06.02.2013 Aufrufe

Juli - OEVP Absdorf

Juli - OEVP Absdorf

Juli - OEVP Absdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infrastruktur<br />

MZR DN250 MZR DN250 MZR DN250 KS05<br />

MZR DN315<br />

PS06<br />

MZR DN315<br />

KS07 MZR DN315<br />

MZR DN250<br />

PS08<br />

KS09<br />

MZR DN315<br />

PS10<br />

KS11<br />

KS03 PS04<br />

MZR DN315<br />

MZR DN250<br />

1:500<br />

Alles neu machen die ÖBB im Bahnhofsbereich<br />

Auch die Badstraße wird bald generalsaniert<br />

Zwei Pumpwerke werden errichtet, Kanal und Wasser<br />

kommen unter die Badstraße und letztendlich werden<br />

die Probleme mit diesem Straßenzug generell gelöst.<br />

KS103<br />

Streckenplanung siehe<br />

Mappe 1.1- Verkehrsprojekt<br />

MZR DN250 MZR DN250 MZR DN250<br />

KS Gr.3<br />

Verlegung der L1139<br />

km 22.1+19,618<br />

lg. 138,27 m<br />

1<br />

KA1<br />

Verziehung<br />

in den Bestand<br />

PS104<br />

2<br />

lg. 10,00 m<br />

3<br />

Bogen 1<br />

R=170.000 m<br />

lg= 49.728 m<br />

KS Gr.3<br />

AUFBAU L1139 u. BADSTRASSE<br />

4cm AC16deck, 70/100, A1G1<br />

14cm AC32trag, 50/70, T1G4<br />

18cm ungebundene obere Tragschicht (Mech.Stab.)<br />

30cm ungebundene untere Tragschicht<br />

50cm Bodenauswechslung<br />

Der Abschnitt der Badstraße vom<br />

Bahnübergang Stetteldorfer Straße bis<br />

zur Firma Schauerhuber war in der Vergangenheit<br />

praktisch durchgehend in<br />

einem erbärmlichen Zustand. Ebenso<br />

untragbar war der gewaltige „See“, der<br />

sich nach jedem stärkeren Regenguss<br />

vor dem Vereinshaus des Tennisclubs<br />

gebildet hat. In diesem Zusammenhang<br />

danken wir besonders Herrn Fritz<br />

Krapfenbauer, der es übernommenhat,<br />

im „Notfall“ das Wasser abzupumpen.<br />

Nun zeichnet sich für die Badstraße<br />

mit dem Vorhaben der ÖBB, das gesamte<br />

Oberflächenwasser im Bereich<br />

des Bahnhofes über zwei Pumpwerke<br />

in die Schmida abzuleiten, eine dauerhafte<br />

Lösung ab. Die ÖBB werden<br />

direkt neben dem Bahnübergang<br />

Stetteldorfer Straße (siehe Plan) und<br />

unter dem Parkplatz zwischen Sportplatz<br />

und Freibad je eine Pumpstation<br />

errichten.<br />

Zur Verlegung der dafür notwendigen<br />

Rohre wird praktisch die gesamte Badstraße<br />

aufgegraben und danach neu<br />

asphaltiert. Um zu sparen, errichtet<br />

die Marktgemeinde <strong>Absdorf</strong> im Zuge<br />

dieser Bauarbeiten ab Herbst 2010<br />

ebenfalls Kanal- und Wasserleitungen<br />

in der Badstraße.<br />

4<br />

KE1<br />

6,00<br />

KS105 PS106<br />

Bogen 2<br />

R=50.000 m<br />

lg= 58.253 m<br />

Gerade<br />

Gerade<br />

5<br />

A11<br />

lg=4.217 m<br />

lg=30.291 m<br />

Foto: Gaubitzer<br />

11<br />

KA11<br />

Bogen 11<br />

R=10.000 m<br />

lg= 12.861 m<br />

6<br />

KA2<br />

8<br />

km 22.200<br />

lg. 138,27 m<br />

Verlegung der L1139<br />

KE11<br />

4,00<br />

KA12<br />

R=6m<br />

7<br />

lg=6.768 m<br />

3,75 3,75<br />

Gerade<br />

KS Gr.3<br />

KE12<br />

km 22.2+57,890<br />

Bogen 12<br />

R=10.000 m<br />

lg= 6.436 m<br />

R=6m<br />

R=10m<br />

Gerade<br />

12<br />

lg=28.278 m<br />

R=20m<br />

KE2<br />

R=50m<br />

R=10m<br />

13<br />

KA13<br />

KS30<br />

Bahngrundgrenze neu<br />

4,35<br />

LEGENDE<br />

MZR DN250<br />

14<br />

15<br />

PS21<br />

DN500 umm<br />

