05.02.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunales Bildungsmanagement<br />

startet im September 2011<br />

Erwachsenenbildung mit Veredelungspotenzial<br />

Die Bedeutung der Weiterbildung für die persönliche<br />

Entfaltung und den Arbeitsmarkt steht seit langem außer<br />

Zweifel. Immer klarer wird die Bedeutung der Erwachsenenbildung im Kontext von<br />

Gemeinde- und Regionalentwicklung. Diese Schätze und Möglichkeiten für eine<br />

fruchtbare Entwicklung der ländlichen Regionen müssen allerdings oft erst gehoben<br />

werden. Von wem? Vor allem von den Ehrenamtlichen in der Erwachsenenbildung,<br />

den Bildungsbeauftragten in den Gemeinden und den NetzwerkerInnen in den<br />

Lernenden Regionen, die sich allesamt für qualitätsvolle Weiterbildung vor Ort<br />

engagieren.<br />

Damit diese Zielgruppen Ihre Tätigkeit noch erfolgreicher gestalten kann, haben wir<br />

ein maßgeschneidertes Weiterbildungspaket für sie geschnürt: Kommunales<br />

Bildungsmanagement. Die TeilnehmerInnen können sich in abgestuften Qualitäten<br />

„veredeln“ und direkt anwendbares Wissen für ihre Arbeit in den Gemeinden und<br />

Regionen aneignen. Das Tagesseminar Kommunales Bildungsmanagement kompakt ist aus unserer Sicht ein<br />

Muss für alle Bildungsbeauftragten in den Gemeinden.<br />

Tagesseminar Kommunales Bildungsmanagement: 24. September 2011, 09.00 – 16.00 Uhr, Landhotel<br />

Gafringwirt (Mittergafring 4, 3324 <strong>Euratsfeld</strong>)<br />

Alle Details, Termine und Konditionen sowie die Online-Anmeldung sind ab 11. Juli auf unserer Projektwebpage<br />

unter www.kommunales-bildungsmanagement.at für Sie freigeschalten. Ihre Fragen beantwortet Frau<br />

Claudia Schweiger (0676/812 20326, schweiger@noe-mitte.at), die ab sofort auch Ihre Anmeldungen entgegennimmt<br />

Altkleidersammlung 2011<br />

Rund 50 Tonnen Altkleider war die Bevölkerung aus Amstetten und Umgebung<br />

heuer wieder bereit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten bzw. der<br />

Katastrophenhilfe zur Verfügung zu stellen. Eine Woche lang, von 06. – 10. Juni<br />

2011 sammelten MitarbeiterInnen (102 MitarbeiterInnen in 660 Einsatzstunden)<br />

der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten die Altkleiderspenden der Bevölkerung ein.<br />

Der tatkräftigen Unterstützung der Bevölkerung, der RK-MitarbeiterInnen, der Gemeinden, der Pfarren, den<br />

lokalen Printmedien und nicht zuletzt der Firmen Pappas, Stadtwerke und XXXLutz - sie stellten für den Aktionszeitraum<br />

einen Transporter zur Verfügung – ist es zu verdanken, dass das Rote Kreuz wieder seine Altkleidercontainer<br />

füllen konnte.<br />

Mit der Altkleiderspende unterstützt die Bevölkerung die Katastrophenhilfe des Österreichischen Roten Kreuzes<br />

– DANKEschön!<br />

EINLADUNG zu den (Kran-)Kursen gemäß Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, über den<br />

Nachweis der Fachkenntnisse.<br />

Staplerkurs: 21. - 23. Juli 2011 ganztägig (20,5 EH)<br />

Kran-Kurs bis 30 mto: 29. Juli + 5. - 6. Aug. 2011 ganztägig (21 EH)<br />

Kran-Kurs über 30 mto: 29 – 30 Juli + 5.- 6. Aug. 2011 ganztägig (31 EH)<br />

Flurgest.-Laufkran-Kurs: 29. Juli 2011 ganztägig (8 EH)<br />

Beginn: jeweils um 7.30 Uhr<br />

Prüfung: jeweils am letzen Kurstag Anmeldung: m.friedrich@staplerzentrum.at<br />

Kursort: Staplerzentrum Mostviertel, Franz Gstettenhofer GmbH, 3304 St. Georgen/Y.<br />

<strong>Euratsfeld</strong>er Gemeindenachrichten vom 15. Juli 2011 - Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!