05.02.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

Download - Marktgemeinde Euratsfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rudolf und Franziska Zehetgruber,<br />

Stelzberg 1, feierten am 20. Mai 2011 die<br />

Goldene Hochzeit.<br />

Foto Menk<br />

Goldene Hochzeit<br />

80. Geburtstag<br />

Ehrenringträger Vizebürgermeister a. D. Walter Stadlbauer, Stelzberg 9,<br />

vollendete am 16. Mai 2011 das 80. Lebensjahr.<br />

Walter Stadlbauer gehörte 30 Jahre lang, von 1970 bis 2000, dem<br />

Gemeinderat der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Euratsfeld</strong> an. 20 Jahre davon, und zwar<br />

von 1970 bis 1975 und von 1985 bis 2000, war er geschäftsführender<br />

Gemeinderat, wobei er von 1985 bis 2000 das Amt des Vizebürgermeisters<br />

inne hatte. Besondere Verdienste hat sich Walter Stadlbauer auch als<br />

Obmann des Schulausschusses der Hauptschulgemeinde <strong>Euratsfeld</strong> von 1975<br />

bis 2000 erworben. Höhepunkt seiner Tätigkeit als Obmann der<br />

Schulgemeinde war der große Um- und Zubau in den Jahren 1994 - 1997.<br />

Walter Stadlbauer war viele Jahre lang Mitglied des Pfarrkirchenrates und<br />

mehrere Perioden dessen Vorsitzender-Stellvertreter. Weiters war er 20<br />

Jahre Ortsbauernrat, davon 5 Jahre Ortsbauernratsobmann, und 10 Jahre<br />

Kammerrat. 47 Jahre lang, von 1952 bis 1999, war Walter Stadlbauer Obmann des Imkervereines <strong>Euratsfeld</strong>.<br />

Im Jahr 2001 wurde Walter Stadlbauer in Würdigung seiner großen Verdienste der Ehrenring der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Euratsfeld</strong> verliehen.<br />

Hauptschuldirektor i.R. OSR Emil Landsmann feierte am<br />

26. Mai 2011 seinen 80. Geburtstag. Die Familie, Freunde und<br />

Weggefährten sowie Abordnungen von Institutionen und Vereinen<br />

dankten dem rüstigen Jubilar für seine Verbundenheit und für sein<br />

vielfältiges Wirken in mehreren Gemeinden und Pfarren.<br />

OSR Landsmann hat das schulische und kulturelle Leben in<br />

<strong>Euratsfeld</strong> über Jahrzehnte ganz entscheidend mitgestaltet und<br />

nachhaltig geprägt.<br />

Er leitete 22 Jahre, von 1969 bis 1991, die Hauptschule <strong>Euratsfeld</strong>.<br />

Von 1969 bis 1984 war OSR Landsmann Leiter des Katholischen<br />

Bildungswerkes in <strong>Euratsfeld</strong>, von 1970 bis 1983 Leiter der<br />

Musikschule <strong>Euratsfeld</strong> und von 1970 bis 1984 Kapellmeister der<br />

Trachtenmusikkapelle <strong>Euratsfeld</strong>. Er ist Schöpfer von Werken für<br />

Chor- und Blasmusik (<strong>Euratsfeld</strong>er Umweltmesse, <strong>Euratsfeld</strong>er Korbinian-Fanfare), in zahlreichen Radio- und<br />

Fernsehaufführungen wurden seine Werke vorgestellt, für sein Schaffen erhielt er zahlreiche Preise und Ehrungen:<br />

1982 den Berufstitel Oberschulrat, 1991 den Ehrenring der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Euratsfeld</strong>, 1997 den<br />

Kulturpreis der Stadtgemeinde Amstetten und 1998 den Hippolyt-Orden der Diözese St. Pölten.<br />

<strong>Euratsfeld</strong>er Gemeindenachrichten vom 15. Juli 2011 - Seite 6<br />

Fotos Menk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!