05.02.2013 Aufrufe

Studie - Unitechnics GmbH Umwelttechnische Systeme

Studie - Unitechnics GmbH Umwelttechnische Systeme

Studie - Unitechnics GmbH Umwelttechnische Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 coalsi- Aquastop, Helmut Rös<br />

Angaben des Anbieters gemäß Quelle: http://www.coalsi.de/Aquastop2007.pdf<br />

„Durch Einsatz des coalsi-Aquastop werden permanent große Regenwassermengen aus dem<br />

Schmutzwasserkanal fern gehalten. Das senkt die Klärkosten erheblich. Die Be- und Entlüftung<br />

der Kanalschächte bleibt auch mit Einsatz des Aquastops weitestgehend erhalten. Wie funktioniert<br />

das?<br />

Der Aquastop befindet sich unterhalb der Schachtabdeckung und wird im BEGUSchachtrahmen<br />

anstelle des Schmutzfängers eingesetzt.“<br />

„Bei Regen füllt sich der Aquastop, die integrierten Ventile schließen und lassen keine Wassermengen<br />

in den Kanal gelangen. Nach Regenende läuft der Aquastop langsam leer, so dass nur<br />

geringste Wassermengen in den Kanal laufen. Schon während des Ablaufens öffnen die Ventile<br />

und die Be- und Entlüftung ist wieder gewährleistet.“<br />

<strong>Studie</strong> Fremdwasserverschlüsse Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!