05.02.2013 Aufrufe

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

Welche Schule für mein Kind? 3 - Stadtelternrat Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

VERLAGSBEILAGE<br />

MITTWOCH, 11. JANUAR 2012<br />

WIELäUFT DER<br />

SCHULWECHSEL?<br />

Schullaufbahnempfehlung:<br />

Bereits im Januar formuliert die<br />

Grundschuleschriftlich eine vorläufige<br />

Empfehlung undlädtdie Elternvon<br />

Viertklässlern zu einem Beratungsgespräch.<br />

Am Ende des vierten Schuljahreserhältdas<br />

<strong>Kind</strong> mitdem Zeugnis<br />

vonder GrundschuleeineEmpfehlung<br />

<strong>für</strong>die geeigneteweiterführende<br />

Schulform. Die<strong>Schule</strong>bieteteine<br />

weitereBeratungan.<br />

Beratungsgespräch:<br />

Die Lehrer informieren die Eltern über<br />

Leistungsstand,Lernentwicklung sowie<br />

Arbeits- undSozialverhalten des<br />

<strong>Kind</strong>es. Gesprochen wird auch über<br />

alternative Wege zumErreichen des<br />

gewünschtenSchulabschlussesund<br />

über Konsequenzen,falls dieElterneine<br />

nicht empfohlene Schulform <strong>für</strong> ihr<br />

<strong>Kind</strong> wählen. Die Entscheidung <strong>für</strong><br />

Hauptschule, Realschule,Oberschule,<br />

Gymnasium oder Gesamtschule liegt<br />

beiden Eltern.<br />

Durchlässigkeit:<br />

Der Wechsel zwischen den verschiedenenSchulformen<br />

istmöglich.Eltern<br />

können da<strong>für</strong>einen Antrag stellen,<br />

wenn sich zumBeispielherausstellt,<br />

dass ihr<strong>Kind</strong>unterfordertist.Bei guten<br />

Noten besteht sogar ein Rechtsanspruch<br />

auf einen Wechsel, der im<br />

Zeugnis vermerkt ist.<br />

Verpflichtender Schulwechsel:<br />

Wenn ein<strong>Kind</strong>nicht diepassende<br />

Empfehlung hat und am Ende der<br />

sechsten Klasse nichtversetztwird,<br />

kanndie <strong>Schule</strong> denWechsel in eine<br />

Schulform mit geringeren Anforderungen<br />

beschließen. Ansonsten gilt <strong>für</strong><br />

jeden Schüler unabhängig von seiner<br />

Empfehlung:Wennerzweimal<br />

nacheinander oder in zwei aufeinanderfolgendenSchuljahrgängen<br />

sitzen<br />

bleibt, soll er die Schulform wechseln.<br />

Weitere Fragen beantwortet ein<br />

Faltblattdes Kultusministeriums,<br />

dasper E-Mail bestellt werden kann:<br />

bibliothek@mk.niedersachsen.de<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Bärbel Hilbig,<br />

Friederike Vogel, Joss Doebler<br />

Produktion:<br />

Birgit Dralle-Bürgel<br />

Anzeigen:<br />

Günter Evert<br />

Verlagsgesellschaft Madsack<br />

GmbH & Co. kG 30148 <strong>Hannover</strong><br />

<strong>Welche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>mein</strong> <strong>Kind</strong>?<br />

LUDWIG-WINDTHORST-SCHULE<br />

Hauptschule<br />

AltenbekenerDamm81<br />

30173<strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 88 00 51 – Fax: 9886992<br />

Schulleiterin: Frau Herzberg<br />

E-Mail: luwischule@t-online.de<br />

Internet:<br />

www.ludwig-windthorst-schule.de<br />

Schülerzahl: 200<br />

Vollzeitlehrerstellen: 51 (63 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer:<br />

keineAngabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 13–16<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Arbeit/Wirtschaft,Musik/Theater/<br />

Kunst<br />

Vorstellungstag: 29. Februar, 18 Uhr; Tag<br />

der offenen Tür: 20. April, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: <strong>Schule</strong> in katholischer<br />

Trägerschaft, Lernen nach „Marchtaler<br />

Plan“, religiöse undsoziale Erziehung, drei<br />

Betriebspraktika, intensiveBerufsvorbereitung,<br />

Lerntraining,Gewaltprävention,<br />

„berufswahl- undausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, „sportfreundliche<strong>Schule</strong>“,<br />

Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Sportförderung, Schulseelsorge<br />

Schulgeld: 10 Euro/Monat<br />

FREIE WALDORFSCHULE<br />

BOTHFELD<br />

Weidkampshaide 17<br />

30659<strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 6475 90<br />

Fax: 6475999<br />

Schulleiter: Herr Walther<br />

E-Mail: info@waldorfschule-bothfeld.de<br />

Internet: www.waldorfschule-bothfeld.de<br />

Schülerzahl: 535<br />

Vollzeitlehrerstellen: 44 (74 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 44,8<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Arbeit/Wirtschaft,<br />

Sprachen,Musik/Theater/Kunst<br />

Vorstellungstag: keine Angabe<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule,<br />

Mensa, Gartenbau, Eurythmie, Plastizieren<br />

als Fächer, Berufsvorbereitung, Umwelt/<br />

Ökologie, Gesundheitsprävention, Integration<br />

Behinderter,integrierter Förderschulzweig,<br />

Sprachförderung, HausaufgabenundNachmittagsbetreuung,AGs:Zirkus,<br />

Wandergruppe, Schnitzen, Astronomie,<br />

Schülerbücherei, Tierhaltung, Kooperationen<br />

mit Elternberatung und Berufsschulen<br />

Schulgeld: 245Euro/Monat, Aufnahmegebühr<br />

500 Euro<br />

Oberstufenprofil: Kunst/Musik<br />

HANNOVER – FREIE SCHULEN<br />

LUDWIG-WINDTHORST-SCHULE<br />

Realschule<br />

AltenbekenerDamm81<br />

30173<strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 88 00 51 – Fax: 9886992<br />

