05.02.2013 Aufrufe

Konzeption und modellgetriebene Entwicklung eines ...

Konzeption und modellgetriebene Entwicklung eines ...

Konzeption und modellgetriebene Entwicklung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.11. MICROSOFT LIVE SEARCH MAPS 87<br />

Ist der Benutzer eingeloggt, bekommt er im Menü nur die Seiten zu sehen, die<br />

er nutzen darf. Dies wird durch manuell eingefügte Tags in den JSP-Seiten<br />

erreicht.<br />

In einer klassischen Webanwendung werden die Ansichten <strong>und</strong> Aktionen mit<br />

einer URL-Adresse identifiziert. Auf diesem Weg könnte ein Anwender der<br />

eingeloggt ist, über eine direkte Eingabe der URL-Adresse an Rechte kommen<br />

die ihm nicht zustehen. Um dies zu verhindern, wird der Strom der<br />

Anfragen an den Server auch nach dem Einloggen gefiltert.<br />

Für die Implementierung dieser Mechanismen sind zwei Tabellen in der Datenbank<br />

nötig, welche die Benutzer <strong>und</strong> deren Rollen verwalten. Hinzu kommen<br />

die repräsentierenden Entitäten (siehe Abb. 5.3) <strong>und</strong> ein Service, der<br />

SecurityService, zu deren Verwaltung. Des Weiteren benötigt das Acegi Security<br />

System eine Implementierung der Interfaces UserDetailsService, welches<br />

die Benutzer aus der Datenbank lädt <strong>und</strong> UserDetails, das standardisierte<br />

Methoden zu den Daten <strong>eines</strong> Benutzers zur Verfügung stellt. Die beiden Interfaces<br />

werden im Paket org.unimarburg.troydbaer.web.security durch User-<br />

DetailsServiceImpl <strong>und</strong> UserDetailsImpl implementiert. Die Platzierung in<br />

einem gesonderten Paket verhindert Konflikte mit den generierten Dateien.<br />

Acegi Security System wird in der Datei applicationContext-acegi-security.xml<br />

konfiguriert. In dieser Datei werden die Filter für Anfragen konfiguriert, unter<br />

anderem auch die für die Implementierung der Sicherheit der Anwendung<br />

nötigen URL- <strong>und</strong> Authentifizierungsfilter <strong>und</strong> die Klasse, die das UserDetailsService<br />

Interface implementiert, bekanntgegeben. Durch die Benutzung<br />

einer Wildcard in dem URL-Filter müssen nicht alle eingeschränkten Aktionen<br />

benannt werden, solange ein bestimmtes Schema zur Benennung der<br />

Aktionen benutzt wird. Zum Beispiel wird das Löschen von Daten für Benutzer<br />

ohne die StandardUser-Rolle durch die beiden Regeln folgenden Regeln<br />

unterb<strong>und</strong>en:<br />

/**loeschen**/**=ROLE_StandardUser<br />

/**/**loeschen**=ROLE_StandardUser<br />

5.11 Microsoft Live Search Maps<br />

Da beim ersten Prototyp keine Gewissheit über die Art der GIS-Anbindung<br />

herrschte, wurde eine Anbindung an Microsoft’s Live Search Maps [25] in<br />

den Prototyp eingebaut. Es wird die JavaScript-API genutzt, die Microsoft<br />

für den Zugriff auf den Dienst zur Verfügung stellt. Das Feature fand guten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!