06.02.2013 Aufrufe

Moderne Architektur und sozialer Wohnungsbau - Arbeit und Leben ...

Moderne Architektur und sozialer Wohnungsbau - Arbeit und Leben ...

Moderne Architektur und sozialer Wohnungsbau - Arbeit und Leben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die topographische <strong>und</strong> soziale Spaltung der Stadt wurde beginnend mit den 30er Jahren<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts durch den Bau eines Eisenbahntunnels verschärft. Der Bau dieses<br />

Tunnels, der 1954 fertig gestellt wurde <strong>und</strong> den Bahnhof Nord mit der Station Midi verbindet,<br />

schlug eine Schneise in die Stadt, die mit dem Bau von Geschäfts- <strong>und</strong> Bürohäusern geschlossen<br />

wurde. Wohnungen <strong>und</strong> sonstige Infrastruktur entstand nicht, so dass zumindest<br />

in den Abendst<strong>und</strong>en ein fast menschenleerer unbelebter Streifen die Oberstadt <strong>und</strong> Unterstadt<br />

trennt.<br />

Congressäule <strong>und</strong> Liechtensteiner Botschaft an der Grenze der Oberstadt<br />

Symptomatisch ist der Ersatz einer großen Freitreppe aus der Unterstadt zum Place du<br />

Congrès / Congresplein mit der Kongress-Säule (Colonne du Congrès/Congreskolom). Die<br />

Säule erinnert an die Erschaffung des belgischen Staates <strong>und</strong> der Verfassung durch die Nationalversammlung<br />

1830-1831 <strong>und</strong> beherbergt auch das „Grabmal des Unbekannten Soldaten“.<br />

Sie wurde durch ein Parkhaus ersetzt, in dem die fußläufige Verbindung über fast höhlenartige<br />

Gänge geführt wird.<br />

Treppe zum Place Royale (Oberstadt) Treppe unterhalb Congressplein<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!