05.02.2013 Aufrufe

Politik, Gesellschaft, Land + Leute - VHS Konstanz-Singen e.V.

Politik, Gesellschaft, Land + Leute - VHS Konstanz-Singen e.V.

Politik, Gesellschaft, Land + Leute - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11936 Stockach<br />

Die historische Oberstadt<br />

von Stockach<br />

Auf einem Rundgang durch Stockach wird die<br />

Geschichte der ehemals vorderösterreichischen<br />

bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt.<br />

Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang<br />

führt durch die sogenannte Oberstadt, die<br />

von einer Stadtmauer umgeben war, deren<br />

Reste noch an einigen Stellen erhalten sind. Die<br />

Führungen finden statt jeweils am<br />

Do, 27.06.13, 10.00-11.00 Uhr<br />

Do, 04.07.13, 18.00-19.00 Uhr<br />

Do, 11.07.13, 10.00-11.00 Uhr<br />

Do, 25.07.13, 18.00-19.00 Uhr<br />

Do, 01.08.13, 10.00-11.00 Uhr<br />

Do, 15.08.13, 18.00-19.00 Uhr<br />

Do, 22.08.13, 10.00-11.00 Uhr<br />

Do, 29.08.13, 18.00-19.00 Uhr<br />

Altes Forstamt<br />

gebührenfrei<br />

Exkursionen und<br />

Wanderungen<br />

Bei allen Exkursionen und Wanderungen<br />

ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss!<br />

Wenn die Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht ist, kann eine Anmeldung<br />

auch nach Anmeldeschluss erfolgen.<br />

11950 <strong>Singen</strong><br />

Exkursion ins Energie-<br />

autarke Bioenergiedorf<br />

Mauenheim und zur Solarsiedlung<br />

Engen<br />

vhs + solarcomplex AG, <strong>Singen</strong><br />

Lernen Sie die Energie-<strong>Land</strong>schaft Hegau-<br />

Bodensee in ihrer ganzen Vielfalt kennen! Während<br />

einer Busfahrt werden verschiedene<br />

Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien<br />

gezeigt. Sie erhalten einen Einblick in die<br />

Bedeutung der erneuerbaren Energien für die<br />

regionale Wertschöpfung. Durch das unmittelbare<br />

Erlebnis wird die Strom- und Wärmeerzeugung<br />

aus regenerativen Energien begreifbar<br />

und verständlich.<br />

Jutta Gaukler, Dipl.-Agrar-Biologin, Leiterin<br />

Erlebnistour<br />

Sa, 01.06.13, 10.00-13.00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Singen</strong> · gebührenfrei<br />

Anmeldeschluss: 24.05.13<br />

11951 <strong>Singen</strong><br />

Exkursion zum Solar-Park<br />

Rickelshausen, Hackschnitzelheizung,<br />

Wasserkraftwerk<br />

vhs + solarcomplex AG, <strong>Singen</strong><br />

Lernen Sie die Energie-<strong>Land</strong>schaft Hegau-<br />

Bodensee in ihrer ganzen Vielfalt kennen! Während<br />

einer Busfahrt werden verschiedene<br />

Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien<br />

gezeigt. Sie erhalten einen Einblick in die<br />

Bedeutung der erneuerbaren Energien für die<br />

regionale Wertschöpfung. Durch das unmittelbare<br />

Erlebnis wird die Strom- und Wärmeerzeugung<br />

aus regenerativen Energien begreifbar<br />

und verständlich.<br />

Jutta Gaukler, Dipl.-Agrar-Biologin, Leiterin<br />

Erlebnistour<br />

Sa, 29.06.13, 10.00-13.00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Singen</strong> · gebührenfrei<br />

Anmeldeschluss: 21.06.13<br />

11955 <strong>Konstanz</strong><br />

Sommerpilzwanderung<br />

mit Uwe Winkler<br />

Für Pilzsammler und Naturinteressierte<br />

Während einer 2- stündigen Exkursion wollen<br />

wir die typischen Sommerpilze finden und mit<br />

ihren typischen Merkmalen kennen lernen.<br />

Anschließend werden die Funde besprochen.<br />

Schnell merken Sie ob das spannende Hobby<br />

„Pilze Sammeln“ für Sie geeignet ist. Bei<br />

unseren Pilzkursen später im Jahr können Sie<br />

Ihr Wissen dann vertiefen. Für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.<br />

