05.02.2013 Aufrufe

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 11. JANUAR 2012<br />

KurT-SchwITTErS-GyMnASIuM<br />

Hinter der Alten Burg 3–30629 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 83 22 07<br />

Fax: 16 83 21 04<br />

Schulleiter: Herr Baßmann<br />

E-Mail: info@kurt-schwitters-gym.de<br />

Internet: www.kurt-schwitters-gym.de<br />

Schülerzahl: 803<br />

Vollzeitlehrerstellen: 50 (65 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 40<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen,Musik/Theater/Kunst, Internationalität<br />

Vorstellungstag: 14. März, 16 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria, Menschenrechtsbildung,<br />

Rechtskundeals Fach,<br />

bilingualerUnterricht, Berufsvorbereitung,<br />

Ökologie,Förderunterricht, Methodentraining,Schüleraustauschmit<br />

Senegal, AGs<br />

<strong>für</strong>Chinesisch, „<strong>Schule</strong>ohneRassismus“,<br />

TeilnahmeanThimun (Simulation<br />

Vereinte Nationen)Kooperation mitJazz<br />

Club,SprengelMuseum, TUI,Deutsche<br />

Bahn,Uni,FH, Heidelbergcement,<br />

Freigelände, Bibliothek,Förderverein<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

KAISEr-wILhELM- unD<br />

rATSGyMnASIuM<br />

Seelhorststraße 52 – 30175 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 47 43 – Fax: 16 84 47 27<br />

Schulleiter: Herr Stock<br />

E-Mail: mail@kwrg.de<br />

Internet: www.kwrg.de<br />

Schülerzahl: 750<br />

Vollzeitlehrerstellen: 50 (65 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 42<br />

Klassengröße 5. Jg.: 29<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 7. März,15bis 18 Uhr;<br />

Schnupperunterricht: 21. Januar,18.<br />

Februarund 17.März<br />

Besonderheiten: teilweise offeneGanztagsschule,Mensa,Lateinals<br />

Pflichtsprache<br />

ab 5. Jg., erweiterter mathematisch-naturwissenschaftlicher<br />

Unterrichtoder<br />

Griechisch ab 7. Jg., Profilbildung ab Jg.7,<br />

Religion undPhilosophie alsPrüfungsfächer<br />

im Abitur,individuelleFörderung,<br />

Vorbereitung aufWettbewerbe,Hausaufgabenbetreuung,Musik-und<br />

Sport-AGs,<br />

Ökologie, Gewalt-/Gesundheitsprävention,<br />

rollstuhlgerechter Zugang,Turnverein<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

Podbielskistraße 230 – 30655 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Gottfried-Keller-Straße11<br />

Tel.: 16 84 81 63 – Fax: 16 84 83 74<br />

Schulleiter: Herr Franklin<br />

E-Mail: buero@kks-hannover.de<br />

Internet: www.kks-hannover.de<br />

Schülerzahl: 1070<br />

Vollzeitlehrerstellen: 63 (93 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: keine<br />

Angabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,Musik/Theater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 13. März, 15.30 Uhr<br />

Besonderheiten: Cafeteria,französisches<br />

Abitur,bilingualer Unterricht, Bläserklasse,<br />

Italienisch, Philosophie,Informatik,<br />

Jugendförderprogramm „Lions Quest“,<br />

Theater,Bigband,Regenwaldprojekt,<br />

TeilnahmeanThimun (Simulation<br />

Vereinte Nationen), Förderunterricht,<br />

Chöre, Kooperationmit Uniund Bibliotheken,<br />

Mentoren im Jahrgang 5, Mobbing-Interventionsteam,Sanitäter-AG<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Seelhorststraße 8 – 30175 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Lüerstraße 17 (5. bis 7. Jg.)<br />

Tel.: 16 84 40 35 – Fax: 16 84 4496<br />

Schulleiterin: Frau Helm<br />

E-Mail: sekretariat@sophienschule.de<br />

Internet: www.sophienschule.de<br />

Schülerzahl: 810<br />

Vollzeitlehrerstellen:<br />

keine Angabe (59 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 39<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25<br />

Schwerpunkte: Sprachen,Musik/Theater/<br />

Kunst, Sozialwissenschaften<br />

Vorstellungstag: 13. März, 15.30 bis 18<br />

Uhr<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule,<br />

Cafeteria,eigenesLandheim, Spanisch als<br />

2. oder 3. Fremdsprache,Theater alsFach,<br />

Hausaufgabenbetreuung,spezielle<br />

FörderungleistungsstarkerSchüler im 5./6.<br />

Jg., Kooperationmit Musikschule,<br />

Stimmbildung,Chor, Orchester,Theater,<br />

Tanz, Berufsvorbereitung, Lerntraining,<br />

Streitschlichter-und Sozialtraining,<br />

Gesundheits-/Gewaltprävention, SchüleraustauschEstland,Polen,USA,Frankreich<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