Bogen 13<br />

DN500 umm<br />

PS96<br />

DN500 umm<br />

R=30.000 m<br />

lg= 34.319 m<br />

EINBAUTEN - BESTAND<br />

Kanal<br />

Wasser<br />

Gas<br />

Telekom<br />

Strom<br />

PS31<br />

Zufahrtmöglichkeit Schalthaus und Pumpwerk<br />

16<br />

KE13<br />

Gerade<br />

lg=27.460 m<br />

km 0.100<br />

MZR DN250<br />

17<br />

MZR DN315<br />

Nach Fertigstellung dieses Bauvorhabens<br />

wird sich die Straße selbst in<br />

bestem Zustand präsentieren. Bürger-<br />

1:500<br />

meister Franz Dam ersucht um Verständnis,<br />

dass zwischenzeitlich keine<br />

teueren Sanierungsschritte gesetzt<br />

werden, da ja die Straße spätestens<br />

nach einem Jahr neu errichtet wird.<br />

Info-Veranstaltung<br />

Über die Details des gesamten Projektes,<br />

das von Herbst 2010 bis Ende<br />

2012 projektiert ist, wird die Marktgemeinde<br />

<strong>Absdorf</strong> gemeinsam mit den<br />

ÖBB in einer eigenen Veranstaltung<br />

informieren.<br />

R=4m<br />

3,00<br />

KS22<br />

DN400<br />

R=6m<br />

KA14<br />

Bogen 14<br />

MZR DN250<br />

3,65<br />

18<br />

KS Gr.3<br />

R=50.000 m<br />

lg= 24.728 m<br />

Pumpwerk Ost und<br />

Druckleitung siehe Mappe 3 -<br />

Wasserbauliche Maßnahmen<br />

KS95<br />

KS32<br />

KE14<br />

Objekte in Magenta: siehe zugehörige Planunterlagen.<br />

Die Lage der Einbauten wurde nur schematisch wiedergegeben und<br />

entspricht weitgehend den zur Verfügung gestellten Unterlagen der<br />

diversen Bauträger. Vor Beginn der detailierten Planungs- bzw.<br />

Bauarbeiten sind die entsprechenden Stellen zwecks genauer<br />

Lageermittlung und eventueller Aktualisierung zu kontaktieren.<br />

MZR DN315<br />

Gerade<br />

R=10m<br />

lg=39.933 m<br />

PS23<br />

MZR DN250 MZR DN250<br />

PS33<br />

KS Gr.3<br />

MZR DN250<br />

KS24<br />

DN400<br />

PS94<br />

DN400<br />

19<br />

R=6m<br />

R=100m<br />

20<br />

DN500 UMM<br />

PS32a<br />

Verziehung<br />

in den Bestand<br />

lg. 10,00 m<br />

Verlegung der Badstraße<br />

lg 185,0 m<br />

Vermessungsaufnahme:<br />

Brunner und Strobl<br />

Ziviltechnikergesellschaft m.b.H.<br />

3430 Tulln, Karlsgasse 12<br />

Tel.:02272/62295-0, Fax:02272/62295-20<br />

email: tulln@geometer-strobl.at<br />

Lage- und Höhenplan M 1:1000<br />

DKM KG <strong>Absdorf</strong> 20001<br />

M 1:1000<br />

Stand 05.10.2009, Ergänzung 02/2010<br />

Auch bei der Planung des neuen<br />

Bahnhofsplatzes konnten gemeinsam<br />

mit DI Rainer Waltner und einem von<br />

1:500<br />

den ÖBB beauftragten Unternehmen<br />

für Landschaftsgestaltung große Fortschritte<br />

erzielt werden. Dabei wurde<br />

ebenfalls der Aspekt „Mehr Sicherheit“<br />

in den Vordergrund gestellt. Auch<br />

dieses Projekt wird bei der schon erwähnten<br />

Informationsveranstaltung<br />

präsentiert. Dabei besteht die Möglichkeit,<br />

Änderungsvorschläge einzubringen.<br />

E14<br />

KS34<br />

Seite 5<br />

MZR DN250<br />

KS93<br />

MZR DN250<br />

BF.ABS<br />

04<br />

03<br />

02<br />

01<br />

Version Datum Name<br />

OBJEKTNR.:<br />

ABSCHNITT<br />

Km / Stat.<br />

Bearbeitet 04/2010 Novotny<br />

Gezeichnet<br />

Corazza<br />

Geprüft 04/2010 Kratschmer<br />

GZ<br />

GZ.2242<br />

Plangröße<br />

0,25 m²<br />

Maßstab<br />

1:500<br />

VE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!