06.02.2013 Aufrufe

Aus dem Gemeinderat - Wellendingen

Aus dem Gemeinderat - Wellendingen

Aus dem Gemeinderat - Wellendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Bericht der Heimleitung<br />

TOP 3<br />

Pflegehaus <strong>Wellendingen</strong><br />

Bürgermeister Albrecht begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Schöbel und<br />

bittet um den halbjährlichen Bericht der Heimleitung.<br />

Herr Schöbel informiert das Gremium über die derzeitige monatliche <strong>Aus</strong>lastung des<br />

Pflegehauses und die Entwicklung der Küche, welche sich sehr gut darstellt. Des Weiteren<br />

haben Überprüfungen der Heimaufsicht und des Medizinischen Dienstes stattgefunden.<br />

Vom Medizinischen Dienst gab es die Note 1,0. Herr Schöbel erläutert die positiven<br />

und negativen Feststellungen der beiden Besuche und informiert über die Erledigung<br />

der noch offenen oder kritisierten Punkte. Herr Schöbel hält außer<strong>dem</strong> Rückblick<br />

auf die vergangenen Termine und stellt die kommenden Planungen vom offenen Mittagstisch<br />

bis zur Weihnachtsfeier vor.<br />

Der Bericht wird wohlwollend zur Kenntnis genommen.<br />

TOP 4<br />

Gutachterausschuss<br />

- Einrichtung einer zentralen Gutachterstelle für den Verwaltungsverband Rottweil<br />

Bürgermeister Albrecht verweist auf das vorliegende Angebot zum interkommunalen<br />

Zusammenschluss mit der Stadt Rottweil zur Einrichtung einer zentralen Gutachterstelle.<br />

Er erinnert, dass mit <strong>dem</strong> Tod des Vorsitzenden Herrn Alfred Zeis im April diesen<br />

Jahres und <strong>dem</strong> <strong>Aus</strong>scheiden eines weiteren Gutachters der Gutachterausschuss<br />

derzeit unterbesetzt sei. Zu<strong>dem</strong> endete die Amtszeit des derzeitigen Gutachterausschusses<br />

bereits im Mai 2012. Die Mitglieder sind durch Verwaltungsentscheidung bis<br />

heute kommissarisch tätig und erledigen noch anfallende Schätzungsanträge wie bisher.<br />

Da durch gesetzliche Änderungen und neue Vorgaben die Ermittlung von Grundstückswerten<br />

und die Grundlagenermittlungen erheblich komplizierter geworden sind<br />

und der Anspruch auf die Darlegung der angesetzten Werte sich in den letzten Jahre<br />

erhöht hat, wird vorgeschlagen, den Gutachterausschuss zentral bei der Stadt Rottweil<br />

anzusiedeln.<br />

Das Angebot der Stadt Rottweil ist preislich angemessen und annehmbar. Der bisherige<br />

Vorteil der Ortskenntnis der Gutachter bei Verkehrswertermittlungen und Bodenwertermittlungen<br />

ist bei einer Delegierung gewährleistet, weil vom <strong>Gemeinderat</strong> nach<br />

wie vor zu bestellende Gutachter aus <strong>Wellendingen</strong>, allerdings in geringerer Anzahl,<br />

mit in die Schätzungen einbezogen werden. <strong>Gemeinderat</strong> Eisele unterstützt den Vorschlag<br />

der Verwaltung, da aufgrund der komplexen Materie künftig mehr Fortbildungen<br />

nötig wären. Zu<strong>dem</strong> fallen für die Erstellung von rechtssicheren Gutachten in <strong>Wellendingen</strong><br />

zu wenige Fälle an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!