Findet nicht statt bei Regen oder Pilzmangel!<br />

Bitte mitbringen: Kleiner Korb, Küchenmesser,<br />

waldgeeignete Kleidung<br />

Uwe Winkler,<br />

Pilzsachverständiger der DGFM, <strong>Konstanz</strong><br />

So, 16.06.13, 09.00-12.00 Uhr<br />

Ersatztermin: 30.06.2013<br />

Dettingen/Waldparkplatz<br />

Dingelsdorfer Weiher · 19,00 €<br />

Anmeldeschluss: 07.06.13<br />

11963 <strong>Konstanz</strong><br />

5-Schlösser-Wanderung mit<br />

Traumpanorama am Untersee<br />

Schloss Arenenberg, Salenstein, Eugensberg,<br />

Sandegg und Louisenberg liegen in Traumlagen<br />

dicht beieinander. Da gibt es manch stille Bank<br />

zu entdecken, von der aus schon Königin Hortense<br />

den herrlichen Panoramablick genoss<br />

oder ihr Sohn Louis Napoleon mit seinen<br />

Amouren flirtete. Auf teils versteckten Pfaden,<br />

durch wildromantische Tobel, geht es von<br />

Schloss zu Schloss. Auch die alten Fresken der<br />

sonst geschlossenen St. Aloisius-Kapelle<br />

werden zu sehen sein. Strecke ca. 6 km, feste<br />

Schuhe. Wetter unsicher? 1 Stunde davor Guide<br />

fragen: 07531-61181.<br />

Manfred Kammerlander, Stadtführer und<br />

Bodensee-Guide<br />

Fr, 19.04.13, 15.00-18.30 Uhr<br />

Bahnhof Mannenbach-Salenstein · 11,50 €<br />

Anmeldeschluss: 12.04.13<br />

11964 <strong>Konstanz</strong><br />

Von der „Badischen Riviera“<br />

auf die <strong>Konstanz</strong>er Weinberge<br />

Eine herrliche Panoramawanderung um und<br />

über <strong>Konstanz</strong><br />

Selten sind Geschichte, Natur und Kultur eine<br />

solche Einheit wie an der malerischen <strong>Konstanz</strong>er<br />

Uferpromenade. Nach einem unterhaltsamen<br />

Spaziergang, gewürzt mit spannenden<br />

Geschichten zur alten Konzilstadt, gibt es ein<br />

Picknick am See oder im Gartenlokal. Dann geht<br />

es zur vergessenen Lorettokapelle und auf die<br />

versteckten <strong>Konstanz</strong>er Weinberge mit Infos<br />

zum Bio-Weinbau und grandiosen Panoramablick<br />

über Stadt und See und einem Glas Original-Spitalwein.<br />

Strecke ca. 10 km mit ca. 15<br />

Unterbrechungen. Wetter unsicher? 1 Stunde<br />

davor Guide fragen: 07531-61181.<br />

Manfred Kammerlander, Stadtführer und<br />

Bodensee-Guide<br />

Mi, 01.05.13, 10.00-15.30 Uhr<br />

Alte Rheinbrücke, bei Restaurant Syrtaki<br />

17,50 €, inkl. Weinprobe<br />

Anmeldeschluss: 24.04.13<br />

Die Natur schmecken<br />

vhs + Umweltzentrum Stockach<br />

Rund um das Jahr lassen sich duftende, aromatische<br />

und bunt blühende Pflanzen finden, aus<br />

denen ganz einfach gesunde Köstlichkeiten<br />

zubereitet werden können. Auf dem Wildkräuterspaziergang<br />

lernen Sie zahlreiche Pflanzen<br />

kennen, erfahren Interessantes über deren Verwertungsmöglichkeiten<br />

in Küche sowie in Volksheilkunde.<br />

Bei einer herrlichen Verköstigung<br />

genießen Sie in der Natur aus Wildkräutern<br />

zubereitete Delikatessen und natürlich gibt es<br />

jede Menge Rezepte.<br />

Bitte mitbringen: Behälter zum Sammeln und<br />

kleines Trinkglas<br />

11956 Stockach<br />

Sabrina Molkenthin,<br />

Dipl.-Biologin, Helga Hauser<br />

Sa, 20.04.13, 15.00-17.00 Uhr<br />

Wanderparkplatz zwischen Stockach u.<br />

Espasingen linke Seite<br />

10,00 €, Kinder frei<br />

Anmeldeschluss: 12.04.13<br />

11957 Stockach<br />

Sabrina Molkenthin,<br />

Dipl.-Biologin, Claudia Rinkenburger<br />

Sa, 06.07.13, 15.00-17.00 Uhr<br />

unterhalb der Nellenburg<br />

10,00 €, Kinder frei<br />

Anmeldeschluss: 28.06.13<br />

11958 Stockach<br />

Wilde Kräuter im Frühling<br />

Gerade im Frühling, wenn alles sprießt, grünt<br />

und blüht, gibt es auf unseren Wiesen und Wäldern<br />

viel zu entdecken. Die wilden Frühlingskräuter<br />

stecken voller Energie, die wir nach dem<br />

langen Winter gut gebrauchen können. Bei der<br />

Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes<br />

über die Bedeutung in der Volksheilkunde und<br />

Verwendung in der Küche. Anschließend<br />

stärken Sie sich mit kleinen Kostbarkeiten aus<br />

der Natur.<br />

Bitte mitbringen: Korb zum Sammeln, Schere,<br />

geeignetes Schuhwerk<br />

Hanna Blohm, Gesundheitsberaterin GGB<br />

Sa, 04.05.13, 14.30-17.30 Uhr<br />

Dietsche, Ludwigshafener Str.<br />

16,50 €, inkl. Picknick<br />

Anmeldeschluss: 26.04.13<br />

11959 Mühlingen<br />

Wilde Kräuter im Sommer<br />

Auch im Sommer, wenn die Natur voll entfaltet<br />

ist, sollen wir die Energie nutzen, die uns die<br />

Wildkräuter schenken. Während einer Wanderung<br />

lernen Sie allerlei Wildkräuter kennen.<br />

Diese Pflanzen bereichern den Speiseplan und<br />

haben Bedeutung in der Volksheilkunde. Sie<br />

erfahren schon fast vergessenes Wissen.<br />

Anschließend stärken Sie sich mit kleinen Kostbarkeiten<br />

aus der Natur.<br />

Bitte mitbringen: Korb zum Sammeln, Schere,<br />

geeignetes Schuhwerk<br />

Hanna Blohm, Gesundheitsberaterin GGB<br />

Sa, 22.06.13, 14.30-17.30 Uhr<br />

Rathaus · 16,50 €, inkl. Picknick<br />

Anmeldeschluss: 14.06.13<br />

Mensch & <strong>Gesellschaft</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!