfa].<br />

Explosionsunterdrückung<br />

In der Vergangenheit wurde Halon zur Explosionsunterdrückung in Bereichen wie mit<br />

Aerosol gefüllten Räumen, Getreidesilos, in der Papierproduktion oder<br />

Milchpulverherstellung eingesetzt. Als Alternativen kommen hauptsächlich Pulver und<br />

wässrige Systeme <strong>zum</strong> Einsatz [UNEP 2002].<br />

Bibliotheken, Museen<br />

In Bibliotheken und Museen stehen grundsätzlich Handfeuerlöscher für die Bekämpfung<br />

von Entstehungsbränden zur Verfügung. Löschmittel ist hierbei CO2. Für diese Orte<br />

problematisch ist die rechtzeitige Feststellung von nächtlichen Bränden. Diese werden ohne<br />

Vorkehrungen zur Branderkennung erst sehr spät entdeckt. Da Bibliotheken und Museen<br />

sich häufiger in alten historischen Gebäuden befinden, kann es zusätzlich zu einer<br />

beschleunigten Brandausbreitung aufgrund der Bauweise und des verwendeten<br />

Baumaterials kommen. Bekanntestes Beispiel ist der Brand in der Anna-Amalia-Bibliothek<br />

in Weimar im Jahre 2004. Heute ist die Anna-Amalia-Bibliothek mit einer Feinsprühanlage<br />

ausgerüstet.<br />

Als stationäre Löschanlagen kommen neben Sprinkleranlagen auch CO2 oder<br />

Inertgasanlagen <strong>zum</strong> Einsatz [Pleß, Seliger 2003]. CO2 hat den Vorteil, dass bei<br />

ausreichender Löschkonzentration auch Glutbrände sicher gelöscht werden können.<br />

Nachteilig ist, dass durch eine ausreichend lange Vorwarnzeit sichergestellt werden muss,<br />

dass alle Personen den zu flutenden Bereich verlassen haben.<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!