05.02.2013 Aufrufe

Studie - Unitechnics GmbH Umwelttechnische Systeme

Studie - Unitechnics GmbH Umwelttechnische Systeme

Studie - Unitechnics GmbH Umwelttechnische Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Fremdwasserverschlüsse<br />

3.1 Einwirkungen und Einflusskriterien<br />

In Kanalschächte eingebaute <strong>Systeme</strong> werden auf verschiedene Weise belastet. Wesentlich ist<br />

zum einen die Auflast, die aufgrund des aufgestauten Oberflächenwassers auf den jeweiligen<br />

Wasserverschluss einwirkt. Bereits bei einem Abstand von der Dichtebene (Schachtwand oder<br />

Rahmen der Abdeckung) bis zur Straßenoberkante von z.B. ca. 20 cm ist eine Belastung von<br />

etwa 60 kg vorhanden, die während der gesamten Niederschlagsdauer einwirkt. Je größer die<br />

Auf-bzw. Flächenlast des Niederschlagswassers ist, je größer wird die Belastung auf die Ventil-<br />

und Randdichtung des Fremdwasserverschlusses. Darüber hinaus kann sich durch verschmutztes<br />

Niederschlagswasser die Verstopfungsgefahr der Wasserverschlüsse erhöhen.<br />

Bild 1: Beispiel, Verschmutzungsgrad durch Niederschlagswasser mit hohem Laubanteil<br />

Der Verschmutzungsgrad des Niederschlagswassers wird bestimmt durch die Verschmutzungsart,<br />

wie Sand, Schluff, Laub, Reifenabrieb, Öl usw. und deren Menge. Ein Verstopfen der<br />

Abtropfeinheit führt dazu, dass das eingeflossene Niederschlags- bzw. Oberflächenwasser nicht<br />

mehr abläuft und somit die Be- und Entlüftung im Kanalschacht nicht wiederhergestellt wird.<br />

3.2 Empfohlene Normen und Vorschriften zum Einsatz<br />

Kanalschächte dienen dem Zugang zum eigentlichen Kanal mit dem Zweck der Kontrolle, Reinigung,<br />

Überprüfung und Unterhaltung des Kanals. Für die Schächte und die entsprechenden<br />

Abdeckungen gelten unterschiedliche Normen und Vorschriften.<br />

(a) In der DIN 4034 sind die Schachtformteile beschrieben. Die Gestaltung der Schachtformteile<br />

ist in Bezug auf die Vermeidung von Oberflächenwasserzufluss jedoch nicht relevant.<br />

(b) Die DIN EN 124 trifft Aussagen zu den technischen Spezifikationen von Schachtabdeckungen.<br />

Nachfolgend die Wiedergabe einiger, für die <strong>Studie</strong> relevanter Parameter:<br />

Aus Punkt 7.2 „Lüftungsöffnungen in Deckeln von Abdeckungen“ wird folgendes zitiert:<br />

…“Für Deckel von Abdeckungen mit Lüftungsöffnungen muss der Lüftungsquerschnitt mindestens<br />

den Werten der Tabelle 2 entsprechen<br />

<strong>Studie</strong> Fremdwasserverschlüsse Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!