HANNOVER – GyMNASIEN<br />

KäThE-KOLLwITz-SchuLE LEIBnIzSchuLE<br />

LuThErSchuLE<br />

Röntgenstraße 8 – 30163 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: Gartenheimstraße 2<br />

Tel.: 16 84 34 60 – Fax: 16 84 13 34<br />

Schulleiter: Herr Veith<br />

E-Mail: leibnizschule@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.leibnizschule-hannover.de<br />

Schülerzahl: 924<br />

Vollzeitlehrerstellen: 54 (75 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 47<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,Gesellschaftswissenschaften<br />

Vorstellungstag: 2. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule,<br />

Mensa, Profilbildung ab Klasse 7, bilingualerUnterrichtab7.Klasse,<br />

Philosophie,<br />

Rechtskundeund Pädagogikals Fächer,<br />

Begabtenförderung, „Jugendforscht“,<br />

Lerntraining,Streitschlichter-und<br />

Sozialtraining,Gewaltprävention, internationaleProjekte,<br />

Hausaufgabenbetreuung,<br />

Schulsanitäter,AGs:Theater,Energie,<br />

Radio, Reiten,rollstuhlgerechter Zugang,<br />

Austauschmit Niederlandeund Polen<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Mathematik/<br />

Naturwissenschaften<br />

HANNOVER – GyMNASIEN<br />

Ebellstraße 15 – 30625 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 87 77 – Fax: 16 84 88 06<br />

Schulleiterin: Frau Günther<br />

E-Mail:<br />

schulleitung@schillerschule-hannover.de<br />

Internet: www.schillerschule-hannover.de<br />

Schülerzahl: 991<br />

Vollzeitlehrerstellen:<br />

keine Angabe (70 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 28–29<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sprachen,Naturwissenschaften,Musik/<br />

Theater/ Kunst, International Baccalaureate<br />

(Abitur)als zusätzlicher Abschluss<br />

Vorstellungstag: 15. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria,bilingualer Unterricht,<br />

Profilbildung ab Klasse 7, Bläserklasse,<br />

darstellendes Spiel als Fach, Berufsvorbereitung,Lerntraining,<br />

Förderunterricht,<br />

Hausaufgabenbetreuung,StreitschlichterundSozialtraining,<br />

Umwelt undÖkologie,<br />

AGs<strong>für</strong> Orchester,Bigband, Chor,Jazz,<br />

Roboter, Schülerfirma,Hockey, Rudern,<br />

Kooperation mit „Pro Klima“ und Uni<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

An der Lutherkirche 18 – 30167 <strong>Hannover</strong><br />

Außenstelle: In der Flage 2<br />

Tel.: 16 84 42 10 – Fax: 16 84 01 81<br />

Schulleiter: Herr Heinemann<br />

E-Mail: gy-lutherschule@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.lutherschule.de<br />

Schülerzahl: 852<br />

Vollzeitlehrerstellen: 53 (73 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 43<br />

Klassengröße 5. Jg.: 27<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,Musik/Theater/Kunst,<br />

Arbeit/<br />

Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 7. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule,<br />

Cafeteria,bilingualeKlassebis zumAbitur,<br />

verpflichtendeInstrumental-AG in Klasse<br />

5, Spanisch,Französisch, Lateinals 2.<br />

Fremdsprache,Berufsvorbereitung,<br />

Hausaufgabenbetreuung,Methodentraining,Streitschlichter-und<br />

Sozialtraining,<br />

Gewaltprävention, „Humanitäre<strong>Schule</strong>“,<br />

Schulsanitätsdienst, Chinesisch-AG,<br />

Kooperationmit <strong>Hannover</strong> 96<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften<br />

SOphIEnSchuLE SchILLErSchuLE TELLKAMpFSchuLE<br />

Altenbekener Damm 83 – 30173 <strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 16 84 36 99 – Fax: 16 84 62 07<br />

Schulleiterin: Frau Kaienburg<br />

E-Mail:<br />

gytellkampfschule@hannover-stadt.de<br />

Internet: www.tellkampfschule.de<br />

Schülerzahl: 787<br />

Vollzeitlehrerstellen: 48 (66 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 30<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,Musik/Theater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 19. März, 16 Uhr<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule;<br />

Cafeteria, Mensa, bilinguale Projektarbeit<br />

(Englisch) in Jg. 8, Unterricht in Doppelstunden,<br />

Schwerpunktklassen in Jg.5/6,<br />

eigenesLandheim, Lerntraining,Streitschlichter-undSozialtraining,Gewaltprävention,<br />

„<strong>Schule</strong>ohneRassismus“,<br />

Europaschule,Schüleraustausch mit<br />

Spanien, Polen, USA, Niederlande,<br />

Schweden,Lettland, AGs: Musik, Theater,<br />

Tricking,Rudern, Kunst, Mädchenfußball,<br />

Hockey, Partnerschule von <strong>Hannover</strong> 96<br />

Oberstufenprofil: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften,<br />

Kunst/Musik,<br />

Mathematik/Naturwissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!