06.02.2013 Aufrufe

Moderne Architektur und sozialer Wohnungsbau - Arbeit und Leben ...

Moderne Architektur und sozialer Wohnungsbau - Arbeit und Leben ...

Moderne Architektur und sozialer Wohnungsbau - Arbeit und Leben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es besteht eine hohe Konkurrenz um den Baugr<strong>und</strong>, die Gr<strong>und</strong>stückspreise sind von 2000<br />

bis 2010 im Schnitt von 350.-€/m² auf 580.-€/m² gestiegen. Entsprechend ist in diesem Zeitraum<br />

auch die Preissteigerung beim Kauf von Einfamilienhäusern um 127% sowie bei Wohnungen<br />

um 50% sehr hoch.<br />

Selbst die Gemeinden sind hier sehr zurückhaltend, da sie auf Gr<strong>und</strong> ihrer starken Abhängigkeit<br />

von Gewerbe- <strong>und</strong> Einkommensteuern die verfügbaren Flächen für Büros oder hochwertigen<br />

Wohnraum freihalten möchten. Die bereitgestellten Fördermittel für den sozialen<br />

<strong>Wohnungsbau</strong> werden daher nicht abgerufen.<br />

Insgesamt steigt das Interesse privater Investoren am <strong>Wohnungsbau</strong>. Es richtet sich aber<br />

eher auf Wohnungen im hochwertigen Bereich. Inwieweit diese zunehmenden Aktivitäten zu<br />

einer Entspannung beitragen oder durch „Luxusmodernisierungen“ preiswerter Wohnraum<br />

wegfällt, bleibt abzuwarten.<br />

Ein interessantes Beispiel fanden wir im Stadtteil Les Marolles. Hinter der repräsentativen<br />

Fassade des 19.Jahrh<strong>und</strong>erts befand sich eine Kaffeerösterei, die heute zu aufwendigen<br />

Wohnungen sowie zu einem <strong>Architektur</strong>büro umgebaut wurden<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!