05.02.2013 Aufrufe

Politik, Gesellschaft, Land + Leute - VHS Konstanz-Singen e.V.

Politik, Gesellschaft, Land + Leute - VHS Konstanz-Singen e.V.

Politik, Gesellschaft, Land + Leute - VHS Konstanz-Singen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13033 Mühlingen<br />

Rita Stehle: Ist mein Kind zu sehr<br />

verwöhnt?<br />

Wie Sie der Verwöhnfalle entgehen können<br />

Eltern möchten, dass es ihren Kindern gut geht<br />

und natürlich genießen es alle Kinder, wenn sie<br />

hin und wieder verwöhnt werden. Doch zu viel<br />

Verwöhnung schadet den Kindern. Wie viel Verwöhnung<br />

tut den Kindern gut, und wann wirkt<br />

sie sich negativ aus? Wie können Eltern im<br />

Alltag die Wünsche und eigenständigen Entscheidungen<br />

ihrer Kinder respektieren, ohne<br />

dass sich die Kinder dadurch ermuntert fühlen,<br />

immer mehr zu wollen und nur sich selbst<br />

wichtig zu nehmen?<br />

Rita Stehle, Erzieherin, Erziehungsberaterin<br />

Do, 25.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Rathaus, Bürgersaal · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 18.04.13<br />

13040 <strong>Konstanz</strong><br />

Ela Pross: Das Pikler Konzept –<br />

Impulse für die Säuglings- und<br />

Kleinkinderziehung<br />

Dieser Vortrag wendet sich an Eltern und KleinkindpädagogInnen.<br />

Er gibt einen Überblick über<br />

die wichtigsten, auf Forschungsergebnissen<br />

und langjährigen Erfahrungen basierenden,<br />

pädagogischen Impulse von Dr. Emmi Pikler in<br />

den Bereichen: alltägliche Pflege des Säuglings,<br />

Bewegungsentwicklung, aktives, eigenständiges<br />

Spiel und geeignete Umgebung für Kleinkinder.<br />

Der Vortrag soll u.a. auch anhand von<br />

Videosequenzen klären, wie diese Impulse im<br />

Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern umgesetzt<br />

werden können. Es folgt eine Gesprächsrunde.<br />

Ela Karin Proß, Sonderschulpädagogin<br />

Do, 21.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

13041 Bodman-Ludwigshafen<br />

Rita Stehle: Mit Kindern in Frieden<br />

leben – mit ihnen wachsen<br />

Kinder sind ein Geschenk. Trotzdem ist das<br />

Zusammenleben mit ihnen nicht nur einfach und<br />

leicht. Sie stellen unsere Geduld auf die Probe,<br />

verwickeln uns in Konflikte, lösen bei uns Ärger,<br />

Wut, oder Enttäuschung aus. Was haben diese<br />

Konflikte mit uns selbst zu tun? Wie können wir<br />

an ihnen wachsen? Warum sind Kinder unsere<br />

wichtigsten Lehrmeister und heilenden Engel?<br />

In diesem Vortrag geht es darum, Konflikte in<br />

einem anderen Licht zu sehen, um gelassen zu<br />

bleiben und überlegt und friedvoll zu handeln.<br />

Rita Stehle, Erzieherin, Erziehungsberaterin<br />

Di, 19.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ludwigshafen, Sernatingenschule · 6,00 €<br />

Anmeldeschluss: 12.03.13<br />

Verschenken Sie<br />

doch mal einen Kurs!<br />

Geschenkgutscheine erhalten Sie<br />

in allen Hauptstellen.<br />

13042 <strong>Konstanz</strong><br />

Rita Stehle: Konflikte fair lösen -<br />

stressfreier erziehen<br />

Konflikte in der Familie machen Eltern oft ratlos.<br />

Sie wollen zwar »das Beste« für ihre Kinder,<br />

aber trotz aller guten Absichten kommt es im<br />

täglichen Miteinander immer wieder zu Spannungen<br />

und Auseinandersetzungen. Die Eltern<br />

wollen das eine, die Kinder etwas ganz anderes.<br />

Das führt häufig zu endlosen Diskussionen oder<br />

Machtkämpfen, und nicht selten enden solche<br />

Situationen mit Gebrüll, Tränen und Frust. Doch<br />

können Konflikte ohne Stress und zur Zufriedenheit<br />

aller gelöst werden. Wie das geht, zeigt die<br />

Referentin an vielen Beispielen aus dem Familienalltag.<br />

Rita Stehle, Erzieherin, Erziehungsberaterin<br />

Di, 09.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Gesundheitsvorträge<br />