Schulleiterin: Frau Herzberg<br />

E-Mail: luwischule@t-online.de<br />

Internet:<br />

www.ludwig-windthorst-schule.de<br />

Schülerzahl: 650<br />

Vollzeitlehrerstellen: 51 (63 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer:<br />

keineAngabe<br />

Klassengröße 5. Jg.: 25-27<br />

Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften,Musik/Theater/Kunst<br />

Vorstellungstag: 29. Februar, 18 Uhr; Tag<br />

der offenen Tür: 20. April, 15 bis 18 Uhr<br />

Besonderheiten: <strong>Schule</strong> in katholischer<br />

Trägerschaft,religiöse undsoziale Erziehung,Lernennach„Marchtaler<br />

Plan“,<br />

bilingualer Unterricht, Sozial-und<br />

Betriebspraktika,Lerntraining, Gesundheitsprävention,<br />

Förderunterricht, Sprachförderung,<br />

Hausaufgabenbetreuung,<br />

„berufswahl- undausbildungsfreundliche<br />

<strong>Schule</strong>“, „sportfreundliche<strong>Schule</strong>“,<br />

Förderverein,Schulseelsorge<br />

Schulgeld: 10 Euro/Monat<br />

HANNOVER – FREIE SCHULEN<br />

FREIE WALDORFSCHULE<br />

MASCHSEE<br />

Rudolf-von-Bennigsen-Ufer70<br />

30173<strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 80 70 90 – Fax: 8070950<br />

Schulleiterin: Frau Kelwing<br />

E-Mail:<br />

schulbuero@waldorfschule-maschsee.de<br />

Internet: www.waldorfschule-maschsee.de<br />

Schülerzahl: 855<br />

Vollzeitlehrerstellen:<br />

keine Angabe (83 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 51<br />

Klassengröße 5. Jg.: 32<br />

Schwerpunkte: Musik/Theater/Kunst<br />

Vorstellungstag: nachVereinbarung<br />

Besonderheiten: <strong>Schule</strong> vonJahrgang1bis<br />

13,offene Ganztagsschule,Mensa,<br />

Berufsvorbereitung,Epochenunterricht,<br />

Gartenbau, Handwerk,Förderunterricht,<br />

Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Profilbildung ab Klasse 7<br />

Schulgeld: 250 Euro/Monat, Aufnahmegebühr<br />

1450 €<br />

FREIE EVANGELISCHE SCHULE<br />

kooperative Gesamtschule<br />

Prinz-Albrecht-Ring67<br />

30657<strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 6044570<br />

Fax: 6044571<br />

Schulleiter: Herr Elm<br />

E-Mail: info@fesh.de<br />

Internet: www.fesh.de<br />

Schülerzahl: 302<br />

Vollzeitlehrerstellen: 31 (35 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 47<br />

Klassengröße 5. Jg.: 26<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Arbeit/Wirtschaft<br />

Vorstellungstag: 10. März, 10 bis 14 Uhr<br />

Besonderheiten: drei Schulformen unter<br />

einem Dach, Orientierung an christlichen<br />

Werten,sozialesLernen, EDV-Ausbildung<br />

ab Klasse 5, Cafeteria, Chor, Orchester,<br />

Instrumentalunterricht, Förder-und<br />

Forderunterricht, Berufsvorbereitung, LernundMethodentraining,StreitschlichterundSozialtraining,<br />

Gewaltprävention,<br />

umfangreichesAG-Angebot, Kooperationen<br />

mit Firmen und Vereinen<br />

Schulgeld: einkommensabhängig 30 bis<br />

300 Euro/Monat, 25 Euro Aufnahmegebühr<br />

INTERNATIONALE<br />

SCHULE<br />

Bruchmeisterallee6<br />

30169<strong>Hannover</strong><br />

Tel.: 27 04 16 50<br />

Fax: 27 04 16 51<br />

Schulleiterin: Frau Baier<br />

E-Mail: adminoffice@is-hr.de<br />

Internet: www.is-hr.de<br />

Schülerzahl: 462<br />

Vollzeitlehrerstellen: 55,5 (64 Lehrer)<br />

Altersdurchschnitt derLehrer: 44<br />

Klassengröße 5. Jg.: 20<br />

Schwerpunkte: Technik/Informatik,<br />

Sport, Sprachen,Naturwissenschaften,<br />

Musik/Theater/Kunst, Internationalität/<br />

Global Education<br />

Vorstellungstag: täglich nach Absprache<br />

Besonderheiten: offeneGanztagsschule,<br />

Mensa, Cafeteria,Abschluss „International<br />

Baccalaureate“, Englisch als Unterrichtssprache,<br />

Deutsch2.Fremdsprache,<br />

Spanisch/Französisch3.Fremdsprache,<br />

Informatik und Theater als Fach, Förderunterricht,eigenerSportverein,Schulgarten,Bibliothek,Elterncafé,<br />

Förderverein<br />

Schulgeld: 844bis 1035 Euro/Monat,<br />

Aufnahmegebühr 2500 Euro, Abschlussgebühr<br />

2000 Euro<br />

Oberstufenprofil: keine Angabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!