Bitte beachten Sie die Erste <strong>Konstanz</strong>er<br />

Krebswoche 25.02. bis 01.03.2013<br />

von vhs + Klinikum <strong>Konstanz</strong> auf<br />

Seite 74.<br />

36101 <strong>Konstanz</strong><br />

Prof. Dr. med. Gerd Schnack:<br />

Komplexe Entspannung im<br />

Stressalltag<br />

Neue Chancen der Vagus-Meditation – neurophysiologisch<br />

begründet<br />

Obwohl Meditation in aller Munde ist, stellt die<br />

Tiefenentspannung für die Mehrzahl der Deutschen<br />

eine unbekannte Größe dar. Prof. Gerd<br />

Schnack stellt in seinem Vortrag die Vagus-<br />

Meditation vor. Über einen bestimmten Nerv<br />

können Sie durch sieben einfache Übungen<br />

sehr schnell eine tiefe Entspannung herbeiführen.<br />

Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er,<br />

wie Sie dieses bahnbrechende Mittel gegen<br />

Stress und zur Vorbeugung von Burnout einsetzen<br />

können.<br />

Prof. Dr. Gerd Schnack, Facharzt für Chirurgie,<br />

Unfallchirurgie, Sportmedizin<br />

Mi, 06.03.13, 19.00-20.30 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Der Große Ruhe-Nerv, 7 Sofort-Hilfen gegen<br />

Stress und Burnout. Kreuz, 978-3-451-61139-1,<br />

16,99 €<br />

36202 <strong>Konstanz</strong><br />

Christoph Gramm:<br />

Sucht im Alter<br />

Alkohol ist ein Suchtmittel daher gilt es besonders<br />

im Alter bestimmte Regeln zu beachten<br />

beispielsweise bei der Wechselwirkung mit<br />

Medikamenten oder beim Abstinenzgebote bei<br />

chronischen Erkrankungen. Die TeilnehmerInnen<br />

erhalten einige grundlegende Informationen<br />

zum Thema Alkohol und zum Angebot<br />

für Information/Beratung/Behandlung. Es<br />

besteht die Möglichkeit aufkommende Fragen<br />

direkt zu stellen, sodass sich in der Regel ein<br />

lebhafter Dialog ergibt.<br />

Christoph Gramm<br />

Mo, 04.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Ergänzende und alternative<br />

Behandlung<br />

36205 <strong>Konstanz</strong><br />

Dr. rer. nat. Andrea Elsner:<br />

Migräne – Therapie durch<br />

Homöopathie?<br />

Unter Migräne werden periodisch auftretende,<br />

anfallsartige Kopfschmerzen mit individueller<br />

Symptomatik verstanden, welche auf unterschiedlichsten<br />

Ursachen basieren und in den<br />

verschiedensten Qualitäten auftreten. Oftmals<br />

gibt es keine vollständige Heilung, und<br />

Schmerzmittel bringen nur eine kurzzeitige Besserung.<br />

Im Vortrag werden die Vorzüge der konstitutionellen<br />

homöopathischen Therapie für die<br />

begleitende Behandlung vorgestellt, um eine<br />

langfristige Steigerung der Lebensqualität zu<br />

erreichen.<br />

Dr. rer. nat. Andrea Elsner,<br />

Chemikerin, Heilpraktikerin<br />

Di, 30.04.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

36206 Tengen<br />

Christoph Meßmer: Gesunder<br />

Darm – gesunder Mensch<br />

Man mag es kaum glauben, aber unser Darm<br />

hat eine Oberfläche von 400 m² und es befinden<br />

sich Billionen von nützlichen Bakterien darin,<br />

welche helfen, die Nahrung zu verdauen,<br />

unseren Körper zu schützen, sowie das<br />

Abwehrsystem zu trainieren. Ist dieses sensible<br />

Ökosystem gestört, bleibt es oft nicht bei Blähungen<br />

oder Völlegefühl. In diesem Vortrag<br />

erfahren Sie, was der Darm mit Allergien,<br />

Depressionen, Rheuma, Neurodermitis und<br />

anderen Erkrankungen zu tun hat und wie Sie<br />

ihn schützen können.<br />

Christoph Meßmer, Heilpraktiker<br />

Do, 07.03.13, 19.00-20.30 Uhr<br />

Hauptschule<br />

6,00 € Anmeldeschluss: 01.03.13<br />

36507 <strong>Konstanz</strong><br />

Gabrielle Jesberger:<br />

Yoga: Wohltat oder Gefahr?<br />

Yoga boomt! In unserer <strong>Gesellschaft</strong>, in der<br />

chronischer Bewegungsmangel und Fehlbelastungen<br />

durch stundenlange Büro-/Computerarbeit<br />

an der Tagesordnung sind, kommt Yoga wie<br />

gerufen, um gegen Volkskrankheiten wie<br />

Rückenschmerzen, Burnout oder Depression<br />

anzukämpfen. Aber wie kann ich die Qualität der<br />

Yoga-Angebote erkennen?<br />

Gabrielle Jesberger<br />

Fr, 08.03.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

vhs · 6,00 €<br />

Vortrags-Karte<br />

Sommersemester 2013<br />

Die persönliche Vortrags-Karte berechtigt zum<br />

Besuch von rund 100 Vorträgen im Sommersemester<br />

2013.<br />

Vorname/Name<br />

Kontakt: vhs-Service-Telefon 07531/5981-0<br />

konstanz@vhs-konstanz-singen.de<br />

www.vhs-konstanz-singen.de<br />

Mensch & <strong>Gesellschaft</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!